Alle Beiträge von sonnyb6
-
Ece 115 ?
Hallo danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch keine Anlage drinnen. Die Belgier hatten mir einen Einbautermin versprochen, aber eben mit der ECE 110 Bescheinigung. ich war dann vorher beim Tüv um die Ecke, er sagte, alles kein Problem, er nimmt mir die Anlage ab, aber eben nur mit der ECE 115 Bescheinigung. Und in Belgien langt eben die ECE 110. Laut TÜV Sued ist die ECE 115 relativ neu gefordert, und ich denke, das haben die nur eingeführt, damit wir unsere Autos in D umbauen, nicht in B oder CZ oder PL. Na ja und so sitz ich jetzt irgendwie auf dem trockenen....
-
Ece 115 ?
Hallo zusammen, ich wollte meine Auto in Belgien auf Gas umbauen lassen (günstiger, ca 1500 euro), jetzt machen die deutschen auf blöd und der TÜV will eine ECE 115 Bescheinigung, während die Belgier nur die ECE 110 haben. Was meint Ihr dazu, bzw die Gasprofis hier im Forum, habt ihr das bei eurem TÜV auch gebraucht, oder ist das ein "bayerisches TÜV" Problem (grins) ? merci
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
Danke für den Tip, der letzte KD ist bei 38800 gemacht worden. Ich hau das Öl bei 49 tsd raus und schau wegen Schlamm, stimmt, guter Tip. irgendwie sind das trotzdem viele km, bis das Auto warm ist ? Früher hatte ich immer Alfa Romeo mit 6 Liter Öl, die haben dann ca. 15 km gebraucht, aber 2,5 ltr 6 Zylinder. ein 2 liter turbo braucht so lange ? na ja, könnt stimmen, sind auch knapp 5 liter. na ja danke für die Hinweise, ich denke, es wird doch Gas......
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
ja stimmt ja irgendwo. ich überlege mir entweder Gasumbau oder Tuning Nordic Step 1 in HH bei Gasparatos, soll 1 liter weniger bringen. Bin am Grübeln. (ach ja und 55 NM mehr, sprich mehr Spass) Aber das 20 km noch Kurzstrecke sind ???? Das ist doch zweifelhaft....
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
meine D1 Box rot ist wohl noch zu neu, ist noch die erste, 42 tsd km, aber schon 12 Jahre alt. Das Alter macht wohl scheinbar nichts, nur der Verschleiss. 1995er LPT 42500 km, Automatik was anderes: Ich kann es immer nicht glauben, die Verbräuche, die ich auch in diesem Threat wieder lese. Ich fahre immer ca 20 km BAB mit Begrenzung auf 120. Aber unter 10,7 kriege ich die Kiste nie, irgendwas mach ich falsch
-
Verstärker Saab 9000 CS MJ. 95
mmmhh ich hab einen 95er, da ist er unter dem Beifahrersitz, ist aber AS III. vielleicht hatte der Vorbesitzer ja einen Verstärker nachgekauft und irgendwo montiert ? Also serienmässig beim AS III war er nur unterm BF Sitz.
-
Automatikölwechsel
@Turbo 9000 das wäre natürlich der Hammer. könnte man ja vorbeugend einbauen. Wäre nett, darüber noch mal irgendwann was zu erfahren. Schade, das ZF die "Fehler" nicht selbst abgestellt hat, bzw Ihr Getrieb nachgebessert hat. @ Ralf-aus-F: die "kaufen und wegwerfen" Mentalität kommt aus USA, so das ich mir vorstellen kann, das da keiner ein Automatikgetriebe geöffnet hat. Tauschen ist mit mehr Profit verbunden. Das Getriebe ist auch im Citroen XM und 164er Alfa Romeo und im Lancia Thema 3.0 verbaut worden. Freund von mir hatte den Thema, da hats auch pünktlich bei 120 tsd den Geist aufgegeben. R Gang ging nicht mehr rein.
-
Getriebenummer Datenkarte/Realität
mmhh ich weiss nicht, ob er es angeben muss. Aber würde er es nicht als Positivum angeben ? Wäre er doch dumm, wenn er es nicht machen würde ? Vorausgesetzt natürlich, das es weniger km drauf hat, wie das Original.
-
Automatikölwechsel
@Ralf-aus-F wäre nett, den link zu erfahren. Bissl Tuning wäre nicht schlecht, ich zweifel aber daran, das die Automatik mehr aushält. Mein 200 PS Turbo damals hatte bei 130 tsd der Vorgänger die Automatik bereits getauscht, war aber auch ein 93er glaub ich. Ich denke, das ZF vielleicht auch mal die ein oder andere Verbesserung in den späten Modellen gemacht hat ? Na ja das ist wohl mehr so ein Wunschgedanke.....
-
Automatikölwechsel
@Mühle: ich habs über einen schwäbischen Getriebespezialisten gekauft, Fahrzeug Hetzel in Upstadt, 48 euro mit Versand. Telefon gerne per PN
-
Automatikölwechsel
335000 mit der ersten Automatik ? Gibts das ? Ich sag schon zu meiner Frau, bei 120 tsd muss er weg, dann kommt die Automatik..... Gestern bei 41410 km brav gewechselt. passt aber viel rein, 4,25 Liter, dachte es seien nur 3 Liter. Habe einen 1/4 Liter Lubegard Platin dazu, hat mir der Automaten Meyer empfohlen. Jedenfalls das Sieb ist getauscht, am Magnet waren auch schon ganz feine Späne dran. Wenn der Automat deiner Freundinn 335 mit 185 PS gehalten hat, überleg ich mir, ob ich nicht doch zu gasparatos fahre, und mit die 40 PS und 55 NM hole, vorgestern hat mich ein SEAT TDI überholt, frustrierend......
-
Automatikölwechsel
na ja 10er 27 euro beim Flenner, ist aber sicherer wie automatikschaden GRINS
-
Automatikölwechsel
Hallo ich versuche das ding beim flenner zu kaufen. hab beschlossen, er kommt mit raus. danke für die Tipps sonny
-
Automatikölwechsel
ahh ok, merci vielmals für die schnelle antwort. Ich weiss auch nicht, wie ich da drauf kam, ich hatte mich im letzten halben Jahr durch das Forum gestöbert und irgendeinen Filter oder Dichtring hatte ich im Hinterkopf, aber den Dichtring der Schraube tauscht er eh. Da lag ich falsch. (Bescheissen würde er mich nicht, ist Freund von mir, daher fair)
-
Automatikölwechsel
Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich habe zu meinem Autoschrauber gesagt, das er beim Saab 9000 (Automatik 4HP18 von ZF) das ÖlSieb beim Getriebe beim Automatiköltausch mit tauschen soll. Jetzt sagt er , es langt, wenn er die 3 bis 4 Liter Dextron II tauscht, das Sieb sei Ersatzteil und wenn nicht defekt, müsse es nicht getauscht werden. Wer hat recht ? danke für Hinweise
-
Mein neuer Saab 9000 CS Swiss Edition
Danke an all die netten Glückwünsche. Zu den Fragen: 1.) Der Feuerlöscher ist hinten im Kofferraum auf der Fahrerseite montiert, ist aber nur ein kleiner, aber immerhin. (Foto hänge ich an) 2.) Zu Lubegard: Ich habs halt mal gekauft und hoffe, das mit dem Additiv die Automatik zumindest 120 tsd hält, so grob hab ich mir das gedacht. Ich achte aber auch auf gaswegnehmen, wenn sie schaltet etc. Bin eigentlich ein sehr vorsichtiger Automatenfahrer. im google unter swissmotor gibts einen guten Bericht vom Profi schlechthin, dem Automaten Meyer aus CH, über das fahren mit Automatik , der Haltbarkeit derselben und dem Additiv. ich kann den Link auch reinhängen (ist das erlaubt im forum ?)
-
Mein neuer Saab 9000 CS Swiss Edition
Hallo liebe Saab Gemeinde, ich möchte euch kurz meinen neuen Liebling vorstellen, einen Saab 9000 2.0 CS Turbo 150 PS. Ich habe Ihn vor drei Wochen aus CH importiert, mit Original 38800 km, Saab-Scheckheft, von 86jr. Dame (leider verstorben) , wie aus dem Laden. OK nicht ganz, die Oma hatte wohl etwas Schwierigkeiten mit dem fahren, hie und da ist mein " neuer Schatz" angekratzt, aber das lass ich machen. Das Auto riecht innen auch noch wie neu, die Ledersitze wirklich toll. Die meisten, die das Auto bisher gesehen haben, denken er sei drei/vier Jahre alt. (Na ja kann ja nicht jeder wissen, wie lange der 9000 gebaut wurde) Es ist nicht mein erster, 2001 hatte ich schonmal einen 93er Vollturbo, auch mit Automatik, aber na ja Ihr wisst ja TCS etc. Der jetzige ist wohl lahmer, aber es geht. Ich möchte es hier gleich mal nicht versäumen, mich für die Tipps vor ein paar Wochen zu bedanken, die Ihr mir gegeben habt, allem voran die netten saab Fahrer aus LUX und A; (der Rover, den ich vorher hatte, ist verkauft) Ach ja, Rover: Ist schon ein bisschen ein Schock, der Umstieg von 6 Liter Diesel auf 11 Liter super, aber ich denke, ich werde demnächst das Projekt "Gasumbau" starten. Ich hoffe, das ich zum Forum mit Tipps auch beitragen kann, momentan bin ich ja noch neu, aber wenn jemand zum Import aus CH etwas wissen möchte, hat gut geklappt und da beantworte ich gerne alle Fragen. Ausstattung noch: Swiss Edition, d.h. Leder, Vollklima,Feuerlöscher, Tempomat und AS mit Verstärker (heisst das AS II oder III ?) Der Sound ist Wahnsinn, 15 " Felgen und Automatik (Öl kommt nächste Woche raus, und Lubegard mit rein) So das wars fürs erste. Momentan bin ich noch heillos begeistert, hoffen wir das es so bleibt. Schöne Grüsse Sonny
-
9000 CS kaufen für 4000 ?
Danke für die Tipps. Ich hab jetzt nach gründlichen Studien der Foren soooo viel schlechtes über den Automaten gelesen, das ich die Finger davon lasse. Und grundsätzlich werde ich es so machen: Entweder einen 200 PS von einem Saab Fan, der wirklich alle 10 tsd das Öl gewechselt hat (mache ich auch immer so, mein Rover hat jetzt 230 tsd ohne Probleme runter) oder ich suche mir einen günstigen 150 PS LPT, weil den keiner will und fahre diesen, bis er aus einander fällt. Hab mal in schweizer seiten gestöbert, da gibts viel mehr schöne 9000er wie bei uns, da werd ich mich mal umhören. @alle: Tolles Forum, Saab Fahrer sind halt doch was besonderes *smile* (Ich hatte ja auch mal einen 200 PS 92er 9000 mit automatik, die wurde von einem älteren Herrn kurz vorher getauscht. Dann aber pech gehabt, Kopfdichtung futsch, weil ich mit defektem Thermostat noch weiter über die BAB mit 230 km/h gefahren bin, selbst schuld, hatte nicht auf die Temperatur gesehen. Waren dann 3500 mille weg......(DM)
-
9000 CS kaufen für 4000 ?
@Transalpler Sehe gerade, das Du einen Rover hast, ich habe einen 200 D mit 86 PS schon 230 tsd km ohne Probleme, aber nicht getunt. Finde ich irgendwie lustig, das jemand Rover und Saab hat, sind ja beide Exoten. @all: Danke Freunde, für die netten Antworten, fahre Montag nach Muc, ggf kauf ich den Wagen, die Tipps werde ich beherzigen, Freund aus Schrauberwerkstatt fährt mit
-
9000 CS kaufen für 4000 ?
@turbo9000: von einem Gebrauchtwagenhändler, der hat ihn von saab gekauft. Wartung alle 40 muss ich noch checken, dh. die Stempel im Heft muss ich prüfen (!!) ?? @klaus Klimaautomatik, Leder, Holz, Stereo, Automatik Laut DAT Händler EK 3250. soll ich, oder soll ich nicht ? Ich hatte früher den mit 200 PS, das war schon ein tolles gerät, reizt mich halt wieder, so ein schöner Saab 9000. Aber der LPT mit 170 PS wäre wohl besser ? Warum will keiner den 150 PS wegen den nur 193 NM ?? Was meint Ihr ? Danke übrigens für die schnellen Antworten.
-
9000 CS kaufen für 4000 ?
Hallo liebe Saab Gemeinde, ich möchte mir als Neueinsteiger einen Saab 9000 CS 2.0 LPTkaufen. Bj 96 104 tsd km, scheckheft, 10 Jahre im Besitz älterer Herr, aber Automatik (hätte nichts dagegen, nur bissl Angst wegen Defekten, ist die eigentlich von ZF ?) Preis ohne Garantie 4 mille, mit Garantie 4700. Was meint Ihr dazu ? 8 fach bereift, macht guten Eindruck. Ich fahre im Jahr 20000 km immer begrenzte Autobahn mit 90 bis 120. Dafür sollte der Saab doch ewig halten ? Ich hatte schonmal einen 2.3 Turbo Bj 92, da aber viel Pech. Aber schön war er :-) Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielleicht werde ich endlich wieder Saab fahrer ?