Zum Inhalt springen

jeddar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jeddar

  1. Da kann ich mich bedingungslos anschliessen - das unwirtschaftlichteste Fahrzeug in unserer Firma! VW Passat und auch der 3er hatten Probleme, aber der SAAB schlug beide bei Reparaturkosten/Ausfalltagen/Notlaufprogramm/Abschleppen um mehr als das dreifache. Alle sind aus 2006, Diesel und haben ähnliche Laufleistungen. SAAB ist jetzt seit einiger Zeit verkauft (KM 169.000), die anderen laufen noch... Jetzt seit Anfang 2010 ALFA 159 und keine Probleme bislang (KM 15500) Da hatte der SAAB schon das 3. AGR-Ventil! Meine Frau allerdings trauert dem 9-3 immer noch hinterher. Ich auch ein wenig, mehr SAAB und weniger OPEL Technik hätte wohl mehr Freude bereitet! Gruss jeddar
  2. jeddar hat auf Bangrider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 2.2 war/ist ein OPEL Motor. Dessen 1. Eigenentwicklung. Nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung verschwunden. Zu Recht, denn in allen Bereichen (Laufkultur/Haltbarkeit/Schadstoffausstoss usw.) max. durchschnittlich... Freundlich ausgedrückt.
  3. jeddar hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    3-2-1-Keins...HSV!
  4. jeddar hat auf dr_hase's Thema geantwortet in 9-3 II
    http://www.motoso.de/agr+ventil+++alfa+romeo+166+24+jtd+936+1998+potsdam-h35712715.htm Hersteller = PIERBURG
  5. jeddar hat auf dr_hase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, die alten AGR-Ventile sind nicht mehr lieferbar. Hier die Teilenummer der verbesserten, passenden Version: 55215031 Gruss jeddar:smile:
  6. jeddar hat auf Christian's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, betrifft ausschliesslich Diesel. Ist auch mehr ein Schadstoffverschiebungsventil als ein Schadstoffverhinderungsventil. Eigentlich so sinnlos wie die Benz A-Klasse...
  7. jeddar hat auf brose's Thema geantwortet in 9-3 II
    Heizbarer Aussenspiegel, externe Version! Grosse Öffnung auf Spiegel stecken, kleine Öffnung Föhn einführen.... :cheers:jeddar
  8. jeddar hat auf riechsalz's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, aus eigener Erfahrung die möglichen Ursachen nach Relevanz: 1. AGR-Ventil, es git seit 4 Monaten eine verbesserte Version (6x getauscht) 2. Drallklappen verrusst (1x getauscht) 3. DPF zu (nie passiert) 4. Ladedruckregler defekt (1x getauscht) Typischerweise nach Deiner Beschreibung tippe ich auf AGR-Ventil... Gruss jeddar:smile:
  9. Verändert: GAR NICHTS!
  10. Kurzer Erfahrungsbericht mit dem 8. AGR-Ventil: - Nach rund 650 KM wieder das Übliche: NOTPROGRAMM! Diesmal kein SAAB-FACHBETRIEB aufgesucht, da Garantie abgelaufen und SAAB bereits die letzten Zwei aus Kulanz übernommen hat. Also unseren örtlichen Toyota/Nissan/Hyundai aufgesucht, Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag, Meister tippte auf Ladedrucksensor, bestellt, eingebaut und zum 1. Mal bis dato 8000 KM ohne jegliche Probleme absolviert. OHNE Notprogramm - was für eine neue Erfahrung. DANKE an insgesamt 3 SAAB-Vertretungen, die diesen permanenten Fehler in 2 Jahren und über 90.000 KM nicht beheben konnten
  11. So isset! Danke für den Tip, wer ist dort der Ansprechpartner? Gruss jeddar
  12. HRO ist auch eine Alternative Gruss jeddar
  13. Da hast Du sicherlich Recht. Aber für Inspektion und Garantieleistungen kommt leider nur ein offizieller SAAB Händler in Betracht. Und darum geht es. Für alles andere habe ich hier im Ort meine Werkstatt
  14. Moin, speziell hier in Brandenburg, 70 KM nördlich Berlin, sieht es sehr mau aus mit SAAB Dealern... Im Umkreis von 100 KM nichts in Sicht, leider. Da natürlich auch der Service eine Rolle spielt, ist das nächste Fahrzeug im Herbst wohl ein deutsches Fabrikat. Schade eigentlich. Kann aber nicht 4 Stunden zur Abgabe Inspektion und nochmals 4 Stunden zur Abholung vergeuden. Plus ausserplanmässige Werkstattaufenthalte. Diese ehemaligen SAAB Händler hatten bislang den Service erledigt: 1. SAAB Händler Berlin - "Wir sind kein SAAB Händler mehr" 2. SAAB Händler Berlin - "Wir haben Insolvenz angemeldet" 3. SAAB Händler Schwerin - "Wir haben unseren Vertrag zurückgegeben" Jetzt bin ich beim 4. - einfacher Weg 112 KM Ich bin begeistert....
  15. So, nun bekommt der SAAB sein 8. AGR-Ventil nächste Woche Verbesserte Version, lieferbar, Ersatzteilnummer 55215031. Hoffe sehr, es ist das letzte! Komisch: Massive Probleme damit bei SAAB und OPEL, aber nicht bei ALFA ROMEO, dessen Motor ja letztendlich verwendet wird. Am falschen Ende gespart? Sieht so aus...
  16. jeddar hat auf Icarus's Thema geantwortet in 9-3 II
    EZ 05/2006 SC 1.9 TiD Fazit: - 6 x eingeschleppt - 11 Werkstattaufenthalte (ohne Inspektion) - Teile für ca. 2820.- gewechselt - Mangelhafte (Langzeit)Qualität Der letzte SAAB. Mein nächster kommt von ALFA ROMEO. Es kann nur besser werden
  17. @jeddar: sicher? Ich hab die AGR bei meinem früheren Diesel (kein Turbo) deaktiviert, was aber einen spürbaren Leistungsverlust zur Folge gehabt hat. Ich denke mal, die ganze Motoransteuerung (Einspritzungen, Ladedruck, etc) basieren darauf, dass die AGR aktiv ist, und arbeiten nur dann auch optimal, oder? Nein, eher im Gegenteil: Da die Motorelektronik nicht auf die Stellung des AGR-Ventils warten muss, ist das Ansprechverhalten minimal etwas besser... :-) jeddar
  18. jeddar hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du kannst die Abdeckung der Batterie und den Einfüllstutzen Scheibenwaschanlage schnell entfernen und hast dann genug Platz zum Wechsel..
  19. Nein im Gegenteil: Über die Abgasrückführung wird im Teillastbetrieb ein Teil der angesaugten Frischluft durch Abgase ersetzt und so der Sauerstoffüberschuß in den Zylindern verringert. Das führt über die Absenkung lokaler Verbrennungstemperaturspitzen zu weniger Stickoxiden (NOx) im Abgas, erhöht aber gleichzeitig die Anteile von Ruß und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Daher ist die AGR eigentlich nur eine Art Schadstoff-Verschiebungs-Vorrichtung, die dazu dient, alle Grenzwerte der jeweiligen Abgasnorm einzuhalten.
  20. ...mittlerweile ist nun auch das 4. EGR-Ventil hin... Hier die Massnahme der Werkstatt meines Vertrauens: Die Stellklappen werden über eine kleine Stange betätigt. Stange kürzen, somit EGR-Ventil ohne Funktion, etwas mehr Leistung und ich brauche mich nicht mehr alle 15.000 KM über Leistungsverlust zu ärgern. Nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber wirkungsvoll:rolleyes:
  21. jeddar hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Syptome hat ich auch, trotz überwiegender Autobahnfahrt: - ACR Ventil verrusst(3x getauscht), evtl. auch noch die Drallklappen in der Ansaugspinne (1x getauscht)
  22. jeddar hat auf cutsick's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meine objektive Erfahrung: Problemkind grade zum 4. mal eingeschleppt! - Lichtmaschine defekt! Nebenbei müssen auch noch diverse Buchsen an der VA ausgetauscht werden, da erhöhtes Spiel (Stabi/Querlenker) Nebenbei: EZ: 05/06 - KM 72.000 ! Persönliches Fazit: Das Beste an diesen Fahrzeug ist der ALFA-Diesel...
  23. Ja, altes Problem, bislang 3x ACR-Ventil, 1x Drallklappe,1x Ansaugspinne.... KM Stand 73.000...
  24. jeddar hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn dieses Facelift wirklich kommt, dann good by SAAB beim nächsten Autokauf. ALFA 159 SW - schönes Auto, gleicher Motor. ...mein Problemkind habe ich trotzdem noch lieb...
  25. jeddar hat auf Neuschwede's Thema geantwortet in 9-3 II
    Viel Spass mit dem neuen SAAB. Meiner hat jetzt rund 30.000 KM auf der Uhr... Kein ALFA vorher, und ich hatte doch einige, hat bislang so viele Mängel gehabt wie der 9-3 SC, OPEL halt. Aber der ALFA-Motor im SAAB ist echt genial ! Gruss jeddar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.