Zum Inhalt springen

schnaabel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Lieber Brixmann92, ich hoffe, Du und Deine Werkstatt haben das inzwischen hinbekommen. Wenn nicht: Das eine oder andere hat mich nachdenklich gemacht an Deinem Bericht. Ich fahre einen 8V seit sechs Jahren in der für Süddeutschland üblichen Kombi aus Hügelland und Flusstälern verlässlich unter acht Litern, ohne je zu trödeln. Du argumentierst nun zwar mit Flachland, schreibst aber andererseits von BAB-Werten bei 140 km/h und davon, dass Du mit einem bissl Anhänger nicht über die 80 km/h rauskommst. Ich finde das interessant, weil ein Anhänger natürlich auf die Wasserwaage haut...(apropos: mag er vielleicht enge Kurven nicht?) Dass das Bimetall im Warmlaufregler irgendwann ermüdet, ist normal und sorgt für das, was eine Freundin von mir "des Saabes Winterbockigkeit" nennt, kann aber Verbrauchsschwankungen bis zu 100% nicht erklären. WENN ABER, und das ist mein Vorschlag, die Gummimanschette unten im Tank durchgemorscht ist, dann kriegt er in bestimmten Straßenlagen (vielleicht mit Anhänger...) zu wenig von dem guten Saft, was man unbewusst durch permanentes Beschleunigen (wo die Werte ganz leise über 25l/100km steigen können) ausgleicht. Sicher, das ist nur ein Verdacht. Wäre mir meiner nicht mal zuverlässig in jedem Kreisverkehr abgesoffen, traun, ich wüsste nix über Gummimanschetten und den Ärger, den sie machen können.
  2. schnaabel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja schön, dass ich nicht der einzige bin, der mit Provisorien rumeiert. Das Blöde an den Dingern ist ja die phantasievolle Formgebung, die, wenn überhaupt an was, dann an Spaghetti erinnert. Ich habe in Eurer Umfrage jetzt spontan mit "ein Satz" gestimmt, stehe aber auch in Verhandlungen mit einem Modell- und Werkzeugbauer über Nachbildungen in Messing. Wenn Ihr möchtet, wage ich den Alleingang und wir ratschens dann aus...
  3. Hm, das ist aber ein besinnliches Thema...ich schwelge förmlich in Pros und Contras. Ad 1) "Zweitwagen geht gerade nicht" versus "Also auf zum Saabhändler". Geht Zweitwagen vielleicht deshalb nicht, weil Du Dein saures Geld regelmäßig zum Saabhändler trägst? Ich meine, die haben doch eh nicht auf 900 I gelernt, sondern bei Opels... Wenn es das sein sollte: Mit einer Feld-, Wald- und Wiesenwerkstatt bliebe genügend Geld, für einen Zweit-, Dritt- und Wintersaab. ad 2) Einwintern statt Fahren? - auch Autos, die noch wesentlich zäher sind als unsere heißgeliebten Saabse, beispielsweise MB 240 D, reagieren aufs Einwintern regelmäßig mit einer gesalzenen Mechanikerrechnung, um sie wieder flott zu kriegen und Standschäden auszubügeln. ad 3) Salz. Es stimmt natürlich schon, dass in der Großstadt die Durchschnittstemperatur leider eher auf der Salzmatsch- als auf der strengen Frostseite (wo chemische Reaktionen fast zum Erliegen kämen) liegt, wobei Wien allerdings zu den kalten und zugigen Städten in Europa zählt. Wenn Du aber mit dem Gedanken ans Einwintern spielst, dann scheinst Du ihn eh nicht regelmäßig zu brauchen, so dass ein spritzwasserfreier Freiluftstellplatz (ja, das sind Wortungetüme!) und regelmäßige Bewegungsfahrten sicher das beste wären. Ansonsten aber: ad 4) Hernehmen. Was kaputt geht, kann man flicken, aber wenn man einen Gebrauchsgegenstand außer Gebrauch nimmt, dann wird er doch nur zum Fetisch. Und ein Auto, das nicht fährt, ist wie ein Schornsteinfeger (Wienerisch: "RouchfAngkiehrer") in der Kanalisation: Wenig hilfreich.
  4. schnaabel hat auf schnaabel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dankeschön! Aaaaber: Wenn es die Lüftung wäre, würde mich doch sehr wundern, dass sie nur dann zwitschert, wenn ich aufs Gas steige. Ich fürchte, dass da irgendein Kugellager einen Becker abbekommen hat. Getriebeöl kontrollieren hatte ich meinem Tüv-Heinzel eigentlich aufgetragen, aber, natürlich, nachschauen kost' nix.
  5. schnaabel hat auf schnaabel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, viel gibt's da nicht zu sagen: 900er ohne Turbo, Bj. 85, 145000 km, TÜV neu, lammfromm bis auf die Zwitscherei.
  6. schnaabel hat auf schnaabel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe kluge Menschen, vor ein paar Wochen musste ich auf der feldstraße einer Erntemaschine ausweichen und bin deswegen ein paar Meter durch den Acker gerumpelt. Seither (ich sage nicht: darum, nu "seither") zwitschert mein 900er, und zwar beim Gasgeben, und zwar so, als ob sich das, was da zwitschert, mit konstanter Geschwindigkeit drehen würde - das heisst: keine Frequenzänderung oder Lautstärkezunahme bei höheren Drehzahlen oder so. Außerdem springt seither von Zeit zu Zeit (ich wüde sagen: dreima pro 200km) der Gang raus, meist beim Dahinplätschern auf der Landstraße. Fällt dazu jemandem was ein? Grazie mille!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.