Zum Inhalt springen

daddy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von daddy

  1. [mention=701]Ziehmy[/mention]: aus "dem Norden". Bis vor wenigen Wochen war über ebay-kleinanzeigen aus der Richtung um Lübeck herum - nach meiner Erinnerung- eine 2-flutige Komplett-Anlage des 9.3. ständig feilgeboten für so um die 170,oo€. Zustand soll sehr gut gewesen sein. Ich habe das Angebot aus den Augen verloren. Vielleicht hilft aber der Hinweis und womölgich passt die Anlage auch.
  2. daddy hat auf Alfa Bravo's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das "P" in der Kerzen-Bezeichung steht bei NGK für "Platin-Elektrode" ...und dann kämest Du nicht mit 3,oo€/Stück wech.
  3. Irgendwie ist das ja alles -wie immer- eine Frage von Zeit und Geld. Natürlich kannst Du Dir für wenige Euro aus dem Baumarkt/derbay pp. Beleuchtungslampen a la Bollerwagen-Anhänger kaufen und die anschrauben und benützen. Ob allerdings die "Sensivität der Elektronik" da mitmacht, weiß´ich nicht, obwohl die Beleuchtungsstärken dieser Dinger ja normiert sind. Jedenfalls geht es ohne Nummerschild-Beleuchtung in der Tat nicht durch die HU/AU - es sei denn, der Prüfer ist "blind", was wohl eher unwahrscheinlich ist.
  4. daddy hat auf SAABY65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sprechen wir -Dein Profil- vom Diesel? Dann hätte ich Probleme mit dem Vorhandensein von "Zündspulen".
  5. Sorry, [mention=8953]guti[/mention]: .irgendwie beschleicht mich ein Gefühl von "...da ist jemand aufm Trip ..." oder " da will einer mal probieren, wie lange noch ernsthafte Antworen aus der Szene rauszuleiern sind."
  6. [mention=7883]doc_bayer[/mention]: Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen! "das muss so ...."...wenn der Radsatz selbst in Ordnung ist. Nicht gewöhnen muss man sich an "Zittern in der Lenkung", denn das spricht für etwas Fehlerhafts, meist Seiten- oder Höhenunwucht der Räder oder eines einzelnen Rades. Das angesprochene "Nachhoppeln" nach einer Welle könnte auf "ausgelutschte" Dämpfer hinweisen. Besonders nach einer (längeren -schon 24 Stunden-) Standzeit brauchen die Räder einige Kilometer Bewegung, bis sie sich rundgelaufen haben. Aber klar ist, dass unmittelbar nach dem Umstieg von16 auf 18 Zoll Dir alles besonders auffällt.
  7. By-the-way und weil "nix-unmöglich-ist": Die Plastik-Scheinwerfer-Flächen sind nicht "blind" und bedürfen keiner "Aufpolierung" mit einem dafür geeigneten Mittel?
  8. daddy hat auf Conny35435's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Vor dem Hintergrund des Themen Titels "Richtig entlüftet?" gibt es nach den bisherigen Schilderungen nur eine in sich logische Antwort: "Nun ganz offensichtlich JA". Vielmehr könnte es sein, dass er VOR dem Werkstatt-Aufenthalt nicht komplett und "richtig" entlüftet war. Luft im Kühlsystem kann zu einem schlimmen Feind im Motorleben werden. Meist ist Luft im System bemerkbar, indem die Temperatur-Anzeige zu schnell und zu hoch "anspringt". Bin deshalb kein echter Dieselfan, weil es eben gerade ein bezeichnender Nachteil ist, "bei diesen (Winter-)Temperaturen schon am Ziel angekommen zu sein, bevor ein laues Lüftchen an die Stirn kommt".
  9. Nein, schwer ist es prinzipiell nicht, denn es gibt "nur" 2 Handgriffe: einmal vom kat die Sonde lösen ( irgewo mit 22-24 Schlüssel) und einmal die Steckverbindung der Verkabelung wieder herstellen. Der Teufel liegt jedoch in den Umständen: Einmal ist eine Original-Steckverbindung notwendig (also eine Original-Sonde) und anderesetis muss zusätzlich die Sonen-Verschraubung lösbar sein. D.ah. man muss rankommen, sie muss sich lösen lassen. Wenn das nix wird (wegen Platzverhältnisse z.B. und untaucliches Werkzeig z.B.), dann muss schon mal die AGA freigelegt werden. Nimmt man aus der Bay Universal-Sonden, kommt das Getüddel mit der kabel-Verbindung hinzu. Alles in Allem eine relativ leichte Aufgabe, wenn auch in dieser Jahreszeit bei "Arbeit-Drunten-Draussen" zusätzliches Unbill hinzukommen kann: klamme Finger -blutige Ratscher und so na ja-.
  10. Und [mention=3386]homeboy7777[/mention]: - hat sich was getan bis heute? so oder so?
  11. Ein moderner Wohnwagen ist und bleibt eine Schrankwand, die man gegen den Wind zieht. 17-18 Ltr. sind absolut realistisch, wenn man die 100 ausreizt. Bei 80-90 gehen dann noch mal 2-3 runter. Auf jeden Fall ist Gegen- oder Rückwind ein mächtiger Faktor. Immer auf irgendwelche Fahnen oder Windrä#der sehen, damits Bild realistisch bleibt.
  12. Erst mal Glückwunsch an den Thread-Ersteller, denn nach meinen Recherchen gibt es die Anlage nur für den kleinen Tank und deshalb passt sie in der Rohrbiegung nicht bei 61L. Wenns anders ist: prima, man lernt nie aus.
  13. Einen Versuch ist es wert: Minus-Pol von der Batterie nehmen. Ne´gute Stunde warten und wieder anpimpern. Dann für etwa 1 Minute die Zündung anschalten .....dann starten. Das war dann ein "ECU-reset". WEnn alles ok ist, dann ist auch alles gut. Womöglich war es nur eine temporäre "Irritation". Natürlich bleibt es Dir unbenommen, wie vorgeschlagen auslesen und löschen zu lassen ...und natürlich "zu reparieren".
  14. daddy hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    War da nicht was mit 19-Zöllern und einem 35-iger oder 40-Querschnitt? Dann wäre das eine wahrscheinlich zutreffende Erklärung gegenüber dem Abroll-Verhalten eines 50-igers odner noch "höheren" Reifens.
  15. [mention=9082]keksemann[/mention]: Du könntest Dich ja mal durch das Biete-Froum quälen. Womöglich wirst Du da fündig.
  16. daddy hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ...und da ist doch noch das Thema cw-wert pp. und das Thema Leistungsgewicht. Zumindest das Letztere lässt sich ja relativ leicht eruieren.
  17. dito - ja kannst Du ...wenn aber bei dem Tun in irgeneiner Arte und Weise was "alarmt", dann musst Du in diesem Forum mal weiter nach unten blättern und lesen, was da so verlautbart wurde.
  18. daddy hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die im COC-Dokument verzeichnete Serien-Bereifung ist 7x17 mit 225/50-17. Diese Felgen passen über die 345 mm Bremsen vorn. Für den Winter sind Bereifungen sinnvoll, die den Reifen zum Ballon machen. Und das ist bei 225/50 auf 7 Zoll Felgen gegeben.
  19. Aus Deinen Zahlen wird auch für mich deutlich, "dass etwas nun plötzlich nicht mehr stimmt". Und dann beginnt bei Turbo-Motoren das Orakeln über alle möglichen Quellen ...und oft wird angefangen, ein teil nach dem anderen zuersetzen ( ich singe wahrlich hier das eigene Lied!).... Hätte man es nicht mit einem Turbo-Motor zu tun, würde man ganz konventionell daran gehen, die leistungsrelevanten mechanischen Dinge zu überprüfen. Dies wären dann Züdnkerzen , Zündleitungen pp. und oft erst dann die schöne alte und vielvergessene Kompressions-Messung! Klar, ist das "Fehler-Auslesen" ganz oben auf der Agenda.....wenn es denn verwertbare Fehler-Bilder gibt. Ob es hingegen einen leistungsrelevanten Fehler "Kompression Zylinder 3 viel zu niedrig" gibt, lasse ich mal als anzweifelbar hier im Raume stehen.
  20. Da musst Du schon konkreter werden, denn "mit nicht mehr so zieht wie er soll" ist für den Leser nicht viel anzufangen. Also: am besten wäre, Du gibts Mess-Daten in Sekunden her: Etwa 0-100 (als "Parade-Messung" mit Fahrkönnen und Mut), 60-100/ 80-120/100-140 mit der jeweiligen Gang-Angabe. DAnn wird der eine oder andere Daten-Infos haben oder aber Soll-Ergebnisse/ist-Ergebnisse.
  21. daddy hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der Lochkreis 5x112 wird oft für Saab als passend genannt. Das ist vom Grundsatz auch ok, wenn DIE DAZUGEHÖRIGEN Lochkreis-Versatz-Schrauben mitgeliefert werden ( siehe etwa auch bei www.dbv.de). Diese Schrauben "funktionieren" nur, wenn der drehbare Teil der OEM-Saab-Felgen bei einem anderen Lochkreis "oval" geformt sind: Dann setzt sich der "konische" Teil beim Festschrauben in die richtige Richtung.
  22. Natürlich schließe ich mich den zuvor genannten Möglichkeiten an. Denkbar wäre aber auch, dass dem TE erst jetzt dieses Verhalten auffällt. Zwar sind es nicht superbreite Laufflächen von 225igern oder 235igern, aber dennoch "zerren" sie bei manchen Strecken -und Straßenverhältnissen am Lenkrad jeder Spurrille oder jedem Hoppel-Pflaster nach ....wenn man sich genau darauf konzentriert.
  23. Wo denn für den Alram der Akku sitzt ........konnte mir jüngst mein FSH nicht so mal eben aus dem handgelenk sagen ..... . Hmm..... . Gibt es denn untern den Verfassern der Vor-Beiträge hierüber konkretes Wissen?
  24. Beim 9.3 XWD 2,8 muss ja auch einmal eine Batterie erneuert werden - oder ein Batterie-Pol muss mal ab -- oder sie soll ins Schlafzimmer(in der kommenden kalten Zeit) - oder was auch immer der Grund ist, mal die Batterie-Pole abnehmen zu müssen. Bloß : Wenn ich das tue, dann geht nicht etwa die Sirene an - was ich auch nicht erwarte - sondern eine deutlich leisere "Alarmierung" erfolgt. Jedenfalls ist "das Ding irgendwo" so laut, dass die dörfliche Nachbarschaft ganz gewiss "nicht amoused" sein wird. Verteufelt, was ist da los?
  25. daddy hat auf daddy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So, es ist vollbracht: Öl und Filter in der Haldex-Einheit sind in Kiel beim FSH gewechselt worden. --Die gute Nachricht zuerst: Auf der Bühne drehten die Hinterräder mit und nach 40 km Heimfahrt tauchte das "XWD-Warten" nicht mehr auf. Die schlechte Nachricht: Auf Grund eines Missverständnisses ist nicht mein mitgebrachtes Material verbaut worden (Ölfilter + Dichtung) + VW-haldex-Öl. Verbaut wurde das FSH Werkstatt-Material: GM-Öl Brutto 108,08 €/Liter vs. 26,66€ VW-haldex/ Liter FSH-Filter + Dichtung 111,34€ vs. Opel-Insignia-Material 78,oo € Lohn mit 111,34 € halte ich für moderat. Somit beim FSH Gesamtsumme: 283,00 €

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.