Zum Inhalt springen

Nokiast

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nokiast

  1. Nokiast hat auf Elli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also gut, überredet. Kauf mir auch das Originale. Gibts bei meinem FSH (freundlichen Saabhändler) für 399.- plus Einbau der Vorrüstung, weil ich die nicht habe.
  2. Nokiast hat auf Elli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es wird ja langsam Herbst. Hat einer von Euch dieses http://www.auto-centro.de/bilder/wind-saab900new.jpg Windschott aus Plexiglas mit Rückbankabdeckung von http://www.auto-centro.de/shop1/Cabrio_Windabweiser.html ? Ich will es ggf. kaufen, weil es optisch weniger als das Gitterschott auffällt.
  3. Ist das CD-Wechsler-Kabel beim 9-3 I Cabrio auch dort http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/i-bus/i-bus.html#ibus-loc Ich finde es beim meinem 9-3 I Cabrio BJ 12/2000 nicht.
  4. Nokiast hat auf heizi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja ja, da kommt halt der Spießer in mir durch.
  5. Nokiast hat auf heizi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich glaub, dann lass ich das lieber. Bei mir drehen die Räder jetzt mit 150 PS schon durch. Und ich lass mir keinen Hirsch einbauen, damit ich nachher weniger Gas geben muss.
  6. Nokia E 90 (selbe Navi-Software wie N 95, aber besseres Display, zumindest aufgeklappt) in Verbindung mit Bluetooth - Parrot FSE. Die Sprachansagen kommen über die Radiolautsprecher, nachdem Radio/CD vorübergehend stummgeschaltet wird. Diese Lösung kann locker mit den festeingebauten Navis konkurrieren, nur in Tunnels steht man im Dunklen, aber das sind auch nicht so viele Kreuzungen zum Abbiegen. Preis: FSE ca. 120 € Nokia: ca. 400 € (mit Vertrag ) Karten: Kostenlos!!! Freischaltung der Navigationsanweisungen: 7,99 € für 1 Woche oder 69 € für 3 Jahre
  7. MK6000 in 10 Minuten in den 9-3 I Mit AS2 eingebaut. Radio raus, die beiden unteren ISO-Stecker vom Radio abziehen, die ISO Stecker der Parrot stattdessen rein. Gelbes Kabel vom Mute auf blau stecken, freie ISO-Stecker von Bordnetz und Parrot verbinden, Micro dranstecken, Parrot-Bedienungselement anstecken. Alles idiotensicher. Und es funzt. Mit Audiostreaming und Ansage des Navi über die Autolautsprecher (habe einen Nokia E90 Communicator). Klang der MP3s wird über die Radioeinstellmöglichkeiten nicht beeinflußt. Der E90 bietet aber genügend "Bass" für meine Zwecke. Lautstärkeeinstellung funktioniert über das Parrot-Bedienungselement, mit dem man auch Titel vor und Titel zurück wählen kann.
  8. Nokiast hat auf heizi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch ne Frage: Mein 9-3I Cabrio, 150PS, BJ 12/2000, Handschalter hat kein ASR. Schon jetzt Drehen die Räder im 1ten und 2ten Gang beim kräftigen Beschleunigen. Wie wird das erst bei 210PS? Kann man ASR "nachrüsten" zu einem vernünftigen Preis?
  9. Nokiast hat auf heizi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich den 9-3I 150 PS (ab Modelljahr 2001) hirschen lasse, muß dann auch der Spoiler hinten drauf (in meinem Fall am Cabrio)?
  10. Hab mir jetzt auch die MK6000 bestellt. Handschuhfach raus, Mittelkonsole auf, Parrot rein, ISO-Stecker der Parrot an den blauen Stecker, Radio raus, anderen ISO-Stecker der Parrot zwischen/an Lautsprecher-ISO-Stecker des Radios? Richtig?
  11. Die MK6000 kann ja Audio "streamen" über Bluetooth. Wie hast Du das angeschlossen?
  12. Nokia CK 20-W an Saab Audio System 2 Die http://www.nokia.de/de/zubehoer/zubehoerteile/multimediakfzeinbausatz_ck20w/startseite/213066.html erlaubt ja auch das Hören von MP3s über Bluetooth (vorausgesetzt ein kompatibles Mobiltelefon). Dazu muß die CK 20-W entweder an einen AUX-Eingang oder - und das ist meine Frage - an den CD-Wechsler-Eingang angeschlossen werden. (Siehe http://nds1.nokia.com/phones/files/guides/Nokia_CK-20W_UG_de.pdf , dort Seite 29). Hat da jemand Erfahrung? Ist das mit dem Saab Audio System 2 ohne große Komplikationen verwirklichbar? Mir ist klar, dass ich ein CD-Wechsler-Kabel in den linken Fußraum legen muss, dort will ich die FSE einbauen und dort soll der "CD-Wechsler"-Anschluss erfolgen. Saab 9-3 I BJ 12/2000, Audio System 2 (ohne CD-Wechsler).
  13. Nokiast hat auf tasev's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt mal wieder im Halbernst: Die Saabine abends nicht fahren, dann ist der Motor nicht warm und die Marder werden nicht magnetisch angezogen sondern suchen sich was anderes Warmes zum Spielen. Alternative: Saabine in die Garage stellen und Garagentor/Fenster etc. zu machen Wie gesagt, Halbernst, aber beide Maßnahmen helfen wirklich.
  14. Nokiast hat auf Hunter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meiner qualmt auch blau, auch nur beim Anlassen. Aber nicht immer, nur meistens. Was war das jetzt bei Hunter? Laufleistung bei mir 35'km, BJ 12/2000, 2,0t ecopower, 150 PS, bin Wenigfahrer. Zurück von der Werkstätte (wegen Kundendienst): Fazit: die ersten Anzeichen eines Turboladertodes, der aber noch recht lange dauern kann.
  15. Ich fahre einen 150 PS 2,0L BJ 2001, der hat auch einen Turbo, wenn auch Softturbo. Nur zur Info.
  16. Ob das ein Gerücht ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich bekam damals die Info von meinem Saab-Händler. Vielleicht wollte er mir damals auch nur unbedingt das teuerere 2/2002er Cabrio andrehen. Ich nahm trotzdem das 12/2000er Cabrio.
  17. der 9-3er I wurde noch mal in der Bodengruppe geändert
  18. Ich empfehle den 2.0i t mit 150 PS ab BJ 2000, denn der ist deutlich sparsamer als der Vorgänger mit 154 PS oder gar der 2,3 mit 150 PS. Wenn's auf die Karosseriesteifigkeit ankommt, solltest Du ab BJ 2002 suchen. Ich habe ein 9-3 Cabrio mit EZ 12/00, mir reicht die Steifigkeit. Was mir nicht gefällt, ist das fehlende ASR. Sobald die Straßen nass sind, muss ich mit Gefühl beschleunigen.
  19. Genauer gesagt: 462,50 € plus 56 € Einbau.
  20. Hatte das Auto schon mal vor 2 Jahren. Der vordere Führungsgummi verklemmt sich. Wurde damals durch Zurechtbiegen repariert. Hat immerhin zwei Jahre gehalten. Der Schaden wurde dann bei Saab am Donnerstag "repariert". Am Samstag war es wieder defekt. Scheibe klemmt wieder beim Hochfahren. Heute sagt mir der freundliche Saab-Händler. Die Führungsschiene ist total verbogen. Die Reparatur vom Donnerstag wird verrechnet. Aber er muß einen kompletten Scheibenhebersatz inkl. Motor etc. bestellen und einbauen. Materialkosten ca. 500 €. Die Schienen alleine gibt es nicht. Für eine verbogene Schiene 500 €?
  21. Das mit 5-Gang-Automatik ab MJ 2002 war eine sehr gute Information. Ich suche nämlich im Tausch gegen meinen Handschalter Cabrio einen Automatic Aero. Dann werde ich meine Suche auf MJ 2002 beschränken. Dankeschön.
  22. Der Klimakompressor beim Saab 9-3 is mE nicht elektrisch, ich tippe eher auf den Lüfter des Kühlers und des Klimanlagenradiators. Bei mir schwankt es auch seit Anfang an, auch wenn ich die Klimaanlage ausgestellt habe. Selbst dann stellt sich zur Zeit der Lüfter relativ oft ein und aus.
  23. Mein Original Radio aus meinem 9-3 I Cabrio BJ 2000 vergisst auf Band I der UKW-Sender über Nacht alle Sender. Witzigerweise passiert das auf Band II der UKW-Sender nicht. Es ist also nicht so schlimm. Hilft da ein Reset (Batterie abklemmen, oder gibt es andere Möglichkeiten), denn ich zunächst mal vermeiden möchte, weil ich vermutlich die PIN nicht finde (hat das Radio überhaupt eine PIN?). Hatte das schon jemand in ähnlicher Weise? Bei mir liegt es möglicherweise daran, dass mein 9-3 mit offenem Verdeck von einer Bewässerungsanlage gut eingewässert wurde. Zumindest bilde ich mir ein, dass es in etwa seitdem so ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.