Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    was wir noch alles von denen verordnet bekommen:ahhhhh: da muss man kerngesund oder frisch operiert sein um das zu verkraften! ja Foto kommt noch- heute ging Hausarbeit vor
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun ist der Stempel drauf- keine Beanstandungen. Nun soll ich mich im April 2027 wieder anmelden. eine Foto der Arbeit mache ich noch:smile: Frage mich aber nun wenn die EU- Obrigkeit jährliche Abnahmen anordnet wie es dann besser gehen sollte, mit der Sicherheit? heute hat mal das Busdepot der KVG in Kassel gebrannt- kann ja nicht so schlimm sein, da es nur durch einen CO² Neutralen Bus entstanden ist Eins ist jedenfalls sicher, die EU-Spezies bekommen sicher Lob der HU-Prüf Gesellschaften
  3. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mit der Hitze stimmt, hatte auch einen extra "Brandschützer" im Innenraum als ich schweißte. Den alten Schutz u. Schalldämmung hatte ich gut entfernt, so gab es keine Flammen- Vorsicht ist geboten. Nun alles ok u. wird neu mit entsprechender Farbe behandelt- die braune Pest soll sich ja nicht ausbreiten. Mal sehen was bei der HU angegeben wird.
  4. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich schweiße Autogen die Spaltnähte. Wo das nicht möglich ist ein 3mm Loch u. den Punkt mit MAG. Hab es vorhin getestet- geht ganz gut. en Draht führe ich schon direkt in die Bohrung des dünneren Materials, Hab mal Probestücke m. dem Meisel versucht zu trenne- hat alles super gehalten aber das Blech ist bei mehr Gewalt eingerissen. So ein Bild wie es ist wenn man punktgeschweißte Bleche trennt. Die Wagenheberaufnahme hat ja nicht so viel zu halten u. wird mittels Loch von oben verbunden. Der Scherenheber drückt ja gleichmäßig nach oben. Die Aufnahme soll halt unverlierbar fest sein. Das Bodenteil hab ich aus 1mm Material angefertigt.
  5. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oberseite + Unterseite mal sehen wann ich Hilfe bekomme- allein schweiße ich da nicht. Helfer für Feierverhinderung im Innenraum ist da sicherer. Will die Garage u. das CV nicht abfackeln.
  6. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das w ist nun weg besser ist ja das wesentliche: gibt es eine Möglichkeit mit dem Elektroden "Scheisgerät" Punktschweißung zu machen? Das Blech der Bodengruppe hab ich angefertigt u. alles metallisch sauber vorbereitet. Bilder vom Blech folgen
  7. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HU mal wieder. Leider an der Wagenheberaufnahme rostiges Bodenblech. Etwas gestochert u. ein Loch ist zu sehen. Da schaut man gleich mal genauer. Oh, sicher ist da in Rom doch mal etwas aufgesetzt- nicht viel, aber ich hatte es noch nicht bemerkt. So stand wohl aus dem Grunde etwas Wasser, das nicht ablaufen konnte im vorderen Bereich u. hat die braune Pest gefördert. Die Aufnahme musste somit raus um das Blech zu ersetzen. Da es ja keine neue Aufnahme gibt, habe ich mich vorher mal daran gewagt. Mit der Flex die Aufnahme aus dem Holm getrennt. so das nun ein Loch an der Stelle ist. Danach die Aufnahme gerettet in dem das Blech u. der "U-Schutz" weg ist. Alles für das Schweißen gesäubert. SO ging beim Heraustrennen Etwas Blech des Holms auch zu Bruch. Gut das ich das Scheißen nicht verlernt hab u. ein Stück Blech ca. 10 cm x 2,5 cm eingesetzt hab. Nun erst mal Ruhe. Eine Schablone hab ich schon mal für das Große Blech angefertigt, so das ich das Blech selber anfertige u. entsprechend forme um es dann einzuschweißen. Die Aufnahme werde ich dann dort wo die Punktschweiß-Stellen waren mit einem Loch versehen , so das ich auch dort einen Schweißpunkt zur Verbindung setze. Ein Punktschweißgerät hab ich ja nicht. So halt die Verbindung wie beschrieben. Hat wer eine bessere Idee um die Schweißverbindung für eine sichere Nutzung zu erstellen. Die Prüfer bei der HU sollen es ja auch abnehmen, so das ich den Stempel bekomme.
  8. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    sorry nichts verwechseln die arbeiten am 900er haben nur mit meinem eigen KFZ zu tun u. waren nur eine Info- mehr noch nicht. Der 9k hat mich aber an meine grenzen geführt, wo ich auf Hilfe angewiesen bin, da ich die Elektronik der Saab nicht beherrsche. Bei den elektrischen Anforderungen im fernwärme- u. Wärmepumpenbereich konnte ich Störungen u. Fehlfunktionen immer finden u. beseitigen. Schwachstrom ist halt anders aber aufgeben tue ich nicht - "geht nicht gibts nicht" sagte mein Vater immer!"
  9. banwe hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    ja wir sind ja auch keine Profis, die das ständig ausführen- die Richtung war ia super der Rest ist ja die Feinarbeit.
  10. banwe hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    die Handbremsseile sollen ja auch nicht unterschiedlich gespannt sein- so kann an der Schraube noch etwas angepasst werden. Sonst ist natürlich die 1/4 Umdrehung super. da ich keinen Prüfstand habe nutze ich ja nur die Ansicht des Abriebs der Reifen auf einem Untergrund den man ja bei Betätigung entsprechend sehen kann. So sieht man dann dei der Prüfstelle ob man mit Glück-Gefühl-Guter Einschätzungsbetrachtung die geforderte Wirkweise erfüllt
  11. banwe hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Gefühl sollte da auch vorhandensein ob 1/4 oder 3/4 zurgedreht wird. Wichtig ist das System, damit alles entsprechend funktioniert
  12. banwe hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    gut beschrieben- am 9000er war das immer ein super Ding die Handbremse genau einzustellen. AM 9-5 ist leider alles anders- durch die GM Anordnung von Opelteilen bekam Saab leider auch deren Feststell- Bremssystem-
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Danke, thadi05 super beschrieben- stimme rpe9000 auch zu. habe heute aber am CV gearbeitet- der muss zur HU Drehzahl bekomme ich nicht unter 1000- die wollen 850 UPM im Stand. - Ist ein 2,0 Turbo aus 1988 m. 175 PS. Am 9000 gehts nächste Woche weiter- bin erst mal unterwegs.
  14. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Danke erst mal für die neuen Antworten Mit dem LED-Leuchtet ist es so wie ich es aus den 9000ern kenne. Habe die seit Anfang an gehabt- den 1. nach dem 900T- Baron verkaufte ihn mir als neues Folgemodell- lang ists her. Beim aktivieren/schleißen erst längeres leuchten, dann blinken. Bei, Öffnen aus. Hab leider nur am Stecker der Spule die Prüflampe verbunden, da ein Magnetschalter ja + u. - benötigt. War das nicht ok? Dann muss ich mal schauen ob das Relais H Spannung hat u. schaltet.
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Kontrollleuchte zeigt ja nichts an so bleibt wohl nur die Wegfahrsperre. Hab mal 3 Saab Kundige angerufen, haben aber alle vor Ostern fast keine Zeit. So müssen wir halt leider warten. Der Enkel ist natürlich sehr ungeduldig + ich möchte den Wagen ja gern endlich weg haben. Meine eigene Arbeit ist schon lange zu kurz gekommen- muss nun das alte CV erst mal wieder frisch machen, Spuren der Winterwitterung beseitigen, da der Winter- Unterstellplatz blockiert ist. HU Steht an.
  16. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das mit dem Einbau klappte auch nicht. So habe ich mal geöffnet u. wurde fündig. An der Arretierungsseite hatte sich eine kleine Rolle verklemmt. Diese wieder in die richtige Pos. gebracht u. getestet. Nun machen sie wieder das was sein soll. Gewaschen- hat sich gelohnt, da sicher das 1. mal seit 1988. Wenn die nun wieder 38 Jahre machen was die sollen ist alles ok. Waren ja nur die für die Rücksitze, die ja fast nie benutzt werden. Die vorderen sind auch nach den Jahren noch fit- hab denen nun mal Silikon- Öl gespendet.
  17. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das mit dem Einbau und es dann noch mal zu testen habe ich auch schon angedacht. werde es morgen mal versuchen.
  18. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun kann ich die hinteren Gurte nicht mehr herausziehen. Muss zur HU da sollen die natürlich ok sein. ein Wertgutachten wollte ich auch erstellen lassen, da das 1. nicht aktuell ist. Inzwischen sind beide Achsen u, mehr erneuert. Nach dem Rempler durch ein Suff möchte ich nun ein aktuelles GA. Sicher ist sicher, Unfälle passieren immer wieder- will nicht das die Vers. sagt wirtschaftlicher Totalschaden! Hat wer einen Vorschlag wie man die Gurte wieder herausziehbar bekommt. Ausgebaut habe ich diese
  19. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    nach so viel Mühe wird man ja ungeduldig :-( die LED blinkt wie sie soll u. Hupe geht auch an wenn die Tür ohne FB aufgeschlossen wird
  20. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Autos u. Arbeit hat er genug, Räumlichkeiten ohne ende! Leider nur noch 1 KFZ-Mechaniker. Wenn ich dahin muss ist auch 1 ganzer Tag nötig+ u. kann ja nur dazwischen geschoben werden. Einen Elektriker hat er ja nicht mehr. Der Sen. möchte auch nicht ständig über die Schließung seines Lebenswerks reden. War ja mal eine sehr erfolgreiche Werkstatt- erst die Engländer weg u. dann Saab auch noch- nun seit einem Jahr die unheilbare Krankheit seines Sohns, der ja schon neuer Chef war u. leider nicht mehr zu Verfügung stehen kann
  21. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    wollte eigentlich da auch nicht mehr hin, da der Inhaber schon mal sagte was wollen sie mit den alten Karren (9000) Der verst. Sen hatte mal die Vertretung- nun halt sein Sohn am Ruder der ja bei ihm in der Ausbildung war. Lang ist es her. Danke Renè, werde ich auch versuchen. Die Kerzen waren staubtrocken. Der Enkel hat Urlaub, dann werden wir morgen mal testen u. berichten.
  22. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    kann ja das verschieben verstehen- nun ist das ding schon fast ein Jahr bei mir u. blockiert meine kleine Werkstatt. Das CV aus 1988 stand somit den Winter im freien. Die Spuren bin ich nun bei Sonne am beseitigen. Ist ja wenn man es gut haben möchte ein großer Aufwand! Nun hab ich die Stoßfänger die ein Suff beschädigte endlich wieder montiert. Das ich so nun etwas ungeduldig bin ist sicher manchen verständlich- Aus dem Grunde mal ein neuer Tread, da den alten wohl kaum einer noch anschaut. Mit PN hab ich es heute auch mal versucht.
  23. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    vieles schon versucht: - Kraftstoff pumpe in Betrieb - Zündfunke auf allen 4 Z.-Kerzen - Kraftstoffdruck mind. 3 bar - Wegfahrsperre 5x betätigt - m. Startpilot läuft er bis der Stoff alle ist - von ehem. Saab Vertragswerkstatt OBD m. Tech auslesen lassen, aber kein Erfolg. Hatte den 9k auf dem Trailer hingebracht, aber der Monteur konnte nur 9-3 und 9-5 auslesen! Was kann ich denn nun noch machen- mein Saab Spezi aus Paderborn hat wegen bevorstehender Betriebsschließung nur wenig Zeit. Der eine erfahrene Monteur kann ja auch nicht mehr wie arbeiten- da bleibt zum Suchen keine entsprechende zeit u. der Sen. mit 78 ist leider total überlastet. Mit dem Trailer einfach es woanders versuchen ist nicht so einfach. In Göttingen gibt es auch keinen Saab kundigen Betrieb mehr. notfalls muss ich auch in den südlicheren hessischen oder bayrischen Bereich fahren- hab da aber auch keine Erfahrungen wer da Saab im Blut hat. Hab ja noch eine andere Trionic aus 1996 von meinem ehem. 9k 2,3 ecopower, ob die auch einfach gewechselt werden kann, oder was anderes programmiert werden muss was ich nicht kann?
  24. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    bin wieder bereit u. freue mich über Hilfe
  25. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    konnte doch mal heute schauen u, testen. Enkel hatte früher bei Porsche Feierabend. Die können ihm aber nicht helfen. Heute ist Walter Röhrl bei denen da haben die Lehrlinge weniger Stress. Die Kabel sind alle richtig aufgesteckt gewesen. 1-4 alles wie es sein soll Masse war auch fest verbunden. Dann den Balken abgebaut u. Ventile auch. Keine Einspritzung- beim testen war aber keine Masse angeschlossen. nun kann ich erst kommende Woche wieder weiteres prüfen. Danke euch für die Hilfetips + nun wirds ja bald was werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.