Alle Beiträge von aiix
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Dann ist alles gut - das sieht nur auf dem Photo wegen des zusammengezogenen Tankes so aus.
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema, dem Aktivkohlefilter - hat da jemand sachdienliche Hinweise zu?
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Und wie liegt es eigentlich richtig? Mein Mechaniker hat da nix zu gesagt, für mein Empfinden sah es erstmal nicht falsch aus, dass es in der Aussparung im Tank entlang läuft.
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Nein, neue Bänder sind bestellt, zusammen mit Achsmanschetten vorne - habe ich erst gesehen, als ich den 9000er auf der Bühne hatte.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
So, hier ein Zwischenstand - wir hatten die ZK-Schrauben nach Vorschrift nachgezogen, nach jetzt 5.000km scheint es so, als habe das geholfen. http://up.picr.de/32194236db.jpg
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Ich habe beide Filter geöffnet, um zu vergleichen - die Kohlestückchen des Filters, der ersetzt wurde, schienen leicht feucht und hafteten etwas aneinander. Nicht dramatisch, aber definitiv mehr als beim Ersatzfilter - kann das dazu geführt haben, dass die Entlüftung nicht funktioniert hat? Das Ventil habe ich nicht geprüft, das kann es natürlich theoretisch auch gewesen sein.
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
So, neuer (gebrauchter) Filter inkl. Unterdruckventil verbaut, die Tankentlüftung funktioniert wieder. Der Tank hatte sich durch den Unterdruck etwas zusammengezogen (nach 250km Fahrt ohne Entlüftung; siehe Bild), zum Glück offenbar noch alles im Rahmen, nach Volltanken sieht er wieder schön prall aus... http://up.picr.de/32194265cl.jpg
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Ok, verstanden; das Rückschlagventil sitzt auf dem Einfüllstutzen.
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Danke für die schnelle Info! Was man auf dem Photo sieht, ist dann nur ein Nippel zur Befestigung?
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Nochmal wegen meiner nicht funktionierenden Tankentlüftung - ich versuche gerade zu verstehen, wo welches Teil sitzt. Ist auf dem Photo oben das Entlüftunsgventil zu sehen? Oder sitzt das direkt auf dem Filter, wie hier skizziert?
-
Der Tank furzt :-)
Mein 96er CSE 2.3 FPT hat ein Problem mit der Tankentlüftung - beim Öffnen des Tankverschlusses entweicht merklich (Unter)druck, außerdem bewegt sich die Tanknadel nicht bzw. erst nach Ablassen des Unterdrucks. Wenn ich das richtig verstanden habe, wären in der Reihenfolge zu prüfen: 1) Aktivkohlefilter (Saab 4161451) 2) Ventil zur Tankentlüftung (Saab 4442471) Korrekt? Und was wäre das Vorgehen beim Aktivkohlefilter -> reinigen oder ersetzen? Neuteil habe ich nicht gefunden, nur Gebrauchtteile. Hat jemand vielleicht eine Idee/Bezugsquelle?
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Fazit: Werde mich wegen des Kleingedruckten und trotz der positiven Erfahrung im letzten Jahr mal nach alternativen Schutzbriefen umsehen...
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Entscheidend ist offenbar der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Für ab 01.01.2014 abgeschlossene ADAC Plus-Mitgliedschaften gilt: § 20 Fahrzeugtransport (1) Ein geschütztes Fahrzeug ist im Geltungsbereich Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls nicht mehr technisch fahrbereit. Der Schaden wurde durch eine Werkstatt festgestellt. Es liegt kein Totalschaden vor. Bei einem Schaden in Deutschland kann das geschützte Fahrzeug auch am Tag nach dem Schaden nicht wieder technisch fahrbereit gemacht werden. Bei einem Schaden im Ausland ist eine Instandsetzung im Umkreis von 50 km vom Schadenort innerhalb von 3 Werktagen – auch mit Ersatzteilversand nach § 22 – nicht durchführbar. Totalschaden ist da nur ein Kriterium. Zudem muss eine Werkstatt den Schaden feststellen und ein Transport an Ziel- oder Heimatort wird nur dann getragen, wenn das Fahrzeug durch eine Werkstatt vor Ort innerhalb eines Tages nicht wieder fahrbereit gemacht werden kann. Sprich direkt mit dem Abschlepper vereinbaren, dass das Fahrzeug an den Heimatort transportiert wird, ist eigentlich nicht vorgesehen - das Fahrzeug muss immer erst in eine nächstgelegene Werkstatt. Das zu Lesen hat mich etwas überrascht, zumal es bei meinem bisher einzigen Schadensfall (letztes Jahr, geplatzter Wärmetauscher im 900er) genau so gelaufen ist - mit dem Fahrer des Abschleppwagens (bzw. er mit ADAC) direkt vereinbart, dass der 9000 zurück nach Berlin geht, und ich inkl. Mitfahrer per Mietwagen weiter an den Zielort. Und das, obwohl ich erst seit Mitte 2016 ADAC Plus Mitglied bin.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Falls sich jemand für den hier interessiert (der Verkäufer meinte, es hätte sich jemand aus Stuttgart angekündigt) - habe ich gestern angeschaut und auf Probefahrt verzichtet. Letzter Ölwechsel vor 15.000km und 3,5 (!) Jahren. Motor/Getriebe im Ölbad, Rostfrei war er auch nicht (aber zugegebenermassen recht wenig Rost, ansonsten innen und aussen ziemlich abgerockt. Laufleistung laut Tacho > 410.000, allerdings soll die Kombieinheit mal getauscht worden sein vom Vorbesitzer, Unterlagen dazu aber nicht vorhanden, die angebenen 211.000 ist eine Schätzung. Seine Preisvorstellung liegt bei 3.500, aufgrund der Vialle-Anlage grundsätzlich ok, aber wegen einiger Fragezeichen und des großen Aufwands, den Wagen in einen schönen Zustand zu versetzen, besteht bei mir kein Interesse. Da bleib' ich lieber bei meinem 9k, der ist trotz drei Jahren mehr auf dem Buckel in viel besserem Zustand....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der hier macht doch einen sehr vernünftigen Eindruck: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251713937 Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Photo vom Motorraum schafft Klarheit - macht einen aber trotzdem erst einmal stutzig, dass er als 2.3 inseriert wird. Was mich außerdem stört bzw. mir unerklärlich ist - wie kann man in das Auto 8.500,- EUR versenken, sich aber nicht an den verblichenen Emblemen Motorhaube/Heckklappe und der Schiefstellung des linken Scheinwerferwischers stören?? Falls jemand ernsthaftes Interesse hat, kann ich mir den mal ansehen. Wenn er wie angegeben in 13088 steht, ist das bei mir um die Ecke...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dann ist nur seltsam, dass er auf Mails nicht antwortet... Die genannte Konstellation kenne ich perönlich von anderen Anzeigen, aber da antwortet der vermeintliche Käufer zumindest, um dieses Prozedere vorzuschlagen; Funkstille ist erst, wenn man angibt, zufällig in der Nähe Urlaub zu machen und das Auto direkt abholen zu wollen...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der war auch auf autoscout.de, allerdings nur kurz (unter 24h) - ich hatte einen halben Tag versucht, anzurufen, war immer besetzt; evtl. hat der Verkäufer so viele Anrufe erhalten, dass er das Telefon ausgehängt hat... Die Anzeige auf quoka.de hat er evtl. vergessen rauszunehmen....
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Einschätzungen - jetzt muss ich entscheiden, wie's weitergeht. Und da bin ich noch unschlüssig.... Erstmal beobachten oder sicherheitshalber ZKD machen? Und wenn ich ZKD mache, dann stellt sich die Frage, ob man nicht gleich den Rundumschlag mit Kettenkur macht.... Ha, das ist ja ein Ding - war mir gar nicht aufgefallen - das heisst dann aber wohl, dass die Möglichkeit mit den delockerten ZK-Schrauben eher nicht zutrifft....
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Betrifft die Saab Service Information bzgl. Nachziehen der ZKD-Schrauben auch den B234-Motor? Bei der Suche bin ich zumindest auf einen Fall gestoßen, der einen B234 betraf (http://www.saab-cars.de/threads/zkd-und-was-noch.40840/page-2#post-869728). Meiner ist Baujahr 1996, welches offenbar besonders betroffen ist. Wäre einen Versuch wert, inkl. Tausch VDD-Dichtung.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Liebe Saab-Gemeinde, mein 1996er 2.3 FPT mit Automatik und 200.000km auf der Uhr ist inkontinent - und ich frage mich, wo das Öl herkommt / wo er undicht ist. Die ölfeuchte Stelle ist am Getriebegehäuse (rot eingerahmt), direkt unterhalb der ehemaligen KGE; hier habe ich das originale Nachrüstkit / Stopfen verbaut. das ist dicht. Kann das vom Getriebegehäuse kommen (Deckeldichtung)? Oder von oben / vom Motor? Außerdem finden sich Ölspritzer auf dem Entlüftungsschlauch und dem Kunststoffschlauch zum Turbolader (siehe rote Pfeile) - ob das die gleiche Ursache hat? Mein Mechaniker hatte die Undichtigkeit bemerk und erstmal gesäubert, nach 1000km Autobahn sieht es wieder aus wie vorher. Any ideas? http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2017-4-18_19-26-9-jpeg.127070/ http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2017-4-18_19-26-37-jpeg.127071/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die angegeben 500,- sind nicht der geforderte Preis sondern nur Platzhalter - er bittet um ernst gemeinte, realistische Angebote...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ich habe mir den 9-5, den Du im Auge hast, gestern angesehen. Meiner wird er nicht, dafür ist er nicht gut genug bzw. der 9000, den er ersetzen würde, einfach in einem besseren Zustand. Mehr Infos gerne per PM. Der Verkäufer meinte, Du hättest Dich angekündigt für die Tage, Abstecher während Rückfahrt aus dem Urlaub in Österreich.
-
Alma kommt
In welchem Punkt entspricht Deine Nutzung denn den OCC-Richtlinien nicht? Evtl. ist es ja einfacher und günstiger, die Nutzungskonstellation entsprechend anzupassen.