Alle Beiträge von Jeti
-
saab 9-3 "Troll"
dangööö, war mir nicht bekannt. demnach ist das also ein art sonderversion von hirsch oder so.
-
saab 9-3 "Troll"
ich bin kürzlich auf einen saab 9-3 "troll" bei autoscout gestossen? ich habe diese typenbezeichnung noch nie gehört und hatte mich sehr gewundert. ich fahre ja einen cabbio "deauville", und das war ne sonderserie (100 exemplare) von hirsch-performance und ist nach einem französischen badeort benannt. aber "troll"? weiss jemand darüber etwas? mein wissensdurst ist schier unstillbar...hehehehe.
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
@ralftorsten ich kann in dieser leistungsklasse zwar nur bedingt mitreden (ich hab ne 225ps hirsch cabbi), aber im grunde genommen hast du mit einer sache recht. - man fährt sehr viel entspannter. das gefühl der potentiellen überlegenheit macht mich persönlich ruhig und gelassen. und i.d.t. hat man das tollste beschleunigungserlebnis ab dem 3. gang. was nützt es im 1. und 2. gang voll auf die tube zu drücken, um dann mit dicken oberarmen den versuch zu unternehmen, die fuhre auf der strasse zu halten und den entstandenen reifenabrieb in einer linie auf den asphalt zu zeichnen...? - ampelstarts ist was für vectra und gti oder für diejenigen, die so viel leistung haben, dass sie dazu nur das pedal anstossen müssen...aber wer hat schon einen slr oder mclaren? was den verschleiss der teile angeht, so kann ich da nur der vernunft nach urteilen: ich denke alle verschleissteile gehen schneller kaputt bei einer nicht vorgesehenen leistungssteigerung. denn ein wagen mit konzipierten 150 ps verdaut nicht so ohne weiteres knapp 400 ps. auch wenn man gelassen fährt, ruft man doch bei so einer leistunsgspritze immer mehr leistung ab, als urspünglich vorgesehen...das drehmoment zerrt am antriebsstrang und die kupplung geht auch früher vor die hunde. nicht umsonst werden da extra-teile angeboten, die diese leistung besser wegstecken. ich kann für mich nur sagen: 225 ps reichen sowas von aus und mein kätzchen schnurrt wie sahne...und die verschleissteile sind angepasst von hirsch...und nur so ist auch garantiert, dass alles so lange hält, wie es soll...;)
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
ich hätte da ein komisches gefühl bei dem laden...die veralbern dich und arbeiten defintiv nicht seriös. ich würde die werkstatt wechseln. ganz sicher. auch wenn sie einiges auf "kulanz" reparieren...
-
Leistungsabfall
naja, also ich muss auch bald diesen service machen. aber was soll's. so hat man wenigstens etwas davon, weil man weiss, was alles gemacht ist und dass man erstmal ruhe hat. es ist natürlich ein ölwechsel fällig, diverse filter und v.a. der keilriemen und die umlenkrolle. ich denke das kommt so je nach werkstatt 400 - 600 euro. es lohnt sich in jedem falle rumzufragen und zu vergleichen. ich habe unterschiede von fast 400 euro gehabt. :p an deiner stelle würde ich den wagen pflegen und das geld für den service investieren. wenn du ihn verscheuerst, musste auch erstmal wieder n wagen kaufen. auch da weisste nicht, was alles gemacht ist und was nicht...da können u.u. auch wieder unkakulierbare kosten auf dich zukommen...und mit gewinn läuft ein verkauf und neukauf eines autos NIE ab. also steck die kohle lieber in den service und dann ab zum tuner, wenn krachen soll...
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
@apu99 mensch mein herzliches beileid. :( es ist traurig, dass man manchmal und immer öfter das gefühl hat, richtig verarscht zu werden. ich habe mir - nicht zuletzt in hinblick auf die wagen aussagen mancher händler - angewöhnt, mir alles auf brief und siegel geben zu lassen. aussagen wie: "das ist so gut wie sicher in der garantie mit drin" fallen dann weg und man wiegt sich nicht in falscher sicherheit. Ich habe z.b. beim kauf meines saab 9-3- hirsch cabbi auf eine sog. grauchtwagengarantie für 500 euro für ein jahr verzichtet. es sind eh nur die teile enthalten, die nie kaputt gehen. zweitens kann selbst dann eine teilschuld des fahrers zu erheblicher selbstbeteiligung im fall des falles führen. und drittens sind die eigentlich interessanten verschleissteile eh nicht enthalten. also lieber mal 500 euro in einen ordentlichen service investieren und dafür das gute gefühl haben, dass alles notwendige getan ist. :o in deinem speziellen fall würde ich mich auf die aussage des verkäufers stützen und ihn zur rede stellen. so kannst du vielleicht mit anwalts und gottes hilfe eine preisminderung rausschlagen, sollten die lager tatsächlich im eimer sein. den selbsttest mit dem reifenwechsel würde ich auch machen...good luck.
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
jooo, womit auch mal wieder die frage beanwortet wäre, warum die wirklich serienmässig starken autos so teuer sind: die ganzen verschleißteile müssen die power erstmal aushalten. und das lassen sich die firmen gut bezahlen. es ist eben nicht wirklich ein alternative, seinen turbo für günstig geld mittels chip auf fast 400 ps aufblasen zu lassen und dann ohne folgeschäden den fharspaß zu genießen...:o
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
und ein dauer-abo bei michelin oder bridgestone sollte auch drin sein...wie willste denn das ding im winter fahren, oder soll der nur bei schönwetter aus dem leinentuch gewickelt werden? ;)
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
jooo alter, dann würde ich aber mal in die hufe kommen...klingt auf jeden fall irgendwie alles nach ärger. ich wünsch dir viel glück und stehvermögen, wenn du die diagnose bekommst.
-
Dichtungsgummi der Verdeckhaube
grüezi leute, seit einigen Wochen und Monaten fahre ich jetzt saab 9-3 cabrio 2000er modell. ein tolles gefühl :) von anfang an ist mir jedoch eine scharte bzw. abwetzung im bereich der rechten verdeckkante an der regenablaufrinne aufgefallen. sicher ein klaks für den sattler, der macht das im nu. aber: ich habe überlegt, woher das kommen könnte, denn direkt über der b-säule eine abwetzung am verdeckt zu haben direkt an der regenrinne...komisch. dann hab ich mal bei halber verdecköffnung gestoppt und in den leeren verdeckkasten geschaut. dort entdeckte ich dann einen abstehenden abdichtungsgummi des kastens direkt an der karosserie. nun meine frage: wie klebe ich das ding am besten fest resp. womit? ich habe schon einmal probiert, es wieder reinzudrücken auf seine nut, aber hält nicht. :o
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
jaaa, mach ich ja, wenn ich mal zeit habe. ich werde dann über die orgiastischen klangerlebnisse aktuell berichten...versprochen.- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
nope! ich glaube die sind von bmw selber und schimpfen sich logic7-system, meist in kombi mit dem navi und dem i-drive... der sound ist wirklich gigantisch.- Langsamer fahren?
also so kann man das nun auch nicht sagen: mit schrecken musste ich in den letzten jahren realtiv häufig mercedes-produkte am rand der autobahn stehen sehen, wo menschen in der annahme einen zuverlässigen und qualititiv hochwertigen wagen gekauft zu haben, ratlos in den motorraum glotzen...die marke hat einen schlag wegbekommen und läuft seit einigen modellgenerationen seinem qualitätsanspruch hinterher. die verkaufszahlen sind eingebrochen und der gewinn sank in den keller...nur ein beispiel, warum man es sich heute nicht mehr erlauben kann, zu pfuschen...auch die damen und herren vom auto mit dem stern haben das gelernt.- hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
ich tippe auf vorschalldämpfer, vielleicht eingerissen...das hatte ich mal bei einem ford fiesta, da hatte es sich auch so angehört... ...aber ob das nun bei saab auch so sein muss, wer weiß, wer weiß...- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
also ich muss sagen, dass das soundsystem im 5er bmw meines alten herren sehr geil ist, das gibt druck auf die löffel. auch in meinem vorleben, in dem ich einen mx-5 fuhr, hat die original-maschine ordentlich saft gehabt. von meinem hirsch-cabbi bin ich das erste mal in meinem leben soundtechnisch enttäuscht worden. meine boxen in der tür sind gar nicht angeschlossen und die tröten im armaturenbrett taugen höchstens zum verscheuchen unbeliebter gaffer...also: hier muss verstärkung ran. und ich suche noch...- Mein 9-3 bekommt Gesellschaft !
na dann herzlichen glückwunsch...aber warum habt ihr euch kein cabbi angelegt, wo doch sooo nun 2 nahezu identische autos vor der türe stehen...? ;)- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
ich habe letztens eine pressemitteilung der polizei gelesen. heir warnten die eindringlih davor, gegenstände sichtbar im auto liegen zu lassen. denn nach einer studie führen selbst liegengelassen sonnenbrillen oder eine dc-hülle dazu, dass einbrüche in das fahrzeug geschehen. scheinbar reichen mittlerweile schon kleine anreize aus, um ein auto mal schnell aufzuknacken. und wer ein carbio fährt wie ich, der braucht danach meistens einen guten sattler...:( hach, wie sehr wünsche ich mir doch, "q" würde auch für mich mal ein paar sonderfeatures in meinen wagen einbauen...;)- Bedienungsanleitung Saab Cabrio 9-3, BJ 99
interessant. das hätte ich auch nicht gedacht. naja, dann viel spaß beim lesen. grüße aus der schweiz. :)- hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
Mir und Mich verwechsel ich nicht, das kommt bei mich nicht vor...! :p sorry das musste kurz mal sein. denn du weisst ja: man kann sich an alles gewohnen, auch an dativ. ne?! ;)- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
seh ich auch so, zum präsetierteller muss die frontscheibe nicht werden...- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
ich hatte nie vor bilder reinzustellen...du verwechselst mich da bestimmt.- leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
eben. ich denke momentan bietet als gesamtpaket das navigon von navman die beste performance. europa auf 2gb-sd karte und tmc kostenlos dazu. schneller prozessor, interpolarisation im tunnel und ein fairer preis (ca. 300 euro) etc...das ist mein tip. ich werd mir im herbst eins zulegen...:) aber auch sony und co haben aufgeholt...- Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
ich meine TMC...sorry, falls ich da die buchstaben durcheinandern gebracht ahben sollte...:o also TMC bedeutet "traffic massage control". das ist ein system ählich der rds-funktion der autoradios. über ein radiosignel werden hierbei stauinformationen versendet, die die geräte dann optisch darstellen können (passive verkehrsleitung) oder sogar in der route verrechnen (aktive verkehrsführung) und automatisch alternativrouten berechnen und so den stau aktiv umfahren, ohne dass man je einen stau antrifft. dieser service wird je nach anbieter und hersteller zur verfügung gestellt. bei den becker traffic assist systemen war der service lange nicht erhältlich, bei diesem gerät eben auch nicht so weit ich weiss. die dynamik in diesem prozess wurde von becker leider lange verkannt. tomtom bietet für diesen service an, jedoch ist dieser (ählich telefongebüren) kostenpflichtig, was eine sauerei ist. bei vielen geräten wird dieser service aber kostenlos angeboten (navigon z.b.) und ermöglicht so eine aktive staumumfahrung, ohne dass noch folgekosten auf den verbraucher zukommen. :) mittlerweile sind die TMC-systeme sehr ausgereift und funktionieren einwandfrei. man spart viel zeit, wird umgeleitet und kommt entspannter ans ziel. ich hoffe mit diesen angabe gedient zu haben...;) - Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.