Zum Inhalt springen

Gemini56

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gemini56

  1. Das ist er und der Preis ist wirklich ok. ISt jetzt für mich reserviert und ich freu mich schon. Andere Frage: Ist das ein Saab-Radio oder ein art- und zeitgerechtes Ersatzteil: Es scheint ein Blaupunkt zu sein und mit CodeKarte sicherlich Ende der 90er Jahre aktuell.
  2. Danke für die Info. Kann man (nicht ich) einen WSS-Rahmenrost eigentlich behandeln? Bin in der Rostbehandlung nicht sehr bewandert. (Die verrostete Fahrertür an meinem A3 ist immer noch dran...)
  3. Ich werde ihn mir genau ansehen
  4. Bei dem Alter des Saabs (24) und der Laufleistung bisher gehe ich erstmal davon aus, dass das eine oder andere verschleißbedingt ersetzt werden sollte. MAch ich gerne bei meinen Neuerwerbungen, auch wenns noch nicht nötig wäre...alle Filter, alle Flüssigkeiten usw usw. Und der Zylindertank funktioniert ja auch, also kein Grund zur Eile.
  5. Für die Umrüstung habe ich mir ein paar Monate Zeit gegeben. Erst wenn das Saabchen der besten aller Ehefrauen und mir das Rentnerdasein als Reisewagen versüssen soll, wirds dann sein müssen....
  6. Meine bessere Hälfte hat entschieden! Sollten wir, eigentlich bin ich mir sicher, den Saab kaufen werde ich nach der Zulassung mit der Bahn nach Paderborn reisen. Kostet Samstags 36,90€ Und da wir ja am Sonntag zum Ansehen hinfahren, passt das schon. Aber danke für die Vorschläge von Euch!
  7. 40L wäre wirklich zu wenig. Aber jetzt muss ich ihn nur noch irgendwie hierher kriegen. Hab erst am 08. Juni einen Termin zur Anmeldung bekommen und der Verkäufer möchte nur abgemeldet übergeben (wg. schlechter Erfahrungen). Das heißt, dass ich dann mit der Bahn hochfahre... Und dann ab zum Gasbetrieb und alles besprechen.
  8. 65L brutto würden mir schon reichen.
  9. Mir fällt ein Mittelgebirge vom Herzen. Dann ist der Umbau relativ leicht zu bewerkstelligen. Mal sehen, was das denn so kostet.
  10. Habe einen Termin am Sonntag und freu mich schon. Das einzige Problemchen (das sich aber relativ leicht lösen lässt) ist, dass der Saabi einen Zylindertank hat. Müsste ich dann irgendwann in einen Radmuldentank umbauen lassen. Bringt mich gleich zur nächsten Frage (und bitte nur lächeln und nicht lachen): Ist das Reserverad im 9000 so wie bei den meisten Autos in einer Mulde im Kofferraum oder etwa Unterflur?
  11. Würde gerne meinen 1998er LPG-Audi gegen diesen tauschen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=324760943 Mir ist bewusst, dass bei diesem Preis sicherlich das eine oder andere zu machen wäre und das nehme ich gerne in Kauf um einen weiteren Saab zu haben. kennt das Fahrzeug jemand? Paderborn ist nun ja nicht gerade um die Ecke bei mir (ca. 400km einfach) und ich wäre für jede info dankbar.
  12. Ich habs mir fast gedacht, dass dies hier schon mal in irgendeiner Form erschienen ist. Wundert mich in diesem Forum aber nicht wirklich. Dann tröste ich mich damit, dass der eine oder andere eventuell ja noch eine andere Marke im Stall hat und dafür darauf zurückgreifen kann.
  13. Hallo, bei Aero-world-germany.de gibts online gebrauchte Armlehnen für relativ wenig Geld zu ordern. Die "Knippel" würd ich mal dort anfragen.
  14. Für die, die es noch nicht kennen: Auf www.reifen-groessen.de sind alle Rad-/Reifenkombinationen ab dem 79er 900 bis hin zum 9-7X zu finden. Viel Spass beim stöbern
  15. Wenn es nur beim Start rasselt liegt das oft daran, dass die Hydrostössel nicht mehr so plan sind wie zu Beginn. Ein Döschen HydroStössel-Additiv ins Öl kann dieses Rasseln abstellen (hab ich vor ca 2000km gemacht und seither rasselt nix mehr.) Kostet nicht die Welt und schadet nix. Soll aber jetzt keine Diskussion über UnSinn von Additiven lostreten. Ich habs erst auch nicht geglaubt, aber es hat tatsächlich gewirkt. Hilft aber tatsächlich nur beim Starten, wenn der Öldruck noch nicht korrekt ist!
  16. Die Felgen sollten doch auf der Rückseite eine "KBA"-Nummer haben. Anhand dieser Nummer lässt sich im INet mit Sicherheit ein Teilegutachten finden. Ansonsten bin ich der Auffassung, dass diese 17" Felgen ohne Nachweis auf jedem 9-3 II erlaubt sind. (Ist aber nur meine persönliche Meinung!)
  17. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nur zum Abschluss: eine Schelle war kaputt. Austausch und gut ist. Tank ist wieder voll und dicht.
  18. !!!Die vorangegangenen Antworten auf diese Frage wurden erst angezeigt, als ich meine Antwort postete!!! Der Fehler P0420 deutet wohl auf einen fehlerhaften Katalysator hin.
  19. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wohl war, das mit dem Funken. Jetzt steht er erst mal bis Montag.
  20. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hoffe und wünsche, dass der Einbau des Tanks ohne Probleme stattfindet. Habe heute einen Nachbesserungstermin ausgemacht, da ich seit dem Pumpenwechsel nur noch knapp die Hälfte des Tanks befüllen kann. Alles darüber hinaus läuft so schnell raus wie ich es oben eingefüllt habe.....
  21. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der hiesige VAG Händler verlangt übrigens 200 Euronen netto / Stunde! Irgendwie müssen ja die Verkaufspaläste und Rabattschlachten ja gegenfinanziert werden. Und da ja höchstwahrscheinlich die meisten Neuwagen irgendwie geleast oder Herstellerfinanziert werden und irgendwo im kleingedruckten sicherlich drin steht "Wartung nur bei einem autorisierten Händler..." ist doch sichergestellt, dass die Werkstätten ausgelastet sind.....
  22. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei bei dieser Werkstatt der Stundensatz bei 145,- € liegt (1 AW=14,50) und 11 AW berechnet wurden, also ca. 1 Std 6 Minuten.
  23. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=795]sonnyb6[/mention]: Die Rechnung: "Diagnose: nach Datenliste: kein Kraftstoffdruck" Tank aus- und eingebaut. Kraftstoffpumpe erneuert. Probefahrt Zeit: 159,48 Teile: Kraftstoffpumpe 133,30 + Steuer = 348,41€ --- Wobei mir beim Erstgespräch gesagt wurde, dass kein Originalteil mehr lieferbar wäre, aber ein Reparatursatz von Bosch. Offensichtlich ist aber doch eine komplette Pumpe verbaut worden. Bleibt die Frage (die ich morgen vor Ort mal nachfragen werde) ob die Reparatur tatsächlich günstiger wäre wie ein kompletter Austausch. Bei Daparto kostet eine Bosch-Pumpe von ca. 55€ - 111€ Hoffe, konnte helfen.
  24. Gemini56 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    So was ähnliches hatte ich letzten Freitag auch. Erst noch ganz normal 30 km gefahren. Nach Ende des Termins ging nix mehr. Noch zweimal angesprungen aber gleich wieder aus. Bis der ADAC da war ging auch das nicht mehr. Also ab zum ex-Saab Händler in Nürnberg, gottseidank nur knapp 1 km. Das Ergebnis: Benzinpumpe. Ausgebaut, mit RepSatz erneuert, eingebaut. Erledigt. Fährt wieder wie ne eins. Benzinpumpen gehören für mich schon zum Umfeld von Verschleissteilen und können nach 200.000 km auch mal kaputt gehen.
  25. Sollte es noch jemanden interessieren: Im Augenblick(Stand 26.03.2021 07:30 Uhr) die B3 Version für 343,83€ inkl. Versand!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.