Zum Inhalt springen

Jeti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jeti

  1. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    da sieht man mal wieder, dass die memmen- und weicheier-fraktion auf dem vormarsch ist. es soll offen sein aber nicht ziehen. das ist ja wie baden ohne nasswerden. die pfeiffen sollen sich doch ein cc holen, dann fahren sie einen breitärschigen wagen ohne pepp und stil. es gibt nur noch wenige hersteller, die ihren kunden zutrauen, auch im winter zu zeigen: ich fahre ein cabrio.
  2. 1. und wie findest du den optischen auftritt der reifen. ich bin ja nun 235er gewöhnt, und das sah schon sehr satt aus. 2. ich les in den test immer völlig verschienden ergebnisse. die einen sagen, dass der hankook bei aquaplaning und nässe wenig reserven hat. wie sind deine erfahrungen?
  3. nach rücksprache mit hirsch-performance ist die standardgrösse für die 7.8x17 felge 215/45x17. habt ihr da einen tip, welcher reifen sehr gut ist?
  4. hey thomas, ad 1: das hat damit nischt zu tun. dunlop und michelin geben mit eine herstellergarantie. conti nicht. das hängt nach aussage der herren bei conti rein mit der konstruktion der reifen zusammen. ad 2: bei hrischens habe ich mich schon gefragt. die sagen, sowas geben die nicht aus. ich ruf da nochmals an. es kann ja wirklich nicht sein, dass ich keine betriebbescheinigung von hirsch für meine felge kriege...wie soll man denn da als normalo kapieren, was da nun drauf darf...ein durcheinander.
  5. Reifen-Felgen-Kombination gesucht nach langer odyssey durch die untiefen des schweizer tüv und meinem reifenlieferanten continental, weiss ich nun folgendes: 1. ich habe sei einem jahr ein ungültige reifen-felgen-kombi drauf. reifen 235 / 40 x 17 auf 7.8 x 17 (von hirsch) bisher ist das niemandem aufgefallen, ich wusste gar nichts davon. dann kam der schweizer tüv. 2. fehler: in meinem fahrzeugausweis steht, dass ich dunlop 9000 sp in der grösse oben habe darf, laut herstellergarantie. obwohl - so weiss ich jetzt - diese kombi laut e.r.t.r.o. nicht zulässig ist. 3. folgefehler: ich habe bei atu 4 neue reifen raufziehen lassen, die jungs gucken - als fachleute - in meinen fahrzeugschein, und denen fällt nicht auf, dass die reifen zu gross sind für die felge. die haben nur auf die dunlop-grösse geschaut. basta. 4. ergo: dunlop hat mir natürlich sofort eine neue garantie ausgestellt, sollte ich den neuen dunlop supersport in dieser grösse haben wollen. kostenpunkt schlappe 700 euro. 5. problem: ich habe ja conti drauf, und die geben mir die herstellergarantie nicht...tja. was werde ich tun: ich gehe zu atu und werde 4 neue passende reifen fordern. meine alten (lächerliche 2monate gefahren) sollen die zurück nehmen, schliesslich haben die als fachleute versagt, oder? problem: kennt einer von euch eine link der e.r.t.r.o., wo ich nachlesen kann, welche reifen ich auf meine felge draufmache darf. da kann ich dann wenigstens bei reifen direkt oder so nachgucken...
  6. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    hab ich gestern gesehen auf youtube. einfach klasse und ansteckend. :biggrin: ich habe ja bei meinen 225 cavalli schon probleme, sobald mein saab mal nicht geradeaus fahren soll. da verraucht gern mal etwas gummi am innenrad. naja. also allrad und 300 ps. den muss ich haben...
  7. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    also als erstes würde ich nach einer neuen heckleuchte m ersatzteilehandel suchen. die transparenten lampen sehen aus wie frisch ab atu-tuning.
  8. ich stimme zu: 1. reinigung des verdeckes nur mit weicher bürste und leichter seifenlösung. es ist stoff, und so sollte es auch behandelt werden. oder wer wäscht seine shirts mit chemischen bomben? 2. imprägnierung würde ich vom standort und durchschnittswetter abhängig machen. an und für sich ist das verdeck dicht, es sind ja unter dem stoff noch diverse lagen mit folie und membrane eingearbeitet. die halte hauptsächlich das wasser fern. 3. häufiges verdeckproblem: im bereich der vorderen faltstelle leiern schnell die spanngummis aus. folglich wird das verdeck beim einfalten nicht korrekt in den kasten eingezogen und reibt sich langsam aber sicher an der kante des verdeckkastens auf...dann hat man eine aufgeriebene regenrinne und stoffschäden. hier als ab zum sattler und gummis nachspannen lassen. und nun viel spass in diesem sommer mit deinem neuen schätzchen... :biggrin:
  9. aha, der skeptiker...
  10. seit ab heute die grenzen offen sind für alle 15 eu-staaten und jeder hier arbeiten darf... ...
  11. Jeti hat auf ros33si's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    freiburg. hab ich ja schon gemailt. kleinere sachen würde ich IMMER bei einer freien werkstatt machen lassen. da gibt es diverse...guckst du bei www.gelbe-seiten.de hau rein, jeti.
  12. hab heute mit conti telefoniert. die sagen, dass es international seit einem jahr vollkommen egal ist, welche marke im fahrzeugschein drinnen steht. bei mir war das ja dunlop. ich kann also auch einen reifen einer anderen marke drauf machen, der die dunlop-masse hat, in diesem falle 235/40x17. die sind zwar etwas zu gross für meine 7.8x17 felgen (eigentlich brauchen die reifen eine 8er felge), aber das ist egal. wenn laut fahrzeugschein 235er/40x17 drauf dürfen, dann gibt es keine markenbindung mehr. das ist international so gültig. und auch die schweiz muss sich da dran halten. :biggrin: das werd ich den heinies von der mfk schön vor die nase halte... glück für mich, ich habe soeben einen neuen satz reifen gespart.
  13. btw: hirsch hat auf meinen mail-hilferuf noch sowas von GAR NICHT reagiert. da werd ich morgen wohl mal anrufen müssen...
  14. nix da:mad:...ich geb diese felgen nie her. lieber zieh ich da nen neuen satz reifen drauf...
  15. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    also ich muss sagen: was sie vorne richtig gemacht haben, haben die hinten eher verpfuscht...und das auch noch, wo man die meisten saab ja eher von hinten sieht...:biggrin:
  16. meinste der hilft mir...danke, ich werd´s mal probieren.
  17. Jeti hat auf siolas2000's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich glaube, und das gilt auch für saab, dass man sich einer sache bewusst sein muss, wenn man hier über die vermeintliche qualität redet. 1. in europa gibt es einen knallharten kampf um die kunden. nicht zuletzt sind WIR zu einen gewissen teil selber schuld. wir wollen immer das billigste und beste. niemand will vielleicht mal etwas mehr ausgeben, um wirkliche qualität zu besitzen. diese entwicklung führte dazu, dass sogar bei den bekannten premiummarken plötzlich abstruse qualitätsmängel eintraten, nur um im preiskampf mitzuhalten. beispiele: bmw z4: wer schon einmal die tür zugeschlagen hat, weiss worauf ich hinaus will. und war sicher nicht der einzige, der sich über die unlackierte innenseite des kofferraumdeckels gewundert hatte. ich fühlte mich spontan an meinen trabbi erinnert. audi a3: anmutung des materials ist sicher sehr gut. aber wer es länger als 2h in den seriensitzen aushält ohne rückenschmerzen zu haben, werfe den ersten stein. mercedes e-klasse: zum glück nun wieder geändert, aber: die langjährig produzierte elektrohydraulische bremse versagte derart häufig den dienst, dass das vertrauen der käufer in den benz nahezu gegen null abfiel. selbst eingefleischte taxifahrer wollen den nicht mehr haben... der neue opel gt: wer sich an der plastikwüste mit der oberfläche eines schleifpapiers erfreuen will, bittesehr. ich habe diesen wagen in genf auf dem salon zum ersten mal gesehen. je näher ich kam, desto erschrockener war ich. die materialien im innenraum erinnern einen an billigplaste alla kia etc... 2. solche mängel gibt es an jedem auto, und wer es genauer wissen will kann ja mal die 100tkm-test in diversen automagazinen studieren. was da zutage tritt ist oft erschreckend. den autobauern ist es vermutlich lieber, den wagen auf garantie mehr als 3 jahre in der werkstatt zu bearbeiten, als vernünftige qualität zum vertretbaren preis zu verkaufen. 3. manchmal hat man pech und greift ein montagsauto ab. solche ausrutscher gibt es immer wieder. v.a. die ersten autos einer serie sind davon betroffen.
  18. so nun bin ich endlich durch die MFK durchgekommen (schweizer TÜV) aber eben noch nicht ganz. auf meinem sondermodell "deauville" sind hirschfelgen montiert. format 7.8x17. in meinem fahrzeugschein steht nun bei den reifen, dass dort dunlop 9000 rauf sollen, grösse 235 / 40 R17 laut herstellergarantie. mein vorgänger hatte diese reifen nicht montiert, sondern andere in derselben grösse. ich habe also auch bei der fälligen reifenerneuerung diese mass genommen, man denkt sich ja nix dabei und der reifenfachmann ist ja der fachmann, und nicht ich...sollte man meinen. nun kommt´s: beim TÜV monierte man, dass diese reifen da nicht rauf dürfen laut diesem europaweit gültigem reifenbuch (dessen name mir entfallen ist)...oder ich muss die im fahrzeugschein genannten dunlop-pneus drauf machen... und weiter: entweder ich mach die dunlopteile drauf oder muss mir für meine fast neuen reifen eine herstellergarantie erbetteln. na suuuuper. nun hab ich die angeschrieben und warte...und warte...und warte... also ich frag mich: 1. wieso wird man auf sowas denn nicht aufmerksam gemacht, wenn man beim reifenmann neue reifen will. die haben nämlich nur auf das dunlopmass im fahrzeugschein geguckt, nicht auf die felgengrösse... 2. wie schätzt ihr die wahrscheinlichkeit ein, dass mit continental eine solche garantie ausstellt? 3. hat jemand von euch schonmal solchen ärger gehabt? salut und ausmarsch...
  19. Jeti hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    simsalabim. kleiner mentaler zaubertrick. konzentration: 1. jeder denkt sich eine zahl zwischen 1 und 9 aus. 2. nun wird diese zahl mit 9 multipliziert. okay? 3. jetz wird die quersumme gebildet (für alle nix-wisser: quersumme von 24: 2+4=6), so zahl schön merken. 4. nun 5 subtrahieren. habt ihr's? 5. und nun mit 5 multiplizieren. ja? und ich sag euch, welche zahl ihr jetzt im kopf habt: 20.
  20. mir ist auch das geld zu schade. man spart ne menge wenn man ein portables navi hat mit allen features. die fest installierten belegen dazu noh oft das cd-fach und sind einfach nur unverschämt teuer...
  21. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    klaro knete geht mit jeden auto drauf. ich meckere ja nicht über die rabatte, ich finde es nur erstaunlich, wie schnell solche finanziellen spielräume aufgetan sind. und wie gross offenbar die margen beim verkauf eine neuen saab sind. davon hat ja der saab-händler auch nix...
  22. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    naja, also ich glaube nicht, dass du dir deinen wagen selber zusammenstellen kannst, und dann auch noch dicke rabatte bekommst. für neuwagen, die auf dem hof stehen sicher. aber DIE wiederum kannste dir nich selber konfigurieren...ne. also so ganz 100%ig stimmt deine rechnung nich. habe die ehre...
  23. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...mit etwas kreativität? mhm, soll das heissen du flunkerst dem saab-händler nur was vor und bist gar kein anwalt? und noch was: wer so blöd ist, einen neuwagen zu kaufen, der gehört bestraft. und das ist er, wenn man den wertverlust im ersten jahr anschaut... :tongue:
  24. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    das kann ja wohl nicht wahr sein... ich meine von journalisten kennt man das ja schon, dass ALLES billiger ist. es gibt ja dafür sogar richtige internetseiten, wo die hersteller direkt anpreisen. aber nun auch der herr advokat? also ist saab jetzt anwalts liebling??? oh mann. da kann man nur den kopf schütteln. was krieg ich denn für rabatte, als 0815-mensch? für dich freu ich mich. und bmw wird mit seinen preisen auch noch richtig auf die schnute fallen.
  25. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja klaro ist DAS eindeutig ein subaru. aber solche konzepte können erfolgreich sein. man denke nur an die kooperation von peugeot, fiat und citroen...sicher, der charakter der individualität geht verloren. das ist schade. und ich bin mal gespannt, was dieser saab besser kann als der etablierte subaru. wenn er denn überhaupt kommt bei uns...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.