Zum Inhalt springen

Krawalle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Krawalle

  1. Hallo Strudel, er fährt sich einwandfrei. Die Geräusche wären auch kein Grund zur Sorge, da kein Leistungsverlust, kein Ruckeln oder Ähnliches zu vernehmen/bemerken ist. Zur Beplankung bin ich leider noch nich gekommen. Wird wohl erst im Frühjahr was draus aber aufgeschoben is ja nich aufgehoben. Die Planken werden ja nich schlecht. Brauche jetzt erstmal n vernünftiges Radio. Grüße Krawalle
  2. Hallo zusammen, habe vor ca. 4 Wochen den Klauskat montiert @Klaus: Schrauben sind nochmal nachgezogen worden. Seitdem ist der Wagen wenn überhaupt, dann im Stadtverkehr bewegt worden. Lediglich vor zwei Wochen wurden ihm auf der Autobahn (ca. 300 km) moderat die Sporen gegeben. Außerdem war ich heute auf der Bahn, wiederum 300 km. Seitdem stellt sich bei ca. 40 km/h, also beim Schalten in den dritten Gang, ein sonores Grummeln ein. Ich würde dieses Grummeln im linken Motorraum oder unterm Fahrersitz dort, wo der Kat ja ungefähr sitzt, verorten. Anscheinend hat es nichts mit dem Motor bzw. der Drehzahl zu tun, da bei Schaltvorgängen - wo sich im Allgemeinen die Geräuschkulisse des Motors ändert - das Grummeln weiterhin zu hören ist. Das Grummeln ist eher im Innenraum, als außerhalb des Wagens zu hören. Ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, dass der Klauskat erstmal ne Weile bewegt werden muss, um seinen vollen Klang zu entwickeln. Hier nun meine Frage: Darf ich davon ausgehen, dass dies jetzt geschehen ist oder sollte eher von einem anderen Defekt ausgegangen werden? Das Geräusch lässt sich leider nicht wirklich verorten, da es sich wie oben angegeben erst bei ca. 40 km/h einstellt und ich zur Diagnose keins meiner Kinder am Motorblock bzw. unterhalb des Fahrzeugbodens festschnallen darf. Grüße und vielen Dank schonmal für die hoffentlich beruhigenden Antworten! Krawalle P.S.: Da wir uns ja hier im Allgemeinen Bereich befinden, hier nochmal die Info, dass es sich um einen 900 I LPT, Bj. 1993 handelt.
  3. Hab ich mich auch nach kurzer Recherche grad gefragt. Vielen Dank für die Willkommensgrüße! Und Spass hat selbst die Überführung ohne Radio gemacht.
  4. Ja dann danke ich dir nochmal und bestelle die Seitenteile für vorn. Krawalle
  5. Hallo zusammen, habe in dieser Woche nach 11jähriger Abstinenz einen 901 Softturbo von 1993 in Spanien (dunkelgrün mit Aerokit) erworben. Dieser wurde laut Vorbesitzer neu lackiert. Hierzu wurde offensichtlich das Aerokit abgebaut und wieder dementsprechend "fachmännisch" montiert. Mein alter Softturbo hatte kein Aerokit. Der verfügte vorn wie auch hinten über diese "Falten", die zwischen den jeweiligen Seitenteilen und dem vorderen/hinteren Teil der Stoßstange liegen. Der aktuelle Wagen hat nur vorn die "Falten". Ich bin mir aber nicht sicher, ob er die auch hinten haben müsste, weswegen ich die Experten des Forums um Rat bitte. Soll ich die Seitenteile der hinteren Stoßstange mit "Falten" für die Wahrung der Originalität des Wagens nachbestellen oder einfach die vorhandenen Teile nach der entsprechenden Hohlraumkonservierung fachmännisch (ohne "...") montieren lassen. Anders gefragt: Wie sah der 1993 Softturbo mit Aerokit in dieser Hinsicht aus? Ist das zu spleenig, sich darüber Gedanken zu machen? Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im Voraus! Krawalle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.