Alle Beiträge von mistery
-
Steuerkette Statistik
Die Preise schwanken da doch deutlich. Ich habs an dem Motor schon mal gemacht. Ist kein Hexenwerk, man benötigt aber das richtige Spezialwerkzeug zum Fixieren der Nockenwellen. Für den Kettentausch an dem Motor muss von deinen genannten Dingen nichts ab- oder ausgebaut werden. Ab müssen: Zündspulen, Ventildeckel, Luffilterkasten, Ansaugrohr, Mehrrippenriemen inkl. Spanner, Motorlager beifahrerseitig, Kurbelwellenriemenscheibe und der Steuergehäusedeckel. Der Rest sind dann schon Bestandteile des Kettensatzes. Das Minimum was man ersetzen muss bzw. sollte sind nebem dem Kettensatz der Nockenwellen (der beinhaltet die Dinge, die ich im vorherigen Post genannt hatte) an Dichtungen die Ventildeckeldichtung, Steuergehäusedichtung. Empfehlenswert sind außerdem den Mehrrippenriemen zu tauschen, der kostet ja nix, den Kurbelwellensimmering, für den das gleiche gilt. Dann den Riemenspanner selbst, weil da das Lager der Rolle auch nicht ewig hält. Und die Kerzen, würde ich, falls nicht kürzlich getauscht, ebenfalls neu machen. Die Ausgleichswellenkette, da ist der Mehraufwand diese mitzutauschen minimal, nur die Teile kosten halt. Bei einem Motor mit der Laufleistung muss man insgesamt dann schauen, was sich rentiert. Die Schaftdichtungen wäre auch noch eine Überlegung.
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Gibt es hier etwas neues?
-
Steuerkette Statistik
Gibt es für den B207 nicht und ist defintiv auch nicht sinnvoll. Schwachstellen sind vereinzelt die Kettenführungen, die auch mal brechen können. Ein Kettenkit mit Spanner, Kette, Führungen, Beöler und Kettenrädern für den Motor ist für rund 300 Euro inkl. Ventildeckeldichtung, Steuergehäusedichtung und Kurbelwellensimmering verfügbar. Original GM Ware, bis auf die Dichtungen, die sind von Elring oder Reinz. Bei 270tkm durchaus sinnvoll.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Insgesamt finde ich die Zeit aber knapp bemessen. Also rein von der Arbeit klar, schafft man das schon. Aber gerade die Reinigungsarbeiten der Dichtflächen beispielsweise dauern, wenn man es gewissenhaft macht, ein gutes Weilchen.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Beim B207 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass beim Tausch der Nockenwellenkette der zusätzliche Tausch der Ausgleichswellenkette in der Praxis mit 20-30 Minuten plus Material zu Buche schlägt.
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey, haben sie in der Werkstatt denn den Steuergehäusedeckel abgemacht?
-
Ein Neuer und einige Fragen...
1200 Euro halte ich für happig. Habe die Arbeit mehrfach selbst durchgeführt, kann das also einschätzen. Erst kürzlich hatte ich einen mit zertrümmerter Führungsschiene einlassseitig.
-
Ein Neuer und einige Fragen...
Der Kettentrieb ist so nicht prüfbar. Einfach erst recht nicht. Die einzige Möglichkeit wäre eine reine Sichtprüfung, wofür Ventildeckel und Stirndeckel ab müssen. Der Aufwand ist schon recht hoch. Außerdem wären dann nur grobe Defekte sichtbar, wie bspw. gebrochen Führungsschienen besipielsweise. Bei der Laufleistung würde ich mir keine Sorgen machen. Der Kettentrieb bei dem Motor ist in aller Regel recht robust. Ausfälle sind eher die seltene Ausnahme und wenn dann meist bei höheren Laufleistungen und schlechter Warung ein Problem. Kurze Ölwechselintervalle mit hochwertigem Öl ist auch hier ein Schlüssel zu langer Haltbarkeit.