Zum Inhalt springen

Gemini56

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gemini56

  1. Gemini56 hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier kaufe ich gerne meine Teile, ESD für den 3 ltr von imasaf für 131,63€ http://www.autoteile-teufel.de/SAAB-9-5-YS3E/Auspuff/?vehicleId=8777&categoryId=3225
  2. Hast natürlich recht. Aber auch die "Kleinigkeiten" nerven. Manchmal mehr wie wie die großen, die hat man immer im Blick....
  3. Geteiltes Leid is halbes Leid. Ist vielleicht tatsächlich besser, das Loch zu vergrößern für später.....
  4. Guten Abend, mein Sohn fährt einen 01er 9-3 2.0 Turbo, ich selbst einen 9-5. Die ganze Familie ist wirklich Sabb-begeistert. Leider hat sich seit Heute etwas Frust in die Freude eingeschlichen. Vorgeschichte: Sohn ruft Sonntag Nacht um 0:45 an er steht mit seinem Saab und dieser springt nicht an. Also gut kann passieren. Heute Auto zur Werkstatt meines Vertrauens geschleppt. Diagnose: Probleme mit der Benzinpumpe. Also klappt der Meister, wie dies bei allen anderen Marken so üblich ist, den Rücksitz nach vorne und will durch die dort üblicherweise vorhandene Klappe an die Benzinpumpe ran. ABER: Nix mit Zugang. Nur eine Steck- verbindung für die Stromversorgung und kein Zugang zur Benzinpumpe..... Tatsächlich muss man um an die Pumpe zu kommen, den Tank ausbauen. Nicht sehr Verbrauchfreundlich und mit fällt auch kein vernünftiger Grund ein, auf die Serviceklappe zu verzichten (ausser Spardruck durch die GM-Rotstifte) So jetzt hab ich meinen Frust niedergeschrieben. Eine gute Nacht
  5. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    AUFLÖSUNG 1. Kompletten Heckkabelstrang ausgetauscht und PDC Sensor gewechselt - alle "Heckprobleme" gelöst 2. Die Merkwürdigkeit "Licht an - Tempomat aus" brachte folgendes Ergebnis: Masseimpuls vom Motorsteuergerät zum AC-Kompressor funktioniert nicht oder nicht richtig. Das Ergebnis aus diesem Fehlverhalten kommt an ganz anderer Stelle raus.... Lösung: Motorsteuergerät wechseln oder Hauptkabelstrang durchleuchten (Kann allerdings auch nach dem Wechseln des Steuergeräts noch bestehen, wenn Fehler im Kabel liegen sollte, sieht aber nicht danach aus)
  6. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Technologist, genauso werde ich auch vorgehen. Grüße Gemini56
  7. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, anscheinend Fehler gefunden (vorbehaltlich der erfolgreichen Reparatur am 06.04. beim FSH: 1. Rückfahrscheinwerfer phne Funktion: war klar, Kabelbruch in der Heckklappe. Da die anderen Kabel auch nicht viel besser aussehen, werden alle Kabel ausgetauscht. 2. Ausfall PDC: Lt. Tech2 Sensor links mitte defekt. Auch keine große Angelegenheit. 3. Das wichtigste: Fehlermeldung Parkhilfe und Ausfall Tempomat bei Licht an: Fehler im Crimp J7 (hat etwas mit dem Klimakompressor zu tun !) Ich werde sehen, obs das war. Danke an alle
  8. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an alle für die Antworten. Gegenwärtiger Stand der Dinge: Wenn Licht aus ist ist Fehlermeldung weg und Tempomat geht. Wenn auch nur Standlicht angemacht wird, sind die Fehler wieder da. Die letzten Tage waren bei uns recht feucht. Gestern wars trocken und am Nachmittag sogar sonnig. Hinfahrt zum örtlichen Sportplatz um 14:00 Uhr: Fehler da (vormittag naßkalt). Rückfahrt gegen 18:00 Uhr (ca 2 Std Sonne und trocken) Fehler waren nicht da. Extra über B8 nach hause gefahren. Tempomat geht....
  9. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=7867]Gemini56[/mention], für's Schraubertreffen bei Köln wohl ein wenig weit weg, hm? Ja leider
  10. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe am nächsten Dienstag nen Termin beim FSH. Mal schauen.... Übrigens, nächste Erkenntnis: Wenns Licht (Xenon) aus ist funzt alles einwandfrei - bis auf die Rückfahrlichter, die gehen nicht, weder rechts noch links. Selbst nur mit Standlicht geht der Tempomat nicht..... Schaun mer mal am Dienstag was der meister sagt. Ein schönes Osterfest an alle.
  11. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anspringen tut er eigentlich noch recht ordentlich, aber ich weiß natürlich nicht wie alt die Batterie ist.
  12. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Dann werde ich morgen mal die Batterie testen.
  13. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo und guten Abend. Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit V6 9-5ern freue ich mich seit zwei Monaten über meinen 2002er 2.3 Turbo Arc (185 PS) mit 5gang-Automat. Leider zickt er seit zwei Tagen. Sofort nach dem Start kommt die Meldung "Parksensoren Fehler". Dabei ist die Getriebestellung "P". Vorher war dies nur in "R". Da ging ich davon aus dass entweder ein Sensor oder das Steuergerät hinüber wären. Ersatz liegt schon bereit. Aber in "P". Dazu gehen beide Rückfahrscheinwerfer nicht (mehr) Birnen sind in Ordnung. Zusätzlich ist der Tempomat ausgefallen. Gestern nachmittag war die Meldung wieder weg und der Tempomat ging. Heute morgen wieder alle Fehler da und sie verschwanden auch nicht wieder. Wenn ich schätze, dass der Schaltlagensensor einen Knall hat, liege ich hier richtig? Danke für Eure/Ihre Antwort Gemini56
  14. Kann eigentlich gar nicht gehen, da "standard" SW eine manuelle und Xenon SW eine automatische LWR haben. Und ich glaube nicht dass man die Halogen dahingehend nachrüsten kann. Dann werden halt die Halogen-SW und viele andere Teile aus meinen V6, die ich selbst nicht brauchen kann verkauft. Und wenn ich 50 Beiträge zusammen habe sogar hier im Forum.....
  15. Die V6 sind MY 98 (Griffin) und 99 (SE). Die Antworten haben mir gezeigt, dass es nicht (ohne vertretbaren Aufwand) sinnvoll ist, diese Idee weiter zu verfolgen. Danke (und das Profil ist mittlerweile aktualisiert. Danke an Flemming für die Erinnerung)
  16. Hallo Flemming, mittlerweile hat sich das aber anstrengend geändert: Mein 98er ist mittlerweile in der Presse (= zuviele Roststellen, 2 faustgroße Löcher in der Reserveradmulde habe ich glatt übersehen) Dann innerhalb von 4 Monaten 2 (zwei!) V6 mit kaputter Zylinderkopfdichtung abgestellt. Die werden jetzt ausgebeutet oder ich lasse sie von jemandem ausschlachten ders mag... Heute einen 2002 (EZ 04.2002) 185Ps Saab gekauft und der hat nun Xenon. Die Frage stellte sich nur, weil ich hier im Forum darüber gelesen habe, dass diese XenonSW nicht wirklich gut wären und öfters mal ausfielen. Und da ich ja diverse H7SW habe deshalb.
  17. Hallo miteinander, nur ne reine Interessenfrage: Kann man Xenon-Scheinwerfer "rückbauen" und Halogenscheinwerfer - natürlich komplette Einheiten - dafür einbauen? Danke Gemini56
  18. Hallo miteinander, möchte mich hier anschliessen. Habe mittlerweile 5 Saabinen, davon kommt jetzt mein erster (9-5 2,3 Limo) wegen diverser Mängel (Rost hintere Radläufe, Ersatzradmulde mit Sichtfenster auf die Strasse, Wärmetauscher defekt...) auf den Schrott. Ein anderer (1999 V6 Griffin)hat ZKD-Schaden aber sehr gut erhaltene beheibare und belüftbare elektrische Sitze. Meine andere 9-5 V6 limo (07.1999) steht sehr gut da, vor 60tkm (mit 280tkm) komplette Revision Motor/Getriebe, kein rost, alle funzt. aber "nur" heizbare manuelle Sitze. Ich würde jetzt gerne die Griffin Sitze in den SE umbauen (lassen). Gehts und was würdet Ihr so zeitlich veranschlagen.... Danke und schönes Wochenende. Grüße Bernd
  19. Wie kann man diesem Druckabbau begegnen? Motorlager tauschen?
  20. 150 € sind wirklich günstig, habs bisher nichts unter 400 erhalten.
  21. Hallo miteinander, ich bin mir fast sicher, dass jetzt einige aufheulen, aber ich möchte eine Erfahrung trotzdem weitergeben: Vorgeschichte: Mein erster von mir erworbener Saab 9-5 2.3t EZ 1998 mit mittlerweile 278000 km hatte ich der letzten Zeit die Unart, dass im Leerlauf die Öldruckanzeige aufflackerte. Bekanntes Problem = normale Lösung wäre Ölwanne und Ölsieb reinigen. so weit so gut Würde ich auch machen, wenn nicht die Kosten hierfür (sowohl bei meinem wirklich freundlichen Saab Händler als auch bei meiner freien Werkstatt) nicht den Zeitwert für das Auto überschreiten würden. Ein ehemaliger Fiat-Mechaniker hatte dann nach gleichen Symptomen bei seinen Turbo-Fiats folgende Idee: Erkenntnis war, dass nach so hohen Motorlaufleistungen die Zahnräder der Ölpumpe dem natürlichen Verschleiß unterliegen und somit im niedrigstourigen Bereich einfach den Druck nicht mehr aufbauen können, weil die Zahnräder einfach etwas abgenutzt sind. Könnte doch beim Saab auch so sein? Lösung: Er hat auf 10 w 60 Öl umgewechselt und der Öldruck war sofort wieder in Ordnung. Also ausprobiert: Shell Helix Ultra Racing 10w60 gekauft ( 5 Ltr für ca. 40 €) Ölfilter dazu und nen fünfzehner für den Wechsel in meiner freien Werkstatt. Ergebnis: Mittlerweile 1.500 km gefahren, bei den derzeitigen Temperaturen, und keinerlei Meldung mehr vom Öldruck. Ist sicherlich nur für Fahrzeuge eine Lösung, die keine 100tkm mehr fahren sollen, aber noch ein Weilchen...
  22. Also, habe ihn gestern von Bad Canstatt zu saab-roth in Leinfelden schleppen lassen (ca. 20 km einfache Entfernung, aber durch ganz Stuttgart durch. Hat 178 Euronen gekostet. Bekomme aber den größten teil vom Autoclub zurück (155€). Schau mer mal, was die Werkstatt sagt. habe noch nichts gehört. gehe also davon aus, dass es tatsächlich "nur" ein Wasserschlauch ist.
  23. bis heute abend von 350 bis 540 Euronen. Ich glaub ich lass ihn vor ort (Saab Roth oder Tziatzias) reparieren und bring ihn auf eigenen beinen nach hause.
  24. Dann werde ich das Autohaus mal am Montag anrufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.