Alle Beiträge von sonnyb6
-
Inspektionsplan
@ Thomas (Brose): bei mir steht der Wartungsplan im Scheckheft. (9-3 CV Bauj 2006) differiert deiner ? Wenn ja hätte ich auch Interesse. merci vielmals Uwe
-
Ölwanne erneuern ??
Hallo Flemming, da hast Du sicher recht. War eine Blickgeschichte. jup, so mache ich das; nächstes mal fliegt das Ding raus und gut ist (neue Wanne) Übrigens: Ich habe Kollege hier, ursprünglich gelernter Werkzeugmacher, haben wir uns heute darüber unterhalten. er meinte auch, mit den Kupferringen war das besser. Ich bin bei dem Thema auch bissi genervt, weil interessanterweise bei meinem letzten Cabrio (Spider 916) war es genau so. Habe damals Wanne getauscht: aber 2mal, bei dem Glück kann ich gleich Lotto spielen ich meine wer schaut beim Gebrauchtwagen kauf auf die Ölablasschraube
-
Ölwanne erneuern ??
So, erstmal danke an Alle. Habe mir das gestern auf der Bühne nochmal angeschaut; absolut dicht. Gewinde an der Wanne ist ok. Es ist wohl so, das die Schraube wohl eine halbe Umdrehung nicht drinnen ist; also das Horrorszenario mit Feuerwehr, Öl auf Strasse etc. wird nicht passieren. Meine Werkstatt freut sich ja tendenziell auch über Umsatz, welcher Unternehmer macht das nicht; aber er hat klar gesagt, die Wanne würde hier keiner tauschen, wirklich unnötig; Und zu meiner Beruhigung haben wir vereinbart, das ich beim nächsten Ölwechsel in 10.000 km sie dann tausche. dann hab ich diesen Gedanken im Hinterkopf auch los. Im Tschechischen gibt es eine schöne Phrase: "Käfer im Kopf"; nun der Käfer dürfte dann beim nächsten Wechsel vorbei sein; und ich mache keine gebrauchte Ölwanne rein, das stimmt, wer weiss, wie dort das Gewinde aussehen würde. .
-
Ölwanne erneuern ??
[mention=196]turbo9000[/mention] das Auto war erste Hand, älterer Anwalt, gewartet bei GM/Saab/Opel Händler im Münchener Raum. Jeder Kundendienst beim Freundlichen, 2 Ölwechsel nach ca 20.000 km, die anderen jährlich so ca alle 15000 somit ok. Und die Silikongeschichte vermute ich sehr stark der 2. Besitzer, der das Auto bei einem Schrauber hatte, dort nur ein Ölwechsel, war ein jährlicher, am Schluss ist das Auto sehr wenig gelaufen, er hatte es auch nur 1 Jahr, hat dann SUV gekauft wegen Kiddies. ich finde gute und nachvollziehbare Historie, daher habe ich es gekauft, ist echt ULTRAGEPFLEGT, mal von der Ölablasschraube abgesehen :-))) Aber ich mach das demnächst, und klar, wenn sie eh herunten ist, schaue ich auch wegen Schlammmmmmm; Frage: gebrauchte Ölwanne ist doch genau so gut, oder ?
-
Ölwanne erneuern ??
[mention=2503]Flemming[/mention] danke für Deine Mühe; na ja ich habe schon geschaut, klar, die Wanne. plus EInbau plus Versand plus Schraube plus dichtmittel etc, ca 400 euro. ich mach das gelegentlich. Laut meinem Schrauber ist es dicht, er sagte "wenn es mein Auto wäre" würde ich es "gelegentlich" machen :-) [mention=1858]Turbo[/mention] 9000: gebrauchte 100 euro plus Versand ca 60 euro, na ja dann kauf ich neue. Ölsiebinspektion muss ich doch beim 9-3 II nicht machen, das betrifft doch 9-5 oder 9-3 I ??
-
Ölwanne erneuern ??
@all thanx. Ich schau mal nach Helicoil. Ölwanne Tausch wäre bissi viel. Zum Wechselintervall: ich habs das Öl halt auch etwas früher getauscht, Vorbesitzer vor 12.000 km, und lt. SID waren/sind noch 43 % des Öls ok, bzw 40 Tage; Aber ich bin da auch vorsichtig. die 90 euro sind mir Wurst. Deshalb woltle ich halt SID retour setzen. Ich nenn das Ding jetzt "die SID" weil es so stur ist, und bis zum Schluss wartet, bis ich in den Menüpunkt komme
-
Ölwanne erneuern ??
[mention=16]erik[/mention], wo gibts die, das wäre ja toll.
-
Ölwanne erneuern ??
Gestern beim Schrauber meines Vertrauens Ölwechsel machen lassen, Mobil 0/40 (nachdem ich 4 Millionnen Ölthreads durchgelesen habe :-)) Hat sich rausgestellt, das irgendso ein Vollpfosten die Ölschraube an der Ölwanne überdreht hatte, und die Schraube mit Silikon befestigt war. Dicht ist das Ganze, aber doch ärgerlich. Mein Schrauber sagt, ich solle halt gelegentlich (!!) mal sehen, ob ich eine Ölwanne finde, dicht sei er; was würdet Ihr machen ? Und Serviceintervall hab ich auch brav die SuFu besucht, denke ich warte bis SID mir das sagt, richtig ? Dann hab ich auch den Menüpunkt zurücksetzen. http://www.saab-cars.de/threads/inspektionsanzeige-zuruecksetzen.20876/ merci Uwe
-
Anschlüsse Kraftstofffilter
Info: hab angerufen. das Werkzeug für die Clipse (thread #6) ist zur Zeit auf Rückstand, gibts ab Ende September wieder ; (hab mir eines zurücklegen lassen)
-
Anschlüsse Kraftstofffilter
danke @ ALL !!!! hab den Mann-Filter bestellt und bestelle das "Einbautool"
-
Anschlüsse Kraftstofffilter
super merci; wobei ich die Filter, die es so gibt (MAN 512) angeschaut habe, sind alle mit die Klipse; aber im Vorthreat wird gesagt, bis 2006 geschraubt (wäre easier)
-
Anschlüsse Kraftstofffilter
[mention=61]Thomas[/mention]. merci, und bei mir ist das einfacher, nur geschraubt ? 2.5. 2006 EZ
-
Anschlüsse Kraftstofffilter
Zitat: "wir haben heute nen großen Service an meinem Saab 2.0T durchgeführt." Frage: wann muss das denn gemacht werden ? ich habe in meiner Betriebsanleitung nichts gefunden (bj 2006, Vor-Facelift, B 207 R) Und ich denke, laut diesem Thread ist bis 2006 geschraubt, soll heissen, ich brauche kein "Clipswerkzeug " ?? http://www.saab-cars.de/threads/benzinfilter-austauschen.49203/ VG
-
Wartung, Pflege Verdeck Mechanismus
Kann man denn das Dach auf halbem Weg stoppen, um mal alles anzusehen ? ich trau mich das immer nicht; kenne andere Dächer, (Tigra Twin Topp) der mag es gar nicht, wenn das Dach in der Mitte ist, und man lässt den Schalter los.
-
Wartung, Pflege Verdeck Mechanismus
[mention=3754]Quantum[/mention]: Die Frage stellte ich mir neulich auch, mein (EX) Saab Händler hatte gesagt, das bei 125.000 das Verdeck eingestellt und "gewartet " werden müsste. Ich hatte eher das Gefühl, Umsatzsteigerung.... Hab dann neulich im Thread auch Brose gefragt, er hatte im WIS nichts explizites gefunden. scheinbar wartungsfrei; interessant wäre aber, ob vielleicht das Hydrauliköl aufgefüllt werden müsste....
-
Inspektionsplan
[mention=467]brose[/mention]: Hallo Thomas, ich habe einen Wartungsplan im Scheckheft, denke, der unterscheidet sich nicht von deinen PNs ? Darf ich trotzdem was fragen ? Der (Ex) Saab Händler hatte mir geraten, bei 125.000 das Verdeck einstellen zu lassen, und Getriebeölwechsel ( 5 G SCHALTER !!) Ich glaube aber, das ist eher umsatzfördernd, statt sinnvoll, im Wartungsplan steht nichts ? merci Uwe
-
Schaltknopf
[mention=61]Thomas[/mention] danke schönen Sonntag Uwe
-
Schaltknopf
[mention=2323]Martin[/mention] sorry, stimmt. normal such ich immer erst, ganz ehrlich, hab ich einfach diesmal verpennt. haste recht...
-
Schaltknopf
also ggf mit mehr Gewalt, wollte halt vorsichtig sein.
-
Schaltknopf
Ja habe ich, ich hänge es mal an. Der Abstand ist zu sehen, so ca 3-4 mm. lässt sich aber nicht fest aufdrücken, daher die Gummihammemethode :-)
-
Schaltknopf
[uSER=15647]@pebo[/uSER] [mention=467]brose[/mention] Dachte ich mir. Merci. Ist es normal das ca 3 bis 4 mm Abstand sind ? Zwischen dem unteren Teil des schaltknopfes und dem oberen Teil der Plastik (Leder ?) Manschette ? Er lässt sich nicht komplett runterdruecken. Ich probiers morgen mit gummihammer. :-)
-
Schaltknopf
So, aus Italien retour; tolles Auto, bin immer noch begeistert. 8,3 Liter im Schnitt, ok Tempolimit, aber ging. UND: 2 Koffer reingebracht :-)) Jetzt hab ich kitzekleine Frage: (Saab 9-3 CV, BJ 2006) Der Schaltknopf flog heute mit lautem Plopp durch das Auto, unter den Sitz. Musste erstmal lachen. Na ja, er hält jetzt so halbwegs; Hat jemand das Problem schonmal gehabt, mit Sekundenkleber festkleben ? Und ggf. mit Gummihammer fest drauf hauen ? Das er richtig fest sitzt ? merci für kurze Antwort.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
ah ok muss ich mal schauen, kofferset für Saab wärs noch :-))
-
Federbruchstatistik
Auch von mir zur Federbruch Statistik: Bei 120.000 waren sie noch nicht getauscht, habe jetzt sicherheitshalber alle 4 gleich ersetzt. (scandix) Denn es geht in Urlaub, und wollte nicht am Bernhardino mit aufgeschlitztten Reifen stehen d.h. eigentlich sollte ich jetzt so 80.000 km Ruhe haben.... (federntechnisch)
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
der Gepäckträger schaut ja witzig aus, bin abgebrochen. Danke für das tolle Bild. ja, klar, Rücksitzbank dazu, und gut ist. Habe das Windschott ausgebaut. Das Cabrio hat so eine hohe Gürtellinie, da brauchst man nicht so unbedingt ein Windschott.....; habe gerade gemessen, 2 55er Koffer passen super nebeneinander in den Kofferaum, und hinten einer rein, und gut ist. Und dann ist mit weichen "knietschtaschen" noch stauraum für Schuhe im Kofferaum. bin begeistert