-
BigTomHamburg folgt nun fortissimo
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Ja ich weiss.... Das sieht auf dem Foto schhlimm aus !! Wird auch umgehend korrigiert !! Wobei - - den Innenraumfilter habe ich erst vor ca. 8 monaten getauscht................ hm... Jedenfalls erstmal vielen heissen Dank , für Eure schnellen guten Antworten !!! Werde nun Sonntag mal drangehen !
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Moin Euch Allen ! Mein 93-I hat ebenfalls ne Macken mit der Frischluftzufuhr. Es fing damit an, dass die Lüftung selbst bei abgezogenem Zündschlüssel weiterlief. Ich vermutete den vielgenannten Regler, und zog eben täglich die Sicherung. Nach 3 Tagen jedoch lief der Lüfter gar nicht mehr............ Gestern habe ich dann durch Zufall einen Kabelstrang im Motorraum gesehen, bei dem 2 - 3 Adern durchtrennt waren. Hab´s noch nie gesehen, vermute aber nen Maderbiss. Das Kabel befindet sich im Motorraum (von vorn gesehen) leicht Beifahrerseitig; Quasi zwischen Motorblock und Windschutzscheibe. Ich versuche gleich noch ein Foto anzuhängen....... Kann mir bitte jemandsagen, was für ein Kabel das ist ???? Hat das Kabel etwas mit meinem Lüftungsproblem zu tun ?? Und wofür ist eigentlich dieser kleine rote Platikschlüssel, der ebenfalls im Motorraum baumelt ?? Danke, für hilfreiche Antworten Tom
-
Saab 9-3, erste Erfahrungen
So will i´ch´s lesen !!!! Bin also nicht (komplett) verrückt............. Die neue Kupplung ist drin. Fährt sich wieder genial ! Allerdings hat meine Saab-Werkstatt versäumt die Simmeringe zu erneuern. Saab hat also leichte inkontinenz............ Wird Freitag nachgebessert. EIN HERRLICHES AUTO
-
Gibt es 2014 wieder ein Treffen dieses Forums?
Moin alle hier !! Leider konnte ich in diesem Jahr nicht zum Treffen kommen. Daher brenne ich auf 2014. Veranstaltet dieses Forum denn wieder ein Treffen ?? Gibt es darüber schon erste Info´s ?? Liebe Grüsse Tom
-
Saab 9-3, erste Erfahrungen
Ist genau getroffen: "noch gibt es ja genug" ! ABER - - mal ehrlich: Die meisten hier kaufen sich "ihren Saab" inzwischen eher aus Zufall, oder ?? So- dann hast Du also so´ne schwedische alte Möhre in der Garage. Dann fährst Du ihn, bekommst diverse Probleme, und zweifelst an der Kaufentscheidung. Du stehst also irgendwann vor der Wahl, wieder abstossen - - oder was daraus machen(und lernen). Fährst Du ihn weiter, wirst Du ihn lieben lernen, auch wenn er Dich manchmal (auch wirtschaftlich) ärgert. schaut Euch einfach mal auf unseren Strassen um.....!! Wieviele Autos fahren denn noch rum, die etwas Stil haben ???? Und - -es gibt immer wieder annerkennende Blicke, und sehr schöne Gespräche, wegen des Saab´s Mein 9-3er hat heute ne neue Kupplung bekommen. Und die hat er sich redlich verdient. Ihr fahrt halt kein "allerwelts-Auto" - - also weiterhin allzeit gute Fahrt
-
Saab 9-3, erste Erfahrungen
Ein SAABisches Moin aus hamburg !! So´n Saab ist wohl ein Virus !!! Ich kaufte meinen 9-3 I SE (Limousine) im November 2012, mit 7 Monaten Rest-Tüv, für 2000.- EUR. Eigentlich suchte ich "irgendein billiges Auto"...... Die Federbeine knackten, die Handbremse bremste nur einseitig, die Klima spielte nicht mit..... Kosten: so ca 500.- EUR . Dann, im August, OHNE MÄNGEL durch HU/AU !!!!! Ne Riesenfreude !! Denn inzwischen liebe ich meinen Saab. Im September brettert mir ein Motorrad hinten drauf(Biker nur leicht verletzt). Schaden 3045.- EUR / Restwert 2450.-EUR.......Also Totalschaden...... Denkste- nicht mit mir !!! Es gibt die sog. 130%-Regelung. Der Gutachter und meine Werkstatt heben dass gerade so hinbekommen. Also, sieht der Saab wieder KLASSE aus. Übermorgen, darf ich dann aber wieder tiiieeef ins Portemonaie greifen. ER kriegt ne neue Kupplung. Das tut zwar weh, aber sie schleift schon gehörig. Was ein Wunder, bei 187000 Km. Fazit: Ich werde das Auto behalten, solange es geht. Evtl irgendwann als Zweitwagen. Und vielleicht ja mal mit H-Kennzeichen. Bin ich nun eigentlich verrückt ????
-
Erster Gang zankt
Ich wende mich mal an Euch, auch wenns vielleicht der falsche "Bereich" ist. Mein 9-3 I SE ist mir ans Herz gewachsen ! Im August mängelfrei durch HU/AU, im September besorgte mir ein Motorrad nen "Totalschaden (Auto wurde natürlich repariert). Nun , bei 186.000 Km, schwächelt die Kupplung. Frage 1 : Was kostet so ne Reparatur so ?? (Angebot von ATU über EUR 1050.- liegt vor) Frage 2: Wo im Raum Hamburg kann ich evtl. ein paar Euronen sparen Frage 3: Bin ich verrückt, wenn ich das machen lasse ??? Der Zustand meines Saabs wurde kürzlich mit "2" bewertet. Danke schon mal, für viiieeele Antworten !! Tom
-
Doppel DIN Radio Saab 900 II
Moin @ all, aus Hamburg ! Auch ich überlege, meinem 9-3er ein neueres Radio zu gönnen. ABER - es muss wirklich zur Optik passen !!! Da ich das Soundsystem drin habe (mit Wechsler, Kassette und Bassverstärker) ist der Soung mehr als okay. Mir geht´s nun um freisprechen und Kopplung mit dem Iphone 5. Hat da jemand aktuelle Tips bzgl. Einbau-Tiefe, Din-Maße usw.... ??? Mein Preislimit liegt so bei ca. 300.- Euronen. Danke im Vorraus Tom
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Das denke ich auch. Ich kenne Gasparatos (persönlich) erst seit meinem Unfall vor einigen Wochen. Aber ich habe dort einsehr gutes Gefühl - - - Aktualisiert - - - Das denke ich auch. Ich kenne Gasparatos (persönlich) erst seit meinem Unfall vor einigen Wochen. Aber ich habe dort einsehr gutes Gefühl Wo bekomme ich nur diesen verdammten Blinkerhebel ................................
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Na gut - - 600 Euronen ist mir das Baby allemal wert ! Ist das nur der Preis für die Teile ?? Habe nähmlich 2 Werkstätten. Mein Schrauber "Adam" kann fast ALLES und ist günstig ! Meine Saab-Werkstatt kann (am Saab) sicher viel mehr, aber nicht so günstig. Bei einem 14-jährigen Auto, muss man (zumindest ich) auch auf´s Geld schauen...... Habe heute bei Saab-Gasparatos (Hamburg) angerufen, und die Symptome geschildert. Ne Ferndiagnose gabs natürlich nicht. Aber man sagte mir, die Symtome (verzögerte Beschleunigung) könnten auch andere Ursachen haben. Also - -vorbeifahren, und schauen lassen. Und hoffen !!!!! - - - Aktualisiert - - - Na gut - - 600 Euronen ist mir das Baby allemal wert ! Ist das nur der Preis für die Teile ?? Habe nähmlich 2 Werkstätten. Mein Schrauber "Adam" kann fast ALLES und ist günstig ! Meine Saab-Werkstatt kann (am Saab) sicher viel mehr, aber nicht so günstig. Bei einem 14-jährigen Auto, muss man (zumindest ich) auch auf´s Geld schauen...... Habe heute bei Saab-Gasparatos (Hamburg) angerufen, und die Symptome geschildert. Ne Ferndiagnose gabs natürlich nicht. Aber man sagte mir, die Symtome (verzögerte Beschleunigung) könnten auch andere Ursachen haben. Also - -vorbeifahren, und schauen lassen. Und hoffen !!!!! P.S: Ich suche immer noch nen Blinkerhebel, mit Tempomattasten
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Uupps - -sorry. Hatte übersehen, dass ich bereits Antworten erhalten hatte............ Nun zum Thema: Meinen Saab liebe ich-und der bleibt bei mir !!!!! Mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen , wenn es tatsächlich die Kupplung ist ?? Nochwas zu meinem Saab: gekauft im Nov.2012 für 2000.- investiert seitdem ca 400.- (Federbeine, Handbremsseil usw.) Im August, ohne Mängel HU7AU Im September Unfall mit Motorrad: Schaden ca 3000.- (Restwert 2450.-) Natürlich repariert, dank "130%-Regelung" - - - Aktualisiert - - - Und danke für die Antworten
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Kann mir hier jemand sagen ob mein 9-3 (1999) ne hydraulische Kupplung hat ?? Bei mir fängts auch etwas an zu hakeln..... (183.000 KM) Danke im Voraus !! Tom
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Moin aus HH Auch bei meinem Saab 9-3/I aus Bj 99 scheint die Kupplung etwas zu spinnen(180.000KM) Nun mal ne (evtl) dumme Frage: Hat mein Auto ein Kupplungsseil ?? Oder ist eher eine teurere Reparatur angesagt ?
-
Wirtschaftlicher Totalschaden Saab 9-3 I
Mooomeeent !!!! Berügen wollte ich ganz sicher nicht !!!!! Ich wollte nur meinen Saab wiederhaben !!!!!! Und die Idee, diesen Fall zu speichern- finde ich suuper !! Nicht jeder hat Erfahrung mit solchen Dingen. Und vielleicht bewahrt es so manchen vor (teuren) Fehlern
-
Wirtschaftlicher Totalschaden Saab 9-3 I
Stimmt - - die Sitze vom (neuesten) A4 sind nur kurzstreckentauglich. Ausserdem fonde ich ( 49 Jahre und fit) den Einstieg zu niedrig . . aber wers mag................ So Leute, heute habe ich meinen Saab wieder abgeholt. Die Reparatur verlief 1a ! Der Lackierer hat ebenfalls sehr gut gearbeitet. Schade ist nur, dass nur bis (!!) zur Fahretür lackiert wurde. Denn es gab da mal ne Begegnung mit nem Einkaufswagen. Aber dieser "Mehraufwand hätte die "130%-Regelung" (siehe oben) gesprengt. Sch....-egal !!! Ich hab meinen Saab wieder - -und das ist wie ne Wiedergeburt !!! PROST !!!!