Zum Inhalt springen

BigTomHamburg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von BigTomHamburg

  1. Ja ich weiss.... Das sieht auf dem Foto schhlimm aus !! Wird auch umgehend korrigiert !! Wobei - - den Innenraumfilter habe ich erst vor ca. 8 monaten getauscht................ hm... Jedenfalls erstmal vielen heissen Dank , für Eure schnellen guten Antworten !!! Werde nun Sonntag mal drangehen !
  2. Moin Euch Allen ! Mein 93-I hat ebenfalls ne Macken mit der Frischluftzufuhr. Es fing damit an, dass die Lüftung selbst bei abgezogenem Zündschlüssel weiterlief. Ich vermutete den vielgenannten Regler, und zog eben täglich die Sicherung. Nach 3 Tagen jedoch lief der Lüfter gar nicht mehr............ Gestern habe ich dann durch Zufall einen Kabelstrang im Motorraum gesehen, bei dem 2 - 3 Adern durchtrennt waren. Hab´s noch nie gesehen, vermute aber nen Maderbiss. Das Kabel befindet sich im Motorraum (von vorn gesehen) leicht Beifahrerseitig; Quasi zwischen Motorblock und Windschutzscheibe. Ich versuche gleich noch ein Foto anzuhängen....... Kann mir bitte jemandsagen, was für ein Kabel das ist ???? Hat das Kabel etwas mit meinem Lüftungsproblem zu tun ?? Und wofür ist eigentlich dieser kleine rote Platikschlüssel, der ebenfalls im Motorraum baumelt ?? Danke, für hilfreiche Antworten Tom
  3. So will i´ch´s lesen !!!! Bin also nicht (komplett) verrückt............. Die neue Kupplung ist drin. Fährt sich wieder genial ! Allerdings hat meine Saab-Werkstatt versäumt die Simmeringe zu erneuern. Saab hat also leichte inkontinenz............ Wird Freitag nachgebessert. EIN HERRLICHES AUTO
  4. Moin alle hier !! Leider konnte ich in diesem Jahr nicht zum Treffen kommen. Daher brenne ich auf 2014. Veranstaltet dieses Forum denn wieder ein Treffen ?? Gibt es darüber schon erste Info´s ?? Liebe Grüsse Tom
  5. Ist genau getroffen: "noch gibt es ja genug" ! ABER - - mal ehrlich: Die meisten hier kaufen sich "ihren Saab" inzwischen eher aus Zufall, oder ?? So- dann hast Du also so´ne schwedische alte Möhre in der Garage. Dann fährst Du ihn, bekommst diverse Probleme, und zweifelst an der Kaufentscheidung. Du stehst also irgendwann vor der Wahl, wieder abstossen - - oder was daraus machen(und lernen). Fährst Du ihn weiter, wirst Du ihn lieben lernen, auch wenn er Dich manchmal (auch wirtschaftlich) ärgert. schaut Euch einfach mal auf unseren Strassen um.....!! Wieviele Autos fahren denn noch rum, die etwas Stil haben ???? Und - -es gibt immer wieder annerkennende Blicke, und sehr schöne Gespräche, wegen des Saab´s Mein 9-3er hat heute ne neue Kupplung bekommen. Und die hat er sich redlich verdient. Ihr fahrt halt kein "allerwelts-Auto" - - also weiterhin allzeit gute Fahrt
  6. Ein SAABisches Moin aus hamburg !! So´n Saab ist wohl ein Virus !!! Ich kaufte meinen 9-3 I SE (Limousine) im November 2012, mit 7 Monaten Rest-Tüv, für 2000.- EUR. Eigentlich suchte ich "irgendein billiges Auto"...... Die Federbeine knackten, die Handbremse bremste nur einseitig, die Klima spielte nicht mit..... Kosten: so ca 500.- EUR . Dann, im August, OHNE MÄNGEL durch HU/AU !!!!! Ne Riesenfreude !! Denn inzwischen liebe ich meinen Saab. Im September brettert mir ein Motorrad hinten drauf(Biker nur leicht verletzt). Schaden 3045.- EUR / Restwert 2450.-EUR.......Also Totalschaden...... Denkste- nicht mit mir !!! Es gibt die sog. 130%-Regelung. Der Gutachter und meine Werkstatt heben dass gerade so hinbekommen. Also, sieht der Saab wieder KLASSE aus. Übermorgen, darf ich dann aber wieder tiiieeef ins Portemonaie greifen. ER kriegt ne neue Kupplung. Das tut zwar weh, aber sie schleift schon gehörig. Was ein Wunder, bei 187000 Km. Fazit: Ich werde das Auto behalten, solange es geht. Evtl irgendwann als Zweitwagen. Und vielleicht ja mal mit H-Kennzeichen. Bin ich nun eigentlich verrückt ????
  7. Ich wende mich mal an Euch, auch wenns vielleicht der falsche "Bereich" ist. Mein 9-3 I SE ist mir ans Herz gewachsen ! Im August mängelfrei durch HU/AU, im September besorgte mir ein Motorrad nen "Totalschaden (Auto wurde natürlich repariert). Nun , bei 186.000 Km, schwächelt die Kupplung. Frage 1 : Was kostet so ne Reparatur so ?? (Angebot von ATU über EUR 1050.- liegt vor) Frage 2: Wo im Raum Hamburg kann ich evtl. ein paar Euronen sparen Frage 3: Bin ich verrückt, wenn ich das machen lasse ??? Der Zustand meines Saabs wurde kürzlich mit "2" bewertet. Danke schon mal, für viiieeele Antworten !! Tom
  8. Moin @ all, aus Hamburg ! Auch ich überlege, meinem 9-3er ein neueres Radio zu gönnen. ABER - es muss wirklich zur Optik passen !!! Da ich das Soundsystem drin habe (mit Wechsler, Kassette und Bassverstärker) ist der Soung mehr als okay. Mir geht´s nun um freisprechen und Kopplung mit dem Iphone 5. Hat da jemand aktuelle Tips bzgl. Einbau-Tiefe, Din-Maße usw.... ??? Mein Preislimit liegt so bei ca. 300.- Euronen. Danke im Vorraus Tom
  9. Das denke ich auch. Ich kenne Gasparatos (persönlich) erst seit meinem Unfall vor einigen Wochen. Aber ich habe dort einsehr gutes Gefühl - - - Aktualisiert - - - Das denke ich auch. Ich kenne Gasparatos (persönlich) erst seit meinem Unfall vor einigen Wochen. Aber ich habe dort einsehr gutes Gefühl Wo bekomme ich nur diesen verdammten Blinkerhebel ................................
  10. Na gut - - 600 Euronen ist mir das Baby allemal wert ! Ist das nur der Preis für die Teile ?? Habe nähmlich 2 Werkstätten. Mein Schrauber "Adam" kann fast ALLES und ist günstig ! Meine Saab-Werkstatt kann (am Saab) sicher viel mehr, aber nicht so günstig. Bei einem 14-jährigen Auto, muss man (zumindest ich) auch auf´s Geld schauen...... Habe heute bei Saab-Gasparatos (Hamburg) angerufen, und die Symptome geschildert. Ne Ferndiagnose gabs natürlich nicht. Aber man sagte mir, die Symtome (verzögerte Beschleunigung) könnten auch andere Ursachen haben. Also - -vorbeifahren, und schauen lassen. Und hoffen !!!!! - - - Aktualisiert - - - Na gut - - 600 Euronen ist mir das Baby allemal wert ! Ist das nur der Preis für die Teile ?? Habe nähmlich 2 Werkstätten. Mein Schrauber "Adam" kann fast ALLES und ist günstig ! Meine Saab-Werkstatt kann (am Saab) sicher viel mehr, aber nicht so günstig. Bei einem 14-jährigen Auto, muss man (zumindest ich) auch auf´s Geld schauen...... Habe heute bei Saab-Gasparatos (Hamburg) angerufen, und die Symptome geschildert. Ne Ferndiagnose gabs natürlich nicht. Aber man sagte mir, die Symtome (verzögerte Beschleunigung) könnten auch andere Ursachen haben. Also - -vorbeifahren, und schauen lassen. Und hoffen !!!!! P.S: Ich suche immer noch nen Blinkerhebel, mit Tempomattasten
  11. Uupps - -sorry. Hatte übersehen, dass ich bereits Antworten erhalten hatte............ Nun zum Thema: Meinen Saab liebe ich-und der bleibt bei mir !!!!! Mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen , wenn es tatsächlich die Kupplung ist ?? Nochwas zu meinem Saab: gekauft im Nov.2012 für 2000.- investiert seitdem ca 400.- (Federbeine, Handbremsseil usw.) Im August, ohne Mängel HU7AU Im September Unfall mit Motorrad: Schaden ca 3000.- (Restwert 2450.-) Natürlich repariert, dank "130%-Regelung" - - - Aktualisiert - - - Und danke für die Antworten
  12. Kann mir hier jemand sagen ob mein 9-3 (1999) ne hydraulische Kupplung hat ?? Bei mir fängts auch etwas an zu hakeln..... (183.000 KM) Danke im Voraus !! Tom
  13. Moin aus HH Auch bei meinem Saab 9-3/I aus Bj 99 scheint die Kupplung etwas zu spinnen(180.000KM) Nun mal ne (evtl) dumme Frage: Hat mein Auto ein Kupplungsseil ?? Oder ist eher eine teurere Reparatur angesagt ?
  14. Mooomeeent !!!! Berügen wollte ich ganz sicher nicht !!!!! Ich wollte nur meinen Saab wiederhaben !!!!!! Und die Idee, diesen Fall zu speichern- finde ich suuper !! Nicht jeder hat Erfahrung mit solchen Dingen. Und vielleicht bewahrt es so manchen vor (teuren) Fehlern
  15. Stimmt - - die Sitze vom (neuesten) A4 sind nur kurzstreckentauglich. Ausserdem fonde ich ( 49 Jahre und fit) den Einstieg zu niedrig . . aber wers mag................ So Leute, heute habe ich meinen Saab wieder abgeholt. Die Reparatur verlief 1a ! Der Lackierer hat ebenfalls sehr gut gearbeitet. Schade ist nur, dass nur bis (!!) zur Fahretür lackiert wurde. Denn es gab da mal ne Begegnung mit nem Einkaufswagen. Aber dieser "Mehraufwand hätte die "130%-Regelung" (siehe oben) gesprengt. Sch....-egal !!! Ich hab meinen Saab wieder - -und das ist wie ne Wiedergeburt !!! PROST !!!!
  16. So- ich muss also noch 2 Tage warten, bis ich den Elch wieder "besteigen" darf.......... Solange "muss der Leihwagen (Audi A4 Avant , mit allen extras) noch genügen". Damit will ich sagen, dass ich etwas erstaunt bin, was für ein hochwertiges Leihfahrzeug ich bekam. Also ein weiterer Beweis für die Hochwertigkeit eines(meines) Saab. Oder ????
  17. Stand der Dinge: Hab heute die Werkstatt angerufen. Reparatur ist abgeschlossen; Saab steht beim Lackierer. Voraussichtlich Freitag nehme ich ihn wieder in Besitz - -Huuurraaaaahh !! Mein Saab hatte leichte "Gebrauchsspuren" auf der linken Flanke......... Ich denke , die sind nun "verschwunden". Also - -unterm Strich : Alles wird guuut !
  18. An Majoja: Der Seltenheitwert interessiert die Versicherung nur wenig. Wenn Du ein "besonderes Interesse" nachweisen kannst, kannst Du Dein Auto reparieren lassen, bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes (laut Gutachter). Mehr wird nicht gehen. Ausser man kriegt es hin, dass man Gebrauchtteile verbauen darf. Das kann aber nur ein Anwalt klären. Noch ein Tip: Die zahlungspflichtigen Versicherungen wollen den Geschägigten oft ihren eigenen Gutachter aufdrängen (warum wohl ??). Der Geschädigte hat das alleinige Recht einen Gutachter auszuwählen, sowie auch einen Anwalt zu beauftragen, Beide muss die Versicherung zahlen. - - - Aktualisiert - - - Nö - -meine Werkstatt heisst Gasparatos. Goggle das mal, die haben einfach Lust auf Saab (und ne Menge Ahnung) - - - Aktualisiert - - - Es gibt wohl 3 Sorten von Saab-Fahrern: Sorte 1: kauft sich irgendein altes Auto, fährt es, meckert darüber, und verhuhrt es bis der Tüv abläuft. Es ist ja bloss ein Gebrauchsgegenstand..... Sorte 2:kauft sich irgendein altes Auto, meckert auch, fährt es und lernt es zu schätzen, repariert was zu reparieren ist, geniesst allmählich dieses Auto, daraus kann nur Liebe werden ! Sorte 3: war schon seit jahren Saab-Kenner, und wird dies einfach auch bleiben, solange das geht........... Ich zähke mich zu Sorte 2 - - - Und IHR ??
  19. Also - -(bin nun ja erst seit 10 Monaten Saab-Fahrer) eines war für mich völlig klar: MEIN SAAB geht nicht zum Verwerter !! Natürlich hätte ich mir auch die 2400.-EUR einstecken, und mir ein anderes Auto kaufen können............ Aber, ich will kein anderes Auto - Basta !! Zu Schaden: Rücklicht links mit Aufnahme zerstört, Stosstange deformiert, Blech zw. Stosststange und Rücklicht, Motorantenne abgerissen, Lackschäden hinten und bis zur Fahrertür. Die Heckklappe hat (zum Glück) nur nen Lackschaden. Als Tip: Ein guter Pflegezustand und gute Reifen erhöhen den WB-Wert deutlich. Also - -gönnt Eurem Saab gern mal "Wellness-Pflege" - - - Aktualisiert - - - P.S.: Meine Saab-Werkstatt verwendet (aus versicherungstechnischen Gründen) nur Teile von Saab. Ansonsten bin ich bislang von Scandix nie entäuscht worden.
  20. Gerade habe ich meinen Saab (ohne Mängel) durch HU/AU gebracht. Letzten Montag dann, im Hamburger Feierabendverkehr: Ein Mädel vor mir entdeckt ne freie Parklücke und bremst herzhaft. Auch ich habe gebremst. Nur der Motorradfahre hinter mir schaffte dies nicht mehr......... Es rummste kräftig, dann sah ich ne fahrerlose Suzuki an meinem Auto forbeifahren. Dann stand der verletzte Biker neben meinem offenem Fenster. 2 Passanten kamen zur Hilfe. Erstmal um dem Verletzten kümmern, Absicherung und Sherrifs rufen. Hat alles super geklappt. Sowas braucht kein Mensch !! Ich hab am nächsten Tag den Biker angerufen. Es geht ihm soweit ganz gut, Nur die rechte Hand hats erwischt (der Handbremshebel...). Inzwischen fahre ich nen Leihwagen. Der Saab steht in der Saab-Werkstatt. Der Gutachter hat einen WB-Wert von EUR 2.450,00 (inkl. 223.- für guten Pflegezustand) festgestellt. Die Rep.-Kosten betragen EUR 3.045,06 , also eigentlich ein Totalschaden. Ich schätze mal, dass 80% der "normalen" Menschen jetzt den Restwert kassieren, und den Saab zum Verwerter geben würden . Da ich aber meinen Saab schätzen und lieben gelernt habe, käme das für mich nicht in Frage !! Zum Glück gibt´s ja die sog. 130%-Regelung (d.h.: wenn ein begründetes Interesse besteht ein Auto zu behalten, muss die Versicherung eben 130% des Restwertes, als Rep.-Kosten erstatten. Zum Glück erwischte ich eine tolle Saab-Werkstatt in Hamburg. Diese empfahl mir einen guten Gutachter, dieser empfahl mir noch einen Anwalt. So wie´s aussieht, kann ich meinen Saab am Donnerstag (repariert und lackiert) wieder abholen. Nichts gegen den schicken Leihwagen (Audi a4 Avant) - - - Ich will meinen SAAB !!!!!!!!!!!!!! Ich wünsche niemandem so einen Unfall. Aber vielleicht kann meine Schilderung dem Einen oder Anderen , irgendwann nutzen. Und wenn jemand ne gute Werkstatt in Hamburg sucht, gern ne PN an mich
  21. Da ich keinen Turbo fahre ("nur nen 2,0 mit 131 PS) kann ich dazu nichts sagen. Aber ich habe meinen 93-1 gestern OHNE MÄNGEL durch die HU/AU bekommen. Bei 182.183 Km, und 14 Jahren ist das doch schonmal genial. Hab aber auch nen genialen fairen Schrauber. Der DEKRA-Prüfer war sichtlich angetan vom SAAB. Ich bin glücklich - - - und das Auto bleibt bei mir !!!!!!!!!!!!!
  22. Hi Olli ! Ich fahre nun auch erst seit November 12 nen Saab 9-3 I auch aus 99. Meiner hat allerdings schon 181000 KM gedient. Aber - -FREU - - alles ist im Lot !! Was ich (auch aus diesem Forum) gelernt habe ist : Gib ihm (alle 10.000KM) einen Ölwechsel !!!! Ansonsten schau mal nach den Federbeinen. Meine waren vorn durchgerostet. Da gibt´s (ZB bei Scandix) Reparatursätze, welche DEUTLICH billiger sind als Federbeine. Meiner muss nun zur 7ten HU. Wollte das eigentlich am Dienstag erledigt haben..... Mein Mechaniker entdeckte jedoch, dass das Handbremsseil hinüber war. Das haben wir dann heute gewechselt. Nun mache ich die HU eben in 2 Wochen. Bis Ende 2012 hat mein Saab (beim Vorbesitzer) noch regelmässigen Service bekommen. Das mache ich nun nicht mehr. Einfach immer auf die "üblichen Verdächtigen" achten - -dann macht der Saab noch laaange Freude - - - Aktualisiert - - - Hi Olli ! Ich fahre nun auch erst seit November 12 nen Saab 9-3 I auch aus 99. Meiner hat allerdings schon 181000 KM gedient. Aber - -FREU - - alles ist im Lot !! Was ich (auch aus diesem Forum) gelernt habe ist : Gib ihm (alle 10.000KM) einen Ölwechsel !!!! Ansonsten schau mal nach den Federbeinen. Meine waren vorn durchgerostet. Da gibt´s (ZB bei Scandix) Reparatursätze, welche DEUTLICH billiger sind als Federbeine. Meiner muss nun zur 7ten HU. Wollte das eigentlich am Dienstag erledigt haben..... Mein Mechaniker entdeckte jedoch, dass das Handbremsseil hinüber war. Das haben wir dann heute gewechselt. Nun mache ich die HU eben in 2 Wochen. Bis Ende 2012 hat mein Saab (beim Vorbesitzer) noch regelmässigen Service bekommen. Das mache ich nun nicht mehr. Einfach immer auf die "üblichen Verdächtigen" achten - -dann macht der Saab noch laaange Freude - - - Aktualisiert - - - uuups !!!!! Doppelt................ SORRY
  23. Oh Mann, Du hast sooo Recht !! Ich fahre meinen 9-3 I seit November. Es ist mein ertser Saab. Und er macht jeden Tag Freude. Natürlich musste auch schon investiert werden (Federbeine, -jetzt spinnt die ACC). Aber Dieses Auto ist einfach Klasse. Auch ohne Turbo, ist er (trotz deines Gewichtes) sehr agil. Es macht Spass, entspannt zu cruisen. Selbst auf dem täglichen Weg zur Arbeit, einmal quer durch Hamburg(gern mit 60Km/h im 4ten Gang) Und wie oft sprechen mich Kollegen, aber auch Fremde auf dieses schöne Auto an............. Den behalte ich !!!!! P.S.: Im Juli gehts zum TÜV
  24. Moin aus hamburg !! Ich habe mich grad offiziell vom Treffen abmelden müssen . 3 Monate Arbeitslosigkeit rissen ein tiefes Loch.............. Jetzt braucht der Saab noch ne Klima-Rep. Hab ja wieder nen Job....... ;-) Euch allen wünsche ich aber, mächtig viel Spass, und Erfolg !!!!! Saabige Grüsse Tom
  25. Danke @ Martin !! Na-so neu bin ich ja nicht mehr (sagt meine Frau)....... Ich probiers einfach mal

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.