-
9-5 1.9TiD diverse macken Macken
Das beschriebene Geräusch könnte von einem undichten Abgaskrümmer kommen, z.B. defekte Krümmerdichtung oder abgerissener Krümmerbolzen. Mach dich mal auf die Suche nach Rußspuren am Krümmer. Überprüfe aber bitte generell mal deine komplette Auspuffanlage auf Leckagen, vielleicht kommt daher der Fehler P1901. Wenn der Differenzdruck im DPF nämlich nicht stimmt, könnte es zu deinem genannten Problem kommen. Eventuell ist auch einfach dein DPF voll. Gruß Alex
-
Aussetzer bei Beschleunigung 1.9 tid
Diesen beißenden Gestank kenne ich nur zu gut... anfangs war ich recht perplex und bin erschrocken, als ich dann die abstrahlende Hitze verspürt habe welche unter dem Auto hervor kam war es mir klar.
-
Aussetzer bei Beschleunigung 1.9 tid
Günstig davon gekommen würde ich sagen Warte einfach mal ab, vielleicht war wirklich der DPF recht voll, wie Hendrik schreibt. Eventuell ist die Regeneration öfters nicht abgeschlossen worden und jetzt hat es endlich mal geklappt. An "blaue Wölkchen" kann ich mich allerdings eher selten erinnern, bei meinem z19dth sind das ab und an schon mal hoch verdichtete schwarze Nebelschwaden wenn ich in den Rückspiegel gucke.
-
Aussetzer bei Beschleunigung 1.9 tid
Guten Morgen, die Pfeifgeräusche im kalten Zustand könnten auch von einem abgerissenen Stehbolzen am Abgaskrümmer kommen. Bevorzugt reist einer der äußeren Bolzen, meist in Fahrtrichtung rechts, ab. Dieser Defekt würde auch zu deiner Laufleistung passen. Evtl sieht man am Übergangen von Zylinderkopf zu Abgaskrümmer auch Rußspuren. Der Ladedrucksensor befindet sich unter der Motorabdeckung im Ansaugtrakt und das Drallklappengestänge in etwa unterhalb der Einspritzleiste... Google spuckt sicherlich Bilder dazu aus. Halte uns auf dem Laufenden... Schönes Wochenende! Gruß Alex
-
Aussetzer bei Beschleunigung 1.9 tid
Hallo, wie sieht es mit den üblichen Verdächtigen aus? Ladedrucksensor verdreckt/defekt, Ansaugkrümmer verdreckt und Drallklappen defekt, Kurbelgehäuseentlüftung... Du kannst mal nach dem Motor z19dth googeln... Da findet sich einiges. Gruß Alex
-
9-5 TiD Gang springt raus!
Hallo, die Ersatzteilnummer hat dir Thomas ja bereits mitgeteilt. Bestellt habe ich bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/gelenk-schaltgestaenge/1032408/ Gruß Alex
-
9-5 TiD Gang springt raus!
Guten Abend, ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 9-5 1.9 TiD ebenfalls ein 2006er, allerdings anfangs mit dem 2. Gang, gefolgt von einem schwerer einlegbaren Rückwärtsgang. Ich hab damals ein Video mit meinem Handy vom Schaltgestänge gemacht während ich die Gänge mehrmals durchgeschalten habe und es war ein deutliches Spiel ersichtlich. Kilometerstand dürfte damals um die 185 tkm gewesen sein. Seitdem das Schaltgestänge erneut wurde ist das Rührwerk wieder direkter und die Gänge bleiben drin. Abhängig vom Kilometerstand könnten zusätzlich auch die Motorlager zu viel Spiel haben. Viel Erfolg! Gruß Alex
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
Vielleicht muss ich weiter ausholen... Ich meinte mit der AgrVentil/Drallklappen/Kurbelgehäuseentlüftungsproblematik folgendes: Leider ist der z19dth nicht der verschleißärmste Motor... durch den (vorzeitigen) Verschleiß der Kolbenringe gelangt zuviel Verbrennungsdruck in das Kurbelgehäuse (Baujahrunabhängig; auch unabhängig vom Schwallblech in der Ölwanne). Dadurch erhöht sich der Druck in der Kurbelgehäuseentlüftung, der Ölabscheider ist mit der Menge an Ölnebel/-kondensat überfordert und ist schnell überfüllt, sodass der Ölnebel in der weiterführenden Kurbelgehäuseentlüftung kondensiert und sich im Ansaugrohr vor dem Turbolader sammelt bzw. der Ölnebel noch weiter in die Ansaugbrücke gelangt und dort mit den Abgasen aus der Abgasrückführung eine klebrige Ablagerung bildet welche dann die Drallklappen verklebt und zum blockieren bringt. Der "vorzeitige" Verschleiß der Kolbenringe hängt natürlich von der Fahrweise ab. Kavalierstarts sowie Anhängerrupfen ist Gift für das ZMS... warum das ZMS deines CV mit WW genau so lange gehalten hat wie bei deinem Kombi ohne WW ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Vielleicht wegen dem vorausschaunderen Fahrstil im Anhängerbetrieb. Gruß Alex
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
Hallo Christian, bei vermehrtem Anhängerbetrieb geht höchstwahrscheinlich das Zweimassenschwungrad (ZMS) noch schneller in die Kine. Das ist leider ein deutlicher Schwachpunkt beim z19dth und wird dann richtig teuer! ZMS hat allerdings nur der Schalter, deshalb würde ich dir wenn dann zum Automatikgetriebe raten! Bitte denke beim z19dth auch an die mögliche Standardkrankheit hinsichtlich "AgrVentil-Drallklappen-Kurbelgehäuseentlüftungsproblematik". Gruß Alex
-
9-5 Aero kaufen?
Ich fahre einen 9-5er von 2006 und ich hatte noch kein Fahrzeug das nach 7-8 Jahren so wenig rost aufweist! Deine eingestellten Fotos vom Unterboden entsprechen somit auf keinem Fall denen meines 06er's!! Ansonsten finde ich, wie der Rest der Threadbeiwohner, den Preis zu hoch angesetzt.
-
Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)
Ich habe das Motoröl gemeint...
-
Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)
Hab gerade gesehen das Stef einen z19dth von 2008/2009 hat, dieser Motor ist schon der überarbeitete (z.B. inkl. Schwallblech in der Ölwanne) und somit deutlich weniger Problematisch hinsichtlich AGR/Drallklappen/Kurbelgehäuseentlüftung. (war das BJ gestern auch schon in deinem Steckbrief aufgeführt ?!? ...weil dann hab ich das übersehen)
-
Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)
Danke für den Hinweis mit dem erlöschen der Betriebserlaubnis... ja, das sollte erwähnt werden. Das diese Modifikation einen Eingriff darstellt den man nicht ohne die nötigen Kenntnisse durchführen sollte setze ich voraus. Alleinig der Einbau eines zusätzlichen Ölabscheiders/Oil Catch Tanks in das vorhandene geschlossene System sollte allerdings laut meiner bevorzugten KFZ-Prüfstelle die ABE nicht beeinträchtigen. Aber wie gesagt, keine Modifikationen ohne den fachlichen Background! ...ich bin ja immer noch fürs Fahrrad
-
Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)
Da muss ich Transalper absolut zustimmen... gut beschrieben. Der DPF wird (wahrscheinlich) auf Dauer flöten gehen. Abgesehen vom unbedingt zu verkürzenden Ölwechselintervall wird der Verbrauch jenseits von gut und böse sein. Hinsichtlich AGR/Drallklappen Problematik wirst du beim z19dth nur Abhilfe bekommen wenn du das AGR stilllegst, verschließt und zusätzlich die Kurbelgehäuseentlüftung welche hinten am Motor aus dem Ölabscheider heraus über den Ventildeckel zum (Turbo-)Ansaugtakt läuft unterbrichst und/bzw. zusätzlich einen zweiten Ölabscheider einbaust. Beiläufig freut sich der Turbolader auch, da er keinen Ölnebel mehr abbekommt. Welches Öl fährst du? Ich kann dir das 0W40 von Mobil1 empfehlen ... http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx ...gerade für Kurzstrecke und DPF (Dexos2). Wenn der Motor nicht viel/kein Öl verbrennt würde auch das 0W40 New Life reichen. Der Tipp mit dem Fahrrad wird auf Dauer die günstigste Lösung sein und deine Saabine wird es dir danken
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
...uuuhhhh... bin erst bei 156tkm ... da kann ich mich ja noch auf 324tkm mehr freuen
jabbaloco
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch