Alle Beiträge von storchi
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
Genau, und danach deine Asbest-Hände zum Schrauben... VG
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
Der Vollständigkeit halber: Der Grundladedruck lag so ca bei 0.36 bar. Das kann man auch an der Ladedruckanzeige sehen. Tritt man bei ca 3000 Umdrehungen voll aufs Gas sollte der Ladedruck leicht bis in den roten Bereich gehen. Bei mir leicht unter dem roten Bereich. Die Elektronik hat das offensichtlich gemerkt und nachgeregelt, was irgendwie 0,5 - 1s dauert und sich in diesem hochpumpen äußert. Das Einstellen des Grundladedruckes ist wirklich einfach. Problem: man braucht was zum Druck erzeugen (wir hatten so ein Gummi Ei wie beim Blutdruckmessen) und ein Manometer (am bestem analog, Messbereich 1Bar) . Das an den "W" Schlauch vom APC Ventil angeschlossen, gedrückt und geguckt wann die Stange ausrückt. Stange dann ggf. verkürzen. VG storchi
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
hauptsache du hast t5 irgendwo gelesen...
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
mein auto kann obd und hat t7 ein fuelcut ist es mit sicherheit nicht, das ruckeln ist viel zu gering hat jemand hier um weimar herum eine t7 DI zum testen? VG storchi - - - Aktualisiert - - - kein tuning meinerseits, hab das auto aber erst 3/4 jahr. vorderwagen war ab, weil die servoleitung undicht war und gleichzeitig der Klimakompressor erneuert wurde. da war natürlich auch der ladeluftkühler ab. VG storchi
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
Einspritzdüse: wie kann man/ich das testen? Klopfen: kann ich das mit obd2 und torque auslesen? wie heisst der sensor? Ich werde den tank erstmal leerfahren und dann probeweise noch teureren sprit tanken. DI hab ich leider keine zum Tauschen. Drosselklappe: poti würde im fehlerspeicher stehen, oder? Drosselklappenstellung: wie heisst der sensor bei torque? VG storchi
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
gelöst: Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast hallo mitstreiter, ich habe oben genanntes problem mit meinem 9-3. das problem tritt wirklich nur auf, wenn ich volllast fahre und auch mindestens ein paar sekunden bei voll gas fahre. beim bummeln und halbe last merkt man nix. Leistung fehlt, glaube ich, nicht. Endgeschwindigkeit traue ich mich zwar nicht, aber vollgas im zweiten ist schon beeindruckend (mit zerren am lenkrad usw.) und genauso wie vor 1 jahr als ich den saab gekauft habe. mein obd2 diagnosedings sagt mir auch was von 1,1bar boost pressure. - obwohl das ja schon wieder zuviel ist. die turbo anzeige am tacho geht aber nur nahe an den roten bereich, nie bis rein. obd2 sagt keine fehler. das habe ich bisher gemacht: * superplus getankt - subjektiv etwas besser * alle 4mm unterdruckschläuche erneuert * neue kerzen * anderes apc / bpc ventil probiert * oberer bpc schlauch verschlossen um das tankentlüftungssystem zu testen * bpc stromlos - problemloser betrieb bis grundladedruck * mittlerer schlauch (wastegate) vom bpc getrennt - vorsichtig gefahren und der ladedruck wird problemlos aufgebaut * tankentlüftungsventil wieder gängig gemacht - war fest die 6mm schläuche und die rückschlagventile der tankentlüftung werde ich vorsichtshalber neu machen. zwischendurch war die front des autos ab (inkl. aller kühler) - evtl. isses dabei passiert? Turbo scheint ok - keine wölkchen aus dem auspuff. was kann ich noch testen, bzw. was kann ich meinem schrauber sagen, was er machen soll? vg storchi
-
Ebay: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Aero-Coupe-260-PS-/221252692534
guckt doch mal! den Verbrauch will ich auch! cs
-
Benzingeruch im Innenraum
Hatte ich auch, besonders im Stand. Es war die Kurbelwellengehäuseentlüftung, da war ein Schlauch gerissen und ausserdem war es eine alter Variante, die eh raus musste. cs
-
defekter KK TRS 105 noch was wert?
Magnetkupplung defekt! Wer es haben will... ansonsten fliegt der weg cs
-
Kupplung vom Schiebedach auf Ablaufschlauch gebrochen
Vielen Dank! Habs beim FSH bestellt. cs
-
Kupplung vom Schiebedach auf Ablaufschlauch gebrochen
Servus, das Teil siehe Bild ist bei mir gebrochen. Es war am Ablauf vorne rechts eingebaut. Bei Regen hatte ich dadurch eine klatsch nasse A-Säule. Was hat den das Teil für ne Bezeichnung und wo gibts sowas? Oder noch besser: hat noch jemand so ein Teil rumliegen! Viele Grüße cs[ATTACH]73075.vB[/ATTACH]
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Ich fahre jetzt schon ein paar Tage rum und es fühlt sich ganz gut an. KK ist erstmal totgelegt, bis es dann irgendwann mal warm wird. Danke für konstruktive Beiträge!
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Turbo hört sich gut an. Wie testet man den? Dieses ominöse Rohr ab und Lagerspiel testen?
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
warum? zeitwertentsprechend reparieren?
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Der Schrauber hat nochmal das Öl entfernt und die Zylinderkopfschrauben nachgezogen. Dann hat er ne Probefahrt gemacht. Ging wohl soweit - dann gabs Krach rasseln usw. vorn rechts. Er sagt: die Riemenscheibe vom Klimakompressor kann man taumeln sehen. Evtl. hat dieser Fehler alles ausgelöst -> Riemen abgeworfen -> die Kiste heiss gefahren -> ZKD fertig? Jetzt überlege ich den KK für 200,- neu machen zu lassen (plus Klimaservice) oder nur das Lager von der Magnetkupplung. Ist das das richtige Ersatzteil? hXXp://tinyurl.com/c66jday Druckverlustprüfung macht wohl erst Sinn wenn Kompression fehlt - ist aber auf allen vieren da.
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Ich werde jetzt erstmal die Druckverlustprüfung machen lassen. Mit welchem Preis muss ich rechnen, wenn der ZK abgedrückt und geplant wird?
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
kein Späne. ölsieb 1/4 zugesetzt. der verkäufer sagte: der riemen der die wapu antreibt wäre schonmal runtergesprungen -> evtl überhitzt?
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
habs berichtigt. ich darf erst nach 14 tagen forenmitgliedschaft links posten, sorry
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
wird gemacht. mal gucken wie er zeit hat. ich hab zeit.
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
nö, privat. autoscout anzeige steht im ersten post.
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Danke. Unwissenheit. ich hab einen 9-3 BJ99 coupe aero turbo mit dem b205r motor, wenn das hilft?
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
ich denke, dass ich die neue dichtung und die neuen schrauben nicht erwähnen musste. wir sind der meinung, kopf planen muss nur gemacht werden wenns nötig ist.
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
wo? wohne in Weimar / thueringen.
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Der ist ausgebildeter KFZ Mensch mit Spezialkenntissen bei BMW. storchi
-
9-3 I B205R Motor mit Öl im Kühlwasser
Meinste? Der ist schon fast mein Kumpel und ich vertraue ihm. Er hat auch jahrelang meinen 9000er gemacht. Kann der Kopf unsichtbar defekt sein? Kann man den ZK irgendwie preiswert hier im Raum Erfurt / Jena testen? storchi