Zum Inhalt springen

sonnyb6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sonnyb6

  1. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, stimmt. ich war auch überrascht, irgendwie schaute ich wohl nie nach oben im Innenraum, ich kam aus Waschanlage raus, absolut dicht, von wann die Wasserflecken sind, keine Ahnung. Ich habe mir in der Forumssuche letzte Woche mit Interesse die ganzen "Imprägnolberichte " gelesen. Mir war dann schon klar, das wohl laut Forenmitglieder nur dieses dauerhaft abdichten soll. Aber dann fand ich irgendwie die Bilder mit dem abgedeckten Auto und trotzdem Flecken vom silikonhaltigen Imprägnol auf dem Lack (schrieb ein User) und dann wusste ich, oh weh, das wird nichts mit dem "sauberen Abdecken" Draufhin alle Lackiereien etc angerufen, ob mir jemand das sauber abdecken/Abkleben würde, alle volle Terminpläne, keiner hatte Zeit. Dann hab ich kleinen Aufbereiter gefunden, und er meinte, er mache das mit Nanoverssiegelung, soll absolut dichten, alle 2 Jahre, refreshen, und gut ist. mache er auch bei sehr hochwertigen Luxusfahrzeugen, solle klappen. Nun ja, ich habs probiert, ab Mittwoch soll es regnen, ich werde es beobachten und berichten. At all: Danke für eure schnelle Antworten und wie immer profund und super in dem Forum, muss mal gesagt werden !!!!
  2. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Idee mit dem Waschsauger ist gut, probire ich, Top Idee, merci. Und der Rest der Familie wird sich freuen, wenn gleich mehr gesäubert wird :-)))
  3. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, mit Entsetzen habe ich gesehen, das im Innenhimmel ein paar kleine Wasserflecken sind, weisse Ränder. (ich mach mal Fotos) Hab gestern gleich das Dach imprägnieren lassen, schaut aus wie neu, das Dach ist auch noch TOPPPP, ebenso die Gummies. Hatte es aber nie imprägniert, mach ich jetzt alle paar Jahre. Frage: Hattet ihr schonmal Waaserflecken innen, mit was für mittelchen habt ihr die entfernt ? muss ich ganzen Himmel innen waschen ? Hat die Prozedur schon einer hinter sich ? Erahrung wäre nett. merci Der Aufbereiter hatte leider keine Zeit dafür, war nicht geplant. Er meinte, ganzes Dach innen schrubben mit Wasser und wenig handelsüblichen Haushaltsreiniger und Mikrofaserlappen, buuhh scheiss Arbeit :-)
  4. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Saab Fans, ich habe vor ca 1,5 Jahren die Zündspulen getauscht, 9-3 CV, B207R Fehlerbild damals, zwischen 120 km/h und 150 km/h ruckeln und so ein "Gefühl wie ausgekuppelt Gas geben" Habe sie im Forum vom netten Forumskollegen gebraucht gekauft, leider habe ich jetzt wieder das Fehlerbild, diesmal, bei Vollast; Auto dreht bei Ü 180 Drehzahl total hoch, wie wenn ich ausgekuppelt Gas geben würde, 2 Fragen: ich vermute sehr stark, es sind wieder die Spulen, wenn ich neue kaufen möchte, ist das die richtige Teilenummer: 12787707 ? Skandix hat ja jetzt wieder welche, damals gabs keine Originalen mehr. Ist es für meinen Schrauber mit normaler OBD möglich, festzustellen, welche defekt ist, oder braucht er TECH2 ? tauscht man immer alle oder nur die defekte ? merci Uwe
  5. kann ich bestätigen, ich hab schon 2 gebraucht in 100.000 km. Kosten nicht viel. Soltle es der Aussentemperaturfühler sein, kauf nicht den billigsten, den hab ich gleich wieder rausgeworfen der hatte irgendwelche Fantasiewerte gemessen. Das merkst, extrem unrund der Lauf. (15 euro ca waren das) der von Bosch passt, (glaub 37 euro)
  6. Hallo Rene, hab auch so einen. bei mir auch ca 1100, aber nach 10 sekunden geht sie nicht runter, erst wenn bisschen gelaufen ist, 20 sek ? dann geht sie auf ca. 750, ich finde aber das mir immer ein bisschen zu wenig, mit 1000 läufts runder.
  7. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    könnte sein das Saab V nicht mag; hätte ich das vorher gewusst.... meine Vredestein (kein V Profil) waren um Welten leiser.....
  8. sonnyb6 hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    das im WIS würde sich mit meinen Wechseln ca. decken.. Kann mir auch nicht vorstellen, das meine Werkstatt jedes Mal halben Liter zuviel rein hat, neeeee... (ich schau danach auch immer ganz genau den Peilstaab auf ebener Fläche (Firmenparkhaus) an). ich verbuche die unterschiedlichen Einfüllstände/Peilstäbe der anderen Saab Fans hier als "Saab-Schrullitäten" daher mag ich die Marke so. Anderes Beispiel: Temperaturanzeige, schafft seit 2 Tagen wieder genau den Mittelstrich, vorher hat sie mal 1,5 Jahre wieder bisschen zu hoch angezeigt. (sieht man dem Zeiger auch im Stand an, ist nicht genau auf Null) (den Thread gibts schon....) .....------> wie gesagt, Saab Schrullitäten. Andere Autos sind einfach langweilig im Vergleich :-).
  9. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    .... der BMW ist ja anderes Auto, Heckantrieb (vermute ich).... Ich hoffe nicht, das es auch noch zu Sägezahn kommt, also wie gesagt, nächstes Mal wieder die Vredestein.
  10. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, dachte mir, ggf interessiert es jemanden. Ich habe auf meinem Saab 9-3/II Cabrio (2006) jetzt ein paar Jahre Ganzjahresreifen-erfahrung. Seit halbem Jahr Michelin Cross Climate, überall ganz toll getestet, bin aber eher enttäuscht. Sie sind teurer gewesen wie Vorgänger, sind lauter, und was mich ärgert, brauchen echt (gleiches Fahrprofil) 0,3 Liter mehr auf 100 km/h; bei den Benzinpreisen kommt da bei 5 Jahre Haltedauer etwas zusammen. Vorher hatte ich Vredestein, die würde ich wieder kaufen, die Quattrac. kosteten damals 100 euro weniger, und hielten 60.000 km (4 Jahre); brauchten weniger Sprit und waren vor allem viellll leiser. Fahrverhalten: ich geniesse mehr, fahre nicht mehr so schnell. Muss sagen, bei Nässe ist der Michelin schon ein sicherer Reifen, trocken kein Unterschied. Und eines, die Haftung ist bei schnellen Kurven auf der BAB besser wie beim Vredestein, (marginal) aber wirklich wenn man schnell reinfährt, in die BAB zum Beispiel. Aber wie gesagt, ich heize ja nicht mehr so, mein Auto hat 220 tsd drauf, da muss ich nicht mehr so schnell düsen.... Die Michelin Cross Climate, ich weiss nicht. Wollte dem Auto mal was gutes tun, und die "besten " GJR drauf ziehen. Also ich bin enttäuscht. Nur falls einer auch welche kaufen möchte, meine Erfahrungen.... Die nächsten werden wieder die Holländer :-)
  11. sonnyb6 hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, vielleicht kann ich auch dazu beitragen. Ich kaufe immer 5 Liter und 1 Liter als Paket in der Bucht. Wenn ich das Öl in der Werkstatt abgebe zum Wechseln (incl Filter) dann bekomme ich die kleine Flasche immer mit ca 0,4 bis 0,5 Liter zurück; (B 207 R); der Ölmessstab ist dann ein bisschen über der Mitte befüllt.
  12. Hallo liebe Saab Fans, meine Pumpe macht auch langsam die Krätsche. Hat jemand in letzter Zeit eine gekauft, und ist zufrieden ? Daparto etc kenn ich natürlich, aber welche nehmen ? Lauber oder ??? EKF ? (Polen) kleiner Tipp dann würd ich eine bestellen. wäre sehr nett. aber die über 550 euro für Original (Skandix) möcht ich nicht ausgeben.
  13. sonnyb6 hat auf PAC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, wenn es Kollege nicht genommen hat, ich hätte Interesse.. aber ich müsste es per Tech verbinden lassen ? also zum Saab Händler fahren ? ich schreibe PN, wenn weg sag Bescheid bitte wäre nett.
  14. Ist zwar ein 9-3 II Thread, aber im 9-5 Unterforum hab ich den "kurze Frage Thread" nicht gefunden. Ich schau immer wieder mal gerne im Mobile/Scout nach, was denn so an 9/3 oder 9/5 gibt, auch Preise beobachten. und da fiel mir (nicht nur einer) ein 9-5 der letzten Baujahre von Saab auf, der einen 1,6 Liter Motor hatte. ich dachte, das kleinste verbaute bei den "moderneren Saabs" war ein 1,8 Liter ? (Opel Derivat) was ist denn dieser 1,6 für ein Motor ? ggf interessiert das jemand anderes ja auch, daher stelle ich mal die Frage...
  15. Also wenn ich am Herzstück rumschraube(n) lasse, Kette und Gleitschienen, da spare ich nicht, nur Best off, nix Eigenmarken.
  16. Schaut echt geil aus, und der Auspuff, Neid :-)
  17. Kurze Frage: CD Player Ausbau hab ich geschafft, repariert (hope so) und wieder rein, geht doch "Plug and Play" oder ? muss ich wieder alles rausbauen (Headunit, Klimateil, Radio ?) Nur reinstecken und Stecker an CD Player denke ich ? kurze Antwort wäre super merci
  18. na ja, da würde mir vorher noch "Felgen überarbeiten" einfallen, dann auch die Schrauben.
  19. Scheinwerfer schauen Top aus, WOW !!!
  20. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, die EHu ist noch drinnen.
  21. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erst beides, zum besser hinkommen, dann Bedieneinheit Klima und Radio wieder eingebaut. Ja Blinker geht natürlich, nur ohne Ton :-)
  22. Ich habe mir im November letzes Jahr die Nachbauten besorgt aus der Bucht, habe auch B207R, war ok. Arretierung hat gepasst, Auto läuft mit neuer Kette top. war aus Polen; (gibts verschiedene, meines war aus Pulawy, allerdings ewige Sendezeit, glaube 2 Wochen) könnte dir auch meines leihen, aber das absolute SAAB Original ist es auch nicht. ist in der Bucht immer noch drinnen, kannst ja mal ansehen. https://www.ebay.de/itm/303437117203
  23. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe hier nochmal gesucht, auch wenn ich nur das kleinere Radiosystem habe, ich verstehe, was Nils da schreibt, (Unterbrechung des optischen Bussystems) aber beim letzen mal ging trotzdem Alles, obwohl ich den CD Player in reparatur hatte (bei nettem Forums mitglied aus Weimar, leider nicht mehr im Forum). ZITAT: Steht bestimmt schon fünf mal hier im Forum... Aber gerne nochmal. Der Saab kommuniziert über Lichwellen. Und dazu muss der Kreis geschlossen sein (wie beim Strom). Geht ein Steuergerät in diesem Kreislauf nicht mehr fällt der Rest auch aus, weil das Lichtsignal nicht mehr weitergeleitet wird. Das Lichtsignal wird vom ICM abgegeben und muss auch dort wieder ankommen. ICM -> AMP1 -> DVD -> Telematikeinheit -> AMP2 -> CDX -> Radio -> CD vorn -> ICM Und AMP1 ist nunmal die häufigste Fehlerquelle da dieser Witterung durch das Ein- und Aussteigen ausgesetzt ist. Und die Pltaine meist Wasser bzw. Feuchtigkeitsschäden erhält. Gruß Nils
  24. Moin, heute kann ich auch mal "Verschönerungen" beitragen. Nachdem ich im Urlaub in Berlin bei D ältestem Saab Händler war, und der mit Kompression etc und durchsehen meinte, Auto hält nochmal 200 tsd, habe ich mich entschlossen, auch bisschen Dinge zu verschönern. Habe mal mit Bremsen angefangen, komplett neu und Sättel lackiert, hoffe es gefällt :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.