Alle Beiträge von sonnyb6
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Ach noch ein positiver Punkt. Auf Automatik gestellt ist die Klima wirklich relativ zugfrei, lasse sie in der Mitte vorbeirauschen durch die mittleren Düsen, bin begeistert..... Heute habe ich mal Super Plus getankt, war gerade bezahlbar. Der freundliche Ex Saabhaendler meinte ich solle nach Hirschkur Plus tanken. Angeblich hatte er Kunden, die 1 l weniger bräuchten. Ich lass mich über raschen....
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
THX @ all für die frdl begruessung . aehm zum offen fahren nach Italien, is nich.... Irgendwo müssen die Schuhe der Holden ja hin. Doch etwas eingeschränkt der Kofferraum beim offen fahren. :-) :-)
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=467]brose[/mention] ah verstanden. ich hab da schon paar mal hingedrückt, manchmal gehts, manchmal nicht; verstanden, muss wohl den Microschalter genauer treffen :-)) geht der auch bei Laufendem Motor auf ? ( z B Beifahrer holt schnell was raus und geht nach hause, ich fahre weiter....)
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
wollte Bild reinladen, er sagt immer : "Fehler beim Hochladen" was mach ich falsch ? (ist ein jpg. 227 kb)
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Yippie ich habs getan. Nach 10 Jahren wieder einen Saab gekauft. (vor 6 Wochen) 2006er Cabrio, 2.0T grau. Vector, 210 PS 120.000 km, Scheckheft gepflegt (Opel/Saab Händler;) 2. Hand (eigentlich erste Hand, der andere Besitzer hat nur 1 Jahr gefahren, und ist dann auf SUV umgestiegen) bisher jetzt ca. 1500 km gefahren. Tolles Auto, hab mir als erstes im ehemaligen Saab Zentrum in BA ein Hirsch Tuning geholt, die 650 plus eintragen plus Mwst wollte ich dann gleich mit ausgeben J) Was soll ich sagen, bin begeistert; danke an alle, vor allem APC und die anderen Mitstreiter in dem Threat, das ihr mich so gut beraten habt. Gutes: Motor, Verbrauch, positiv überrascht, kein Knarren, kein Knatzen, kein Amarturenbrettwackeln; Armaturenbrett, Nachtbeleuchtung und stimmiges Design, eher Cockpit wie Arnmaturenbrett; Negativ: irgendwie krieg ich den Kofferaum immer nicht auf, bzw bin vielleicht von den ital. Autos das Öffnen aus den inneren gewohnt (Benz auch); geht per Hand schhwer, easy mit Schlüssel. Wenn ich das Auto offen stehen lasse im Parkhaus (Firma) möchte ich das Handschuhfach gerne abschliessne, geht nur mit Notschlüssel… Sound, hab alles Threads durchgelesen, komme von Becker im Benz, sehr verwöhnt; na ja es geht, würde sagen Note 2- bis 3+ J Soll aber kein Jammern sein, das würde dem tollen Auto nicht gerecht werden, es ist jammern auf ALLERHÖCHSTEM Niveau !!! Ende der Woche geht’s nach Italien, mal sehen, ob er auch im Ausland zuverlässig ist :-) Gruss an alle, schön wieder mit Saab dabei zu sein !!! Jup das wars fürs erste, Bild hänge ich noch rein.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=6770]Transalper[/mention] stimmt, bei Magma/Steyr in Österreich. die haben eigentlich immer gut gebaut, siehe G Klasse z B. ähm darf ich fragen L20 ? und nach 2006 (Innenraum Facelift) gab es besseres Leder ?
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=47]aero84[/mention] Mensch Aero, Du hast Dir viel Mühe gemacht, mir zu antworten, DANKE !!!!!!! Ich möchte hierzu wirklich ausführlich antworten, weil deine Sätze mir Spass machten zu lesen, und teilweise mir aus der Seele gesprochen waren. Mhh ich kenne beide Varianten, die neueren, ohne Ärger, und die etwas älteren, mit mehr Werlstatt. Derzeit einen Mercedes CDI, 11 Jahre alt,, gekauft vor einem Jahr, läuft, ein Wort ? LANGWEILIG; als Fun Car einen 96er Alfa Spider TS. Saisonkennzeichen. Daher war die Idee eben ggf mit 4 sitzigem Ganzjahrescabrio, und was eignet sich hier mehr, wie ein Saab :-) Vorher Volvo S90, dann doch mit 428.000 km verkauft habe, gekauft mit 280.000 mit Gasumbau, Reihensechszylinder, tolles Auto. Mein Schrauber ist um die Ecke, und wir sind gut befreundet. D.h ich kaufe sehr sehr gerne alte Autos, weil alte Autos Stil haben, weil eben keine „Scheiss Elektronikassistenten“ vorhanden sind, und diese einfach halten !! Wenn ich in seine Werkstatt reinsehe, was steht innen ? Autos die noch erhalten werden, z B Volvo mit 328.000 km, weil er es wert ist, weil er 1 Mio km hält, oder eben die neuen Kisten, mit Elektronik ohne Ende, alles „PREMIUM“, Leasingzeit vorbei, ausgelegt auf 70.000 km Haltbarkeit, dann Defekte, Defekte, Defekte….. Und daher habe ich eben gerne alte Autos gekauft, bevorzugt 3000 bis 6000 euros, habe diese 2 bis 4 Jahre gefahren, und bin gut damit gefahren. Ja, du hast recht, manchmal war ich schon genervt, weil die Kleinigkeiten kamen (z B eFH geht nicht mehr, elektrische Antenne, Zündkasette oder oder), und im Lauf von drei bis 4 Jahren weitere 7000 euro reingesteckt, aber es war billiger, hatte mehr Stil und mehr Spass gemacht, wie diese modernen Kisten, die echt nix taugen; hier wird unter dem Deckmantel Premium verkauft, um den Bürger abzuzocken. Und unterm Strich, wenn einen die 3 monatigen kleinen Werkstattbesuche nicht nerven, ist die "öfters Reparieren Variante" die günstigere Idee, Auto zu fahren. (kein Wertverlust mehr, dafür Zeitverlust durch Werkstattbesuche) Was heisst das jetzt zusammengefasst ? Du hast mir bei der Entscheidungsfindung massiv geholfen, ich werde ab nächste Woche im Urlaub massiv Auto suchen, probefahren und kaufen. Nur ich schwanke inzwischen noch zw. 9-3 Cabrio und ggf. einem 9-5 in CH; sind paar schöne Griffin, ok Opel Motor, aber die Dinger sind echt toll ausgestattet. Ist auch Preis Thema, entweder 4000 für gute Limo, oder 7500 fürs Cabrio, da such ich noch. Das Cabrio würde ich ggf. teurer beim Händler kaufen, weil ich meinen 2. (Alfa Spider) dann in Zahlung geben würde, weil schwer verkaufbar. Auch ein Thema bei individuellem Geschmack, Wiederverkauf immer sehr schwierig. Wie heisst es so schön ? „Geschmack macht einsam“
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=9029]Troll4ever[/mention] danke für deine Antwort. ja, ich glaube auch, da ist Pflege oft das entscheidende Kriterium. Aber die ersten Baujahre sind bei allen Herstellern oft mit Kinderkrankheiten behaftet, bei Benz heisst das MOPF, ich denke, auch hier würde ich falls YS3F eher ab Modellpflege Mitte 2006 nehmen (zwischenmodell); die Darth vader sind noch zu teuer.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=75]klaus[/mention] stimmt, das dürfte die pragmatischste Lösung sein; aber da ich schon 2 9000er gefahren habe, hätte ich gerne mal was anderes, z B einen schönen 9-5, wenn Limo :-)) aber Qualitätsanmutung 9000 und Platz fand ich auch TOPPPPP, da kam keines meiner Autos mehr hin, doch der Volvo 960, alle anderen KV habe trotzdem die 9000er mal durchgesehen, (nostalgische Gefühle) aber derzeit echt nix gescheites am Markt.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Ich habe mir jetzt an Ostern die ganzen Qualitäts Threads angesehen: http://www.saab-cars.de/threads/wieviel-qualitaet-steckt-im-saab-9-3-ii.52447/ mhhh schaut eher so aus, wie wenn es wirklich auch Geschmackssache (gefühlte Qualität) wäre. Es sind auch so Aussagen dabei: "der 1.8 T im 9-3 II (B 207) ist das beste was Saab verbaut hat"....... schwierige Entscheidungsfindung :-))
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
:-) mhh danke aero. Klare Ansage' kein Opelderivat. d.h. wenn ich einen der aelteren klassischen kaufe, denkst Du bin ich besser bedient. Ist es denn so, das Saab in den letzten Bj. auch nochmal Modellpflege behoben hat und nachgebessert z b beim oelschlammproblem ? Oder kann ich hier alles kaufen . Egal ob 2001 oder 2003 ?
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Hallo liebe Saab Gemeinde, nach langer Zeit (10 Jahre) möchte ich wieder Saab fahren; zwischendrinn fremd gegangen mit Volvo und Mercedes. Mein letzter Saab 9000 ging an ein nettes Forummitglied aus Nähe Berlin, denke, den hat er immer noch :-)) (hattte damals sehr wenig km drauf, Swiss Edition). Jetzt würde ich mir gerne ein Saab Cabrio kaufen, hab auch lange überlegt ob es evtl ein klassisches Volvo Cabrio sein soll (nicht der modernere Ford Ableger); das hätte abgesehen von der ein oder anderen Drosselklappenproblematik keine Probleme, jedoch Ersatzteillage sehr kritisch. Daher Tendenz eher Saab 9-3 das neue ab 2006, YS3F (Opel derivat); mir würde aber auch die klassische Form bis 2002 gefallen, oder Anfang 2003 ? und da letztes Baujahr, das wäre es :-) und hier tuts der 150 PS turbo, LPT den hatte ich auch im 9000. mhhh jetzt hab ich diverseste Kaufberatungen im Forum durch, und bin doch etwas schockiert, bezüglich beim alten (bis 2002) Ölschlamm-Problematik oder eben beim neueren, welches ich dann nach Mopf (2006/2007) kaufen würde, da aber Kettenprobleme. Na toll, ich dachte Ölschlamm gäbe es nur beim 9-5; und die Ketten Problematik NUR beim 2,8er V6 oder anderen Opel Derivaten (z B Alfa mit 2,2 Liter Maschine,auch Opel) gibts denn keines, wo Ihr sagt, egal, nimm z B den 1,8 Turbo ab Bj 2006 past, keine Kettenprobs. oder das alte letztes Baujahr, KD alle 10.000, machste Ölwanne runter, dann passt. Hilfe, würde schon gerne wieder Saab fahren. So Dinge wie Radaufhängung oder Federn brechen, kenn ich vom Benz auch, das tauscht man, und gut ist. Aber diese kleinen gemeinen Dinge wie Ölschlamm oder Kette länger, das ist hinterhältig, und zieht kapitale Schäden nach sich, keine Lust. Fahrleistung übrigens ca. 20.000 p.a. ich hab auch schon überlegt, ob ich nicht das alte "Opel V6 Cabrio" nehme, der macht dann keine Probleme, aber das ist halt echt alt, und hat dann Zahnriemen (dann aber keine kettenprobs) Tja, ihr merkt, ich hadere, aber hätte schon gerne wieder einen Saab. Hoffe ihr könnt helfen MERCI
-
Zurück zu Saab ? :-)
Hallo zusammen, das Thema hat sich erstmal erledigt, danke für die nette Beratung. Also die AISIN WARNER Automatik begeistert mich jetzt weniger, die hatte ich auch im Volvo (nicht den Typ, aber AISIN) und da war immer irgendein scheiss Theater im laufe von 4 Jahren (geber, schalter ect...) Glaube die war auch im Rover 75, auch viele Probs. Zum allgemeinen SAAB (IMHO): ich glaube,das man hier für relativ wenig Geld ein gutes und vor allem TOP sicheres Auto bekommt. Werkstattängste hätte ich weniger; mein Schrauber um die Ecke schafft eigentlich alles, neulich war ein Lotus drinnen, er baut auch alte BMWs zusammen, und Porsche 993 bis zum Kernschrott 996 ok, die Elektronik, aber vernünftiges Diagnosegerät, und alles sollte passen; siehe Benz W 140, die waren auch schon vollgestopft mit "Elektroschrott" Wie gesagt, danke für die nette Kaufberatung, derzeit behalt ich mal meine langweilige C Klasse Diesel. und im Sommer AR Spider 916 Und wenn ich mir nochmal überlege auf EIN Auto umzusteigen, (das war mit der Grund, es hat mich genervt, wo ist der USB Stick, ?? wo ist die Sonnenbrille ?? (immer im falschen Auto) dann wirds der 9-3 CV werden, aber den kaufe ich dann im Herbst, da ist er ggf. billiger (hope so); (bleibe mit Suchautrag in den üblichen Börsen drinnen) Nochmal zur Sicherheit: Wenn ich an meine alten 9000 denke, das waren schon Schlachtschiffe, da hat man sich halt irgendwie "DAHEIM" gefühlt. Mein Benz ist da emotionslos, fährt von A nach B aber halt langweilig.
-
Zurück zu Saab ? :-)
So, heute morgen die Kiste angesehen. na ja Händler halt. war kein 2007er, war ein 2005er; kein versprochener Vektor, sondern ein Linear. dann fast 8000 aufgerufen, und noch von privat..... hab gesagt, er soll weiter träumen. Kumpel von mir ist nächste Woche in Berlin, er schaut sich dann den 209 PS an für mich, mit GROSSEM T :-)) halt euch am Laufenden. heut früh war ich erstmal frustiert...
-
Zurück zu Saab ? :-)
[mention=3519]R4G3[/mention] danke. stimmt, bin nie so entspannt gefahren wie mit Volvo S90 6 Zylinder Automatik. da hast gar keine Lust irgendwie hektisch zu fahren :-)) Aber denke auch, einen Liter braucht Automat immer mehr. wobei die modernen Automaten besser sind. diese ZF 4HP26 im Saab 9000 die war mechanisch, leider anfällig und hat sich wohl 1,5 Liter genehmigt .
-
Zurück zu Saab ? :-)
Im Scout steht ein 2.0T mit 209 PS und Automatik, 130.000 2007 Baujahr. macht sehr guten Eindruck auf den Bildern. denke aber der "grosse" 2.0T mit 209 PS der säuft, oder ? sind das auch 2 Liter Turbos, nur geänderte Ventile und Lader, und Steuergerät ? d.h. vom Hubraum dürfte er nicht mehr brauchen, vielleicht sogar das gegenteil, weil mehr Kraft ? oder hat der grosse wesentliche Nachteile ?
-
Zurück zu Saab ? :-)
danke an alle CV ? Cabrioverdeck ? :-)) Cabrio Vader ? und das der 9-3 II das alles hat, wusste ich auch nicht: Zitat: "Abstandsregeltempomat, Notbremssystem, Totwinkelassistent, verkehrsschilderkennung, Autom. Fernlicht, spurhalteassistent, müdigkeitswarnung" wenn der Vor Facelift davon weniger hat, wäre es mir lieber. ich hab noch nie verstanden, warum ich mein Licht nicht selbst einschalte, meinen Innenspiegel kann ich auch selbst abblenden, ICH MÖCHT FAHREN, nicht fahren lassen... Automatik, da bin ich ehrlich, die find ich erstrebenswert.
-
Zurück zu Saab ? :-)
noch eine kleine Frage: ist es nicht so, das ab Facelift die Autos besser wurden, d.h. ab 2007 ? wegen z B Armaturenbrett knaxen, oder gebrochene Federn an der Vorderachse ? Oder ist die "technische Faceliftierung" nicht so entscheidend ?
-
Zurück zu Saab ? :-)
ahhh NSW Nebelscheinwerfer :-)))
-
Zurück zu Saab ? :-)
@Bollog: Danke für Deine Mühe, find ich echt nett. den silbernen in Altdorf (is um die Ecke) habe ich auch schon überlegt. ich brauch den ganzen schnigg schnagg nicht, Linear tuts. LEIDER ALLE ohne Automatik, und wenn Du dich daran mal gewöhnt hast (z B im Stau) willste nix anderes mehr. ähmm was ist gemeint mit VFL ? NSW ? Audio kann man doch im übelsten Fall immer aufrüsten. ggf Doppel DIN kaufen, kenwood, ok, nicht so schön, aber dann geht Bluetooth und passt. Warum will eigentlich keiner diese wunderschönen Autos ? ich werds nie verstehen; ach ja, kaufen lieber die neuen Elektronikbomber (Audi, BMW etc), über die mein Schrauber immer so jammert, wo PREMIUM aussen draufsteht, aber innen alles schrott, aber das ist anderes Thema :-))
-
Zurück zu Saab ? :-)
[mention=8767]Bollogg[/mention] ist natürlich toll, mit 50.000 km für weniger. danke für die Tipps ich überlegs mir mal. gut ist ja schonmal, das 170.000 kein Thema sind. ist ein 2.0 t d.h. 175 PS Serie und gehirscht dann ?? , und ich dachte Hirsch wären dann 210, aber das ist Nebensache merci ich bleibe dran....
-
Zurück zu Saab ? :-)
upps danke [mention=3519]R4G3[/mention] hatte mich vertippt, meine Baujahr Ende 2006 habs ausgebessert.
-
Zurück zu Saab ? :-)
Liebe Forums Gemeinde, nach gefühlten 10 Jahren Abwesenheit möchte ich mir wieder einen Saab zulegen. Früher 2 verschiedene 9000er gefahren, waren tolle Autos. der letzte, ein Swiss Edition ging an ein nettes Forums Mitglied aus Berlin. Seit Jahren liebäugel ich mit einem 9-3 II Cabrio, hatte mit aber zum Schluss einen anderen Schweden gekauft, den ich jetzt 4 Jahre hatte. (war auch gut, ein Volvo S90) Jetzt hätte ich eine Frage: Kaufen würde ich gerne: Saab 9-3 II Cabrio, von ehemaligem Saab Händler, fuhr er selbst, bzw Frau; 2.0 gehirscht (210 PS) Baujahr 2006, Ende, d.h. neues Armaturenbrett, ABER 170.000 km kann ich den noch beruhigt kaufen ? Eigentlich sind Saab ja Dauerläufer, hab da eher keine Bedenken. fahre 20.000 p.a. Checken muss ich noch: Sitzheizung Automatiköl bei 120 tsd getauscht ? Kette ? Dach Hydraulikschlauch Verdeckdeckel Rost ? Federn knacken beim Gehsteig ? noch etwas ? aufgerufener Preis 7900 möchte aber nicht mehr wie 7500 zahlen. was meint Ihr ? Feedback wäre sehr nett, würd mich freuen, der Saab Gemeinde wieder bei zu treten. vg sonnyb6
-
9-5, wieder Saab ?
@jonny @sabitis: Danke. ich versuche Ihn für 5000 zu kriegen. 8 fach bereift ist er. TÜV/ASU klär ich noch. Mich reizt halt, das er schon auf Gas umgebaut ist, 60 Liter Tank im Kofferaum.von Oekotec oder so.
-
9-5, wieder Saab ?
Sorry, von privat, nix Garantie oder ähnliches.