Alle Beiträge von wm69
-
Schlauch ohne Ende - 900 I turbo 16V
nach genauerer untersuchung unter der ansaugbrücke habe ich tatsächlich einen leeren schlauchanschluß gefunden. vielen dank für die unterstützung !
-
Schlauch ohne Ende - 900 I turbo 16V
Blöde Frage: dachte es gibt bei "alten" Benziner (BJ. 84) kein AGR Ventil ?! bzw. wo ist dieses und wie sieht das aus ??
-
Schlauch ohne Ende - 900 I turbo 16V
Hallo, ich habe ein Stück Schlauch, wo ich nicht weiß ob das so gehört ?! Am Motor - Bild1 bzw. Bild2 - ist ein Anschluß mit 2 Schläuchen dran. Der eine Schlauch - was mich eben wundert - ist ca. 15-20 cm lang und hängt frei runter ??? Der zweite Schlauch geht (Bild3) von Nr. 1 zu einer "Druckdose ?" Nr. 2 und von dort in die Drosselklappe Nr. 3 Frage: wohin gehört das lose Ende von dem kurzen Schlauch ??? Vielen Dank, lg. Mike
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
Hallo Dasso, ich hoffe nicht, dass mein Getriebe im Eimer ist ! Da ich nicht viel fahre und mich mein Mechaniker ein bisschen hängen lässt, bzw. er leider krank ist, habe ich noch nicht nachsehen können. Was ich aber noch habe, letztens bin ich von der Autobahn runter in einen Parkplatz, gerade nach vorne eingeparkt, ausgekuppelt, Handbremse angezogen und danach gab es einen kleinen Ruck ! Motor habe ich laufen lassen, somit habe ich immer noch die Kupplung in Verdacht - wenn keine Feder, vielleicht die Lamellen ?? Hoffe den Wagen bis zum Treffen am 14./15.1.2012 in Wien wieder flott zu haben .. http://www.saab-club.at LG. Mike
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
hi zusammen, so wie es aussieht dürfte das geräusch von einer sterbenden antriebswelle sein .. links - getriebeseitig, darum auch die vermutung auf getriebeschaden ! danke nochmal, lg. mike
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
Gleich werde ich eh nix unternehmen, ist sowieso zu kalt - nur der Gedanke das etwas ist, ist ungut ! Was mich an der Federsache noch irritiert, das Geräusch bzw. rukkeln ist nur beim Retourfahren - nicht immer nur hin und wieder und die Kupplung dreht sich doch immer in die selbe Richtung ?!, also warum sollte es nur im Retourgang zu hören/spüren sein ? Zum tauschen wäre sie eigentlich noch nicht, es gibt kein durchrutschen. Aber ich werde am Wochenende mal einige Tests machen.
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
Nach dieser Beschreibung dürfte es bei meinem Saab um eine gebrochene Feder handeln, das erste Geräusch war, als ich aus der Garage rausgefahen bin (vorwärts) und ich das Auto daneben abstellen wollte, da bin ich ca. 3 Meter rückwärts gefahren und es schnallzte als ob ich über irgendetwas drüber gefahren wäre - jetzt im Nachhinein könnte dieses Geräusch das einer Feder gewesen sein. Beim Vorwärtsfahren fällt nichts auf und bei "normalen" Rückwärtsfahren auf dem Parkplatz ist auch nichts zu hören oder spüren. Das Auto steht längere Zeit in der Garage und wird nur selten bewegt, darum glaube ich auch nicht an einen Getriebeschaden ?! Das heißt jetzt für mich eine neue Kupplung wäre fällig ??
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
Oh, Tschuldigung ! ist ein Aero, BJ95, 177tkm und ein Schalter. Danke schon mal für die Aufmerksamkeit ! LG. Mike
-
Ruckeln und Geräusche bei Retourfahrt
Hi, habe seit einigen Tagen hin und wieder Geräusche bzw. "ruckelt" der Wagen beim langsamen Retourfahren, bzw. rückwärts Ausparken. Schnellere Rückwertsfahrten sind ohne Geräusche und ruckeln möglich. Gibt meine Getriebe langsam den Geist auf ? Gibt es einen "Reparatursatz" oder ist ein neues von nöten ? Danke, Mike
-
Motor knallt beim Starten
hi, das selbe verhalten hatte ich auch. nach neuen zündkerzen trat dies bei meinem nicht mehr auf ! lg. mike
-
Einbaunachfrage(n)
hi andy, also die stomkabel lassen sich leicht durch den grossen "gummistoppel" unter der lenksäule durchschleifen. ich hab dort ein 20iger kabel bis in den kofferraum liegen. die endstufen habe ich in den kofferraumboden eingelassen. durch das notrat ist dazwischen genug platz und es ist immer noch der gesammte kofferraum erhalten falls benötigt. leider fehlt es dem 9000er bei den türen, da wären kickbässe von vorteil. die original saab lautsprecher sind eigentlich nicht schlecht. ich habe sie nach einigen jahren aber getauscht, da vorne und hinten ein hochtöner seinen geist aufgab und nachträglich betrachtet, hätte ich das schon lage tun sollen, die neuen teureren klingen schon um einiges besser. ich bastle immer ein bischen rum, so sieht mein kofferraum derzeit aus (http://wm.dnsalias.org/alpine/autos/saab-mike.htm) grüsse mike
-
Batterielampe geht während der Fahrt an
hallo saabjungs, ich hatte auch so ein problem bei meinem 87iger 9000i. die kontrollleuchte funzelte bei mir meist bei regen auf. der tausch des regler nutze nichts da bei mir die wicklungen der lichtmaschine leicht durchgeschmorrt waren. ich habe die lima dann neu wickeln lassen. ist billiger als eine neue. lg. mike
-
Fernlicht mit Eigenleben...
Fernlicht Hallo Leute, das gleiche Problem hatte ich auch, nur dass sich bei mir das Fernlicht nicht einschalten lies. Relais raus, Kontakte nachgelötet, Kontaktspray auf die Anschlüsse und bis jetzt keine Probleme mehr. LG. Mike aus Österreich.
-
Navi - Tachosignal Saab 9000CS
Hallo, sieh mal unter http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic4704.html Bei meinem 95er 9000 CS gibt es nur ein grünes Kabel für das Tachosignal, ist genau am Tacho hinten angeschlossen. Grüße Mike
-
Wohin mit CD-Wechsler im CS?
CD-Wechsler Hallo Vincent, was hast Du denn noch so verbaut in Deinem 9000er ? Hier einige Bilder von meinem Aero: http://212.70.98.100/mike/alpine/autos/Aero.htm Lg Mike
-
Fernlicht geht nimmer
Hi maguenthe, also wenn im sicherungs-relais-kasten alles klickt, dürfte das relais ok sein, soll aber nícht heissen, dass es auch die 12V durchschaltet. schau mal nach, ob die kabel zu den lichtern ok sind und ob vom relais bis zu den birnchen der strom fliesst. wenn die gesamte verkabelung gut ist, sollte eigentlich nur eine birne oder das relais def. sein. mike
-
Fernlicht geht nimmer
hallo andreas, hier die fotos, bei mir war das "rot/weisse" kabel unterbrochen. ich habe damal nicht nachgemessen ob da 12V drauf liegen, sondern einfach ein neues kabel (blau - die farbe hat nichts zu bedeuten) eingezogen und wie du siehst drinnen und draussen draufgelötet. nachdem es dann wieder hell wurde, war für mich der fall erledigt. jetzt beim fotografieren hab ich mal spannung gemessen und auf dem rot/weissen liegt 12V+ an, falls bei dir dort nichts ist, dann müsste auch genügen dort einfach die 12V ranzubringen. wie es aussieht kommen vom relaiskasten nur die 12V zum schalter. grüsse mike
-
Fernlicht geht nimmer
Hi Andreas, war alles genau so, keine blaue Kontrolllampe und auch kein Lampendef. am Bordcomputer. Was noch war, wenn man das Fernlichrelais einige Mal raus und wieder reinsteckt, hatte ich Licht und wieder nicht, daraufhin hab ich mal das Kabel vom Relais zum Schalter gemessen und dort war keine Verbindung. Ich habe einfach irgendein dünnes Kabel (Litzendraht vom Conrad oder Baumarkt), einmal am Blinkerschalter draufgelötet und anderes Ende unterm Relais dazugelötet. Ich kann Dir ja Fotos machen und sie Dir mailen bzw. versuchen die hier reinstellen. Komme aber erst frühestens morgen zum Fotografieren. Mike.
-
Fernlicht geht nimmer
hallo jungs, ich hatte dasselbe problem, angefangen hat es damit, dass ich hin und wieder das fernlicht nicht einschalten konnte. ich habe alle teile getauscht (sicherung, birnen, relais, schalter) und immer noch keine besserung. mein problem konnte ich dann doch noch lösen und zwar mit einem neuen kabel vom schalter zum relais im motorraum. das dürfte irgendwo langsam gebrochen sein, da ich das problem nur hin und wieder hatte. also versuch mal mit einem prüfgerät das kabel durchzumessen. grüsse mike.
-
Selbstgebrannte CDs in SAAB CD-Spielern?
ist schon richtig, dass dunkle Schichten weniger refliktieren, aber die hellen Rohlinge, bei denen man richtig durchsehen kann, reflektieren eigentlich noch schlechter, da sie ja wiegesagt fast durchsichtig sind. Beispiel: Playstation1, die Original-CDs sind schwarz. Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige, bei denen der Laser in Eimer ist, da sie größten Teils nur helle CDs verwendet haben. Für diesen Fall gibt es auch ein Ersatzlaufwerk, das nicht gerade billig ist. Aber gut, wir sollten die Musikindustrie auch etwas unterstützen, Original bleibt Original, doch ich weis auch, für die Lieblingslieder auf einer CD bleibt uns keine andere Wahl ... Gruß Mike
-
Selbstgebrannte CDs in SAAB CD-Spielern?
Hi Thomas, der Laser sollte eigentlich nicht durchleuchten, an der Schicht der CD wird das Licht reflektiert, das bei Originalen funktioniert, bei den hellen billigen Rohlingen nicht der Fall ist. Um das Licht zu reflektieren muss der Laser seine Leuchtkraft erhöhen, was zum Schaden der Laderdiode ist und der CD-Player bald den Geist aufgibt. Sieh Dir mal die "Only for Music" CDs an, die für extra für HiFi-CD-Brenner sind (die nehmen auch keine normalen Rohlinge an), die haben auch eine dunklere Schicht die besser reflektiert und nicht durchsichtig ist. Grüße Mike.
-
Selbstgebrannte CDs in SAAB CD-Spielern?
Hi zusammen, also das mit den selbstgebrannten cds hat schon was auf sich, es geht dabei um die beschichtung der cd, da der laser die leuchtleistung etwas regelt. bei den billigen cds kann man ja durchsehen, was bei originalen nicht möglich ist. bei den eher günstigeren cd player wird dann bald mal der laser deffekt, er kann dann keine gebrannten mehr lesen und originale nur noch teilweise. also auf die qualität vom rohling ist zu achten. schönen gruß.
-
Weiss das niemand? Turbo-Anzeige hin und her / Puffen!
ruckeln bei voll-last Hallo zusammen, ich hatte mal einen 9000 CS (gebraucht gekauft). Wenn ich voll beschleunigen wollte (zum überholen) ruckelte das Ding, meine Turbo-Anzeige ging weit in den roten Bereich und taumelte dort hin und her. Nach einer neuen DI-Kassette war wieder alles normal. :D Grüße aus Österreich, Mike.
-
hifi im 9000er,mehrere fragen
woofer in den 9000er türen hallo leute, mal ne frage: ich spiele mit dem gedanken, mir 1 bzw. 2 stk. 16er woofer in die vorderen türen meines 9000ers einzubauen, habe aber leider noch keine ahnung wie. hat schon mal einer von euch so etwas gemacht ?? an schwedenteile.de: den cva-1000r gibts so ca. 6 jahre und war der erste elektrisch versenkbare 4:3 monitor/receiver mit 2 video eingängen. der cva-1000r hat damals ca. 17.000,- öS gekostet. ich habe mir einen gebraucht mit cd-wechsler um öS 12.000,- gekauft. den hat jetzt mein daddy in seinem peugeot - siehe fotos: http://212.70.98.100/mike/alpine/Navicars.htm -> "Daddys Peugeot" lg. mike.
-
hifi im 9000er,mehrere fragen
@ralftorsten der DVD-Player ist (leider) nicht von Alpine, der ist mir etwas zu teuer, ich habe da einen tragbaren Toshiba einfach hinterm Sitz in der Ablage für "Zeitschriften ?" reingelegt und den Infrarot-Empfänger nach vorne verlegt. Ich warte ja schon auf das neue Navi, denn auf der japanischen Homepage von Alpine war das DVD System auch schon 2 Jahre früher abgebildet, jetzt sieht man dort schon alles 3D mit den Häusern und es gibt ein Harddisk-Navi, was man halt so ungefähr entziffern kann. Mike