-
Saab 9³ folgt nun Dachgepäckträger Fahrrad 9-3 III Limousine , Kühlwasser beim 1.9 wird weniger (mögliche Ursachen?) , Stossdämpfer und 7 andere
-
Stossdämpfer
von Koni-Orange und Tieferlegung kann ich aus persönlicher Erfahrung eher abraten: https://www.saab-cars.de/threads/neue-feder-daempferkombination-gesucht.63913/#post-1242676 die gelben-Konis sind bei mir jetzt knapp 100.000km gelaufen und ich bin noch zufrieden (VA habe ich bisher 1x nachgestellt)
-
Hecklappe über schlüssel komplett öffnen
Moin, bei mir gab´s wegen einem Heckschaden eine neue Klappe inkl. neuen Dämpfern und Federn. Seither öffnet die Klappe auf Knopfdruck :-)
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
der Scheinwerfer wurde heute neu eingestellt und sieht nun wieder OK aus.
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
Der neue Scheinwerfer ist seit letzter Woche verbaut. Von der Ausleuchtung sieht es gut aus, nur sieht die Position des "Innenteils" im Vergleich zur linken Seite etwas komisch aus. Könnte es sein, dass der Scheinwerfer falsch montiert wurde?
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
Feder und Reifen haben zum Glück nichts abbekommen
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
danke für die Antworten! Da das Glas zwischenzeitlich auch was abbekommen hat, habe ich heute einen neuen Scheinwerfer über Orio geordert für 740,00 €...
-
Nur noch 1 Scheibenwischer funktioniert
ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem. Das original Saab-Gestänge war made in China... Übergangsweise haben Kabelbinder alles zusammengehalten ;-) Habe mir dann ein Gestänge aus Polen für 30,- gekauft - funktioniert ohne Probleme und kann ich absolut empfehlen: https://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-MK2-II-02-15-WISCHERGESTANGE-SCHEIBENWISCHER-GESTANGE-12757154-LHD/351430639308?hash=item51d2e5fecc:g:4osAAOSwVtZaH~XS
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
ich muss jetzt mal schauen was ich mache, denn ein neuer Xenon-Scheinwerfer von Hella ist schon teuer und leider nicht so einfach lieferbar (habe 2012 schon zwei Neue gebraucht). Repro-Scheinwerfer von z.B. Depo sind auch keine Option, denn die konnten damals nicht mit dem Auto verbunden werden... Ans Aufbacken habe ich auch schon gedacht, vielleicht sieht es ja schlimmer aus als gedacht. Anleitungen dazu (für andere Marken) gibt es ja genug, z.B.: https://www.insideperformance.de/images/produkte/angeleyes/einbauanleitung-insideperformance_%C3%B6ffnen_verklebter_scheinwerfer.pdf
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
Hallo zusammen, letze Woche hatte ich etwas Pech und bin auf der rechten Seite durch ein Schlagloch gefahren, inkl. leichtem Aufsetzer am Rahmen rechts Seit dem leuchtet der rechten Xenon-Scheinwerfer ca. 2m vor dem Auto direkt auf den Boden. Stellmotor funktioniert wohl, da beide Scheinwerfer beim Einschalten die Höhe einstellen. Nur ist alles viel zu tief. An den Einstellschrauben am Scheinwerfer drehen funktioniert, macht es aber nicht besser. Gestern hatte ich das Auto auf der Bühne, die Sensoren vorne und hinten an den Achsen sind laut Werkstatt OK. Dann ist aufgefallen, dass der innere Teil um die Linse sich aus dem Scheinwerfer gelöst hat und im Gehäuse lose liegt (siehe Bild)… Gibt es eine alternative zu einem neuen Scheinwerfer? Hoffe Ihr könnt mir helfen! VG
-
ZentralVerriegelung
Moin zusammen, bei mir spinnt die Tür hinten rechts. Unregelmäßig lässt sie sich nicht abschließen oder öffnet nicht. Wenn man den Tür-Pin ein paar Mal bewegt, funktioniert es kurze Zeit und hängt dann doch wieder
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Ich fahre die 40er H+R seit ca. 190.000km ohne Federbruch :-) Ich hatte mich zu erst für die Kombi 40er H+R und Koni Str.t entschieden. Ist wirklich komfortabel, nur sind die Str.t zu weich für diese Kombination (u. A. Aufsetzen der Aero-Stoßstange bei langen Bodenwellen und zügiger Fahrt). Nach ca. 170.000km waren die Str.t verschlissen. Da die Str.t nicht lieferbar waren (im Mai.2017) habe ich mich für die gelben Konis entschieden. Im Vergleich sind gelben Konis deutlich harmonischer abgestimmt, der Vorderwagen ist deutlich straffer und setzt beim Einfedern nicht mehr auf. Allerdings ist die Nullstellung der Gelben doch etwas straffer als die Str.t. Im Nachhinein hätte ich direkt die Gelben verbauen sollen, denn es fährt sich deutlich besser. Die gelben Konis lassen sich auch nachstellen, die Str.t nicht. Die 40er H+R-Federn sind mit ABE eintragungsfrei - das müsste bei den 35er ja dann auch so sein.
-
Abgasgeruch im Innenraum
zusätzlich zum Abgasgeruch war bei mir ein Pfeifen beim Beschleunigen zu hören. Ergebnis:2x Stehbolzen abgerissen, Krümmer verzogen und gerissen... Neuer Garrett-Turbo liegt bei ca. 740,00€ zzgl. Einbau :-( habe die Reparatur auch gerade machen lassen (bei 230.000km). Bin ca. ein 1/2 Jahr mit dem Defekt gefahren und durfte deshalb auch noch Teile der Luftführung tauschen, die durch die austretenden Wärme geschmolzen sind...
-
Dachgepäckträger Fahrrad 9-3 III Limousine
ich nutze den Saab Grundträger und zwei Atera Bike Lift. Der Grundträger von Saab als auch der Fahrradträger sind nicht abschließbar und müssen verschraubt werden. Die Kombination macht eine recht stabilen Eindruck und fährt sich auch so. Der Bike Lift ist relativ umständlich zu montieren (Platten, Unterlegscheiben und Schrauben…) – nach der Montage geht es aber um so einfacher. Ich hatte mir den Bike Lift angeschafft um ein Tandem zu transportieren, doch das dafür notwendige Erweiterungsset wird von Atera nicht mehr hergestellt
-
Servolenkung fällt aus
seit die Steckerkontakte gereinigt wurden und das geschmolzene Plastik im Steckplatz rausgekratzt ist funktioniert alles wieder :-) hätte schon fast ne neue Servo-Pumpe geordert...
-
+Kabel für Endstufe verlegen
Moin, im Motorraum auf der linken Seite geht ein Kabelbaum in Richtung Fahrerfußraum. Dort habe ich das Kabel "durchgefummelt". Eine bessere Stelle habe ich nicht gefunden. Im Innenraum ist es dann relativ einfach, denn die Seitenverkleidung im Einstiegsbereich vorne und hinten sowie das Sitzkissen der Rückbank kann man mit etwas Geschick einfach ausklippsen und auch wieder einrasten.