Zum Inhalt springen

SAAB-Tigger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAAB-Tigger

  1. SAAB-Tigger hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich hab das gleiche Problem betrifft halt nur die Fahrerseite, werde mir das Teil bestellen und mal austauschen. Jetzt hätt ich nur noch eine Frage, und zwar in das Gebläse für hinten das zwischen den vorderen Sitzen ist da kommt gar keine Luft raus, was kann ich da machen=??? MFG SaabTigger
  2. Hallo Gemeinde, ich habe mir originale Ledersitze mit Sitzheizung für meinen 9-5er besorgt, kann ich die einfach tauschen oder muss ich auf was besonderes achten oder nachrüsten? Aktuell sind Ledersitze ohne elektrischen SchnickSchnack drin, also manuell zu verstellen. Die Schalter für die Sitzheizung sind die Plug&Play reinzustecken hinter einer der Abdeckungen oder geht da das zerlegen richtig los? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. MFG SaabTigger
  3. die Sekundenangaben check ich jetzt aber auch nicht . . .
  4. Aero hat keinen Overboost???
  5. Hallo, zumindest der Spritverbrauch ändert sich... laut Listenwerte...
  6. SAAB-Tigger hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ist das SID Band eigentlich kaputt oder nur der Kontakt nicht mehr richtig da wo es befestigt ist??? MFG Tibor
  7. Hallo, kann man in einen 9-5er Aero mit 230PS das Motorsteuergerät vom Nachfolger einbauen vom 250PSler? Muss man da irgendwas beachten? Kabelbaum und Stecker usw gleich oder nicht??? MFG Tibor
  8. achso ja klar die Klimaanlage geht nicht weil der Kompressor defekt ist, aber das ist ja nur die Fehlermeldung 1. Nur weil der Kompressor nicht geht muss doch die Heizung gehen oder?
  9. habs nochmal gemacht und jetzt geht er nach 1 / 21 auf 2 / 08 und ganz zum Schluss auf 2 / 21
  10. da find i aber nix mit 21 - leider
  11. Hallo, seit dem ich meinen 9-5er Aero Bj 2000 habe funktioniert die Heizung nicht richtig. Auf Maximum bläst er nur lauwarme Luft raus. Ich habe die Autotaste und Offtaste gleichzeitig gedrückt und es kam erst eine null im linken Feld und ein paar Sekunden später kommt links eine 1 und ganz rechts eine 21 im Display.Weis jemand was das ist???? Gruss Tibor
  12. Schlecht ist wohl kein Ausdruck dafür... hat es einen bestimmten Grund warum das Innenleben also die Verbindung zwischen den zwei Schaufeln bricht??? Warscheinlich keine oder nur eine schlechte Ölversorgung nehme ich mal an oder???
  13. Hallo, ich hab auch schon daran gedacht bei meinen Turbolader die Rumpfgruppe zu erneuern. Liegt preislich so bei 230EURO, ich denke halt mal das der Turbolader an sich nicht kaputt gehen kann sondern e nur das Innenleben. Bei meinem Aero ist halt der Mitsubishi Lader verbaut und das ist das Innenleben auseinander gebrochen... und die Turbine ist mehr oder weniger aufgelöst... Mit dem Turboladerwechsel muss ich halt feststellen woher das Problem kommt, evtl stimmt was mit der Ölversorgung nicht...
  14. Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit Turboladern gemacht die Ihr gewechselt habt? Habt Ihr originale Turbolader verbaut oder Nachbauten? oder nur Rumpfgruppe gewechselt??? Gruss Tibor
  15. Hallo, so Fall erledigt, es ist der vor ein paar Wochen getauschte Turbolader der ist kaputt.
  16. Hallo, bei meinem Aero leuchtet die Motorleuchte mit dem Fehlercode P1105 Turbolader-Ladedrucksensor Signal außer Bereich. Außerdem geht die Turboladeranzeige aus dem weissen Bereich nicht hinaus. Was kann das noch sein? Ladedrucksensor hab ich getauscht und Fehlercode wurde gelöscht, geht aber noch immer nicht. Motorleuchte ist zur Zeit aus. Den Turbolader habe ich vor 2 Wochen gegen einen gebrauchten getauscht und die Klappe am Turbolader kann man bewegen. Hoffe jemand kann helfen.
  17. SAAB-Tigger hat auf SAAB-Tigger's Thema geantwortet in 9-5 I
    ah super danke.
  18. SAAB-Tigger hat auf SAAB-Tigger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, kann man den Ladedrucksensor selber tauschen und wo sitzt das Teil? Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen evtl. auch mit Bildern. Vielen Dank schon mal. Gruß, Tibor.
  19. SAAB-Tigger hat auf Lobo239's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, also wenn in der ABE das so drin steht dann eigentlich schon oder? Für das gibt es ja dann auch eine ABE... denk ich mir mal.
  20. Hallo zusammen, wenn eine Zündkassette defekt ist kann man da die Zündspulen einzeln tauschen? Oder kann auch etwas anderes in der Zündkassette defekt sein als die Zündspulen? Bekommt man einzelne Zündspulen? MFG Tibor
  21. ok also Xenon is zu kompliziert - das hab ich deutlich rausgehört! Was ist mit den Karosserieteilen wie Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange???
  22. Hallo zusammen, ich habe einen 9-5er Aero (230PS) Kombi Bj 2000 und einen Frontschaden der die Motorhaube, Stoßstange, Kotflügel, Blinker und Scheinwerfer betrift. Zufälligerweise habe ich schon eine Stoßstange von einem 9-5er Bj 2003 und somit meine Frage: 1. Passt die Stoßstange vom 2003er auf einen 2000er? 2. Wie sieht es mit Koftlügel, Motorhaube, Blinker und Xenon-Scheinwerfer aus? Passen die auch? 3. Was brauche ich noch für die Xenon-Scheinwerfer um die in Betrieb zu nehmen? nur tauschen und fertig? Leider konnte ich hier im Forum noch nicht nachlesen ob die Teile zum Tausch passen, hoffe sehr ihr könnt mir weiter helfen... MFG Tibor
  23. Hallo und Danke für eure Beiträge, hoffe da kommt noch ein wenig was dazu!!! bin um jeden Rat froh... - und nein @ Saabfreund50: "jammern" sieht bei mir anders aus . . . ich weis sehr wohl was ich an meinem 9-5er habe und ich werde sicherlich die nächsten 25Jahre die Marke nicht wechseln... ( zumindest als Oldtimer mit H Kennzeichen weiterfahren ) und zudem ich bin bereit zu investieren deswegen habe ich ja auch einen Motor gekauft, wieviele hätten schon gesagt - NÖ das Geld investiere ich nicht mehr in meinen SAAB . . . oder Golf oder Vectra oder was auch immer. . . Sicher könnte ich auch den Motor komplett Generalüberholen lassen würde warscheinlich so um die 5.000EURO kosten, aber dann hätt ich mir ja gleich einen Werksfrischen neuen Motor kaufen können, wäre billiger. Es geht mir darum abzuwägen was man machen sollte und wie man es machen sollte, z.B. die Steuerkette wechseln - wie ich jetzt durch eure Beiträge erfahren habe doch erst mal nachmessen lassen... und dann evtl. erneuern. oder auch die Fahrwerksbuchsen erneuern bzw. anschauen ob die fällig sind... genau das sind die Tips und Ratschläge die ich brauche - D A N K E dafür ! ! ! weiter so ! ! !
  24. Hallo, den Motor den ich bekomme ist aus einem 9-5er Bj 2003 mit 134.000Km Laufleistung. Für 550EURO erworben und kein Ölverbrauch. Ich möchte eigentlich nicht mehr als 1.000EURO für den Umbau ausgeben, ein Angebot von 900EURO rein für die Arbeit liegt mir bereits vor von einer SAAB Fachwerkstatt. Um den Ölverbrauch vom jetzigen Motor zu senken bzw ganz weg zu bekommen wurde mir nahegelegt das Ölsieb reinigen zu lassen bzw erneuern zu lassen und eine Kurbelgehäuseentlüftung einbauen zu lassen. Gesamt kostet das ca. 850EURO inkl. Material, dann habe ich aber noch lange keine Garantie darauf das der Ölverbrauch auch weg ist, also kann es durchaus sein das ich 850EURO in den Wind schieße und keinen Schritt weiter bin. Da das bei dem bestellten Motor bereits alles erledigt ist lag es mir nahe den Motor zu kaufen und einfach umbauen zu lassen. Die Frage ist wo fängt man an und wo hört man auf? 1. Auto gekauft für 2.500EURO 2. für TÜV hergerichtet mit deutschen Papieren, Bremsen, Stabis, Kundendienst, Reifen und und und nochmal 1.800EURO investiert 3. gebrauchten Motor für 550EURO erworben 4. Umbau ca. 1.000EURO + Ölwechsel mit Filter und Materialien, warscheinlich auf AC neu befüllen nehme ich an... bis jetzt noch ok für mich . . . 5. Steuerkette erneuern lassen???? evtl. gleich die Kupplung mit tauschen, und und und . . . . ??? EURO ? ? ? ? 6. irgendwo ist Schlußßßßßßß!!! Sonst hätt ich ja einen Neuwagen kaufen können . . . Sicher liegt es nahe die Steuerkette zu erneuern aber schon bei 134.000Km??? MFG Tibor
  25. Hallo, ich habe mir einen gebrauchten Motor für meinen SAAB 9-5 Aero Bj2000 zugelegt da mein jetziger Motor einen irren Ölverbrauch hat. (2,2ltr. auf 1.000Km ) Ich wohne im PLZ Bereich 84524 und suche in der Nähe eine gute SAAB Werkstatt oder jemanden der von SAAB wirklich Ahnung hat und mir den Motor tauschen also umbauen kann. Hat jemand eine Empfehlung für mich? und was kann bzw. darf sowas kosten??? Worauf muss ich da noch achten- wie z.B. Ölsieb sauber machen lassen, Ölwechsel mit Filter ist e klar, aber was noch??? Hoffe auf ein paar gute Vorschläge, Ratschläge und Tips... MFG Tibor

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.