Alle Beiträge von sonnyb6
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Heute die 200.000 voll freu mich, ohne Probleme. bei 109000 gekauft, läuft und läuft und läuft, ein 2.0T Cabrio 2006 Vector, gehirscht. Reparaturen: vor 4 Wochen Kette (1600) ist ok, andere Autos haben bei 200.000 2 mal Zahnriemen, ist Verschleiss 2 mal Plaketten, vorne, hinten, das geht gar nicht :-) Federn beim Kauf prophylaktisch getauscht eine Batterie, einmal Reifen, einmal Scheiben rundherum, CD Spieler repariert. wir kämpfen mit uns, suchen AHK Auto, aber ich hader mit mir; geht ums Fahrad auf Saab spannen, Freundin hat ADAM, auch zu klein aber irgendwie würde es mich schmerzen, das Cabrio herzugeben, ich bleib dran, muss sie Kombi kaufen oder Auto mit AHK :-)
-
Saab 9-3 II Limo 1,8T Vectro Automat 153.000km Werteinschätzung (Erstzulassung 2007)
nicht verkaufen; es gibt doch keine Alternative; ich hab grad die 200.000 voll, siehe 200 T thread, das beste und billigste Auto was ich jeeeeemals hatte...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke Urbaner, super Erklärung, jetzt weiss ich da endlich mal Bescheid. ja lass ich in Zukunft laufen, dann ist der Wagen auch bissi ruhiger.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
na ja im Sommer auf AUTO, im Winter ab und zu an; Sollte reichen, damit der Kompressor ab und an geschmiert wird, und Sprit wird auch nicht verblasen... aber den Punkt kann den noch einer erklären : "Frage: Woran liegt das eigentlich, wenn der Klimakompressor mit an ist, läuft der Leerlauf wesentlich ruhiger, gleichmäßiger;"
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Frage: Woran liegt das eigentlich, wenn der Klimakompressor mit an ist, läuft der Leerlauf wesentlich ruhiger, gleichmäßiger; schalte ich AC aus, dann na ja, wie schrieb einer hier im Forum so schon: "der ZDxxx Motor ist nicht gerade bekannt für seine gleichmässige Leerlaufdrehzahl...." Lasst Ihr AC immer mitlaufen ?
-
Fußmatten Alternativen - 9-3 Cabrio
schau mal in ebay Kleinanzeigen, da habe ich letzte Woche gebrauchte gesehen, waren günstig, gut im Zustand, und hatte schon überlegt die zu holen. Aber meine gehen eigentlich noch. Hab 2006er Auto, denke 2008 sind auch keine anderen ?
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
"Zum Antriebskettenrad der Ausgleichswellenkette. Das schmale Kettenrad ohne integriertem Federpaket ist bei den Z22SE und Z22YH Standard. Die teure gefederte Variante ist aus meiner Sicht ein Komfortmerkmal. Man kann das schmale Kettenrad verbauen und den genau für diesen Zweck mitgelieferten Spacer (mit GM Nummer wohlgemerkt)." ah danke, jetzt ist das auch mal erklärt mit den unterschiedlichen Kettenrädern...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Hallo Stefan123, ich bin kein Techniker, aber aus den Threats vorher habe ich gelernt, das der Saab eine "Revisonsklappe" zum Wasserpumpenwechsel hat. Ich vermute dein Astra ist hier anders gebaut. Und unsere Motoren heissen Z..... nicht A......
-
Steuerkette Statistik
MY = 2006 Motor = B207R + Hirsch (gesamt 230 PS) km = 198.700 Öl = 0W40 Mobil New 0/40 alle 10.000-12.000 Symptome = bei kaltem Motor Nageln/Klickergeräusche im Leerlauf. Ursache: Ausgleichswelle gebrochen, Teile in Ölwanne. Komplettwechsel beide Ketten, mit allen Riemen, Zahnrädern, Ölwechsel und Freilauf LiMA 1600 euro.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
So, Info (für andere Kettengeschädigte, und zum Vergleich): Mein Auto geht wieder, wie gesagt, Spanner der Ausgleichswelle war kaputt, Abriebe in Ölwanne etc... Freilauf war auch kaputt (LiMa), Auto läuft wie eine eins, das Werkzeug aus PL war auch ok. Alles in Allem 1550 euro. (plus mein mitgebrachtes Öl Mobil 1, plus Werkzeug aus PL 100,-- gesamt) bin zufrieden. die nächsten 100.000 können kommen :-) Übrigens: Wir waren mit den Teilen vom "Vor Ort Händler" nicht zufrieden, denke GM Satz vom Skandix wäre besser gewesen. (gebe T Töpfer hier absolut recht) Könnt jetzt sagen: "Nächstes Mal, aber möchte eigentlich bei dem Auto die Ketten nicht mehr tauschen müssen.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
@Kater41: stimmt, ein Vergleichsbild wäre intelligent gewesen :-) Das neue Kettenrad ist wesentlich dünner, wirkte einfach nicht so stabil wie das alte. ausserdem wr es ohne Verstellung, einfach ein Zahnrad ohne die "Löcher". heut bekomm ich mein Auto. Übrigens: Nee, ich bin nicht mehr gefahren nachdem das Klacken war. und wie lange die Kette schon schlaff war, wer weiss... jetzt wird noch alles gespült, kommen nochmal 10 Liter günstigeres Öl auf die Rechnung, na ja und dann schauen wir. ZITAT:"Wäre interessant zu sehen, in wieviel Teile der Spanner zerbröselt ist. Den Letzten(den ich erneuert habe) hat es total zerlegt. Da war das Plastikteil aber langsam zerbröselt. Die Teile waren nur noch kleine Brocken und die Kanten waren nicht mehr sauber."... ja sehe ich später eventuell, wenn er die Teile aufgehoben hat, würd mich auch interessieren, hab ja nur das eine robuste Stück gesehen...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
@ mcw: da bin ich raus, weiss nicht, welches Material hitzebeständiger ist....
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
die Skepsis ist berechtigt, aber nicht auf das Werkzeug bezogen. (das kommt wohl noch) Im Kettensatz mit Stirnrad von Febi-Billstein ist ein Rad dabei (oder extra bestellt) jedenfalls ist das wesentlich dünner wie das Originale und nicht verstellbar, ohne Markierung) das Originale, Bild anbei. (verstellbares Stirnrad) Am Originalen ist eine GM Nummer drauf, das haben wir jetzt nachbestellt, mit viel Glück kommts heute, wenns blöd läuft erst Dienstag. zum heulen... Ach ja und der Kettenspanner ist zerbrochen, von der Ausgleichswelle, wie ihr geraten habt, richtige Ferndiagnose, danke !!!!!!!!! die Krümmel liegen in der Ölwanne, war zu befürchten. Bild auch anbei...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Update: Werkzeug passt (uff, Gott sei Dank) Bilder anbei, am Bild sieht man neben der Schraube Späne. (ganz feine Späne) d.h. die Ölwanne muss runter, es wird alles gesäubert, gespült, und der Freilauf (??) der LiMa ist kaputt, dreht in beide Richtungen, macht er mit, und WaPu (eh klar) Bilder anbei. Freitag gibts dann Rechnung und ich mach wieder Update, auch im Kettenthread. Das ganze dauerte auch 2 Tage länger, weil der lokale Zubehörhandel irgendeinen Billigkettensatz ohne die Stirnräder bestellt hatte, und INA oder FEBI war es auch nicht, und wir haben nochmal nachbestellt.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Nein, ein Nachbau ohne Nummer. aber der Verkäufer schrieb auf Nachfrage: "Hello It is for B207R, our kit is a replacement for the original one which is in gold color. Best regards," Montag kommt Auto in Werkstatt dann seh ichs ja. danke für Hilfe...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Hallo ich nochmal. heute kam das Tool "silber" aus Polen, na toll ich wollte das goldene. wenn ich obigen Beitrag ansehe, dann kann ich das gleich zurückschicken oder ? ich häng mal meine FIN rein : YS3FF75Y666001501 EZ Mai 2006 (gebaut 2005) d.h. passt nicht, oder ?
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Jetzt muss ich nochmal fragen. Werkzeugfarbe. Ich habe ja in ebay eines bestellt, aber das kommt nicht und kommt nicht und kommt nicht. Meine Werkstatt hat jetzt befreundete Händler (Opel und eben teilweise Ex Saab) abgeklappert. Er bekommt leihweise Montag einen Koffer, wo alle Nockenwellenarretierungswerkzeuge drinnen sind. (alle Farben auch silber/gold) Aus dem Forum ist mir bekannt, das im WIS falsch steht (blau oder grün oder irgendso ein Mist) Der B207 R hat silber oder gold, hab ich Werkstatt auch gesagt. FRAGE: Baujahr 2006 Vorfacelift, wenn er im Koffer silber und gold hat, welches ist das richtige für meinen Motor ? B207 R 210 PS (gehirscht aber das ist ja wurst) danke für die Hilfe Uwe
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
[mention=7921]mistery[/mention]: danke, schade, aber danke für die netten Worte. ja stimmt, alles Rätselraten, denke Mittwoch weis ich mehr... @Kater41: ach mit Saab-Händlern war es hier in Franken nie so besonders toll, wenn ich ehrlich bin. Opelhändler natürlich einige, aber der B207R unterscheidet sich doch eher von den Opel Z dingsbums Motoren ? ja weiss schon die hatten zeitlang Saab mit dabei. werde Montag mal meinen Schrauber sagen, er soll mal befreundete Händler abtelefonieren (Opels) ggf. hat er Glück. Das Tool ist in PL ist bestellt und per DPD unterwegs, mal schauen wann es kommt, ggf hab ich ja Glück. (wobei der der Verkäufer aus Polen meinte, wegen Corona könne der Kurier derzeit langsamer sein, muss ich nicht verstehen...... ggf. greift Corona auch Kurierfahrzeuge an, wird immer schlimmer AUTO WIRD NICHT MEHR BEWEGT (ausser zur Werkstadt, ca 1 km)
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
jetzt ist es dauerhaft, hab mich mal getraut, anzulassen. ich habe es aufgenommen eine MPEG4 Datei macht mein Handy daraus. Hochladen verboten. mhhh wie haben denn die anderen das gemacht ? extra in Youtube anmelden ,neee welches Format ist erlaubt ? klingt aber so wie der erste Beitrag hier aus Youtube exact gleich. rest hab ich gelesen, Ausgleichswelle klappert bis Öl etwas wärmer ist.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
5 sekunden maximal, bis der Öldruck da ist, dann ist es weg. Ich denke/hoffe das es der Anfang ist und eben ich das schleunigst mache. ggf find ich auch Kollege und bleib Home Office. jetzt muss ich erstmal das Tool besorgen...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Nageln tak dann ruhig dann tak. kein Rasseln !!
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
jetzt braucht der Pole aus der Bucht bis zu drei Wochen für das Tool, ach es ist zum Heulen. (wegen Corona sagt er); bisher hab ich noch kein Tool. hab mal Mystery angeschrieben für verleih... Wenn das Auto nur 3 sekunden bisschen "nagelt" in der früh. meint ihr, ich kann dann 2 oder 3 Fahrten a 18 km machen ins büro ? ist auf 80 begrenzt, keine Belastung des Motors. Rest der Fahrten hab ich auf Null runter gefahren. Also wie Schiffsdiesel klingt er noch nicht...
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Hallo lieber Elk, lieber Kater, danke euch. Farbe habe ich schon verstanden und hoffe, das mein Meister keine Farbschwäche hat.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
sorry ich kann googlen. hab gegoogelt: Nockenwellenfixierung Nockenwelle YS3F usw. :-) auf "Steuerketten Haltewerkzeug" wäre ich nicht gekommen (klar, ist ja aus PL übersetzt) thx Lieferung zw 5 und 13.11 toll :-(