Zum Inhalt springen

wm69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wm69

  1. Hallo Martin, ist richtig, aber Woofer ist nicht unbedingt der Beste. Solange der Verstärker nicht zu stark ist, gibts keine Probleme, er hat einen super Sound. Ich hatte bis vor kurzem eine alte (ca. 10 Jahre) Endstufe von Alpine mit ca. 300 Watt. Jetzt habe ich eine V12 mit 600 Watt RMS. So ca. 2 Monate hatte ich einen kräftigen und bebenten Bass, aber dann gabs immer wieder Aussetzer bis es still war. Nach dem Zerlegen des Woofer wars klar - die Spule war "abgebrannt". Die Radios, Navi, das ganze Multimedia Zeugs von Alpine ist Super aber die Lautsprecher sind nicht so gut - ausser die oberste Oberklasse, die ist aber saumässig teuer. Wenn man ordentlich Power gibt, braucht man "Qualitätsware". Auch der billige Earthquake hielt nur 2 Wochen. Ansonsten habe ich die Original-Saab Lautsprecher drin - die tuns im Mittel/Hochton-Bereich. lg. Mike
  2. wie alpine-fan ? ja - nach vielen tests ist das navi von alpine doch noch am besten - die bauen ja schon seit 1982 solche dinger! ich fahr damit schon seit 7 jahren ohne tachoanschluss, nur mit gps, gut im tunnel steht das system zwar - da kann man aber eh schwer abbiegen - aber bis jetzt bin ich immer genau da gelandet, wo ich hin wollte. grüsse an MOK24 !
  3. hi, mein Woofer "steht" im kofferraum und davor liegen die verstärker. siehe http://212.70.98.100/mike/alpine/Autos/Aero.htm
  4. Hallo Ralph, habe diese Problem auch schon beobachtet. Ich habe einen 9000 Aero, bj95, mit TCS !. Also kann es nicht am TCS liegen. Nachdem es aber nicht so gravierent ist, es "ruckelt" nicht immer (ist Fahrbanabhängig), habe es einfach ignoriert. Ich will deswegen nicht in die Werkstatt. Grüße Mike.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.