Alle Beiträge von mannumama
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Herzlichen Dank an Saab-Franz! Ich glaube das ist für meine Bedürfnisse eine gute Lösung!
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Danke für den Hinweis. Ja, der Android-Spiegel wäre etwas. Da das verbaute Radio mit Navi keinen AUX hat, ginge nur FM Streaming. Habe ich dadurch Leistungs/Qualitätseinbußen?
-
Upgrade DAB+ Originalradio
Kannst du mir nähere Informationen dazu geben? finde die Firma nicht und würde mich interessieren
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Das Thema ist ja alt, aber immer wieder aktuell. Ich möchte für meine Chronbrille mit Denso Navi umrüsten auf DAB+, möglichst Rückfahrkamera, aber auf jeden Fall Telefoneinbindung. Auf das Navi kann ich gut verzichten, geht mit Googlemaps übers handy. Hat jemand eine Lösung zum umrüsten? Passt eventuel das Opelradio: [HEADING=2]DAB+ Android13 Autoradio Für Opel Astra Corsa Zafira Vectra Meriva GPS Navi RDS[/HEADING]
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Habe ich seit fast einem Jahr als Ersatz für meine Xenonbrenner verbaut (diese waren immer nach wenigen Monaten hin). Ich habe keinerlei Probleme damit, die Lichtausbeute ist mindestens so gut wie mit Xenon. Würde ich immer wieder wählen. Der Einbau war problemlos (wenn man davon absieht, dass die Zugänglichkeit nichts für große Hände ist).
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Hallo, ich habe mit dem Xenon-Abblendlicht ein ganz anderes Problem: die Brenner sind nach kurzer Zeit defekt. Mein Saab-Schrauber sagt, ich kann nur die "originalen" für den 9-5 verwenden. Die kosten bei Skandix 170,00€ (pro Stück!). Deshalb habe ich LEDs eingebaut: Problem behoben, Licht gut! Meine Leuchtweitenrgulierung sorgt dafür, dass niemand geblendet wird!
-
12. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 29.09.2024
Da wäre ich diesmal auch gerne dabei Gruß Reinhard
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Komme aus dem Brrgischen Land, nahe Köln
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Hallo patapaya, danke für die Systematik. Am DICE war ich noch nicht dran! Ist unter dem Armaturenbrett, richtig? Da komme ich schlecht dran, weil sich einige meiner Knochen nicht mehr so biegen wollen, wir früher. Ich habe keine anderen Ausfälle, alle Schalter funktionieren, der NSW-Schalter leuchtet stärker, wenn ich ihn drücke. Alles wie immer, nur die Masse am Relais kommt nicht an (beim Überbrücken höre ich das Relais und die NSW gehen an). Ich lasse jetzt mal den Fehler über Tech2 auslesen, dafür muss ich in die Werkstatt. Danke erstmal
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Hallo, das Ergebnis der Prüfung ist (leider) eindeutig: Das DICE liefert keine Masse ans Relais. Die Sicherungen 5 und 31 in ok. Dann mus ich da mal weiter suchen.
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Hallo patapaya und Flemming, danke für eure Hinweise. ierde so noch einmal prüfen. Das Relais hatte ich schon getauscht, den Schalter auch - ohne Ergebnis.
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Hallo Flemming, hallo patapaya, so ganz habe ich nicht verstanden, was ich mit der Lampe überbrücken soll. Wenn ich hier eine Prüflampe anschließe (zwischen Minus vom DICE und Plus vom Steuerstrom) geht meine Lampe an, sofern das DICE die Masse liefert. Falls nicht? Ist dann das DICE defekt? Oder wo suche ich dann? Gruß
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Hallo Flemming, nein, die Tagfahrlichtsicherung ist raus und Licht schalter an. Die Dinger haben es getan und eines Tages eben nicht mehr...
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Habe übrigends einen Schaltplan gefunden! Hilft mir aber auch nicht weiter!
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Habe mit Ohmmeter Massekabel der Scheinwerfer geprüft, Masseverbindung ist ok. Kabel sind auch nicht gegammelt. Habe eher das Gefühl, das Relais kriegt keinen Schaltstrom. Da dort Dauerplus anliegt, müsste die Masse über das Steuergerät geliefert werden, um zu schalten, richtig? Das würde für ein defektes Steuergerät sprechen, oder?
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Bei meinem 9-5 sind plötzlich die Nebelscheinwerfer ausgefallen Die Sicherung ist heil und hat Strom, das Relais hat ebenfalls Plus-Strom, der Schalter ist auch heil. Aber an den Scheinwerfern kommt nix an... Kennt jemand das Problem? Wo muss ich suchen? In die Werkstatt will ich deshalb nicht. Habe leider keinen Schaltplan.
-
Bremssattelhalter
Die Beschreibung: ja, die abgebildeten Teile: nein
-
Bremssattelhalter
Danke euch allen, konnte meine tauschen! Zeichnung anbeiBremssattelhalter.pdf
-
Bremssattelhalter
Richtig Guido. Finde den Fehler...
-
Bremssattelhalter
Mit ATAQE bin ich schon in Kontakt, aber seine Halter haben die gleichen Maße wie meine von der 288mm-Bremse.
-
Bremssattelhalter
Richtig Mahathma, das sind die, die ich habe. Hallo Huzui, ich versuche gerade meine 1:1 zu tauschen, mit jemand, der die hat die ich brauche. Wenn das nicht klappt, melde ich mich bei Dir Gruß Reinhard
-
Bremssattelhalter
Danke für die Bilder. Ja, die Abstände der Bohrungen passen 76 und 94mm. Ich habe 60,00€ für die Halter bezahlt, dafür gebe ich sie auch wieder ab, zuzüglich Versand (Päckchen 4,79) Kannst mich gerne anrufen 022669019508
-
Bremssattelhalter
Hilfe! Habe für meinen 9-5 Kombi vor einiger Zeit zwei Bremssattelhalter gekauft um die Bremse auf die 308er Scheiben umzurüsten.Aber, jetzt stelle ich fest, die Halter passen nicht! Der Abstand der oberen (großen) Bohrung ist 76mm und passt, der Abstand der unteren Bohrung (für den Sattel) ist 94mm und passt nicht. Der Abstand zwischen oberen und unteren Bohrungen ist 76mm. Weiß jemand zu welchem Saab diese Halter gehören? Kann ja nur der 9-5 II oder der 9-3 sein, oder?
-
Differenzdrucksensor
Ich gebe zu, nicht alle Beiträge verstanden zu haben... Ich versuche mal, die aufgetauchten Fragen zu beantworten: Motor 1,9 TID (mit Hirsch) MJ 2007, Automatik. Das Fahrzeug hat vor 6 Monaten (4500km) eine neue Ansaugbrücke (Pierburg) mit Stellmotor bekommen (Werkstatt). Nach drei Monaten trat zum ersten Mal das Problem P0400 auf. Immer nur beim Starten (die Lampe ging nicht aus). Wie beschrieben war es mit keinem weiteren Problem verbunden, kein Leistungsverlust, keine anderen Symptome. Nach Löschung des Fehlers trat dieses immer mal wieder auf. Da das AGR-Ventil bei der Motorreparatur nicht getauscht wurde, habe ich jetzt ein neues verbaut (Pierburg). Dabei habe ich festgestellt, dass der Abgasanschluss nicht wirklich fest war (Abgasspuren auf der Dichtung und Schrauben locker). Das hat aber nur kurzzeitig (3-4 Tage) etwas gebracht. Seitdem tritt der Fehler immer wieder auf. Natürlich habe ich die Verschraubung am AGR noch mal geprüft: fest. Dann habe ich jetzt den Abgasdrucksensor getauscht (Bosch). Der war es aber definitiv nicht, danach hat sich nichts geändert. Soweit der Fehler und was bisher gemacht wurde. Wenn jetzt keiner mehr was konstruktives weiss, werde ich wohl einen Termin bei SAAB machen müssen - sicher keine Fiat-Werkstatt!
-
Differenzdrucksensor
leider finde ich die tech2 Hilfeliste nicht! Wie komme ich da drauf?