Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    war wohl alles richtig, danke euerer Hilfen- super, der Motor läuft nun wieder den genauen Platz für die 2 Signalhörner suche ich auch noch + freue mich wenn das jemand angeben kann
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    ok, super bevor ich da was ausbaue. Der soll ja für den Enkel sein. Ist nun fast 8 Mon. in der Lehre als KFZ-Schlosser bei Porsche. da ist ja alles anders. Aber so ist es für ihn auch gleich Wissenserweiterung in der Praxis.
  3. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    dann nehme ich zum testen mal aus dem anderen 9k
  4. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    haste dich auch schon mal verschrieben- sicher noch nicht bist ja schon mehr wie 3 Jahre am lernen um keine Flüchtigkeitsfehler zu machen, Wer sich fragt ob es in 1969 den 9K gab ist spitze
  5. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr. Angelassen m. andere Batterie. Wagen stand fast 3 Jahre neben Gebäude u. lieg dann ohne Probleme ca. 30m. Wollte da wenden um auf den Anhänger zu fahren, aber Motor ging aus + lies sich nicht mehr starten. Benzin nachgefüllt fast 10 ltr. da res. Anzeige leuchtete. Kein Start mehr. Zündfunke an allen 4 Kerzen! Freue mich über Tipps zur Hilfe wo ich möglichst in welcher Reihenfolge die Ursache finden kann.
  6. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    leider kann man nicht alles
  7. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit den E-Plänen hat mir Bastroll schon als Scan gesendet- danke nochmals
  8. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke dir, Das Buch ist aber schon lange abgegeben.
  9. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    den Bentley habe ich nicht. bei Heynes hab ich zwar Pläne gefunden aber ist ja auch nicht alles gezeigt oder für mich zu kennen Pläne sind ohne Jahresangaben, werden nur als Modell angegeben- da kann ich leider auch nicht genau zuordnen. "1991 SAAB 900 All Models Service and Repair Manual" wird auch als CD angeboten u. nennt aber auch nur Modell von 1-6. da Hat jemand infos von dem Programm ob es was gutes zeigt u. welche Baujahre dort gut gelistet sind. Ist halt nicht so einfach, da ich englisch vor 62 Jahren mal in der Schule hatte. Aber dann nie wieder brauchte u. nun immer erst mühsam übersetzen muss. Die Übersetzung der Inhaltsverzeichnisse sind ja engl.-deutsch, aber wenn man die engl. Bezeichnung nicht weis ist das alles nicht so leicht. So ist es super hier doch Hilfe zu erhalten, auch wenn manche nicht verstehen können das ich das nicht selbst alles lesen kann, aberes ist nun mal so! Die deutsche Sprache wird sowieso aussterben weil alles nur noch ausländisch geliebt wird u. Bücher nicht mehr beliebt sind. So werden es ja immer weniger!
  10. Hoffe der an der LIMA ist richtig, da 2 farbig grün/weis
  11. nun auch gefunden. die Runde kl. oxidierte Scheibe hatte ich nicht als Sensor erkannt- vielen dank. Sind 2 versch, im EPC gezeigt, aber dann konnte ich auch schauen u. finden! Sensor, Kühlmitteltemperatur bei SKANDIX - Artikel Nr.: 1015090 Saab 90, 99, 900 (-1993), 9000
  12. der Tipp mit dem versteckten Klopfsensor war spitze!
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Suche einen E-Schaltplan für mein 1988er 900 T 175 PS ist zwar ein CV aber sollte ja mit den anderen gleich sein, obwohl cv ja in Finnland gefertigt wurde. Habe Probleme bei der Wiedermontage der Kabel+ könnte da ja dann auch die Kabelfarben sehen.
  14. so, nun ein paar Sachen wieder rausgenommen um etwas Platz für die Kabel zu haben. Geht so leichter. Gelbes Kabel u. Hallsensor entsprechend aufgelegt. Den Öldruckschalter mit dem blauen Kabel verbunden. Lichtmasch. sollte ein grünes sein! Habe aber nur ein grün/weis gehabt u. dort erst mal aufstecken können. Nun ist noch ein gelb/weis Kabel übrig am Zylinderkopf (ZK vorn) finde ich keinen Sensor lange vergeblich mit Lampe auch an anderen möglichen Stellen gesucht, aber nichts gefunden! Die Farben sind ja auch anders wie empfohlen. Den Stecker grau mit den 2 Kabeln rechts im letzten Bild habe ich auch nicht finden können zum anstecken.
  15. Hallo Klaus, danke, werde es versuchen u. berichte. Kann morgen erst wieder was machen
  16. danke etwas schon mal angesehen. Habe wohl den Kabelstrang nicht wie vorgesehen wieder eingebaut- erst mal fast draußen da die zur Lima u. Anlasser ja zu kurz sind. Schade das ich die Bilder nicht habe. Kann mir wer sagen wie die eigentlich auf den richten Weh angebracht werden können? Einen Plan finde ich da leider nicht. Eine Beschreibung wäre super. Die beschriebenen Kabel sind ja teils 2farbig, aber dazu habe ich noch nichts finden können.
  17. nun suche ich Verdrahtungs-Spezialisten. Füge Fotos ein, da ich nun die genauen Anschlussplätze zum Auflegen habe. Leider wurde beim Umkopieren die Doku wohl gelöscht u. ich finde nichts passendes mehr . Möchte auch keinen Kabelbrand
  18. danke für die Tipps, mit eurer Hilfe ist alles am rechten Platz auf der Linken Vorderseite
  19. endlich drin! werde mal Fotos senden dann kann man das sehen- ja wer sucht der findet.
  20. werde morgen mal versuchen
  21. die 3 Gummihalter sind ok u habe ich an der Pumpe, nur der Rest die Löcher die vom Abstand passen sind die Ursache meiner Suche
  22. Super , gleich montiert. die Löcher waren ja schon vorhanden. Da sage ich noch mal herzlichen Dank. So langsam werde ich wohl dann alles fertig haben. Die ADAC- Oldie Tour in Baunatal am 4. schaffe ich leider nicht. War ja auch nicht angemeldet. Aber Einbeck bin ich dabei zur Tour des PS-Speichers. Nun hoffe und freue ich mich auf Hilfe zum vorgesehen Platz für die Vakuumpumpe
  23. habe es da aber ausgebaut. Anf. Dez. dann erst mal lange Pause- Partnerin krank u. nun im Ruh Wald. Da war alles etwas anders u. ich ja auch!
  24. Nach sehr langer Zeit suche ich nun die Stelle wo da Blech auf der rechten Seite im Luftkühlerbereich montiert werden muss. Ist ein 900 t 175 PS Bj. 1988 Für die Vakuumpumpe ( Saab Nr. 8587024) der Geschwindigkeitsregelanlage finde ich die Anbaustelle nach der langen Zeit auch nicht mehr. Habe die Dateien beim verschieben wohl leider gelöscht. Freue mich wenn wer helfen kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.