Alle Beiträge von Saab_9hundert
-
Adapterkabel T7 Ventil an T5
Hallo an Alle, ich habe jetzt auf T7 Ventil umgerüstet und das Ventil vorerst "quick n dirty" verkabelt. Damit das schöner wird brauche ich die Gegenstücke für den 3-poligen Stecker an das T5 Ventil und einen 2-poligen Stecker für das T7 Ventil. Falls jemand ein solches Kabel schon mal angefertigt hat, wäre es schön wenn er mir die Teilenummern der Steckergehäuse (AMP) zukommen läßt. Grüße David
-
Alulöcher flicken....
am Besten vorher ein Röhrchen Alu finden was in die Anschlüsse saugend reinpasst (Übermaßpassung). Dann die Löcher auffüllen. Solche Rohr in Rohr Verbindungen funktionieren bei mir immer zuverlässig. Viel Erfolg David
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
@Rene: wenn du eine Matte nimmst, die CA. die Breite der eigentlichen "Hinternsitzfläche" hat und etwas länger ist, müsstest du den Bogen doch schön rausbekommen! für die übrige vordere Beinauflage brauchst du dann ne zweite Matte. Vielleicht so : http://www.carboluxe.com/de/haendler/sitzauswahl/sitztyp-5 Grüße David
-
zur Information
Das kann ich erst sagen wenn ich die Dämpfer drin habe, ....oder eben nicht
-
zur Information
....ihr wollt es, ihr kriegt es: Sachs 115 208 https://www.dropbox.com/s/a6v7e2fi5zgor4f/2015-01-11%2020.13.05.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/anzvusrwxw41wo0/2015-01-11%2020.14.14.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/1e0whrrgm41x1ww/2015-01-11%2020.14.34.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/r2vv7af7d7ukwek/2015-01-11%2020.14.44.jpg?dl=0
-
zur Information
Hallo Alle, im Onlineshop bei einem der beiden Schwedischen Teileliferanten gibt es Stoßdämpfer für 23,80EUR. Steht zwar Hausmarke, bei mir wurden Sachs Gasdruckdämpfer geliefert.... viele Grüße David
-
Orig. Saab Standheizung mit FB (7/95) aus CS in meinen Griffin (10/96)
Hallo, habe bei meinem 9k auch vor kurzem eine Webasto aus 1991 verbaut. Als das Teil ankam ging auch nichts. Schuld war Oxidation an allen möglichen Stellen. Überprüfe die Sicherungen mit nem Durchgangsprüfer, entrüstet den Massepunkt und am Besten schaust du dir auch das Klemmbrett/ bzw. Die Stecker an der Heizung selbst an. Bei mir ging's nach intensiver Reinigung wieder ohne Probleme. Das eine Relais ist für die Ansteuerung vom Gebläsemotor, das Andere fällt mir nichts zu ein..... Viel Erfolg David
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
....das hättet ihr gerne .... bin jetzt 100km gefahren, kein Öl und Wasserverbrauch festzustellen. Im kalten Zustand (heute Morgen) ist kein Druck mehr drauf. Nach so her Reparatur ist man vielleicht immer etwas sensibel... Ich denke der Druck ist O.K.. Beim öffnen des Deckel kommt nur ein kleiner Zisch und überkochen tut der Behälter auch nicht. Ich würde sagen hier kann zu. D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
...hatte das bei einem Unternehmen bestellt, dass mit Schwedenteilen handelt, habe heute die Richtigen bekommen und Alles wieder zusammengebaut. Läuft wunderbar (zieht sauberer durch)- leider fühlt es sich so an, dass die Schläuche hart werden -schon nach kurzer Strecke. Ich werde das Ganze mal beobachten (Öl/ Wasser). Im schlechtesten fall habe ich es dann "verSchlimmBessert".... Hatte mir so ne schwarze Scheibe zum saubermachen für Kopf und Block geholt - soll angeblich kein Material abtragen.....vielleicht hab ich ja n paar wellen reingemacht??! Für jetzt erstmal Prost D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
Hallo Steini, ich hab hin und her überlegt und lasse die Räder jetzt drinnen. Ich habe Sie gegen die neuen verglichen und konnte keine übermäßige Abnutzung feststellen... Da es jetzt schon 240.000km gehalten hat gehe ich davon aus, dass es hält. Die Kiste steht jetzt schon so lange, ich will wieder fahren ;-) D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
...heute ging es ein Stück weiter, leider haben die AGW Räder nicht gepasst und die Alten sind jetzt wieder an ihrer Stelle. Morgen kommt der Kopf drauf und dann noch der (wirklich Umfangreiche) Rest. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/2/2491-1420402257-33240f7642f8ffea3e89831bdb4e8715.jpg http://www.saab-cars.de/data/photos/l/2/2492-1420402263-36eb7baf851432d0014ccb2f50ef8a0e.jpg
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
Festziehen ist ein gutes Stichwort: Wieviel Nm bekommen die AGW Zahnräder beim Festziehen? D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
Jap, hatte ich probiert, die ganze Fuhre ließ sich aber nur um ca. 2mm nach vorne ziehen. evtl. muss ich mal probieren die Wellen dabei zu drehen.... Wird aber erst nächste Woche, am WE bin ich unterwegs. D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
...hatte versucht die AGW nach vorne zu ziehen, haben sich aber nicht bewegt. Da ich nicht genau wusste wie die Lagerung funktioniert habe ich mich dann für das Supertool entschieden... ;-) D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
....heute ging es an den Kettentrieb. Die Kettenräder der AGW sassen echt fest. Um sie abzubekommen musste ich ein "Spezialwerkzeug" anfertigen. Damit konnte ich die Räder dann relativ einfach lösen. Wahrscheinlich gibt es da sogar ein Saab Spezialteil, hatte ich leider nicht zur Hand. Ich muss sagen, dass es echt ne Menge abzuschrauben gibt, bevor man den Steuergehäusedeckel abbekommt. Diese Torxschrauben sind großer Mist. Bilder habe ich gemacht und in die Galerie gestellt, wer Lust hat kann sich die Bescherung ja mal anschauen... Grüße David
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
....Saabnet ist schonmal ne Hilfe, Danke. In Deutsch wäre es mir noch lieber. D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
Danke für das Angebot, ich habe das DIY SAAB, da steht leider nichts über die Ausgleichswellen drinnen. Falls im Haynes was ausführliches zum Lösen und einstellen der Zahnräder AGW beschrieben ist, her damit. Handyfoto oder Scan reicht mir! D.
-
Mein Freund der Abgaskrümmer...
Hallo Alle, ...während bei den Meisten die Bescherung hoffentlich unter dem Baum gelegen hat, konnte ich meine im Motorrraum von meinem 9000CSE finden- Angefangen hat es mit dem typischen pft, pft, pft im kalten Zustand und einem deutlichen Mehrverbrauch. Ursache waren zwei lockere (abgerissene) Stehbolzen. Trotz einsprühens und geduldigem Warten rissen auch die übrigen Bolzen (bis auf drei) ab. Da ich noch bis Anfang Januar frei habe dachte ich mache ich den Kopf runter und mache gleich die "Kettenkur" mit. Da ich leider kein eigenes Handbuch für den 9000er habe, bitte ich ein Forenmitglied mir doch mal den entsprechenden Teil (insbesondere die Ausgleichswellen) aus dem orig. Rep. Leitfaden zukommen zu lassen. david-udolphätweb.de Der Kopf ist bereits runter und die abgerissenen Bolzen sind raus. Ich warte noch auf mein Päckchen und hoffe dann Morgen loslegen zu können. Viele Grüße und Danke im Voraus David
-
ZündFunke da, Kerzen nass, springt nicht an! Ideen?
Kerzen raus und mit Druckluft die Zylinder trocken blasen....evtl. Ist der Brennraum so voll, dass kein Zündfähiges Gemisch zustande kommt. Alternativ beim Starten etwas mit Startpilot Nachhelfen. D.
-
Relais Kühlerlüfter
Danke für den Hinweis...bin ich bei meiner Recherche auch drüber gestolpert, habe jetzt in beiden Steckplätzen ein Relais drinnen. Bis jetzt ist nur im Klimaanlagenbetrieb der Lüfter mal angegangen, scheinbar funktioniert Alles so wie es soll. Die zweite Stufe erlebe ich dann evtl. mal im Sommer- oder eben auch nicht ;-) D.
-
Motorrevision b202 Sauger
Hallo Sarp, Die kleine Revision habe ich dieses Jahr durch, außer für die Kupplung habe ich kein Spezialwerkzeuge gebraucht- und dafür habe ich mir Bremsleitung rund gebogen und dann in den Kupplungskorb eingefädelt. Beim Ruasheben brauchst du nein Krans, anders geht's m.E. nicht. Für Drehmomente mich Fragen oder den Bentley kaufen.... Viel Spaß David
-
Relais Kühlerlüfter
...ja hat der TE nachgereicht. und sagt danke, Ich werde die Relaise einfach durch ein BOSCH mit der Nummer 0 332 209 159 ersetzen und schauen was passiert. Bei den Temperaturen ist es ja zum Glück nicht so eilig mit dem Lüfter... D.
-
Relais Kühlerlüfter
Hallo Alle, als ich die Tage bei meinem 9000 CSE MY95 eine Standheizung nachgerüstet habe musste ich feststellen, dass im Relaiskasten die Relais (HIGH/Low) für den Kühlerlüfter fehlen? Stattdessen lag so n 3Beiniges VW Relais einfach rum. Um den Originalzustand wieder herzustellen bzw. nach der Ursache zu forschen warum der Vorbesitzer die Relais rausgemacht hat bräuchte ich mal die Nummer der Relais und einen Schaltplan vom Kühlerlüfter. Wer einen hat möge sich bitte melden. Frohen zweiten Advent David
-
Austausch Simmering Primärgehäuse
hehe, das war ein Foto vor der "großen Abdichtung". Wo genau das Öl herkam kann ich nicht sagen. Es war Überall ein bischen feucht.... Hatte das vor dem Serverabsturz mal gepostet. Hier die Bilder: https://www.dropbox.com/sh/xwob184r2cyfm4n/AAB6UNCmYUvhlIIPiq781VwFa?dl=0
-
Austausch Simmering Primärgehäuse
Hallo Marcus, theoretisch könnte es gehen, das Ausrücklager muss weg, die Kupplung ab und dann sollte man gut drankommen. Beim eintreiben brauch man halt ein wenig Platz um den Ring einzutreiben. Evtl. Muss man sich einen Hebel mit was rundem bauen um den SR rein zu pressen. Grüße David https://www.dropbox.com/s/pejzwp36wjsdi1r/DSCN1357.JPG?dl=0