Alle Beiträge von Kater546
-
Und dann noch die Lenkung...
Was sind cvc joints?
-
Hängerkupplung mit 900er verwachsen
Hallo, bei meinem alten 900er hatte ich das Problem auch. Da hat nur der kurzfristige Abbau geholfen und das Fluten mit WD 40. Abbauen deshalb, dass die Kupplung senkrecht gestellt werden kann und das WD 40 besser einsickern konnte. Einen Tag später gabs einen Schlag mit dem Fäustel und es ging wie durch Zauberei.... Gruß Kater 546
-
Leerlauf schwankt, Verbrauch erhöht 900 T16 Bosch
Hallo, wenn du links vom Fahrzeug stehst, sieht du am vorderen Bereich des Zylinderkopfes ein ca, 15 cm großes, silbernes T--Stück (T'schuldigung für diese Beschreibung) , an das ein Stecker und zwei Schläuche führen. Von dort geht einer der Schläuche auch zur Drosselklappe. Den Regler kannst du z. B. mit Petroleum reinigen. Gruß Kater 546 oooh, wie im richtigen Leben, da war einer schneller:adore:
-
Dinol Hohlraumversiegelung
So richtig verstanden habe ich an dieser Stelle auch. nicht, warum hier Fertan hinzugezogen wurde. Ich nutze es als Rostumwandler, nicht als Rostschutzmittel! Also Bekämpfung der bereits vorhandenen braunen Pest. Wer das z. B. mal an der Hinterachse eines 900er ausprobiert und gesehen hat, wird sich dann auch seinen Teil dazu denken. Als Rostschutz gibt es sicherlich bessere Mittel. Auch der Einsatz in geschweißten Türen ist sinnvoll, da durch die Hitze alles andere eh verbrannt wird und ich so an diesen Stellen einen Grund auftragen kann, der aber noch intensiver geschützt werden muss.
-
Saab-Aquarium
HiHi, auch eine Möglichkeit, gleich eindringendes Wasser einem Schiff gleich durch Lenzpumpen wieder außerschiffs zu pumpen.... , aber im Ernst, der Spalt der auf dem Bild zu sehen ist, muss abgedeckt sein. Wasser sucht sich schon seinen Weg:-(
-
Saab-Aquarium
Hallo, da ich nicht davon ausgehe, dass du für die Fehlmotage noch jemanden greifen kannst,... ist es vlt. eine Möglichkeit, diesen Spalt mit gutem Textilklebeband (Panzerband) zu überbrücken, d. h. die Verdeckhaut durch eine zweite Person jeweils bis zu den Tackerklammern anheben zu lassen und dann selbst das Klebeband so ordentlich wie möglich dort aufzulegen und zu verkleben. Gruß Kater546
-
Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH
Für hinten muss ich leider passen, da ich nur einen 3 -Türer besaß und nun ein Cabrio besitze... Mache wirklich viele Fotos, lieber eins mehr als zu wenig, insbesondere Griff/Schlossbereich Gruß und gutes Gelingen
-
Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH
Die gab/gibt es bei Saab, kosten aber ein kleines Vermögen Gruß Kater546
-
Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH
Yep, Nieten ausbohren um die Gummilippe abnehmen zu können, umlaufende Dichtung ist mit kleinen T-Stücken im Abstand von wenigen cm im Türblech eingeklickt, durch vorsichtiges Verschieben der Dichtung parallel zum Türblech kannst du die Dichtung von den T-Stücken lösen, die T-Stücke kannst du dann mit einer Spitzzange aushebeln Gruß Kater546
-
Vorstellung/erste Fragen
Jepp, nicht ganz unrecht...., aber wenn ich etwas machen will und nicht ganz genau weiß wie ich es machen kann/soll, frage ich noch mal genau nach:-)! Telefonische Auskunft gibt es dann bei Simon 0561/9531140. Das wir hier nicht von einer Höherlegung um mehrere mm sprechen, wird bei genauerer Betrachtung auch einem technisch weniger versierten Menschen klar. Wenn der User aber selbst davon spricht, diverse Dinge bearbeiten zu wollen, setze ich diese Grundkenntnisse voraus. Der Anschluss zum Röhrchen kann mit etwas Geschick bearbeitet werden.... im Zeifelsfall nachfragen!
-
Vorstellung/erste Fragen
Frag einfach mal Simon in Kassel, so bearbeitet er seit über 10 Jahren die revidierten Motoren. glaub mir einfach, dass das geht! Er hat noch ganz andere Tricks auf Lager..., Wickelspule Airbaglenkrad 9000 zu 900/I kompatibel machen, hier fahren auch einige 9/5er mit 9000er Motoren, etc... Er arbeitet seit über 30 Jahren an Saabs, der hat die entsprechende Ahnung und ist kein angelernter Hobbyschrauber
-
Vorstellung/erste Fragen
Hallo, was du machen kannst, ist das Ölsieb nach Austausch oder gründlichen Reinigung in der Ölwanne höherlegen. Dazu werden einfach Unterlegscheiben unter das Leitblech gelegt, damit kommt das Geraffel in der Ölwanne ein paar Milimeter höher. Gruß Kater546
-
Vorstellung/erste Fragen
Hallo, als Tipp für den Schalter Spiegelverstellung: Ordentlich mit WD 40 zwischen dem Verstellteller und dem Gehäuse einsprühen, kurz einwirken lassen und dann den Schalter durch kreisende Bewegungen ( Tschuldigung für die etwas umständliche Ausdrucksweise) massieren ...., der funzt dann wieder :-). Gruß Kater 546
-
Fährt hier (noch) jemand Volvo...?
Hallo, ich fahre schon seit einigen Jahren einen XC 70 als 5Zylinder Turbo Benziner als Winterfahrzeug. Hervoragende Verarbeitung, viel Fahrspaß und dank permanentem Allrad selbst unter widrigsten Witterungsbedingungen immer ein leichtes Grinsen;-)... . Die ideale Ergänzung zum Saab Cabrio, da kann Volvo nicht mithalten. Gruß Kater546
-
Saab 900 mit Rechtslenker!?
Richtig, so besitze ich aber einen Wagen, der optisch (Lackierung komplett) und technisch (Getriebe überholt, Motor neu gelagert, ZKD neu, Kopf geplant, Kupplung und Bremsen neu) in einem hervorragenden Zustand ist. Hier hätte ich für einen Wagen in einem solchen Zustand wesentlich mehr bezahlt. Umbau auf links kommt vielleicht noch( an anderer Stelle beschrieben)
-
Hupe und Airbag ohne Funktion
Neenee, nich im Amiland suchen. Die Spule vom 9000er passt( genau genommen, lässt sich passend machen!)Da können wir gerne eine Wette machen. Hier im Forum gibt es schon einige 900er, die so fahren. Als Tipp: Ruf mal Simon an: 0561/9531140 Gruß Kater546
-
Saab 900 mit Rechtslenker!?
Naja, bei meinem 900 CV, Bj. 93 war nur sehr wenig Rost vorhanden (Kofferaumboden, Bereich unter dem Scheibenwaschbehälter und der Klassiker, die Türen) , alles aber nur marginal. Sonstiger Pflegezustand war gut. Das Fahrzeug stammte allerdings auch von einem Händler, der in der brit. Saabszene einen guten Ruf hat (Saab flight.com ), für umgerechnet ca 2500€. An anderer Stelle bereits beschrieben, bin ich mit techn. und optischer Aufarbeitung, allerdings Lenkrad noch rechts bei 6500€ gelandet. Das ist es mir Wert, da ich gedenke, das Fz. über lange Zeit zu nutzen. Gruß Kater546
-
Rechtslenker Umbau
Aha, schon geklärt...
-
Rechtslenker Umbau
Aus dem Stehgreif kann ich es gar nicht sagen,... aber Grübel.... Der ABS Block sitzt links, wie beim richtigen Auto. Muss ich doch tatsächlich mal unter die Haube schauen. Es steht zur Zeit auch ein CV auf einer seiner Bühnen, der soll auf Linkslenker und zusätzlich von I auf Turbo umgebaut werden. Das Spenderfahrzeug (da tränen einem wirklich die Augen), ist ein richtig schöner schwarzer Volllturbo.
-
Rechtslenker Umbau
Die fehlenden Teile , außer dem Teppich sind alle in Simons Werkstatt vorhanden. Wenn ich es in Angriff nehme, mache ich auch wieder viele Fotos, wie bei der Restauration auch. Ich muss mich mal einfuxxen, wie ich die vom Handy in ein Forumalbum bekomme. Mechanik ist mir als ehemaligem Maschinenschlosser näher als Elektronik, da hieß es immer, fass nix an wo ein Blitz drauf ist...
-
Rechtslenker Umbau
Hallo, ich werde die Saison erstmal rechts starten, und dann ggf. in den Sommerferien den Umbau durchführen. Ich hatte im November das Glück, in der elektronischen Bucht ein 92er CV Softie Rolling Chassis für 300€ ersteigern können, ein rissfreies Armaturenbrett gab es für 20€. Komplettes gutes Lenkgetriebe,Lenkstange, Pedalerie, Quertraverse unter dem Armaturenbrett und Kabelbaum sind auch noch vorhanden. So kommt mich das ganze noch günstiger. Die Mittelkonsole scheint mir gleich zu sein, da mein jetziger Fahrefußraum re deutlich kleiner ist als li. Wertzuwachs ist sicherlich ein Argument, aber wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, das Fahren auf der anderen Seite macht durchaus Spaß. Nochmals zur Werkstatt. Unsere ganze Familie fährt Saab, mein Vater seit rund 30 Jahren, fast so lange kennen wir Simon. Jeder Mensch macht auch mal einen Fehler. Manchmal sind die Fehlersuchen auch langwieriger und komplizierter. Ich schätze den persönlichen Service dort und wenn etwas mal nicht sofort funktioniert, wird es eben so lange bearbeitet, bis es funktioniert! Hab da schon mit einer großen deutschen Premiummarke mit drei Buchstaben ganz anderes zu ganz anderen Konditionen erlebt:mad:... Gruß Kater546
-
Rechtslenker Umbau
Äh, weiß ich gerade nicht so genau.... Ich hab's erstmal nicht so offen verkündet, nicht dass man mir von anderer Stelle so eine Art Schleichwerbung unterstellt. Aber sonst kein Problem Kfz-Simon, Kassel Tel 0561/9531140 Gruß Kater546
-
Rechtslenker Umbau
Also, ich habe mich nun, da ja die Diskussion tiefer geht, nochmals in meiner Werkstatt rückversichert. Angebot 1500 €, inkl. gebr. Teile und Arbeitslohn. Der Tarif geht lediglich nach oben, wenn kein vernünftiges gebrauchtes Lenkgetriebe dort vorhanden sein sollte, dann kommt ein Austauschlenkgetriebe zum Einsatz. Für wen es von Interesse ist, kann mich per PN kontaktieren, dann gebe ich die Daten der Werkstatt gerne weiter. Dort sind auch viele gebrauchte Teile vorrätig. Der Umbau dauert auch keine 24 Arbeitsstunden..., die beherrschen dort doch einige Tricks und Kniffe, dies seit über 30 Jahren an Saabs. Hab letzte Woche mal gesehen, wie ein defekter Gebläsemotor an einem 9-5 ausgetauscht wurde. Saab sieht dazu den Ausbau des kompletten Armaturenbrettes vor Zeitansatz 8 Std.. Dort war nach einer Std. alles erledigt und es wurde wieder warm in der Hütte. Gruß Kater546
-
Rechtslenker Umbau
Hallo, bei mir wurde der Umbau mit ca. 1500 € veranschlagt. Gruß Kater546
-
Rechtslenker Umbau
Hallo, nur mal so am Rande...., mein Cabrio stammt auch aus GB, und während der Restauration wollte ich es auch auf LHD umbauen. Ein passendes Schlachtfahrzeug konnte sehr günstig besorgt werden, ebenso ein aufgearbeitetes Lenkgetriebe, da ich mir den Wust nicht antun wollte, und kurze Zeit später ist das Ding undicht oder hakt..... Nach einer Woche des vorsichtigen Gewöhnens war es problemlos und auch geräuschlos:biggrin: möglich die Gänge zu sortieren und zu fahren. Hab's also erstmal so gelassen, abgesehen vom obligatorischen Umbau der Scheinwerfer und der NLS. Gruß Kater546