Alle Beiträge von dstar
-
Llk
Nein, leider nicht S-Turbo... War doch nicht für den deutschen Markt... Nur LPT - noch. APC/Klopfsensor und LLK hab ich jetzt schon mal. Kabel mach ich selbst, und der Rest findet sich auch noch... Und dann brauch ich jemanden in 200km Umkreis von HRO (Berlin oder HH) der mir das auch richtig einstellt?! Ich will ja nix kaputt machen. Gruß Christian
-
Auch andere Mütter haben schöne Töchter
Ja, so um die 2500,- wurden damals aufgerufen. Allerdings echter Service - die fahren auf Wunsch mit Werkstattwagen vor die Haustür:biggrin: .
-
Llk
Ja, mehrere kleine Elemente gleich mäßig verteilt sollten es schon sein. Dürfte auf jeden Fall effektiver als die Wasserberieselung sein. Die Elemente vielleicht gar nicht direkt auf den LLK, sondern gleichmäßig über ein großzügiges Kupfer-Lamellen-Gitter auf die ganze vordere LLK Fläche verteilt. Die TECs an den außeren Rändern. So wird die enstehende Wärme auch gut um den LLK herum abgeführt. Kupfer ist ein hervorragender Wärmeleiter, Leitfähigkeit ungefähr 4mal so hoch wie Aluminium. Die Verluste sollten dabei eigentlich in Grenzen bleiben. Temperaturspannungen auf der großen Fläche sind ebenfalls durch die erhaltene, aber ebenfalls gekühlte Zuluft minimal. Es geht ja auch nicht darum Minusgrade zu erreichen, sondern ein gescheites Temperaturniveau im Hochsommer zu erhalten:rolleyes:. Ich bleib da mal dran...So ein Prototyp aus erstmal Alu statt Kupfer sollte doch zu machen sein. Christian
-
Llk
Ja, inzwischen gibt es da Leistungsklassen die genug Power bei gut 80% Wirkungsgrad haben. Die dabei entstehende Wärme sinnvoll abzuleiten ist wohl das kleinste Problem. Mit Temp-Regelung könnte man den LLK dann auf z.B 10°C halten. Der Haken wird eventuell sein, dass es nix bringt den LLK selbst zu kühlen. Werd das mal austesten, die benötigten max.20 Ampere sollten an der Lima eigentlich über sein. Gruß Christian
-
eBay Fundstücke
Morgen, nö nö, bei meinem dachte ich auch erst - zu weiß - dann in Echt war es Liebe auf den ersten Blick:smile: Ich finde den Carlsson sowieso schön. Die Verspoilerung ist zwar etwas massiver, aber immer noch dezent genug, um den Charakter des Saab zu erhalten. Gruß Christian
-
Llk
Hi, nö, Klimaanlage wäre zu aufwendig. Schläuche umbasteln etc... Na 200Watt sollten eigentlich zu machen sein. Bau mir die Tage meinen LLK ein, dann schau ich mir das mal genauer an und werd das mal testen. Gruß Christian
-
eBay Fundstücke
Sabber, sabber... http://cgi.ebay.de/Saab-900-Carlsson-Turbo-16v_W0QQitemZ300031292875QQihZ020QQcategoryZ18263QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Christian
-
Llk
Morgen, hat hier eigentlich irgendwer ungefähre Daten über die Kühlleistung (möglichst Watt) die so gebraucht wird? Mir kommt da gerade so eine Schnappsidee. Theoretisch könnte man den Ladeluftkühler ganz simpel auf Minusgrade kühlen. Müßte nur mal durchrechnen, ob Aufwand und Nutzen in Relation stehen. Gruß Christian
-
Auch andere Mütter haben schöne Töchter
Naja, für einmal komplett Lexus-Bremsen-vorn bekommst Du bei Mobile schon nen angeblich rostfreien 901T16:biggrin: Gruß Christian
-
Heizungsproblem
Hallo, eventuell ist nur das Gestänge vom Drehknopf ausgehakt. Bau mal hinterm Tacho den Lautsprecher aus, dann kannst Du das Gelenk schon sehen. Gruß Christian
-
Auch andere Mütter haben schöne Töchter
Hallo, In der Firma, wo ich vor 6 Jahren gearbeitet habe, hatten wir einen GS300. Also ich muss sagen, ein Traum von Auto. Der dicke MB vom Boss war da dagegen Mittelklasseniveau. Als das Leasing auslief habe ich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt den zu nehmen. War mit ca.10.000eu verhältnismäßig preiswert , nur die enorm hohen Ersatzteilkosten haben mich abgehalten. Dann kam der 1.Saab ins Spiel:biggrin: Gruß Christian
-
Klappern am hinteren Fenster
Hi, bei meinen Autos poltert zwar nichts, dafür habe ich in der Fahrertür regelmäßig ein Klappern. Als Ursache haben sich so lustige Kärtchen mit dem Inhalt "Sofort Bargeld - kaufe Ihr Auto - Tel:xxxxx" herausgestellt. Hilft Dir wohl leider nicht weiter, aber mich nervt es trotzdem:mad: . Gruß Christian
-
5,52 Euro Grundgebühr für PC und Handy
Richtig, und wenn Du Pech hast und die dich nehmen, kommt unter Umständen für Selbstständige erst der richtige Hammer. Falls Du auschließlich Grafiker oder Webdesigner bist, die KSK dich daraufhin nimmt, dann bist Du Sozialversicherungspflichtig! Also in der Gesetzlichen Rentenkasse. Also heißt es plötzlich - für xx Jahre die Beiträge von locker 200-500eur je Monat nachlöhnen. Herzlichen Glückwunsch! Schweden soll sehr schön sein... Gruß Christian
-
matrix kat für saab-fahrer ?
- 5,52 Euro Grundgebühr für PC und Handy
Ja, darum hab ich auch schon fast einige verloren. Die sind so krass, sobald irgendwas von Layout auf der Rechnung steht, wollen die auch Ihre 5,xx% auf alle anderen Posten. Also auch auf Fremdleistungen, Material und was da noch so ansteht. Bei uns kam ne Rechnung, für eigene Werbemaßnahmen. Waren damals noch ne GmbH, und haben uns demzufolge auch eigene Arbeiten in Rechnung stellen müssen. Bei GbR kann das gleiche passieren. Als Einzelunternehmer schreibe ich mir jetzt natürlich keine Rechnung. Aber einige versuchen eventuell trotzdem Ihre Arbeit als Einkommensmindernd beim FA einzubinden. Dann kommt die KS* wieder ins Spiel. Ja die Mitteilung beim Tecchannel ist wohl kein Spaß. Aber für mich verstößt das gegen hunderte anderer Gesetze. Z.B. bin ich überhaupt NICHT damit einverstanden, dass meine Medienwerke von auch nur Irgendwem gespeichert und weiter verwendet werden. Und dann vielleich auch noch kostenlos, um die Daten später Gewinnbringend unters Volk zu bringen. Weiterhin überleg mal was da in zig Jahren auf unsere Nachkommen zukommen kann... "Ihr Opa hat behauptet - so und so, und das ist heute ja gar nicht erlaubt" Also, ich werde dann mal meine Webseite entleeren, meinen schaffenden Beruf aufgeben, und mich in die Liste der saisonbedingten Erdbeerpflücker einreihen... Gruß Christian- 5,52 Euro Grundgebühr für PC und Handy
Hallo, und dieses Land ist verrückt: das folgende etwas OT: Na dann pass mal auf, wann Dir die ersten Rechnungen der Künstlersozikasse in Haus fliegen! Da geht bei mir gerade die Post ab! Außerdem hier noch schnell der allerneueste Wahnsinn für jeden Homepage-Besitzer : http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=429&pk=448212&p=1 Bei Nichteinhaltung gibts bis zu 10.000eus Strafe:mad: . Obwohl, meines Erachtens nehmen die sich jetzt Sachen raus... Verstoß gegen Copyright-Gesetz, Nutzung von Daten ohne Einwilligung des Eigentümers etc. ... Wie war das vor 15Jahren noch mit dem "Freien Netz"? Pustekuchen! Ganz schleppend legt da jemand immer mehr Fesseln an, und keiner merkt es. Och, und ich kann mich noch genau erinnern, zur Zeit der Wende gab es eine enorme Preiserhöhung für Benzin zum Aufbau-Ost. Nur für 3Jahre!!! Ich glaube das waren damals 0,50 DM/liter Auch wenn ich anscheinend als Ossi davon provitiert habe:confused: , ist mir trotzdem aufgefallen, dass der Preis statt wie versprochen wieder runter, noch ein wenig erhöht wurde?! Na dann schnapp ich mir mal alle meine Sprit-Rechnungen ab da, und klage je Liter 25cent + Zinsen ein. Tja, wie vergesslich die Menschen doch so sind... Ich wander aus, Christian- 16s und es macht huuhuuh
Ahh, hervorragend, da gibt das doch schon mal paar neue Lösungsansätze. Muss mir das übermorgen mal alles in Ruhe durchlesen. Hier auf Arbeit ist schlecht. Besten Dank und Grüße Christian- 16s und es macht huuhuuh
So, nochmal genau angeschaut, Entwarnung - der Druckwächter ist dran. Der 3. Kontakt war allerdings so blöde verbogen, dass man den Anschluss bei flüchtiger Betrachtung nicht sah. Bleibt die Frage, wozu sind die anderen beiden Kabel? Aber das eigentliche Problem mit dem leisen zischenden Geräusch besteht immer noch. Ist nur während der Fahrt (im Stand übertönt der Motor alles) ab ca. 3000U/m zu hören. Nimmt dann mit der Drehzahl zu. Um die 4000 Umdrehungen wird es dann langsam nervig. Alle Schläuche wie gesagt in Ordnung. Hat noch irgendwer ne Idee, oder ist das eventuell beim Turbo normal? Hab ja bis jetzt noch keinen zum Vergleich gehabt. Vielleicht pfeift das ja in den Schläuchen... Gruß Christian- und wieder einer weniger :-(
Autsch -> ebenfalls aufrichtiges Beileid. Das schöne Auto. Aber gut, das Du heil raus bist! Gruß Christian- 16s und es macht huuhuuh
Hallo, muss diesen Thread mal wieder beleben. Habe ebenfalls ein Drehzahlabhängiges Pfeifen hinter dem Tacho. Hatte erst die leere Klima im Verdacht, aber die is es nicht. Jetzt habe ich mal mein Armaturenbrett (vom 16v LPT) komplett abgebastelt. Schläuche sind ok, aber oh Schreck, am Druckwächter hängt nur ein Kabel:confused: . Dafür aber einige Strippen in der Luft. Gut, ein Teil wird wohl die Verkabelung für den nichtvorhandenen Tempomaten sein, jedoch direkt neben dem Druckwächter hängen 2 einfach so rum. Also ist das Ding wohl ohne Funktion. Kann da mal jemand helfen, mein Haynes bringt mich nicht wirklich weiter?! Könnte das Pfeifen eventuell direkt aus dem Druckwächter kommen? Ansonsten läuft der Wagen tiptop. Gruß Christian- Damals war doch alles besser
So ein schöner Wagen - und fährt allen davon:biggrin: Gruß Christian- Rücksitzbank 901 Sedan/CC ?
Sollte eigentlich, zumindest hat in meinen Sedan die vom CC gepasst. Gruß Christian- Pinbelegung Sitzheizungsschalter
@wizard - ahh, vielen Dank! hmm, damit komm ich hoffentlich weiter. Ist zwar mit den weiteren Nummern verwirrend, aber zumindest kann ich schon mal zum Teil das Prinzip erahnen . @ Ziehmy - Im Moment schwanke ich noch zwischen Amaturenbrett (so wie bei Rene Mhm - sehr geile Idee!) und der Konsole zwischen Fensterheber und hinterem Aschenbecher. Letzteres wird wohl der Winner sein. Zum einen ist es vom Verkabeln her am besten (kurze Leitung ist immer von Vorteil) und der Platz reicht auch. Ständig rumfummeln tut man an den Schaltern nu auch nicht, und vielleicht noch in nem Stück Furnier eingepasst sollte das auch vernünftig aussehen. Ideal wäre eigentlich direkt in der Box der Fensterheber. Allerdings war ich erstaunt, dass die ganz anders als bei meinem 5Türer gebaut ist:confused: . Da waren die Schalter alle einzeln in die Abdeckung gesteckt. Beim 3Türer scheint ja noch ne ganze Platine nebst Gehäuse mit verbastelt zu sein?! Gegen das Amaturenbrett spricht, dass ich mein gerade aufgearbeitetes Holz zusägen, wieder abschleifen und noch mal 3Wochen lackieren und trocknen lassen müsste. Macht mir etwas Angst, das Furnier ist schon sehr dünn. Einmal schleifen geht wohl noch, aber falls sich die Idee mit dem Bootslack als Dummfug erweist, brauche ich das als Reserve. Weiterhin mache ich mir mit der Kabellage Gedanken. Dadurch, dass ich nen Soundprozessor und externe Endstufen verwende, läuft da schon ein ziemlich fetter Strang hinterm Kniebrett lang. Da auch 6 NF-Leitungen dabei sind möchte ich da nicht unbedingt noch paar Meter Störquelle verlegen. Optisch würde es mir aber erheblich mehr zusagen. Eine weitere Alternative wären keine Original:hmmmm2:-Schalter, und dann unten in der Auspaarung für den Schiebedachschalter. Na mal schauen... @Admin - kann wohl ins 901 forum;) mein Fehler Gruß Christian- Pinbelegung Sitzheizungsschalter
Hallo, ähhm...vermute mal aus dem älteren Modell. Genaues BJ unbekannt Die Nr. 95 18 820 dann steht noch darauf SWF 501.317 Geht darum, habe mir E-Sitze in meinen 901 gebaut, und grübel jetzt darüber nach, wie ich die Heizung geregelt bekomme. Nur an und aus wäre ja nicht dekadent genug:biggrin: Gruß Christian- Pinbelegung Sitzheizungsschalter
Hallo, die Suche hat leider nix ausgespuckt. Hat vielleicht jemand die Pinbelegung für den 9k Sitzheizungsschalter, also was wo rankommt? Gruß Christian - 5,52 Euro Grundgebühr für PC und Handy
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.