... ich habe mir auch als Leihe (7 Jahre Neuwagen von Volvo) im März 2012 einen 901CV in Holland mit einer Kilometerlaufleistung von 227tm gekauft. Hatte auch niemanden dabei. die genannten Kaufberatungen verhelfen einem schon mal einen sehr guten Blick für die Autos/Details zu bekommen. Es empfiehlt sich auch im Vorfeld andere Exemplare zu sichten, um ein Gespür dafür zu bekommen. Auch günstigere und teurere, als was man selber ausgeben will/kann. Laufleistungen über 200´tm sind ja die Regel (es sei denn man investiert 12-20.000 € für einen jungfraulichen weit unter 200tm. Ein ausführlicher Scheck mit Bühne eine ausführliche Probefahrt sollte mind. sein. Ein gepflegtes Scheckheft, am besten mit Reparaturbelegen, ist immer gut und die Anzahl der Vorbesitzer lässt auch schon mal Rückschlüsse auf den Gesamtzustand zu. es sollten keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum, Getriebe, Fahrwerk kommen. Wenn die Gänge raus springen muss i.d.R die G-Box überholt werden. Das Verdeck sollte sich geräuschlos (also kein Quietschen und Knattern) öffnen und schließen lassen. Wenn du einen Saab-Spezi in deiner Nähe hast, schau dir bei ihm mal ein paar abgestellte Reparatur-Modelle an und manchmal kommen die Spezis gegen ein gutes Trinkgeld mit. Wusste ich bei meinem Kauf leider auch nicht und habe es erst nach dem Kauf meines Saab´s von meinem Saab Spezi gehört.
Alle defekten oder beschädigten Bauteile, Ausstattungs- Features etc. bei Sichtung als aufwendige Reparaturkosten mit einplanen, da es so gut wie keine neuen Ersatzteile gibt. Es gibt sie zwar noch bei Saab Spezi als gebrauchte aber es ist vieles, gerade bei CV, sehr, sehr teuer. Also bei Kauf dem Verkäufer abziehen.
Fazit: Lesen in Foren und alten Tests, oder Youngtimer FZ ist gut, vor Ort Autos anschauen und Erfahrungen sammeln ist besser!
Viel Glück!
Philipp