Alle Beiträge von Nokiast
-
Navihalter
Also mit so einem in die DIN-Autoradio-Demontagelöcher einsteckbaren Halter. Hält erstaunlich gut mit einem iPhone, sollte also auch ein Falk Navi halten siehe http://www.saab-cars.de/457370-post9.html Grundhalter gekauft bei Saturn Hansa, stammt von Hama, kostete etwa 10 Euro. Vermutlich derselbe Halter wie dort: http://www.mobiline.de/product.asp?c=3789201958&n=295872136&pn=382000111 Gibt es bei diversen anderen Shops auch.
-
Verstärker einbauen
Wenn in den vorderen Türen LS sind und die nicht nachgerüstet sind, wird es beim 93-I vermutlich das AS-3 sein. Radio ziehen und schauen, ob an dem Vorverstärkerausgang das vorverlegte Kabel gesteckt ist. War bei mir (AS-2) lose, aber vorhanden. AS-2 und 3 sind mit CD, außer dem Verstärker und den LS in den vorderen Türen kein Unterschied. Sehe gerade, dass Du einen 900-II hast; dort dürfte es aber ähnlich sein
-
Verstärker einbauen
Voila, die EinbauanleitungSaab AS3 Installation.pdf
-
Verstärker einbauen
Ich hatte auch erst Bedenken, aber es gibt eine schöne Anleitung zum Abbau der Türverkleidungen im Netz. Moment ich such mal. Voila: http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=5 Und auf der nächsten Seite ist die Original-Einbauanleitung. Ist wirklich zu schaffen.
-
Verstärker einbauen
Das AS-3 Upgrade wird hierzulande noch höher gehandelt. 280 Euro war zwar kein Schnäppchen, aber der Rums ist genial. Leider kann ich jetzt keinen Eisschaber mehr in den Türtaschen haben, weil es dann scheppert. Im Ernst, der Klang ist erstaunlich.
-
Verstärker einbauen
Ein schöner Tipp ist auch ein Upgrade auf das Original AS-3 (=Verstärker plus Türlautsprecher). Ich habe meins von einem Schrotthändler in NL für 280 Euro inkl. alles http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_93_9802/accessoires/as3_audio_upgrade/20/48/129 Radio raus, Fußraumverkleidung rechts raus, Türverkleidungen raus. Bei mir lagen alle Kabel (BJ 12/2000). Anstecken, Festschrauben. Verkleidungen wieder dran und ..... bin zufrieden.
-
Parrot Adapter für Ipod/Freisprecheinrichtung
Jetzt bin ich endlich zu den Fotos gekommen. [ATTACH]40587.vB[/ATTACH] [ATTACH]40585.vB[/ATTACH] [ATTACH]40586.vB[/ATTACH]
-
Parrot Adapter für Ipod/Freisprecheinrichtung
Navigon auf iPhone läuft erste Sahne, Radio blendet aus, Navigationsansage kommt, Radio blendet ein. Einbau ist in 9-3 I Cabrio. Radiocode ist nicht erforderlich. Radio ist mit dem 9-3I verheiratet. Tipp für einen Passivhalter: Das Saab-Radio hat DIN-Löcher für Ein-/Ausbaubügel. Dafür gibt es eine Halterkonsole, die simpel in diese Löcher gesteckt wird. Normalen Passibhalter draufgeschraubt (am Besten mit Kugelgelenk), fertig. Hält super.
-
Parrot Adapter für Ipod/Freisprecheinrichtung
Habe die Parrot MK6000 mit Bluetooth. Vorsicht für alle die einen hohen Soundanspruch oder AS3 haben. Die Parrot hat ihren eigenen Verstärker, der die Autolautsprecher direkt versorgt. Das Saabradio wird während der Musik oder einem Telefonat ausgeblendet. Bei AS3 bedeutet dies. Kein Sound aus den Türläutsprechern. Der Extra-Verstärker der AS3 für die Türlautsprecher wird nicht versorgt. Bin aber trotzdem topppp zufrieden.
-
Aero ohne Heckspoiler / Schriftzug?
Oder beim heckspoilerfreien "Aero" handelt es sich in wirklich um eine Classic Edition http://www.mobile.de/modellverzeichnis/saab/9-3-cabriolet-classic-edition.html BTW: Ich würde ein Aero-Kit (ohne Heckspoiler) für meinen 9-3 I SE, Cabrio, BJ 12/2000 suchen.
-
Radio Lautstärke anpassen
Habs in einer englischen Bedienungsanleitung gefunden: WB ist der europäische Knopf TP General functions Volume-preset mode To select the volume-preset mode, press and hold the WB button at the same time as you switch the Audio System on. Use the <<SEEK>> button to select the required function. The following volume settings can be prese- lected: • STARTVOL - maximum volume level when the Audio System is switched on. • TELVOL - preset volume level when an in-car phone is activated. • SPDVOL - speed-dependent volume. The Audio System will automatically adjust the volume level to suit the back- ground noise, such as road noise, occur- ring while the car is in motion. • LOUDNESS ON/OFF - boosting of the highest and lowest frequency ranges to enhance the sound image when the volume is set to a low level. Adjusting the volume The default setting for STARTVOL is volume setting 9, and that for TELVOL is volume setting 14 (the highest volume set- ting is 30). • Maximum STARTVOL • TELVOL To change the volume setting: –Press and hold the WB button at the same time as you switch on the Audio System. –Adjust the volume. –Wait 10seconds or touch one of the buttons on the bottom row of the Audio System, e.g. RADIO/BAND, to save the new volume setting. Speed-dependent volume (SPDVOL) ON/OFF To change the volume setting: The default setting for this function is ON. –Press and hold the WB button at the same time as you switch on the Audio System. –Select SPDVOL using <<SEEK>>. –Select ON/OFF by turning the VOL control. –Wait 10seconds or touch one of the but- tons on the bottom row of the Audio Sys- tem, e.g. RADIO/BAND, to save the new volume setting. Loudness ON/OFF To change the loudness setting: The default setting for this function is ON. –Press and hold the WB button at the same time as you switch on the Audio System. –Select LOUDNESS using <<SEEK>> –Select ON/OFF by turning the VOL control. –Wait 10seconds or touch one of the but- tons on the bottom row of the Audio Sys- tem, e.g. RADIO/BAND, to save the new volume setting. WARNING These functions should only be carried out when the car is stationary.
-
Radio Lautstärke anpassen
Anfängerfrage: Wie, wo programmiere ich das beim 9-3 I mit Audio System 2 bzw. 3? Peinlich, aber ich habe das Auto jetzt seit 9 Jahren und wusste von eine Lautstärkenpassung nichts.
-
Eure Kilometerstände?
9-3 I Cabrio SE, BJ 12/2000 gekauft bei 10000 km 06/2001, jetzt 40000 km. Liegt an den kurzen Sommerperioden Zur Zeit manchmal blauer Rauch beim Anlassen -> beginnender Tod des Turboladers. Radio verliert ab und zu Sender, Seitenscheiben scheppern leicht. In der Waschanlage tropft es leicht rein. Alles im normalen Bereich. Vordere Stoßstange hat schlimme Kratzer, komisch Wäre es kein Saab, bräuchte ich wohl eine neue Stoßstange, weil es dann nicht nur Kratzer wären, das arme Autobahnausfahrtschild (bei der Autobahndirektion bezahlt).
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Öha, stimmt, sorry. "Euro3 und D4" steht im Schein, da habe ich wes verwachselt .
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Nur Chiptuning und breite Reifen bringen es m.E. nicht. Das macht zwar Rums, aber meistens drehen wohl beim Beschleunigen die Räder durch und beim Verzögern wirst Du schnell die Grenzen des Fahrwerks kennenlernen dürfen/müssen. Ich nehme an der 150PS Automatik hat wie der Handschalter auch kein ASR und das "normale" Fahrwerk mit den "normalen" Bremsen. Also müssten das Fahrwerk und die Bremsen auch modifiziert werden. Wenn's möglichst Original sein soll, bliebe das Hirschtuning. Aber bei 140 tkm wird es wahrscheinlich nicht mehr gemacht werden, wenn Du überhaupt noch Hirschtuning-Kits für den 9-3I findest. Außerdem verlierst Du Euro4.
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Ich fahre den 9-3 I Cabrio mit 150 PS BJ 2000 mit Handschaltung. Der Verbrauch bleibt immer unter 10 Liter pro 100 km (außer bei Vollgasfahrten auf der Autobahn, aber wo geht das schon noch so, dass es Spaß macht, also lass ich es). Wenn man als Nicht-Verkehrshindernis vernünftig aber relativ zügig unterwegs ist, sind es zwischen 8,5 und 9 Liter pro 100 km Stadt, 7 bis 8 Liter Überland und 9 Liter bei 150 bis 180 km/h auf der Autobahn. Die Fahrleistungen reichen völlig aus, ich vermisse sogar eine Antischlupfregelung, weil das Fahrwerk die Vorderräder relativ leicht durchdrehen lässt. Zum Überholen muss man halt zurückschalten, wobei der Softturbo (nur in den niederen Drehzahlbereichen) auch schaltfaules Fahren zulässt, ohne dass man Schleichen muss. Von den PKW der 150 PS-Klasse, die ich bisher fahren durfte (Toyota, BMW), ist mit mir mein Saab immer noch am Spritzigsten vorgekommen. Auszusetzen habe ich nur was am Fahrwerk, das wohl eher für den amerikanischen Markt konstruiert wurde. Hier sollte der Aero oder der Viggen deutlich besser sein (und wohl auch den besseren Motor haben). Mit den Aero- Breitreifen (215/45 ZR17) drauf alleine ist es jedenfalls nicht getan.
-
Scheibenklappern 9.3 cabrio
Nein, wenn die Scheiben hochgefahren sind, sollten sie nicht klappern. Wenn sie leicht eingefahren sind, dann klappern sie bei mir. ganz runtergefahren ist wieder Ruhe. (alles bei geöffnetem Verdeck)
-
Geschwindigkeitsregelanlage fällt aus
Ich habe bisher noch keine neuen Ausfälle. Hatte am Wochenende mal die Blende herunten. Mangels Problemen habe ich aber erst mal nix an den Schaltern rumgespielt (never change a running system).
-
Spritmonitor
9-3 I BJ 12/2000, 150 PS Cabrio, zügig ca. 9 bis 10 l/100km, es geht aber auch unter 9 l /100 km, wenn man ein wenig vorausschauend fährt. Stadtverkehr ist in etwa gleich bei mir. Bei reiner Überlandfahrt geht es sogar bis runter auf ca. 7 l/100km, ohne dass man schleichen muss. Zwischen 7 und 10 l/100km im Sommer ist also "normal", im Winter würde es ein bischen mehr sein, aber da ist mein Cabrio im Ruhestand.
-
Geschwindigkeitsregelanlage fällt aus
Werde ich morgen bei Licht machen. Danke einstweilen.
-
Geschwindigkeitsregelanlage fällt aus
Heute auf der Autobahn funktioniert plötzlich bei erneutem Betätigen die Geschwindigkeitsregelanlage nicht. Schalter auf ON, Taster auf "Halte die Geschwindigkeit" -> keine Reaktion. In der Instrumententafel leuchtet die Anzeige Cruise, aber die Geschwindigkeitsregelanlage bleibt ohne Funktion. Auch ein ON-OFF, Resume, Cancel bringt nix. Tausend mal rumprobiert, Motor aus, Kupplung gedrückt, gebremst, wieder neu eingeschaltet -> nix, Auto neu gebootet auf dem Parkplatz -> nix. 200 km später geht das Ding plötzlich wieder. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Phänomen? Saab 9-3 I SE, Cabrio 150PS mit Handschaltung
-
Suche in München für Einbau Audioupgrade AS-3 in Saab 9-3 Cabrio BJ2000
Erledigt
-
Suche in München für Einbau Audioupgrade AS-3 in Saab 9-3 Cabrio BJ2000
Aus Zeitmangel suche jemand im Raum München, der mir ein AS-3 Audioupgrade in meinem Saab 9-3 Cabrio I, BJ 2000 mit Radio-CD AS-2 einbaut. Sollte eigentlich nicht allzu schwer sein, die einschlägigen Einbauhinweise sind auch vorhanden. Bitte PN oder email an nokiast@nokiast.de
-
Beckengurt Mitte 2.Sitzreihe für Cabrio
http://www.gdp-borken.de/Archiv/Archiv-Urteile/sitze.htm Das bedeutet: Die Zahl der im Fahrzeugschein von „PKW“ angegebenen Sitzplätze legt nicht bindend die Höchstzahl der zu befördernden Personen fest. Immerhin eine Seite der Gewerkschaft der Polizei.
-
Viggen / Aero Seitenschweller
Ich kram mal den alten Thread hoch. Wo außer bei www.thesaabsite.com kann man denn noch die Viggen/Aero-Stoßstangen und -Schweller bekommen (beim Saabhändler wäre zu einfach und vermutlich zu teuer). Ich habe an meinen 9-3 SE Cabrio EZ 12/2000 die vordere Stoßstange gesplittert (die Autobahnausfahrt ist meist rechts oder links von dem großen blauen Schild und nicht direkt darunter, dort wo die Säulen stehen, gottseidank ist nicht mehr passiert) und der Heckstoßstange (des war ich aber ned) würde eine Erneuerung auch nicht schaden. Da dachte ich an die Viggen-Ausstattung (bzw. die des letzten Aeros), weil es einfach schöner aussieht und ich mich dann stärker ärgern kann, wenn ich es wieder zermalme. Mit der besseren Aerodynamik habe ich bestimmt nach 18 Millionen km die Mehrkosten wieder drin. Zusatzfrage: Darf ich einfach Viggenbodykits an einen SE schrauben? Ich will den Heckklappenspoiler nicht, weil ....... (bitte hier denken, was man will, to spoil = engl. verderben). Die Stoßstangen und Schweller haben ja bestimmt eine ABE, gilt die auch ohne Heckklappenspoiler oder muß die Heckklappe verspoilt (tolles Wortspiel) werden?