Alle Beiträge von Jeti
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
ich habe ein problem: immer wenn ich mit freunden in meinem heiss geliebten saab 9-3 hirschi sitze, und dann etwas zu den fahrleistungen sagen soll, gerate ich ins stocken...denn: ich weiß sie nicht genau. also kann mit mal jemand helfen. ich fahre einen 2000er saab 9-3 2.0 SE turbo mit hirschtuning auf 225ps.
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
ich auch nicht. pfui geier. also ATU ist für mich eine alternative, wenn ich einen 20 jahre alten golf fahre und mal die stossdämpfer wechseln muss. ich gebe lieber einen hunderter mehr aus und weiss dafür, dass da saab-checker am start waren und nicht irgendwelche lehrlinge, die noch nie einen saab in den fingern hatten.
-
AHK am Cabrio
korrekt! schande über den, der es tut!
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
also ich meine, eine ordentliches cabbi sollte IMMER ledersitze haben. leichte pflege, wenn mal n paar tropfen fallen und das dach gewollt oder ungewollt offen ist, dann schimmelt nicht gleich der ganze sitz weg. und wenn ich leder habe, dann ist eine sitzheizung auch ein MUSS. denn es fühlt sich verdammt beschissen an, wenn man im winter mit seinem gesäss auf einem eiskalten ledersessel platz nehmen soll, der lediglich durch die eigene körperwärme oder eigene abgase erwärmt wird ...neee neee neee, sitzheizung muss sein. so ich habe fertig.
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
von der natürlichen empfängnisverhütung mal ganz abgesehen...
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
ich habe bei meinem 110tkm check fast 560 euro geblecht, incl. austausch keilriemen und umlenkrolle...aber nun schnurrt und surrt er wie wild. die kommenden 10tkm kann ich also entspannen. die investition hat sich also gelohnt...
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
gefühlvoll mit dem gaspedal umgehen, was sonst...!
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
also ich bin stolzer besitzer eines 9-3 cabrio hirsch 2.0 Se mit 225 PS... und er ist einer der auf 100 stück limitierenten deauville-reihe (gebaut von hirsch in st.gallen). Baujahr 2000. nun: ich denke zuerst sollte man sicher den gesamteindruck aufnehmen. Lack, felger, profil der reifen...das verdeck sollte keine schleifstellen haben, die Galsscheibe im heck sollte dicht sein... dann der innenraum: leder empfehlenswert, weil pflegeleicht und nahezu unverwüstlich. Sitze verschlissen? dann natürlich die technischen details: radio und SID (Pixelfehler, wobei meines auch diesen fehler hat, aber meine güte, damit kann man nun echt leben...). Funktionscheck der Sitzheizung und der Klima unbedingt erforderlich... und dann der motor: nur der 2.3 liter hat probleme mit verschlammung wie ich meine. der 2.0. liter ist sehr robust und pflegeleicht. und selbst bei nasser strasse: auch mit dem hirschi, der ungestühm an der vorderachse zerrt, kann man im winter fahren...mit gefühl. viel spass beim kauf. jeti.
-
Grösse der Winterreifen
ich glaube das habe ich in meinem fahrzeugbrief gelesen...ichj guck mal nach bei gelegenheit...
-
Grösse der Winterreifen
jo danke lass mal, ich hab ein hirsch-sportfahrwerk, ich glaube ne kleine spurverbreiterung ist da schon dabei...
-
Der Winter kommt...Präparation!!!
Da ich mich schon kurz über meine Winterreifen informiert habe, wollte ich nun mal wissen, was sonst noch alles zu den WIntervorbereitungen gehört, bzw. wie ihr euer geliebtes stück blech gegen schnee und eis wappnet? ich habe da nämlich ein paar fragen: 1. was ist mit additiven für die kühlflüssigkeit? muss man da frostschutz reinmachen, ich war erst vor 4 monaten beim grosses service mit austausch aller flüssigkeiten. 2. sicher mal neue scheibenwischer. 3. defroster für das wisch-wasch. 4. macht ihr was für die batterie? grüsse vom jeti aus dem kalten hochrheintal.
-
Grösse der Winterreifen
alles klar, dann kann ich druchatmen, denn ich der schweiz wird alles über 120km/h echt teuer...
-
Grösse der Winterreifen
und ich denke mir, dass schmalere reifen einfach besseren grip im schnee haben... aber komisch ist es schon: die fahreigenschaften meines cabbi sind total anders. weicher, sanfter, aber auch irgendwie schwammiger...? da sieht man mal, was flache sportreifen im 17zoll-format ausmachen...da wollte mein cabbi ja jeder spurrinne hinterher. da war lenkradfesthalten angesagt.
-
Grösse der Winterreifen
T-Reifen???
-
Grösse der Winterreifen
hallo, väterchen frost kommt ja nun langsam über uns und gestern habe ich meine winterreifen draufmachen lassen. die habe ich zum wagen, den ich im frühjahr gekauft habe mit dazu bekommen. nun kommen mir die reifen eher etwas klein vor. meine sommerreifen hatten die dimension 235er auf 17 zoll...ich fahre ja einen hirschi cabrio mit 220ps, und meine felgen der winterreifen haben 185er format, 15 zoll. wie seht ihr das? gross genug, oder wäre es von vorteil, dass man da mal beim kommenden winter eine grössere dimension kauft???
-
Klappern am hinteren Fenster
werd ich machen, und dann sehe ich ja vielleicht, was los ist. die geräusche waren zuletzte echt beängstigend. *bibber
-
Klappern am hinteren Fenster
ach du lieber gott, na wenn's nur das ist, dann ist ja alles okay.
-
muss es eine Saabwerkstatt sein?
also das kann ich nicht beurteilen. ich weiss nur, dass sowohl meine "schweizer" saab-garage als auch die "deutsche" saab-werkstatt sofort wussten, wo der fehler herkommt. und unbedingt teurer als andere hersteller ist saab auch nicht: ich habe für das teil knapp 50 euro bezahlt und die arbeit war in einer halben stunde auch getan, nochmal 50 euro...das ist doch völlig okay, schließlich musste man die ganze mittelkonsole abbauen. die brüder von "saabopel" wollten sich den wagen erstmal ansehen, hatten dann immer noch keine ahnung, was es ist, und wollten meinen liebling ganze DREI tage behalten...die spinnen. demnach bleibe ich dabei: spezielle angelegenheiten erledige ich bei saab selbst. und bei einfachen jobs bemühe ich die freien werkstätten.
-
Klappern am hinteren Fenster
ich habe seit geraumer zeit bei meinem saab 9-3 cabbi ein problem. wenn ich über polterstrassen fahren muss poltert es ebenfalls aus dem kasten meines hinteren linken festers. ich dachte mir nix dabei. nun höre ich seit einigen tagen beim hochfahren der scheibe ein rumpeln aus dem kasten, so als würde sich etwas verhaken oder schnappen. das fenster fährt einwandfrei hoch, aber ich mache mir nun sorgen, dass BALD etwas kaputt geht... was kann das denn sein?
-
muss es eine Saabwerkstatt sein?
ich habe bisher immer auf eine saab-werkstatt vertraut. als mal ein vorrelais der klima kaputt war und ständig luft in mein auto geblasen hatte, habe ich natürlich auch bei anderen werkstätten angerufen und um info gebeten. resultat: die saableute wussten schon am telefon, was da kaputt ist, bestellten das teil und in - zack - 20 minuten war das ausgetauscht. die anderen werkstätten haben ziemlich rumgerätselt, gegrübelt, ich solle erstmal hinkommen, dann müsse man das mal in ruhe analysieren...zeit ist geld, und das hat keiner auf der hohen kante. also: bei einem speziellen problem lieber in eine saabwerkstatt, die kennen die autos in- und auswendig. und die qualität die arbeit ist sehr gut. wenn allerdings nur ein dämpfer ausgetauscht werden muss oder mal der auspuff klappert, dann tut's sicher auch eine freie werkstatt, die dann meistens deutlich billiger ist.
-
Probleme beim Anlassen
das ist aber alles eigenartig, denn vor vier wochen hatte ich ja den grossen 100tkm service, und erst seitdem ist das so. vorher hatte ich damit NIE probleme. komisch, komisch...oder? und ja: die benzinpumpe macht ihren dienst. also was nun?
-
Die RUssen kommen !
nochmal: ich habe mich nicht lustig gemacht, sondern nur ein witziges details deines bildes zum anlass genommen, um einen spaß zu machen. nun ist gut...ciao.
-
Die RUssen kommen !
na weil deine andeutungen zur "schrauber-ehre" und den gekauften extra-ps mit hinweis auf meine hirsch-gene doch eine kleine ansage waren, oder? aber hey, ich steh dazu: ich kann nicht schrauben. und ich versteh nicht viel von motorzeugs. aber saab fahren ist einfach nur geil...besonders wenn man 225 ps unter der haube hat...*strike. nix für ungut. viel spaß bei deinen werkstattstunden.
-
Probleme beim Anlassen
du die batterie ist stark wie sau. sonst würde der anlasser ja nicht tapfer leiern. nur ab und zu dauert's doch ein wenig länger, bis meine turbomaschine zum leben erwacht...
-
Die RUssen kommen !
jetzt fühlt er sich doch wirklich auf den schlips getreten...mahlzeit.