Alle Beiträge von Jeti
-
Gibt es was Brauchbares fuer 5000 - 8000?
der ausgeschriebene wagen hat eine laufleistung von 90tkm. für den pries ist das i.o. allerdings solltest du die fällige grosse 110tkm-inspektion beachten. die kostet mal schnell 700-800 euro und das ist nicht ohne. aber an und für sich scheint der saab okay zu sein. viel spaß beim kauf.
-
verdeck verzogen?
so, ich war beim sattler: der hat einfach die Nieten der schlaufe (der spanngurt liegt ja in einer art schlaufe) umgesetzt, das ding gestrafft und meine abgewetzte stelle mit einem schönen stück stoff verdeckt...basta. und das ganz für 20 euro. fair würd ich sagen.
-
Probleme beim Anlassen
aha, also doch eine seuche. mein saab-mech meinte auch, das wäre nix besorgniserregendes. aber ich sag es mal so: bei vollem sonnenschein und blauem himmel in sein turbo-cabbi einzusteigen, eine wunderschöne frau neben sich, die sonnenbrille sitz...und dann machts nur noch leierleier...das ist einfach peinlich...
-
Die RUssen kommen !
hach, es geht doch nix über saubere fingernägel...
-
Probleme beim Anlassen
nun habe ich meinen saab cabrio 2.0 hirschi (225 PS, 2000er modell) zur großen durchsicht gebracht, alles schnurrt nun wieder, alles gewechselt und so. aber: immer mal wieder lässt sich der herr etwas zeit, beim anlassen auch wirklich anzuspringen. v.a. wenn er eine weile gestanden hat, dann dauert es doch ein paar sekunden, bis der motor anspringt. gelegentlich ist es dann aber wie früher: schlüssel rumgedreht und schon läuft der motor. hat jemand eine erklärung dafür. ist das besorgniserregend?
-
verdeck verzogen?
jepp, das liegt an den spannriemen, der das verdeck an der "sollfaltstelle" nach innen ziehen soll beim zusammenlegen. sind diese riemen ausgeleiert, so wie bei mir, dann bleibt das gefaltete verdeck in voller breite so stehen und wird im verdeckkasten versenkt. dabei schubbert es dann immer wieder gegen den verdeckkasten. also einfach zum sattler gehen und dann die dinger straffen oder wechseln lassen. macht nicht viel arbeit.
-
154 oder 150 HP? turbo oder 2.3?
ja also da rate ich dir definitv zu einem turbo. ich habe den 2.0 SE und der ist per Hirsch auf 225 PS aufgeblasen. ein sahnestückchen, und wenn du ihn brav pflegst, dann wird er dich nicht im stich lassen. verbrauch: 8-9 l/100km je nach fahrweise. viel spaß mit dem turbo.
-
Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
simply red?
-
9-3 Cabrio: Einige Fragen eines Interessierten
korrekt, bei e-bay gibt es das zu einem sehr annehmbaren preis. wer wie ich auch mal gern im winter offen rumfährt, der MUSS sich ein windschott einbauen. denn sonst ist die nächste bronchtits nicht mehr weit...
-
TomTom GO 510
@saab owl ein definitv guter vorschlag, wie ich finde...:)
-
Problem beim Beschleunigen mir 9-3 AERO
@evil-hirsch: respekt alter! du wirst den "muschel-kröten" dein hart verdientes geld in den rachen, und belohnst sie auch noch für ihre arroganz. sie besitzen doch tatsächlich die frechheit, anstelle des wesentlich günstigeren 98er nach dem 95er nur noch das "ultimativ-super-mega-voll krass...blablabla 100er" anzubieten. ich für meinen teil boykottiere diese heinis, zur tanke mit der muschel fahre ich nicht. :p
-
TomTom GO 510
nun vor allen ist dies einen total überarbeitete version des gesamten kartenmaterials. ich habe mal probeweise ein tomtom gehabt, und das wollte mich doch glatt via fahrradweg zu meinem ziel lotsen...:( wer also das neuste material haben will, der sollte auf die 6er version bei navigon warten. mittlerweile sind viele strassen neu gebaut, und die kennt das system dann. die aktuellen geräte haben meist ein veraltetes kartenmaterial...und ausserdem zeigt die 6er version spuren bei autobahnen und schnellstrassen an, weil ja gerade das beim navigieren oft wichtig ist. ebenfalls werden dabei auch die abfahrtschilder der autobahn optisch eingeblendet...also idiotensicher. einen gedanken von dir muss ich aber nochmal aufgreifen: ein gerät mit nur einer taste ist nicht unbedingt leichter zu bedienen, als ein gerät mit einer überschaubaren anzahl von tasten. wichtig ist das equipment. je mehr gedöhns ein gerät hat, desto mehr will das auch in diversen untermenüs bedient werden...
-
Problem beim Beschleunigen mir 9-3 AERO
- TomTom GO 510
@ jonny bravo: ich bin von navigon auch sehr begeistert. die schneiden bei den test immer sehr gut ab, haben ein umfangreiches softwarepaket dabei und sind handlich und intuitiv zu bedienen. in der tat lohnt sich das abwarten auf die bald folgende 6er version der software...dann werde auch ich zuschlagen. bisher kann ich noch keins mein eigen nennen. :o- verdeck verzogen?
seit dem kauf meines saab 9-3 cabbi vor gut einem halben jahr besteht ein kleiner abrieb der stoffbezogenen regenrinne des verdecks rechts auf höhe der b-säule. zuerst dachte ich, da ist mal jemand vor meiner liasion mit diesem wunderschönen auto drangekommen. aber nun beobachte ich, dass der defekt immer größer wird und der stoff immer mehr von dem gummi abreibt. beim öffnen und schließen des verdecks habe ich nun bemerkt, dass es manchmal beim entfalten etwas verklemmt und offenbar gegen den rand des verdeckkastens stößt. woran liegt das? ist das verdeck verzogen oder arbeiten die motoren nicht synchron? hatte jemand von euch schon einmal das selbe problem? ich will ja verhindern, dass sich das verdeck an dieser stelle noch weiter abnutzt...auf der anderen seite ist alles paletti. ich bin kommende woche auch beim service und werd das mal ansprechen...aber vielleicht weiss die saab-gemeinde rat. :o- Problem beim Beschleunigen mir 9-3 AERO
- Katzen auf dem Cabriodach
an und für sich helfen immer hundehaare...v.a. bei mardern. ich hatte mal so ein problem. habe mir dann von dem zotteligen gesellen meines nachbarn ein paar fellfetzen geborgt und die in einem netzbeutel im motorraum aufgehängt...hat geholfen. der marder bekam schiss, machte sich in die hose und ward nie wieder gesehen...:p bei katzen, so hab ich mal in "hunde, katze und maus" gelesen, soll das auch helfen. denn bekanntlich können sich die beiden artgenossen nicht besonders gut ausstehen. nur bleibt hier die frage, wie man so einen netzbeutel dekorativ und v.a. wirksam auf deinem verdeckt befestigt... naja, ich denke allerlei scharfes zeug, chemie oder munition sind keine lösung...versuchs mal mit den haaren und dann wirste sehen. aber vielleicht löst ja auch ein lkw dein probelm (lieber katzengott, vergibt mir ;) ) und du kannst wieder beruhigt schlafen...- saab 9-3 "Troll"
schade, da kann ich nicht kommen, aber klingt in jedem falle sehr interessant. aber mein job kennt kein pardon. sorry. :( ein bisserl traurig bin ich ja schon nun...*schnief- saab 9-3 "Troll"
ein wunderschöner prachtkerl der da steht: silberner dampfhammer, der die luft keilförmig in seine einzelmoleküle spaltet, und das ganz ohne atomkraft, nur mit speed und karacho...geil . allerding sind mir persönlich 25000 kröten für ein auto mit fast 100000km einfach zu happig. da sind wir schon fast auf porsche-niveau. ne?- saab 9-3 "Troll"
korrekt! schwarzwald? wie, wann, Wo?- TomTom GO 510
je nachdem, was dein alter herr so alles mit dem ding anstellen kann und will, solltest du weise aus dem zurzeit überfliessenden angebot wählen. du solltest folgende fakten bedenken: 1. braucht dein alter herr europakarte? ich denke nein, weil soooo weit wird er sich wohl von seinem hausarzt nicht freiwillig entfernen...;) ...demnach als D/CH/A voll ausreichend. 2. braucht er den ganzen multimedia-schnickschnack, bilder, mpeg, handy-freisprech...ich denke nicht...also tomtom 510 völlig überladen. 3. wäre es nicht besser wenn er tmc hätte (automatische stauumfahrung), und wäre es dann nicht besser, wenn diese kostenlos ist? bei tomtom leider nur gegen bares... 4. fährt er viel in der schweiz, also da wo viele tunnel sind? falls ja, dann sollte das gerät über eine gps-interpolarisation verfügen, um im tunnel durch einen kompass die richtung aktuell zu errechnen, auch ohne aktuelles gps-signal... 5. die optischen führung sollte nicht überladen sein, mit millionen POI oder so. die sollte klar und gut strukturiert sein, denn dein alter herr hat sicher beim autofahren die lesebrille nie dabei...oder? demnach rate ich dir von den tomtom-serien ab. die sind wie ich finde sehr teuer, haben zwar jede menge schnick-schnack an bord. die brauch mal aber fast nie. ich empfehle da eher ein gerät von navigion "transonic" oder von typhoon...die sind günstig in der anschaffung, haben tmc (zumindest navigon) kostenlos dabei und nicht so viel technischen blödsinn dabei. es lohnt sich auf die webseiten der anbieter zu gehen und ein demo anzusehen, da hat man einen einndruck von optischer und akustischer führung...viel spass beim suchen.- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
galant, galant der herr...sieht gut aus, mit dem SID kann man auch so was anfangen. ich hätte den kasten aber entweder etwas höher oder tiefer...naja, aber das ist alles geschmackssache...ne. viel spass beim navigieren und immer schön die trüben augen auf die strasse richten, nicht ablenken lassen...- saab 9-3 "Troll"
aber 2000 steine hinlegen, auch wenn die serienbremse gut zieht...nö. ist mir zu teuer, es sei denn sie ist echt hinüber und eine neuanschaffung steht eh an...aber so aus der hohlen hand heraus...niente. denn nicht zuletzt ist genau der fahrer vorsichtig und verantwortungsvoll unterwegs, der nie in eine solche situation gerät...voraussicht ist gefragt. es sei denn, man kann echt nix dafür.- saab 9-3 "Troll"
ehrlich gesagt habe ich von SOLCHEN bremsproblemen noch nicht viel mitbekommen. erstens weil ich bei über 200 noch NIE volle pulle in die eisen steigen musste. zweitens weil ich selten solche geschwindigkeiten fahre... wieso ist also die serienbremse so schlecht? fading?- saab 9-3 "Troll"
danke mein bester...geiler artikel, wo ich persönlich feuchte hände bekomme... aber ich bin mit meinen 225ps zufrieden...noch... - TomTom GO 510
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.