-
Motor während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an
Bei mir auch Benzinpumpe
-
Kofferraum-Fernbedienungen ohne Funktion, Schlüssel o.k.
Danke an alle für die Hinweise, ich hatte in der SuFu nichts gefunden Es waren tatsächlich 2 Kabel in der Umhüllung im Bereich des Scharniers - da wäre ich wohl nie drauf gekommen. Jetzt funktioniert es wieder prefekt - ein Hoch auf das Forum
-
Kofferraum-Fernbedienungen ohne Funktion, Schlüssel o.k.
Wertes Forum, bei meinem 9.5 I läßt sich der Kofferraum nicht mehr mit der Fernbedienung des Schlüssels und nicht mehr mit der Fernbedienung in der Fahrertüre öffnen, nur noch mit Schlüssel. Ein Signal beider Fernbedieniungen kommt aber scheinbar an, denn die Blinkerleuchten gehen an bei Betätigung. Ám Stecker des Schlosses konnte ich bei Betätigen der Fernbedienungen nichts messen, also scheint der Fehler im Bereich des Verkabelung innerhalb des Kofferraumdeckels zu sein...oder?? Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
-
Will mich der Ire mit der Werkzeugbox ausnehmen oder ausbaldowern?
Mit der Werkzeugmasche sind offenbar ganze Trupps unterwegs. Ich wurde im Umfeld des Nürburgrings im Sommer wochentags an 3 verschiedenen Orten von 3 verschiedenen "Werksvertetern auf dem Rückweg von einer Messe" mit Vans von der Insel angesprochen wegen TOP-SUPER-WAHNSINNSsangebot" an gefüllten Werkzeugwagen.....Klang tatsächlich verlockend, ich konnte aber widerstehen :-))
-
Unterschiedliche Stossdämpfer hinten bei 9-5 aus 1998
Also: zunächst mal vielen Dank für die Hinweise. Lt. Aufkleber sind es die Dämpfer 312 707, gem. Sachs-Liste müßten die doch passen...oder? (Daten sh. Anlage) Zum Fahrverhalten: ich habe den Eindruck, dass das Auto zu hart geworden ist, es versetzt in unebenen Kurven und macht (auch vor dem Wechsel brereits) Poltergeräusche. Wie schon gesagt: die Stossdämpfer hinten sind die erste Aktion gewesen, sicherlich müssen nach 30 Jahren und 260.000km auch andere Fahrwerkskomponenten erneuert werden. Brief Saab.pdf
-
Unterschiedliche Stossdämpfer hinten bei 9-5 aus 1998
Auf den alten Dämpfern sind keine Teilenummern erkannbar, und die neuen sollten lt. Angaben des Händlers die richtigen sein.
-
Unterschiedliche Stossdämpfer hinten bei 9-5 aus 1998
Hallo Ratgeber im Forum, bei meinem 9-5 sind die hinteren Stossdämpfer fällig gewesen. Beim Dealer meines geringsten Misstrauens habe ich neue Dämpfer (Sachs) bestellt. Diese haben aber andere Abmessungen als die bisher verbauten Teiel, von denen ich nicht sagen kann, ob es noch die originalen oder bereits irgendwann vom Vorbesitzer ausgetauschte sind. Ich habe nach Rücksprache mit dem Händler, der immer beteuert hat, er habe die richtigen Dämpfer geliefert, die neuen trotz größter Bedenken eingebaut, das Auto fährt sich jetzt einfach nur SCH... Möglicherweise sind noch andere Fahrwerkskomponenten erneuerungswürdig, die Dämpfer waren jetzt zunächst mal der erste Schritt. Wie ist die Meinung der hiesigen Experten dazu??? Danke für eure Ratschläge und Unterstützuung
- Typschlüsselnummer 9-5
-
Typschlüsselnummer 9-5
Limo, Motor 2,3ltr, 170PS Der Erstbesitzer war Angehöriger der Britischen Streitkräfte in Mönchengladbach, hatte das Fahrzeug in Deutshland gekauft und gefahren, aber in UK zugelassen. Bei Ausstellung der neuen Papiere in Deutschland hat die Zulassungsstelle dann einfach genullt.....
-
Typschlüsselnummer 9-5
Hallo Forum, in den Papieren zu meinem Saab 9-5, MY 1999 (YS3E) ist die TSN genullt. Kann mir jemand die Nummer nennen - oder wie kommt man da ran? Gruß aus Düsseldorf Thomas
-
Rückwärtsgang "klemmt" - Schaltgetriebe
Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Alle genannten möglichen Ursachen machen Sinn, ich fürchte fast, es ist die Synchronisation, werde es aber zunächst, nach Allem was ich hier im Forum gelesen habe, mit einem Ölwechsel einschl. Spülung mit 1940 182Gr.4 581 von GM (richtig?) versuchen. Nun lese ich überall, dass die Einfüllschraube soooo schwer erreichbar sei. Wenn ich die richtige Schraube im Blick habe, dann kann ich diese aber relativ problemlos mit der Inbusnuss und geraden Verlängerungen erreichen. Etwa zwischen Batterie und Sicherund/Relaiskasten. Kann mal bitte jemand einen Blick auf die Fotos werfen - bin ich mit der Schraube richtig????
-
Rückwärtsgang "klemmt" - Schaltgetriebe
Danke für die schnelle Antwort. Die Kupplung arbeitet ohne Probleme. Welches Getriebeöl wäre esrte Wahl? Es scheint zu diesem Thema ja viele Meinungen zu geben. Motorlager werde ich mir mal zeitnah ansehen, beim Versuch, den Rückwärtsgang einzulegen fühlt es sich in der Tat so an, als sei irgendwo eine mechanische Sperre. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das Spiel im Gestänge zu prüfen ist?
-
Rückwärtsgang "klemmt" - Schaltgetriebe
Guten Tag Forum, bei meinem 9-5, YS-3E, EZ 01/99, Schalter, 188.000km läßt sich seit kurzer Zeit oftmals der Rückwärtsgang bei laufendem Motor nicht einlegen. Motor aus: Gang läßt sich, zwar hakelig, einlegen. Kann es an der Einstellung des Schaltgestänges liegen???? Getriebeöl - wurde noch nicht gewechselt???? Ich bin für jeden Hinweis (insbesondere preiswerte :-)) ) dankbat. Gruß aus Düsseldorf Thomas_D
-
Klima-Code 8: Erfahrungsbericht
Hallo zusammen, kurzer Erfahrungsbericht zu meinem Fred: http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png Klima Code 8: Teile ausgebaut - kann ich damit fahren? ich habe mir bei Scandix das Reparaturteil im Rahmen einer Geschäftsreise selbst abholen können. Das ist ein echt beeindruckender Laden mit sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern - vorbehaltlos zu empfehlen. Dem sehr ordentlich gefertigten Teil liegt eine hervorragende Montage-/Einauanleitung bei, durch die mir die nach Studium der einschlägigen Berichte im Internet noch offenen Fragen/Probleme klar geworden sind. Der Einbau hat hervorragend geklappt, ich bin wieder "Herr über die Temperatur" im Auto. Das Ergebnis tröstet über die Kosten, die ich, so wie das Teil gearbeitet und verarbeitbar ist, jetzt allerdings für gerechtfertigt halte, hinweg. ICH BIN RUNDUM ZUFRIEDEN......... Dank nochmal für die Hilfestellungen hier im Forum und Gruß aus Düsseldorf.
-
Klima Code 8: Teile ausgebaut - kann ich damit fahren...?
Hallo zusammen, kurzer Erfahrungsbericht: ich habe mir bei Scandix das Reparaturteil im Rahmen einer Geschäftsreise selbst abholen können. Das ist ein echt beeindruckender Laden mit sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern - vorbehaltlos zu empfehlen. Dem sehr ordentlich gefertigten Teil liegt eine hervorragende Montage-/Einauanleitung bei, durch die mir die nach Studium der einschlägigen Berichte im Internet noch offenen Fragen/Probleme klar geworden sind. Der Einbau hat hervorragend geklappt, ich bin wieder "Herr über die Temperatur" im Auto. Das Ergebnis tröstet über die Kosten, die ich, so wie das Teil gearbeitet und verarbeitbar ist, jetzt allerdings für gerechtfertigt halte, hinweg. ICH BIN RUNDUM ZUFRIEDEN......... Dank nochmal für die Hilfestellungen hier im Forum und Gruß aus Düsseldorf.