Zum Inhalt springen

thomas_d

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas_d

  1. Bei mir auch Benzinpumpe
  2. Danke an alle für die Hinweise, ich hatte in der SuFu nichts gefunden Es waren tatsächlich 2 Kabel in der Umhüllung im Bereich des Scharniers - da wäre ich wohl nie drauf gekommen. Jetzt funktioniert es wieder prefekt - ein Hoch auf das Forum
  3. Wertes Forum, bei meinem 9.5 I läßt sich der Kofferraum nicht mehr mit der Fernbedienung des Schlüssels und nicht mehr mit der Fernbedienung in der Fahrertüre öffnen, nur noch mit Schlüssel. Ein Signal beider Fernbedieniungen kommt aber scheinbar an, denn die Blinkerleuchten gehen an bei Betätigung. Ám Stecker des Schlosses konnte ich bei Betätigen der Fernbedienungen nichts messen, also scheint der Fehler im Bereich des Verkabelung innerhalb des Kofferraumdeckels zu sein...oder?? Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
  4. Mit der Werkzeugmasche sind offenbar ganze Trupps unterwegs. Ich wurde im Umfeld des Nürburgrings im Sommer wochentags an 3 verschiedenen Orten von 3 verschiedenen "Werksvertetern auf dem Rückweg von einer Messe" mit Vans von der Insel angesprochen wegen TOP-SUPER-WAHNSINNSsangebot" an gefüllten Werkzeugwagen.....Klang tatsächlich verlockend, ich konnte aber widerstehen :-))
  5. Also: zunächst mal vielen Dank für die Hinweise. Lt. Aufkleber sind es die Dämpfer 312 707, gem. Sachs-Liste müßten die doch passen...oder? (Daten sh. Anlage) Zum Fahrverhalten: ich habe den Eindruck, dass das Auto zu hart geworden ist, es versetzt in unebenen Kurven und macht (auch vor dem Wechsel brereits) Poltergeräusche. Wie schon gesagt: die Stossdämpfer hinten sind die erste Aktion gewesen, sicherlich müssen nach 30 Jahren und 260.000km auch andere Fahrwerkskomponenten erneuert werden. Brief Saab.pdf
  6. Auf den alten Dämpfern sind keine Teilenummern erkannbar, und die neuen sollten lt. Angaben des Händlers die richtigen sein.
  7. Hallo Ratgeber im Forum, bei meinem 9-5 sind die hinteren Stossdämpfer fällig gewesen. Beim Dealer meines geringsten Misstrauens habe ich neue Dämpfer (Sachs) bestellt. Diese haben aber andere Abmessungen als die bisher verbauten Teiel, von denen ich nicht sagen kann, ob es noch die originalen oder bereits irgendwann vom Vorbesitzer ausgetauschte sind. Ich habe nach Rücksprache mit dem Händler, der immer beteuert hat, er habe die richtigen Dämpfer geliefert, die neuen trotz größter Bedenken eingebaut, das Auto fährt sich jetzt einfach nur SCH... Möglicherweise sind noch andere Fahrwerkskomponenten erneuerungswürdig, die Dämpfer waren jetzt zunächst mal der erste Schritt. Wie ist die Meinung der hiesigen Experten dazu??? Danke für eure Ratschläge und Unterstützuung
  8. thomas_d hat auf thomas_d's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke
  9. thomas_d hat auf thomas_d's Thema geantwortet in 9-5 I
    Limo, Motor 2,3ltr, 170PS Der Erstbesitzer war Angehöriger der Britischen Streitkräfte in Mönchengladbach, hatte das Fahrzeug in Deutshland gekauft und gefahren, aber in UK zugelassen. Bei Ausstellung der neuen Papiere in Deutschland hat die Zulassungsstelle dann einfach genullt.....
  10. thomas_d hat auf thomas_d's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Forum, in den Papieren zu meinem Saab 9-5, MY 1999 (YS3E) ist die TSN genullt. Kann mir jemand die Nummer nennen - oder wie kommt man da ran? Gruß aus Düsseldorf Thomas
  11. Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Alle genannten möglichen Ursachen machen Sinn, ich fürchte fast, es ist die Synchronisation, werde es aber zunächst, nach Allem was ich hier im Forum gelesen habe, mit einem Ölwechsel einschl. Spülung mit 1940 182Gr.4 581 von GM (richtig?) versuchen. Nun lese ich überall, dass die Einfüllschraube soooo schwer erreichbar sei. Wenn ich die richtige Schraube im Blick habe, dann kann ich diese aber relativ problemlos mit der Inbusnuss und geraden Verlängerungen erreichen. Etwa zwischen Batterie und Sicherund/Relaiskasten. Kann mal bitte jemand einen Blick auf die Fotos werfen - bin ich mit der Schraube richtig????
  12. Danke für die schnelle Antwort. Die Kupplung arbeitet ohne Probleme. Welches Getriebeöl wäre esrte Wahl? Es scheint zu diesem Thema ja viele Meinungen zu geben. Motorlager werde ich mir mal zeitnah ansehen, beim Versuch, den Rückwärtsgang einzulegen fühlt es sich in der Tat so an, als sei irgendwo eine mechanische Sperre. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das Spiel im Gestänge zu prüfen ist?
  13. Guten Tag Forum, bei meinem 9-5, YS-3E, EZ 01/99, Schalter, 188.000km läßt sich seit kurzer Zeit oftmals der Rückwärtsgang bei laufendem Motor nicht einlegen. Motor aus: Gang läßt sich, zwar hakelig, einlegen. Kann es an der Einstellung des Schaltgestänges liegen???? Getriebeöl - wurde noch nicht gewechselt???? Ich bin für jeden Hinweis (insbesondere preiswerte :-)) ) dankbat. Gruß aus Düsseldorf Thomas_D
  14. thomas_d hat auf thomas_d's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, kurzer Erfahrungsbericht zu meinem Fred: http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png Klima Code 8: Teile ausgebaut - kann ich damit fahren? ich habe mir bei Scandix das Reparaturteil im Rahmen einer Geschäftsreise selbst abholen können. Das ist ein echt beeindruckender Laden mit sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern - vorbehaltlos zu empfehlen. Dem sehr ordentlich gefertigten Teil liegt eine hervorragende Montage-/Einauanleitung bei, durch die mir die nach Studium der einschlägigen Berichte im Internet noch offenen Fragen/Probleme klar geworden sind. Der Einbau hat hervorragend geklappt, ich bin wieder "Herr über die Temperatur" im Auto. Das Ergebnis tröstet über die Kosten, die ich, so wie das Teil gearbeitet und verarbeitbar ist, jetzt allerdings für gerechtfertigt halte, hinweg. ICH BIN RUNDUM ZUFRIEDEN......... Dank nochmal für die Hilfestellungen hier im Forum und Gruß aus Düsseldorf.
  15. Hallo zusammen, kurzer Erfahrungsbericht: ich habe mir bei Scandix das Reparaturteil im Rahmen einer Geschäftsreise selbst abholen können. Das ist ein echt beeindruckender Laden mit sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern - vorbehaltlos zu empfehlen. Dem sehr ordentlich gefertigten Teil liegt eine hervorragende Montage-/Einauanleitung bei, durch die mir die nach Studium der einschlägigen Berichte im Internet noch offenen Fragen/Probleme klar geworden sind. Der Einbau hat hervorragend geklappt, ich bin wieder "Herr über die Temperatur" im Auto. Das Ergebnis tröstet über die Kosten, die ich, so wie das Teil gearbeitet und verarbeitbar ist, jetzt allerdings für gerechtfertigt halte, hinweg. ICH BIN RUNDUM ZUFRIEDEN......... Dank nochmal für die Hilfestellungen hier im Forum und Gruß aus Düsseldorf.
  16. ....oder zerbröselt da durch Verstellung o.ä. noch mehr uns es gibt Folgeschäden? Ich habe den Stellmotor komplett abgebnommen, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Jetzt warte ich auf die Aufsteckhülse, dann sollte wieder alles klar sein.
  17. Klima Code 8: Teile ausgebaut - update: Schaden behoben ....oder geht dann ev. noch mehr kaputt. Das sind die ausgebauten Teile: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111636&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111635&thumb=1 Dieses Teil habe ich bei Scandix gefunden, ist das richtig und gibt es das auch irgendwo preiswerter? [TABLE=class: produkttabelle] [TR] [TD=align: center]http://media.skandix.de/picn/1014392.jpg[/TD] [TD=align: left]1014392[/TD] [TD=align: left]Gelenkhebel, Luftumwälzung Reparaturteil Saab 9-5 (-2010): alle Modelle, siehe Hinweise unter Zusatzinfos Lenkradanordnung: für Links-/Rechtslenker SKANDIX Hausmarke[/TD] [TD=align: right]95,00[/TD] [/TR] [/TABLE] So ganz klar ist mir die Funtion auch noch nicht: sehe ich das richtig das der gelbe Hebel nur ein Anschlag/Begrenzer ist und die gelbe Welle die Luftzufuhr regelt, angetrieben von dem abgebauten Motor? Danke vorab für alle Infos. Gruß aus Düsseldorf Thomas
  18. Hallo Forum, alles klar, der neue Motor ist drin. Ich habe den Neumotor von Schwedenteile eingebaut (bzw. einbauen lassen), das hat, wie einige von euch schon schrieben, mit ein paar Modifikationen gepaßt und funktioniert. Danke nochmals für die Unterstützung. Gruß Thomas_D
  19. Hallo Forum, zunächst mal vielen Dank für die prompten, kompetenten und hilfreichen Antworten. Es sieht ja nun tatsächlich so aus als sei es in meinem Auto der korrekte, zeitgemäße (und erste) Motor - alles andere hätte mich auch sehr verwundert- uns lediglich die falsche, rote Zündkassette montiert. Ich habe jetzt den Motor von Schwedenteile gekauft, er hat tatsächlich nicht die Unterdruckdose montiert, die auf dem Foto zu sehen ist und die mein Mißtrauen geweckt hatte. Auto und Motor sind jetzt beim Schrauber meines Vertrauens. Ich hoffe, dass ich bis Ende der Woche mein Auto wieder fahrbereit zurück habe - ich werde berichten wie es geklappt hat. Gruß aus Düsseldorf Thomas_D
  20. Danke
  21. Dumme Frage: Was ist "T7"?
  22. Das kann gut sein, ich hatte das Auto nachdem ich es gekauft hatte, einer Saab-Fachwerkstatt gezeigt, dort wurde mir auch gesagt, es sei die falsche Zündkassette eingebaut..... Aber ist es wirklich nur die falsche Zündkassette? Wie kann ich das genau herausfinden? Einfach den Motor nehmen und probieren...ein u.U. sehr aufwändiges und teures Verfahren... Aber nach all den Postings hier (vielen Dank an alle Informanten!!!) wird es wohl auf den plug-and-play-Versuch hinauslaufen.
  23. Der Motor ist noch eingebaut. ausf den Bilden im Eingangsposting ist gut zu sehen, dass er keine Vakuumpumpe hat. Da steckt lediglich ein Lappen drin weil die Dichtung nicht i.O. ist...... Wo steht denn die Motor-Kennbuchstaben am Motor??[ATTACH]69342.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - Danke für die Info, das liest sich so, als könnte es klappen. Muß für die dann andere Unterdrucksteuerung/-regelung/-herkunft und das andere "Geschläuchs" usw. viel umgebaut werden? Ist alles, was gemacht werden muß logisch erkennbar oder gibt es irgendwo in den Weiten des Netzes sogar eine Anleitung?
  24. Hallo Hansalfred, danke für diese Infos. Ich habe im Netz den lt. Beschreibung passenden Motor bei Schwedenteile gefunden, guckst du biite hier:http://www.ebay.de/itm/NEUER-B235E-Motor-Saab-9-5-2-3-turbo-NEW-B235E-engine-Saab-9-5-2-3-turbo-/370611961344?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-5&hash=item564a31be00 Allerdings macht mich stutzig, das mein Motor anders aussieht und lt. Schwedenteile auc einem 9000er stammt. Auffällig ist, dass das eingekreiste Teile (ich habe gedacht es sei der Verteiler :-)) an meinem Motor nicht ist, wie man auf den Bildern sieht.... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110673&thumb=1 - - - Aktualisiert - - -
  25. Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor? erledigt, neuer Motor drin!!! Hallo Forum, nach dem Sudden Death (http://www.saab-cars.de/9-5-i/62186-sudden-death.html) meines 95, BJ 98 (EZ Jan. 99) bin ich nun auf der Suche nach einem Motor. Bei "SCHWEDENTEILE" glaubte ich auch fündig geworden zu sein, aber es scheint so als sei in meinem Auto ein Motor aus der 9000er Serie verbaut. Fahrzeug ID (YS3ED45E4X3001465) und Typschlüssel bringen mich nicht weiter, Typschlüssel ist 000, es scheint also ein Importauto zu sein. Ist es vielleicht so, dass Saab bei den ersten 95 noch Motoren vom 9000 verbaut hat? Hilft mir die Motorkennung beim Finden eines Motors weiter? Wo finde ich die? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110640&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110642&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110641&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110639&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110637&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110643&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110638&thumb=1 Zum Wegwerfen ist der Saab viel zu schade - kann jemand helfen??? Danke vorab und Gruß aus Düsseldorf Thomas_D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.