Alle Beiträge von mistery
-
Ein herzliches Hallo in die Runde
Glaub ich dir sofort. Aber sowas muss man immer in Relation zur Konkurrenz sehen. Ich fahre dienstlich viele verschiedene Autos und mein Vater ebenfalls. So haben die Autos nach ca. 2 Jahre ca. 250-300tkm runter und werden ausgetauscht. VW, Skoda, Ford, Opel, Audi, alles schon gehabt und alle haben ihre typischen Macken. Deshalb ja auch die Betonung auf überdurchschnittlich.
-
Ein herzliches Hallo in die Runde
Das gute an der Sache ist, dass man bei aufgrund des negativen Images und der überdurchschnittlich guten Qualität ab den späten 90er Jahren (Astra G+H, Vectra B ab Fecelift, Zafira A+B, Vectra C, Signum) auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein sehr positives Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Aber sowas darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich trage definitiv keine Markenbrille und sehe jedes Auto rein pragmatisch aus der Sicht eines Technikers. Welches Emblem vorn und hinten drauf klebt, ist mir grundsätzlich genauso egal wie die Nationalität und Hautfarbe von Menschen die ich kennenlerne. Dass mein momentaner Fuhrpark ausschließlich aus Opel Fahrzeugen besteht ist zu einem großen Anteil Zufall. Vor allem ist es so, dass man den großen Erfahrungsschatz und den Haufen an Ersatz- und Zubehörteilen dann oft einfach fürs Nachfolge- bzw. Zweitfahrzeug nutzen kann liegt auf der Hand.
-
Ein herzliches Hallo in die Runde
Nein, Saab besitzt keinen 2.2er. Aber die B207x gehören der gleichen Motorenfamilie an. Das ist ein riesengroßer Motorenbaukasten, auch Global engine genannt. Der Opel 2.2er war die erste Version damals, eines nagelneu auf dem Papier entworfenen Motorkonzepts. Damals wurde halt ein zu klein bemessener Kettenbeöler und eben der schlecht konstruierte Spanner verbaut. Das sind einfach konstruktive Fehler gewesen, die dann im Serieneinsatz zu gehäuften Motorschäden führten. Der 2.2er ist auch abgesehen von seiner guten Grundstruktur ohne weitere "features" gebaut worden, wie Nockenwellenverstellung, Turbo, Direkteinspritzung, usw. Diese Sachen kamen dann alle später in anderen Derivaten der Motorenfamilie. In Deutschland technisch am weitesten ist in Europa der 2.0T, der mal im Opel GT, bzw jetzt ähnlich im Insignia 2.0T mit 250 PS verbaut wurde. Der hat DI, Nockenwellenvertellung, Twin-scroll-Lader, etc. Bin gerade auf dem Sprung und würde hier gern weiter diskutieren. Später gehts sicherlich weiter... Hab auch noch einige Fragen im Hinterkopf...
-
Ein herzliches Hallo in die Runde
Ja gut, der Corsa B ist keine Schönheit aber war eine günstige Basis um ein wenig low-budget-Motorsport zu betreiben. Eine andere Möglichkeit bot mein damaliges studentisches Budget nicht. Mittlerweile ist er aber mit einstellbarem Fahrwerk, 130PS aus 1,8l Hubraum und bissiger Bremsanlage eh nur bedingt alltagstauglich und wird daher momentan nur mit roten Nummern bewegt. Ein Verkauf ist bei dem Fahrzeug keine Option da die Summe der Einzelteile den Marktwert des Gesamtfahrzeug um ein Vielfaches übersteigt. Insofern bliebe nur die Schlachtung wozu mir Zeit und Lust fehlen.... Außerdem werde ich vermutlich nächstes Jahr damit noch den ein oder anderen Slalom fahren. Der Vectra ist mein erstes selbst gekauftes Auto gewesen und dem bleibe ich treu und hänge da dran, da es neben meiner persönlichen Bindung dazu auch ein schönes Exemplar in Form eines Mj 2001 Sport ist. Alle Achsteile sind pulverbeschichtet, das Fahrwerk ist ein Koni Gewindefahrwerk, usw. Momentan bin ich dabei die 300mm HA-Bremse des 9-5 zu verbauen. Die Sättel sind momentan beim Pulverbeschichter. Den Astra G 2.2 Caravan habe ich bei Ebay günstig mit Steuerkettenriss ersteigert und kurzfristig instandgesetzt um den Corsa als Alltagsmobil abzulösen, da das Fahren im Alltag damit unpraktisch wurde. Bezgl eines Saab hatte ich tatsächlich mal mit dem 9-3 II B207R geliebäugelt. Hat aber bisher nie sollen sein.
-
Ein herzliches Hallo in die Runde
Ich heiße Michael und möchte mich kurz vorstellen. Ich fahre keinen Saab und bin momentan auch nicht auf der Suche nach einem. Trotzdem bin ich der Marke gegenüber sehr symphatisch eingestellt und beschäftige mich mit den Fahrzeugen, auch weil in meiner Familie es langjährige Saab-Fans gab und ich somit schon lange mit der Marke konkfrontiert wurde. Ich besitze momentan 3 Opel Modelle: Astra G, Corsa B und Vectra B. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit dem Umbauprojekt eines Astra F eines Freundes. GM sei "dank" gibt es bei vielen Opel und Saab Modellen technische Überschneidungen. Oft sind bei gleichen Bodengruppen bei Saab höherwertige Bauteile verbaut, was dann zum Upgrade in den entsprechenden Opel Modellen taugt. Des weiteren beschäftige ich mich mit der GM L850 Motorenfamilie, da ich davon auch Motoren besitze. Im Saab 9-3 II gabs davon ja die B207 Motorenfamilie. Vor allem Probleme mit der Steuerkette sind bei dort Opel deutlich häufiger, weil Anfangs ein anderer Typ Kettenspanner verbaut wurde. In dem Zuge habe ich selbst bei mindestens 10 Motoren die Kettensätze getauscht habe und mir dabei ein gewisses know-how angeeignet. Leider kann ich zu Anfang nicht den Teilemarkt in vollem Umfang nutzen. Die Gründe sind natürlich verständlich und kenne ich aus Opel Foren genauso. Ich hoffe hier viele Infos und vielleicht sogar nette Kontakte finden zu können. Ich freue mich und hoffe auf eine angenehme Zeit hier!