Alle Beiträge von banwe
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Danke erst mal für die neuen Antworten Mit dem LED-Leuchtet ist es so wie ich es aus den 9000ern kenne. Habe die seit Anfang an gehabt- den 1. nach dem 900T- Baron verkaufte ihn mir als neues Folgemodell- lang ists her. Beim aktivieren/schleißen erst längeres leuchten, dann blinken. Bei, Öffnen aus. Hab leider nur am Stecker der Spule die Prüflampe verbunden, da ein Magnetschalter ja + u. - benötigt. War das nicht ok? Dann muss ich mal schauen ob das Relais H Spannung hat u. schaltet.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Kontrollleuchte zeigt ja nichts an so bleibt wohl nur die Wegfahrsperre. Hab mal 3 Saab Kundige angerufen, haben aber alle vor Ostern fast keine Zeit. So müssen wir halt leider warten. Der Enkel ist natürlich sehr ungeduldig + ich möchte den Wagen ja gern endlich weg haben. Meine eigene Arbeit ist schon lange zu kurz gekommen- muss nun das alte CV erst mal wieder frisch machen, Spuren der Winterwitterung beseitigen, da der Winter- Unterstellplatz blockiert ist. HU Steht an.
-
sicherheitsgurte 901 CV
das mit dem Einbau klappte auch nicht. So habe ich mal geöffnet u. wurde fündig. An der Arretierungsseite hatte sich eine kleine Rolle verklemmt. Diese wieder in die richtige Pos. gebracht u. getestet. Nun machen sie wieder das was sein soll. Gewaschen- hat sich gelohnt, da sicher das 1. mal seit 1988. Wenn die nun wieder 38 Jahre machen was die sollen ist alles ok. Waren ja nur die für die Rücksitze, die ja fast nie benutzt werden. Die vorderen sind auch nach den Jahren noch fit- hab denen nun mal Silikon- Öl gespendet.
-
sicherheitsgurte 901 CV
das mit dem Einbau und es dann noch mal zu testen habe ich auch schon angedacht. werde es morgen mal versuchen.
-
sicherheitsgurte 901 CV
nun kann ich die hinteren Gurte nicht mehr herausziehen. Muss zur HU da sollen die natürlich ok sein. ein Wertgutachten wollte ich auch erstellen lassen, da das 1. nicht aktuell ist. Inzwischen sind beide Achsen u, mehr erneuert. Nach dem Rempler durch ein Suff möchte ich nun ein aktuelles GA. Sicher ist sicher, Unfälle passieren immer wieder- will nicht das die Vers. sagt wirtschaftlicher Totalschaden! Hat wer einen Vorschlag wie man die Gurte wieder herausziehbar bekommt. Ausgebaut habe ich diese
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
nach so viel Mühe wird man ja ungeduldig :-( die LED blinkt wie sie soll u. Hupe geht auch an wenn die Tür ohne FB aufgeschlossen wird
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Autos u. Arbeit hat er genug, Räumlichkeiten ohne ende! Leider nur noch 1 KFZ-Mechaniker. Wenn ich dahin muss ist auch 1 ganzer Tag nötig+ u. kann ja nur dazwischen geschoben werden. Einen Elektriker hat er ja nicht mehr. Der Sen. möchte auch nicht ständig über die Schließung seines Lebenswerks reden. War ja mal eine sehr erfolgreiche Werkstatt- erst die Engländer weg u. dann Saab auch noch- nun seit einem Jahr die unheilbare Krankheit seines Sohns, der ja schon neuer Chef war u. leider nicht mehr zu Verfügung stehen kann
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
wollte eigentlich da auch nicht mehr hin, da der Inhaber schon mal sagte was wollen sie mit den alten Karren (9000) Der verst. Sen hatte mal die Vertretung- nun halt sein Sohn am Ruder der ja bei ihm in der Ausbildung war. Lang ist es her. Danke Renè, werde ich auch versuchen. Die Kerzen waren staubtrocken. Der Enkel hat Urlaub, dann werden wir morgen mal testen u. berichten.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
kann ja das verschieben verstehen- nun ist das ding schon fast ein Jahr bei mir u. blockiert meine kleine Werkstatt. Das CV aus 1988 stand somit den Winter im freien. Die Spuren bin ich nun bei Sonne am beseitigen. Ist ja wenn man es gut haben möchte ein großer Aufwand! Nun hab ich die Stoßfänger die ein Suff beschädigte endlich wieder montiert. Das ich so nun etwas ungeduldig bin ist sicher manchen verständlich- Aus dem Grunde mal ein neuer Tread, da den alten wohl kaum einer noch anschaut. Mit PN hab ich es heute auch mal versucht.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
vieles schon versucht: - Kraftstoff pumpe in Betrieb - Zündfunke auf allen 4 Z.-Kerzen - Kraftstoffdruck mind. 3 bar - Wegfahrsperre 5x betätigt - m. Startpilot läuft er bis der Stoff alle ist - von ehem. Saab Vertragswerkstatt OBD m. Tech auslesen lassen, aber kein Erfolg. Hatte den 9k auf dem Trailer hingebracht, aber der Monteur konnte nur 9-3 und 9-5 auslesen! Was kann ich denn nun noch machen- mein Saab Spezi aus Paderborn hat wegen bevorstehender Betriebsschließung nur wenig Zeit. Der eine erfahrene Monteur kann ja auch nicht mehr wie arbeiten- da bleibt zum Suchen keine entsprechende zeit u. der Sen. mit 78 ist leider total überlastet. Mit dem Trailer einfach es woanders versuchen ist nicht so einfach. In Göttingen gibt es auch keinen Saab kundigen Betrieb mehr. notfalls muss ich auch in den südlicheren hessischen oder bayrischen Bereich fahren- hab da aber auch keine Erfahrungen wer da Saab im Blut hat. Hab ja noch eine andere Trionic aus 1996 von meinem ehem. 9k 2,3 ecopower, ob die auch einfach gewechselt werden kann, oder was anderes programmiert werden muss was ich nicht kann?
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
bin wieder bereit u. freue mich über Hilfe
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
konnte doch mal heute schauen u, testen. Enkel hatte früher bei Porsche Feierabend. Die können ihm aber nicht helfen. Heute ist Walter Röhrl bei denen da haben die Lehrlinge weniger Stress. Die Kabel sind alle richtig aufgesteckt gewesen. 1-4 alles wie es sein soll Masse war auch fest verbunden. Dann den Balken abgebaut u. Ventile auch. Keine Einspritzung- beim testen war aber keine Masse angeschlossen. nun kann ich erst kommende Woche wieder weiteres prüfen. Danke euch für die Hilfetips + nun wirds ja bald was werden.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
wenn zu dem der Saab nochmal hinfahre werde ich dies erfragen- als Saab-Spezialist wie er sich bezeichnet sollte er das ja kennen! Hab nur das aus meinem ehemaligen 1zu1 gewechselt als gestern der Enkel da war u. er helfen konnte. Dabei sein muss er schon, da er ja KFZ-Mechaniker werden will u. es sein Auto ist. Umprogrammiert wurde nichts, nur mal probiert ob er mit Startpilot zündet. das macht er bei beiden- es ist aber das ursprüngliche wieder im 9k wie es war.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
kann man den auch prüfen ohne Oszilloskop?
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Berichte vom Endspurt: war gestern in Kassel wo ein KFZ-ler m. Tech2 OBD auslesen wollte, was nicht ging, da dieser nur 9-3 u. 9-5 erkannte. Der verstorbene Seniorchef hatte ja vor 30 Jahren eine gute Saab- Vertretung, die auch vielen Durchreisenden bekannt ist. Danach in einer freien Werkstatt wo es trotz starker Bemühungen vom Chef-Herrn Rein, auch nicht klappte. Er war sehr bemüht u. suchte in allen verfügbaren Programmen die er hat. Stehe mit ihm weiter in Kontakt. Suche nun weitere Hilfen um den 9k wieder zu beleben? Bezeichnung aus dem EPC (Werks- ET-Liste Article : Steuergerät PartNo : 4660841 Usage : 1996-1998, B204E, NLS Alarmanlage mit ''Vehicle Security System'' VSS Quantity : 1 Zündfunke auf allen Anschlüssen der Kassette ist ok- Funke gut sichtbar. Kraftstoffpumpe fördert auch wie es sein soll. Erneut die Zentralverriegelung betätigt, längere Abstande 5x, da so die Sperre geresettet wird. Schon einige male gemacht, aber das stört ja nicht. (Ebenfalls geprüft ob die Alarmanlage sich einschaltet u. die Hupe ertönt.) Das Motorsteuergerät gegen ein anderes aus meinem ehem. 9000er eingesetzt. Keine Änderung. Dann Startpilot in die Ansaugung gegeben, die den Motor dann kurz laufen lässt, aber ja gleich wieder aus geht.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Leider nun steht das Teil immer noch rum- am 11.Mai hab ich berichtet, dass der Motor streikt. In der Gewerkschaft ist aber nicht nur ich suche den Fehler. Benzinpumpe arbeitet, Zylinderkopfdichtung erneuert, eingeschliffen inkl. Ventile bei Kolben Seeger. Mal schauen wie es nun vorangehen kann. Bin ja nicht ständig an dem 9k. Musste ja auch erst mal auf das Stilfser Joch, mit dem Fahrrad CO² neutral ohne Batterie- ein Traum von mir ist vor dem 75. Geburtstag wahr geworden. Nun soll aber der Enkel endlich das Auto anmelden können. Es gibt ja auch einen Tread dazu, den sicher kaum noch beachtet wird, da ja fast 1 Jahr alt- so hier mal meine Infos die vielleicht ein Helfer lesen kann u. was neues für mich hat.
-
Schaltplan Trionic M1996 - M1997
super, meine beiden 9000er sind beige aus 1996, da passt das ja noch besser. Dann muss ich aus dem engl. auch nicht übersetzen. Baue momentan mein CV aus 88 zusammen. Ja bin angerempelt worden- nun alles komplett so das es wieder in Ordnung kommt. Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte - dann kann ich auch bei Sonne flattern lassen. Der Enkel muss dann halt noch etwas warten, damit der Motor am CS in Betrieb geht u. die HU gemacht werden kann. um den 9k anzumelden.
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
da kann ich dir nur zustimmen, Ralph. Als noch alle Kabel über Masten geführt wurden konnte man was du schreibst super sehen. Wärme dehnt aus- so hingen die Kabel im Sommer durch + waren im Winter straff. Das im Foto gezeigte Rohr, wo man in die Muffe schaut, genau dort muss erwärmt werden- außen. Den Sechskant der Sonde dabei im Schraubstock eine gute Idee, wenn man kein Kältespray hat. So erwärmt sich die Sonde weniger wie das Rohr m. Gewinde u. das Öl zieht ein. Dann mit einem Schlüssel die Sonde aus dem eingespannten Rohr herausdrehen. Eine Verlängerung auf den Schlüssel kann man ja auch aufstecken zum lösen. Das Erwärmen mit der Heißluftpistole geht auch- aber es dauert länger- so kann auch beobachtet werden ob es sich löst. Zum Lösen hilft auch es zu versuchen etwas fester anzuziehen u. dann wieder zurück, danach immer etwas hin u. her- dabei auch etwas Öl eintropfen, sie etwas erwärmen. So kriecht es besser hinein, da dünnflüssiger. WD4 habe ich überhaupt nicht mehr da der enthaltene Alkohol (ist ja kein Rostlöser) nur schnell verdunstet- hab da Balisto oder das "Alte" Caramba, das immer eine gute Hilfe ist. Hab meine festsitzende Sonde heraus gedreht u. konnte die dann auch wieder verwenden.
-
Schaltplan Trionic M1996 - M1997
da sage ich schon mal danke. Fange dann nachher mal an es zu übersetzen+ berichte
-
Schaltplan Trionic M1996 - M1997
suche für den Schaltplan die Legende, damit man die richtige Bezeichnung nennen u. auch berichten kann. Super wenn das einer hat u. mir geben kann. Habe den Plan als Anhang beigefügt. den Plan hat Renè mir eingestellt, steht aber diese Woche nicht zur Verfügung + ich komme nicht weiter. Klasse wenn ihr mir helfen könntet. Schaltplan 9000 CS Trionic M1996 - M1997.pdf
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
dazu muss die vorhandene erst mal raus. Weicon ist eine vorbeugende Maßnahme, die die Industrie nicht so gern macht
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
aus dem OBD gelesen u. Liste erstellt: komme aber nicht weiter- kann mir wer bitte helfen? OBD II 1.pdf
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
Gewindeschneider M18x1,5 wäre entsprechend- den hat ja auch nicht jeder zur Hand. Frag einfach mal in einer Kfz-Werkstatt. die so was am ehestens da u. musst nicht gleich einen kaufen. Schweißen ist ja auch ok, aber das Gewinde sicherheitshalber nachschneiden. Wenn das 1. Nachschneiden geht kannst du auch die Sonde ins beschädigte Gewinde schrauben. Ist ja ohne Funktionseinfluss wenn das Gewinde nicht mehr zu 100% vorhanden ist. es muss ja nur die Sonde dort festhalten u. hat keine besondere Dichtheitsfunktion, die sich im Betrieb von selbst ausreichend abdichtet u, ja nur die Sonde an der Stelle verbinden muss.
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
einfach das gute Ballisto oder anderes säurefreies ÖL "Nähmasch." einwirken lassen. Das Rohr mittels Luft erwärmen, dann kann es besser einziehen. Heißluftpistole oder Fön, der geht auch. Dann wird es schon gut möglich sein. Das Kabel kann auch leicht mittels Verbindern an der Stecker + Sondenseite erneuert werden. Dann brauchst du keine neue kaufen
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
nun wieder vor Ort um weiter zu machen.