Alle Beiträge von orm
-
Dämpfungsblöcke Schaltgestänge (Silentblöcke)
Als Tipp würde ich noch einen Beitrag vom lieben Gerd im Gelben Forum empfehlen. Bereich Technik - Getriebe/Kupplung/Antrieb-Schaltwellendichtring, Schaltblock, Schaltgestängejustierung. Wie immer mit tollen Bildern!!
-
Dämpfungsblöcke Schaltgestänge (Silentblöcke)
@klaus: Ja leider ist der Bereich dort unten recht ölig, weiß noch nicht genau wo es herkommt, ich vermute die Ölpumpe? Hast du vielleicht eine Ahnung?
-
Dämpfungsblöcke Schaltgestänge (Silentblöcke)
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Hallöchen, hätte da interesse , da meine Leitung nicht mehr so gut aussieht.
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Wo du Recht hast, hast du Recht, dass passt nicht und nach einen Blick auf die Rechnung hat der liebe Kollege von ATU das falsche Öl berechnet, wie schön! OK, ich sehe ein das ich bei meinem Getriebeölwechsel nicht alles richtig gemacht habe, wobei ich die Rangehensweise so aus dem Forum heraus angewendet habe. Man lernt nie aus und das nächste mal werde ich einen erfahrenden User vorher fragen, bevor ich einen Beitrag für die KB vorschlage.
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Verstehe ich schon, aber irgendwann wechselt man halt das Öl, besonders wenn man nicht weiß was der Vorgänger benutzt hat und einst hat auch der Gerd einen Ölwechsel gemacht da er ja vom 10W40 auf das vollsynthetisches Öl umgestiegen ist. Zitat von Gerd am 08.02.2007 Also SAE 75W90 vollsynthetisches Getriebeöl, kein Motoröl. Sag (und nehm) ich doch schon immer ! (nur, mir glaubt ja keiner...) ;-) Ich weiß das es schwierig ist mit diesem Thema.
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Sorry, wie konnte ich diesen Hinweis nur vergessen!
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Dem muß ich leider wiedersprechen, mein Getriebe hat eine Ablassschraube mit Magnet und einen Filter im Deckel.
-
901: Getriebeöl wechseln ja/nein, wenn ja, wie.
Es war mal an der Zeit das Getriebeöl zu wechseln, da ich den Wagen nun zwei Jahre habe und nicht wusste was nun genau dem Getriebe die Schmierung gibt, wurde es nun ausgetauscht. Nach vorherigen Studium im Forum, bin nun folgendermaßen vorgegangen: Teile: - Neue Dichtung für hinteren Getriebedeckel - Kupferscheibe Ablassschraube - Getriebeöl Castrol SMX-S ca. 3 Liter ( Sollte zwischen 25 und 30€ zu bekommen sein ) Werkzeug: - 12’ er Nuss für Deckelschrauben - 12’ Maulschlüssel - 12’er Imbusnuss für Ablassschraube - 10’er Nuss - Bühne ( bei mir in Köln 6,-€ / std. ), geht bestimmt auch mit Wagenheber am Rinnstein!? - Bremsenreiniger Bevor der Wagen nach oben gefahren wird den ersten Gang einlegen, sonst kann man die obere rechte Schraube ( 12’er Maul ) am G-deckel nicht ganz rausschrauben. Gummiblock im Schaltgestänge stört . Öl ablassen, Schrauben lösen, Deckel abnehmen, alte Dichtung entfernen, Deckel reinigen. Mal ein Blick ins Innere des G. riskieren und unter das Tellerrad greifen ob sich da was abgelagert hat. Im Deckel sitzt ein Ölsieb, dies ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen. Neue Dichtung aufsetzen und dann folgt der Rückbau in Umgekehrter Reihenfolge. Getriebe spülen! Um das bestmögliche Resultat zu erhalten, habe ich das Getriebe mit vier Flaschen Don Perignon gefüllt und bin zweimal um den Block gefahren. Für mein Auto nur das Beste!!! Getriebeöl einfüllen. Ich hoffe nichts vergessen zu haben, aber dass wird sicherlich schnell von den Fachleuten hier erkannt und berichtigt. Nachtrag: Nur wechseln allein reicht natürlich nicht, man kann es nicht oft genug sagen, schreiben - Getriebeölstand häufig kontrolieren!!!
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Es war mal an der Zeit das Getriebeöl zu wechseln, da ich den Wagen nun zwei Jahre habe und nicht wusste was nun genau dem Getriebe die Schmierung gibt, wurde es nun ausgetauscht. Nach vorherigen Studium im Forum, bin nun folgendermaßen vorgegangen: Teile: - Neue Dichtung für hinteren Getriebedeckel - Kupferscheibe Ablassschraube - Getriebeöl Castrol SMX-S ca. 3 Liter ( ca. 36,-€ bei ATU ) Werkzeug: - 12’ er Nuss für Deckelschrauben - 12’ Maulschlüssel - 12’er Imbusnuss für Ablassschraube - 10’er Nuss - Bühne ( bei mir in Köln 6,-€ / std. ), geht bestimmt auch mit Wagenheber am Rinnstein!? - Bremsenreiniger Bevor der Wagen nach oben gefahren wird den ersten Gang einlegen, sonst kann man die obere rechte Schraube ( 12’er Maul ) am G-deckel nicht ganz rausschrauben. Gummiblock im Schaltgestänge stört . Öl ablassen, Schrauben lösen, Deckel abnehmen, alte Dichtung entfernen, Deckel reinigen. Mal ein Blick ins Innere des G. riskieren und unter das Tellerrad greifen ob sich da was abgelagert hat. Im Deckel sitzt ein Ölsieb, dies ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen. Neue Dichtung aufsetzen und dann folgt der Rückbau in Umgekehrter Reihenfolge. Getriebe spülen! Um das bestmögliche Resultat zu erhalten, habe ich das Getriebe mit vier Flaschen Don Perignon gefüllt und bin zweimal um den Block gefahren. Für mein Auto nur das Beste!!! Getriebeöl einfüllen. Ich hoffe nichts vergessen zu haben, aber dass wird sicherlich schnell von den Fachleuten hier erkannt und berichtigt. Nachtrag: Nur wechseln allein reicht natürlich nicht, man kann es nicht oft genug sagen, schreiben - Getriebeölstand häufig kontrolieren!!!