Zum Inhalt springen

NokJac

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von NokJac

  1. Hi, schalte mal die Tastentöne im Handy aus oder erstelle ein Profil für 'Handsfree'. Gruß, NokJac
  2. Landrover geht auch :-)
  3. Der Behauptung, daß eine FSE mit SimAccessProfile wenieger Strom verbraucht als die 'normale' d.h. nur HandsfreeProfile muß ich viedersprechen. Der BT link muß auf jeden Fall aufgebaut (und aufrechterhalten) werden. Und in diesem Fall ist das wirklich irrelewant! Was wichtig ist ist die Unterstützung des SniffModes. Wenn der nicht sauber implementiert ist dann wird mehr Strom verbraucht. Ich persöhnlich würde keine SimAccessProfile benutzen wollen. Der Grund ist, daß man im Auto bleiben muß bis der Telefonat beendet ist wenn ein mal die SAP Verbindung steht. Wenn man nur HFP hat, dann kann man die BT Verbindung trennen und trotzdem weiter telefonieren (am Handset). Das andere Problem ist, man muß ein SAP fähiges Handy haben :-) ps. 616 kann mit allen Handies benutzt werden die SAP unterstützen Gruß, Jacek
  4. "Bluetooth macht nur Sinn, wenn man im Auto noch eine Ladeschale hat. Die Funkverbindung zieht dauerhaft viel Strom und das Handy fliegt ständig im Auto herum. Daher erschließt sich mir der Sinn von Bluetooth im Auto nicht" :-) Ich benutze BT im meinen Autos seit Jaaaaahren und bin total zufrieden. Daß mit der Ledertasche stimmt nicht. Du kannst dein Handy auch im Koferaum haben und trotzdem telefonieren (was mit einer gewöhnlichen FSE leider nicht klappt). Natürlich verbraucht das Händy ein bißchen mehr Strom im vergleich mit Idle aber daß ist nicht soooooooo viel. Die 'guten' Geräte (sowohl FSE als auch die Handies) unterstütuen SniffMode d.h. sie gehen BT mässig 'schlafen' für gewisse Zeit wenn sie nichts zu übertragen haben. Mein Fazit: BT FSE ist die beste Lösung (wenn das nicht so wäre, würden nicht alle Automobilhersteller auf BT umsteigen, oder?
  5. Hallo, ich habe folgendes Problem beim Navi von DENSO (mit Touchscreen) in meinem Saab 9-5 Kombi (BJ 2005): Die Lautstärke des des Radios wird beim Abspielen von Navi Prompt nur um etw. 3dB gedimmt, so wenn die (Radio) Lautstärke ein bißchen höher eingestellt wird dann hört man die Navi Prompts überhaupt nicht. Mein freundlicher Saab Händler sagte mir, daß das Radio Software nicht geändert werden kann (was nicht stimmt) und daß es keine neue SW gibt wo das 'Problem' gefixt ist (was leider stimmt). Ich habe letzte Woche ein paar Entwickler vom DENSO getroffen und den von meinem Problem erzählt. Und hier was sie mir gesagt haben: 1. Das Radio (SW) kann man wohl updaten! Man braucht nur eine CD mit der neusten SW. 2. Sie haben zugegeben, daß ich Recht habe (mit den 3dB) und daß sie an so ein UseCase nicht gedacht haben :-( 3. Sie werden das bei den lokal diskutieren und höchstwahrscheinlich in die neue SW Generation einbauen (leider zu spät für mich) Sie haben mir auch gesagt, daß man (die Besitzer des Navi) auf Saab ein bißchen Druck ausüben sollte und wenn man ein bißchen Glück hat dann wird auch ein Change Request an DENSO gestellt, so sie werden auch für die 'alte' Anlage die SW ändern. Also Freunde, MELDET EUCH beim Saab! Vielleich bringt das was? ;-))) Gruß, Jacek http://www.saab-cars.de/images/misc/progress.gif NokJac Öffentliches Profil ansehen Eine Private Nachricht an NokJac schicken Eine E-Mail an NokJac schicken Mehr Beiträge von NokJac finden NokJac Ihrer Buddy-Liste hinzufügen
  6. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich habe folgendes Problem bei dem Navi von DENSO (mit Touchscreen) in meinem Saab 9-5 Kombi (BJ 2005): Die Lautstärke des Radios wird beim Abspielen von Navi Prompt nur um etw. 3dB gedimmt, so wenn die Lautstärke ein bißchen höher eingestellt wird dann hört man die Navi Prompts überhaupt nicht. Mein freundlicher Saab Händler sagte mir, daß das Radio Software nicht geändert werden kann (was nicht stimmt) und daß es keine neue SW gibt wo das 'Problem' gefixt ist (was leider stimmt). Ich habe letzte Woche ein paar Entwickler vom DENSO getroffen und den von meinem Problem erzählt. Und hier was sie mir gesagt haben: 1. Das Radio (SW) kann man wohl updaten! Man braucht nur eine CD mit der neusten SW. 2. Sie haben zugegeben, daß ich Recht habe (mit den 3dB) und daß sie an so ein UseCase nicht gedacht haben. 3. Sie werden das bei den lokal diskutieren und höchstwahrscheinlich in die neue SW Generation einbauen (leider zu spät für mich) Sie haben mir auch gesagt, daß man (die Besitzer des Navi) auf Saab ein bißchen Druck ausüben sollte und wenn man ein bißchen Glück hat dann wird auch ein Change Request an DENSO gestellt, so sie werden auch für die 'alte' Anlage die SW ändern. Also Freunde, MELDET EUCH beim Saab! Vielleich bringt das was? ;-))) Gruß, Jacek
  7. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, der hat 'nur' 185 ;-) Aber es läuft trotzdem KLASSE!
  8. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Alex, hab ein Bildchen angehängt. Gruß, Jacek
  9. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, sooooooooo schnell bin ich auch nicht. Einmal hatte ich den Schlüssel sogar in der Startposition gelassen obwohl der Anlasser nicht mehr lief (wollte sehen ob die Spannung absinkt). Aber es tat sich nichts. Außerdem bin ich von 93TiD umgestiegen und da hatte ich noch nie solche probleme. Trotzdem DANKE für den Hinweis.
  10. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Hilfe!!! Jaaaaaaaaaa, es macht wirklich vieeeeeeeeel Spaß :-)
  11. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es hört 'nur' der Anlasser zu Arbeiten. Die Kontrolleuchten an dem Kombiinstrument läuchten wie gehabt (kein Spannungsabbruch). Das Radio (Navi) bleibt aus da es sowieso beim Einschalten relative lange braucht um was anzeigen zu können.
  12. NokJac hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Folgendes Problem tritt bei meinem 9-5Kombi (2.3T): sporadisch wenn ich den Motor starte hört der Anlasser zu arbeiten. Wenn den Schlüssel in die Null Stellung drehe und versuche den Wagen neu zu starten funktioniert alles wunderbar. Da der Fehler sporadisch aftritt, könnten bis jetzt die Saab Mechaniker den nicht reproduzieren, was anders ausgedrückt heißt: nicht reproduzierbar-> kein Fehler. In dem Diagnose Fehlerspeicher könnten Sie auch nichts sehen (logisch, der Wagen started doch ;-)) Sie 'vermuten' nur, daß der Fehler mit dem Anlasser ODER mit dem Zündchloß zusammenhängt. Hat jemand schon von solchen Problemen gehört? Der Wagen ist vom Jun 2005 und hat 27k KM auf dem Tacho. Danke für die Hilfe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.