Alle Beiträge von sonnyb6
-
Starterbatterie
ich kann mich erinnern hatte mal Opel Rekord C Oldie mit 66 PS. 1700 ccm in meiner Jugend, 11 Jahre alte Batterie und lief.... irgendwie hab ich das Gefühl das das Zeug immer schlechter wird, von wegen Nachhaltigkeit (Just IMHO)
-
Starterbatterie
dann sind drei Jahre zu kurz :-)
-
Starterbatterie
@T Töpfer: merci. ja ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion, hoffe das sah nicht so aus. Nur halt jetzt negative Erfahrung, und mal sehen, wenn jetzt 10 schreiben, alle mit Varta oder Bosch glücklich, dann nimm ich diese. danke dir für Feedback.
-
Starterbatterie
Ich hole den Thread mal hoch. Gestern eine exakt 3 Jahre und 1 Monat alte Banner Batterie 77Ah, 2 eisigkalte Nächte draussen (MInus 10), sprang nur widerwillig an. Garantie genau ein Monat vorbei. Fahr heut in Werkstatt, lass sie laden, und hoffe durch den Winter zu kommen, der Frost wird ja nicht ewig dauern. Dann im Herbst hole ich neue, dann ist sie 4 Jahre alt, das geht gerade so. Aber 3 Jahre alte Batterie (bin am Sonntag 40 km gefahren, sollte geladen sein, wegen Homeoffice steht Auto jetzt mehr, ok, wird weniger geladen) darf doch kein Problem sein (?) Nachhaltig ist was anderes !!! Egal, hat jemand gute Erfahrung mit anderer Marke ? merci
-
Hat meiner Antischlupf ?
Finde ich ganz interessant, ich hab dieses Jahr nach 5 Jahren das erste mal das Symbol gehabt. Alljahresreifen, Vredestein (sehr zufrieden, aber sind jetzt langsam am Ende). Und letzte Woche auf Schnee, das erste mal das Symbol gesehen und er hat eingegriffen. war überrascht, noch nieeee gesehen :-) (also beim Saab, beim Benz z.B. hatte ich das im Winter immer, ok Hecktriebler)
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
eSID2 ? ich weiss nicht, ich hab ja 2006er Modell, (kein Facelift) ihr habt ja alle modernere 2008---> aber im Seiteteil schau ich die Tage nach einem Sicherungskasten, wenn ich wieder fahre :-) DANKE !!
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
[mention=134]9-3[/mention] II Cab " Und in der Einbauanleitung im Internet bei Kupp...g.de ist eine 1 zu 1 Schablone, welche nur ausgedruckt werden muss und du machst den richtigen Ausschnitt! bei der nach unten zu entnehmenden AHK siehst du nachher definitiv nichts!" danke für den Hinweis, super ich schau mir die Seite mal an. es stimmt schon, ist immer noch günstiger wie ne verrockte Karre kaufen, wo ich nicht weiss was kommt. und meiner ist echt gut, es täte mir in der Seele weh... der nächste ehemalige Saab Händler ist in Bamberg 50 km, der hat mir auch den Hirsch gemacht, zur Not kann der es ja freischalten. Jetzt schau ich mal, ob ich das "AHL" habe...
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
sag ich ja, doch nicht so simpel... ich schau mal nach AHL im Kofferraum, danke Urbaner !!
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
stimmt schon, ist vermutlich Quatsch. hast ja recht...
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
mhhh ich hab mir hier die threads im Forum dazu schonmal durchgelesen. ganz so einfach war es nicht, irgendwas mit Schürze ausschneiden, dann mit Tech anlernen (wegen Parkpiepser) etc. aber als Plan B stimmt schon, ich muss schauen im Frühjahr jetzt mit Corona geht eh nix vernünftig...
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Heute die 200.000 voll freu mich, ohne Probleme. bei 109000 gekauft, läuft und läuft und läuft, ein 2.0T Cabrio 2006 Vector, gehirscht. Reparaturen: vor 4 Wochen Kette (1600) ist ok, andere Autos haben bei 200.000 2 mal Zahnriemen, ist Verschleiss 2 mal Plaketten, vorne, hinten, das geht gar nicht :-) Federn beim Kauf prophylaktisch getauscht eine Batterie, einmal Reifen, einmal Scheiben rundherum, CD Spieler repariert. wir kämpfen mit uns, suchen AHK Auto, aber ich hader mit mir; geht ums Fahrad auf Saab spannen, Freundin hat ADAM, auch zu klein aber irgendwie würde es mich schmerzen, das Cabrio herzugeben, ich bleib dran, muss sie Kombi kaufen oder Auto mit AHK :-)
-
Saab 9-3 II Limo 1,8T Vectro Automat 153.000km Werteinschätzung (Erstzulassung 2007)
nicht verkaufen; es gibt doch keine Alternative; ich hab grad die 200.000 voll, siehe 200 T thread, das beste und billigste Auto was ich jeeeeemals hatte...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke Urbaner, super Erklärung, jetzt weiss ich da endlich mal Bescheid. ja lass ich in Zukunft laufen, dann ist der Wagen auch bissi ruhiger.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
na ja im Sommer auf AUTO, im Winter ab und zu an; Sollte reichen, damit der Kompressor ab und an geschmiert wird, und Sprit wird auch nicht verblasen... aber den Punkt kann den noch einer erklären : "Frage: Woran liegt das eigentlich, wenn der Klimakompressor mit an ist, läuft der Leerlauf wesentlich ruhiger, gleichmäßiger;"
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Frage: Woran liegt das eigentlich, wenn der Klimakompressor mit an ist, läuft der Leerlauf wesentlich ruhiger, gleichmäßiger; schalte ich AC aus, dann na ja, wie schrieb einer hier im Forum so schon: "der ZDxxx Motor ist nicht gerade bekannt für seine gleichmässige Leerlaufdrehzahl...." Lasst Ihr AC immer mitlaufen ?
-
Fußmatten Alternativen - 9-3 Cabrio
schau mal in ebay Kleinanzeigen, da habe ich letzte Woche gebrauchte gesehen, waren günstig, gut im Zustand, und hatte schon überlegt die zu holen. Aber meine gehen eigentlich noch. Hab 2006er Auto, denke 2008 sind auch keine anderen ?
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
"Zum Antriebskettenrad der Ausgleichswellenkette. Das schmale Kettenrad ohne integriertem Federpaket ist bei den Z22SE und Z22YH Standard. Die teure gefederte Variante ist aus meiner Sicht ein Komfortmerkmal. Man kann das schmale Kettenrad verbauen und den genau für diesen Zweck mitgelieferten Spacer (mit GM Nummer wohlgemerkt)." ah danke, jetzt ist das auch mal erklärt mit den unterschiedlichen Kettenrädern...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Hallo Stefan123, ich bin kein Techniker, aber aus den Threats vorher habe ich gelernt, das der Saab eine "Revisonsklappe" zum Wasserpumpenwechsel hat. Ich vermute dein Astra ist hier anders gebaut. Und unsere Motoren heissen Z..... nicht A......
-
Steuerkette Statistik
MY = 2006 Motor = B207R + Hirsch (gesamt 230 PS) km = 198.700 Öl = 0W40 Mobil New 0/40 alle 10.000-12.000 Symptome = bei kaltem Motor Nageln/Klickergeräusche im Leerlauf. Ursache: Ausgleichswelle gebrochen, Teile in Ölwanne. Komplettwechsel beide Ketten, mit allen Riemen, Zahnrädern, Ölwechsel und Freilauf LiMA 1600 euro.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
So, Info (für andere Kettengeschädigte, und zum Vergleich): Mein Auto geht wieder, wie gesagt, Spanner der Ausgleichswelle war kaputt, Abriebe in Ölwanne etc... Freilauf war auch kaputt (LiMa), Auto läuft wie eine eins, das Werkzeug aus PL war auch ok. Alles in Allem 1550 euro. (plus mein mitgebrachtes Öl Mobil 1, plus Werkzeug aus PL 100,-- gesamt) bin zufrieden. die nächsten 100.000 können kommen :-) Übrigens: Wir waren mit den Teilen vom "Vor Ort Händler" nicht zufrieden, denke GM Satz vom Skandix wäre besser gewesen. (gebe T Töpfer hier absolut recht) Könnt jetzt sagen: "Nächstes Mal, aber möchte eigentlich bei dem Auto die Ketten nicht mehr tauschen müssen.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
@Kater41: stimmt, ein Vergleichsbild wäre intelligent gewesen :-) Das neue Kettenrad ist wesentlich dünner, wirkte einfach nicht so stabil wie das alte. ausserdem wr es ohne Verstellung, einfach ein Zahnrad ohne die "Löcher". heut bekomm ich mein Auto. Übrigens: Nee, ich bin nicht mehr gefahren nachdem das Klacken war. und wie lange die Kette schon schlaff war, wer weiss... jetzt wird noch alles gespült, kommen nochmal 10 Liter günstigeres Öl auf die Rechnung, na ja und dann schauen wir. ZITAT:"Wäre interessant zu sehen, in wieviel Teile der Spanner zerbröselt ist. Den Letzten(den ich erneuert habe) hat es total zerlegt. Da war das Plastikteil aber langsam zerbröselt. Die Teile waren nur noch kleine Brocken und die Kanten waren nicht mehr sauber."... ja sehe ich später eventuell, wenn er die Teile aufgehoben hat, würd mich auch interessieren, hab ja nur das eine robuste Stück gesehen...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
@ mcw: da bin ich raus, weiss nicht, welches Material hitzebeständiger ist....
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
die Skepsis ist berechtigt, aber nicht auf das Werkzeug bezogen. (das kommt wohl noch) Im Kettensatz mit Stirnrad von Febi-Billstein ist ein Rad dabei (oder extra bestellt) jedenfalls ist das wesentlich dünner wie das Originale und nicht verstellbar, ohne Markierung) das Originale, Bild anbei. (verstellbares Stirnrad) Am Originalen ist eine GM Nummer drauf, das haben wir jetzt nachbestellt, mit viel Glück kommts heute, wenns blöd läuft erst Dienstag. zum heulen... Ach ja und der Kettenspanner ist zerbrochen, von der Ausgleichswelle, wie ihr geraten habt, richtige Ferndiagnose, danke !!!!!!!!! die Krümmel liegen in der Ölwanne, war zu befürchten. Bild auch anbei...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Update: Werkzeug passt (uff, Gott sei Dank) Bilder anbei, am Bild sieht man neben der Schraube Späne. (ganz feine Späne) d.h. die Ölwanne muss runter, es wird alles gesäubert, gespült, und der Freilauf (??) der LiMa ist kaputt, dreht in beide Richtungen, macht er mit, und WaPu (eh klar) Bilder anbei. Freitag gibts dann Rechnung und ich mach wieder Update, auch im Kettenthread. Das ganze dauerte auch 2 Tage länger, weil der lokale Zubehörhandel irgendeinen Billigkettensatz ohne die Stirnräder bestellt hatte, und INA oder FEBI war es auch nicht, und wir haben nochmal nachbestellt.