Alle Beiträge von Jeti
-
Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
hy danke, hab ich mir fast gedacht, dass nicht nur für das becker-system was auf lager haben. dennoch warte ich ganz hibbelig auf deine pics, so richtig sehe ich das noch nicht vor mir...
-
leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
naja, also meiner hat 110tkm runter, hat bald eine grosse durchsicht und wird hoffentlich keine schaden an der trionic haben, oder? *bibber* ;)
-
Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
wenn ich recht informiert bin, bietet becker bei diesem gerät kein tmc an...vermisst du das denn nicht? tomtom bietet diesen service gar nicht an. ein navigon wäre da doch besser, weil es dort kostenlos mit an bord ist...? also warum das becker?
-
leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
mein baby kriegt natürlich 98er perlwein...was sonst. ich war nur etwas beunruhigt, da ich im froum schon gelesen haben, dass verdreckte zündkerzen oder eben die di-box mal solche probleme machen. aber nun warte ich mal bis zum service und dann werd ich ja sehen... apropos warm werden lassen: ich lass meinen wagen nur mit vollen pferden laufen, wenn er warm ist. das bedeutet für mich, wenn die temp-anzeige auf normal liegt, und dann warte ich meistens noch ein paar kilometer ab eh ich ihm die sporen gebe... und das mache ich auch nicht häufig.
-
Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
das wäre super. danke. ist denn dieses system, was dir dein techniker da empohlen hat, kompatibel mit anderen navis?
-
leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
jetzt drück ich mir aber eine träne raus...:p ein cabbi ist einfach das beste der welt...dach auf und man lebt dieses auto und die natur. austausch magnetventil, falls es defekt ist: kostenpunkt?
-
leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
hehehehe...wenn das dach offen ist und dann das pedal auf den blechboden gedrückt wird, dann fängt er ab 3000 u/min an zu fauchen und man hört den kleinen tornado der sich vor dem einsaugrohr bildet...toll. da krieg ich immer gänsehaut. eifersuchtsfaktor meiner freundin: 3-4. ;) meinste denn echt, es ist nur der kalte motor? oder kann das auch was anderes sein?
-
Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
das wäre schön, wenn wir ein foto zu sehen bekommen...denn ein ähnliches problem besteht bei mir auch, wenn ich mit dieses jahr navi anschaffen will. *voll ungeduldig ist...
-
leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
hallo zusammen, ich habe neuerdings gelegentlich das problem, dass beim beschleunigen bei meinem saab 9-3 hirsch 2.0 se (220 ps) v.a. im dritten und vierten gang so bei 3500 u/min ein kleiner leistungsabfall zu verspüren ist. der turbo baut leistung auf, die beschleunigung wird heftiger, und dann gibt es manchmal einen ruck, als würde ihm jemand die luft zum atmen nehmen. diese problem tritt v.a. bei noch nicht vollig warmen motor auf, wenn man ne weile fährt, dann hab ich das nicht...:( nun habe ich mich ja belesen. mein hirschi bekommt in 2 wochen den grossen service, bei 110tkm muss das sein. und da wird jede menge ausgetauscht. klingt das nun eher nach zündkerzen oder di-box? oder gibt es da andere probleme, mit denen man rechnen muss? oder ist es gar normal, dass der ladedruck geregelt wird und dann manchmal ein abfall zu beobachten ist? vielleicht könnt ihr mir einen rat geben, damit ich das dann etwas professioneller beim service ansprechen kann. danke.
-
Bedienungsanleitung Saab Cabrio 9-3, BJ 99
einfach mal zum saab-händler latschen, das hab ich auch gemacht, nachdem ich feststellen musste, dass meine auf italienisch ist (stammt aus dem tessin, mein cabbi)...mein händler hatte gleich eine auf lager (8 euro)...und bestellen kann man die da auch...aber andere quellen habe ich damals nicht gefunden...
-
Becker Traffic Assist 7914/34 im 9-3 Cabrio
ich könnte mir vorstellen, dass es dann etwas schwierig wird, das gerät abzulesen...vor dem ascher ist doch der schalthebel und ausserdem liegt der ziemlich tief...ich weiss nicht...:o hab da im netz ne bessere lösung gefunden: guckst du! [ATTACH]20914.vB[/ATTACH] www.arat.de becker.pdf
-
130.000 Laufleistung - tunen?
da kann ich alles bestätigen aus eigener erfahrung: die leistunsgentfaltung erfolgt sahnemässig und gut kontrollierbar. nur bei vollgas im ersten gang (was ich wirklich nur einmal ausprobieren wollte) reisst es einem den lenker aus der hand, wenn der nicht konzentriert gefasst wird. und der verbrauch ist moderat: autobahn bei zügiger fahrt 9 liter. stadt und überland 9-10 liter. das ist für 225 ps nicht schlecht.
-
Helligkeitsschwankungen der Scheinwerfer
ja danke, untertänigst...;)
-
Warndreieck und Verbandkasten
kleiner medizinischer exkurs ntowendig, scheint mir: 1. bei einem richtigen notfall kannste mit dem diesen DIN-verbandkasten eh nix anfangen...oder hat je schon jemand von euch den verbandkasten mal von innen gesehen und vermag zu sagen, was da eigentlich drin ist und wie man es verwendet...? ;) 2. vorausgesetzt man ist ersthelfer: zuerst gilt es mal, sich um die eigene sicherheit zu kümmern! dann sollte man sich um den patienten kümmern, eventuell hilfe organisieren...und erst dann kann man sich um die blutende wunde kümmern, die ruhig bluten soll, weil das den ganzen dreck rausspült...ich hab schon zwei bekannte verloren, weil die erstmal voller panik zum verletzten gerannt sind und sich nicht um ihre sicherheit gekümmert hatten...und da kann man natürlich mal schnell ein anderes auto übersehen oder einen lkw wie in den beiden fällen...also erst an die eigene sicherheit denken! hau, ich habe gesprochen...:p
-
kontroll-lampe "brake" leuchtet gelegentlich auf
ich hab jetzt mal n kräftigen schluck von dem zeug reinlaufen lassen, so dass der spiegel jetzt ziemlich genau bei MAX ist. nun will ich mal sehen, ob das lämpchen nochmal kommt...aber kommende woche hab ich eh service beim saab mech...:( det wird sicher nicht billig. ich kann bei saab in freiburg den 110tkm service für napp 600 steine bekommen...das düngt mir dann aber doch recht preiswert, schießlich wird ja fast alles getauscht...ne.
-
welche Lautsprecher vorn einbauen...?
der musikgenuss ist ja in meinem cabbi sehr gut, nur tun mir die leute in der zweiten reihe leid, wenn der capt'n mal ordentlich druck auf die löffel haben will...dann ist tinitus bei den hinteren gästen angesagt...aber sie tun mir natürlich auch wegen einer anderen sache leid: die sitzen nicht am steuer...hehehehehe ;)
-
kontroll-lampe "brake" leuchtet gelegentlich auf
das will ich nun machen, habe etwas dot4 besorgt und nun weiss ich nicht genau, wie ich das machen muss. auf dem deckel ist ja ein kontakt aufgesteckt, der muss sicher abgesteckt werden. und ist es dann ratsam den wechsel lieber bei kaltem motor zu machen oder ist das egal?
-
welche Lautsprecher vorn einbauen...?
aber 400 steine sind dann doch jede menge kohle...oder?
-
Anzeige (SID?)
aber das tolle ist ja auch, dass es jeden tag eine andere macke hat...das sorgt für abwechselung in unserem so trüben leben. ;)
-
kontroll-lampe "brake" leuchtet gelegentlich auf
danke, hab ich in der zwsichenzeit rausbekommen, welches zeug ich nehmen muss. 1. nun hat sich heute aber auch mal kurz das DICKE ROTE AUSRUFEZEICHEN gemeldet...ich denke, das hat damit etwas zu tun. aber das falckerte auch nur kruz auf...also scheint sich mein bestand an bremsflüssigkeit so langsam zu reduzieren. oder sollte ich meinen werkstattbesuch definitiv vorziehen? 2. ich habe den stand der flüssigkeit nochmals genau kontrolliert, und der steht ca. 3mm oberhalb der MIND marke...kann das trotzdem die alarmsysteme aktivieren? 3. ist es denn normal, dass man soviel bremsflüssigkeit verliert, dass die lampe kommt? ich meine ich hab vorher je nie nachgesehen, aber es steht halt bei MIN. oder stecken da anderen probleme hinter: superverschliess der bremsscheiben / beläge? bremszylinder? etc...ich kann allerdings keine auslaufende flüssigkeit erkennen...? 4. sollte denn der wechsel der bremsbeläge unbedingt bei einem saab-händler gemacht werden oder ist es durchaus empfehlenswert, dass in einer freien werkstatt meines vertrauens zu machen?
-
kontroll-lampe "brake" leuchtet gelegentlich auf
okay, bremsflüssigkeit also nachfüllen. welche ist denn da anzuraten?
-
kontroll-lampe "brake" leuchtet gelegentlich auf
...v.a. beim überfahren grössere huckel...also immer wenn das auto stark wankt...nun habe ich mich ja belesen. man sollte die bremsflüssigkeit kontrollieren. die steht kurz oberhalb des "min" striches. mein wagen hat in gut 2 wochen eh einen termin zur grossen durchsicht bei 110tkm wo alles getauscht wird. ich bin da schon 4tkm drüber, also etwas spät dran, deshalb verwundert es sicher nicht, dass die lampe leuchtet. :o nun meine frage: kann man einfach so ohne probleme die kommenden 2 wochen noch fahren (20 km / tag), oder sollte man schleunigst einen saab-mech aufsuchen?
-
Seitenscheibe 9-3I Cabrio fährt nicht mehr hoch
also mir scheit das etwas viel. wenn die schiene verbogen ist, muss man die schiene auswechseln...nicht den kompletten hebersatz. ich würde sagen, du solltest dich nach einem neuen saab-händler umsehen und bei der gelegenheit gleich ne zweite meinung einholen...
-
welche Lautsprecher vorn einbauen...?
na gut, also ich denke ich werde mal einen auto-elektriker anhauen müssen...denn ich habe nicht die geduld sowas selber zu machen. da hab ich immer schiss, irgendwas geht danach nicht mehr... aber danke für die bisher gegebene tips. :)
-
Anzeige (SID?)
hab ich denn chancen mein sid (bj 2000) noch auf garantie umtauschen zu können? eher nicht, oder hat jemand andere erfahrungen gemacht...?