Zum Inhalt springen

Little_T

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Update: Habe mir das Auto, wie vorgeschlagen vom ADAC nach Hause schleppen lassen und mich auf Fehlersuche begeben... Leider war in den letzten Tagen nicht so das Wetter für Autoreparaturen im Freien. Trotzdem habe ich es bis jetzt mit verschiedenen Tricks schon geschafft, wieder "Licht" ins Cockpit zu bekommen, die Fehler über ESID auszulesen und den Motor zum laufen bekommen. Ein Fahrversuch endete allerdings Schon direkt vor der Hoftür, da es mir die Sicherung vom CIM/ ISM durchhaut. (Steckplatz 2) Jetzt würde ich gerne, bevor ich die Kiste dann doch zum CIM tauschen in die Werkstatt bringe, alle anderen Fehlermöglichkeiten ausschließen. z.B. Ein Fehler ist: B144501. Hier steht etwas von Kurzschluss, was die durchbrennende Sicherung erklären würde. (siehe Bild) Um hier weiter zu kommen, bräuchte ich jetzt einen Schaltplan mit Angabe der Kabelfarben und Benennung der Bauteile (z.B. Bild Nr. 703 / 708) Hat hier jemand einen Schaltplan für mich, bzw. kann mich anderweitig aufschlauen?? Gruß, Tino.
  2. Hallo zusammen, Heute auf dem Heimweg ging schlagartig der Motor aus und ich habe es gerade noch so in die Haltebucht einer Bushaltestelle geschafft. Scheinbar ist die Elektrik tot und ich kriege auch den Zündschlüssel nicht mehr in die Lock-Position zum abziehen. Leider finde ich irgendwie nichts zu diesem Thema hier im Forum. Der Zündschlüssel läßt sich zwar noch von off auf on und auch auf Anlassposition drehen, aber das Cockpit bleibt bis auf den Kilometerzähler dunkel. Ich habe schon die Batterie geprüft, Starthilfe versucht und auch mal für 20 min abgeklemmt. Das hat aber alles keinen Einfluss auf das Zündschloß. Zündschlüssel geht einfach nicht raus. Da der Saab immer noch in der Haltebucht steht (für den Bus ist immer noch genug Platz), wäre ich für schnelle Vorschläge zur Problemlösung dankbar. Gruß, Tino
  3. dann könnte es noch der Bewegungssensor der Alarmanlage sein...
  4. Ich würde mal sagen, das ist das Mikro der Freisprecheinrichtung.
  5. Er sagt 3mm Innendurchmesser....
  6. Also wenn du den kurzen oben an der Pumpe meinst, der hat 2 unterschiedliche Durchmesser an den Enden. Da brauchst du schon ein Feuerzeug und etwas Geduld. So wie hier gezeigt: Ansonsten sieht dein Schlauch nach ein paar Tagen so aus:
  7. Was für ein Aufriss hier..... Wenn der Schraubenzieher auf dem Unterboden liegt, ist das Schlimmste, was dir nach 1km zur Werkstatt passieren kann, das du ihn unterwegs verlierst. Mein Vorschlag wäre: Fahr mit den Vorderrädern auf die nächste Bordsteinkante und klopf von unten gegen die Motorabdeckung. Wenn er nicht gerade irgendwo festklemmt, sollte er hinten rausrollen....
  8. Also 100% dicht sind die Scheiben nicht. Da läuft schon ein bisschen was innen an der Tür runter. Allerdings läufts dann normalerweise auch gleich wieder unten raus, so das es eigentlich keine Probleme gibt..... ...wenn der Ablauf nicht verstopft ist. Wenn du schon mal die Tür auseinandergebaut hast, kannst du ja mal mit nem Wasserschlauch / Gießkanne von aussen auf die Scheibe halten und schauen, wieviel innen runter läuft, bzw. ob es ordentlich wieder abläuft.
  9. Little_T hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also bei mir war schon mal nur der Brenner kaputt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist den Brenner wechseln ist nicht viel komplizierter als ne normale H7 Lampe zu wechseln. Batterie sollte grundsätzlich bei Arbeiten an den Xenon -Lampen abgeklemmt werden, da kann man sie auch ganz ausbauen. Soweit ich weiß, erkennt man auch, ähnlich einer Glühlampe, wenn der Brenner durchgebrannt ist. D.h. Man kann auch an der rechten Seite schauen, ob der Brenner defekt ist. (Vermutlich aber nicht sicher / der Brenner kann auch defekt sein, ohne das man was sieht.) Aber wenn, spart man sich u.U. das Gefummel auf der linken Seite! ...wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich nicht doch den Luftfilterkasten rausgebaut habe, damals... ;-)
  10. Leider ist es auch bei anderen schon vorgekommen, das nach so einer Reinigungsaktion gar nichts mehr ging. Das war übrigens der Grund, warum ich mir gleich ein neues Zündschloss für ca. 100€ gekauft und eingebaut habe. (Aktuell gibt's bei Schwedenteile für 137€ nen Reparatursatz) Was dein Licht angeht, vermute ich eine Fehlfunktion im CAN-Bus . Über das CIM geht die Lichtsteuerung, glaub ich, nicht. Ich weiß ja nicht , wie du das Zündschloss gereinigt hast. Vielleicht hast du ne Lötstelle zerstört, vielleicht reicht auch einfach etwas Kontaktspray, um es erst einmal wieder hin zu bekommen.... Ich würde auf alle Fälle ein neues Zündschloss bestellen, bevor ich irgendetwas anderes probiere...
  11. Also ich habe schon öfters in meinem SC geschlafen, sogar zu zweit.. Eine Kante von 9 cm bei umgelegter Sitzbank gibt's nicht. Die Rücklehne steigt zwar leicht an, wenn man die Kopfstützen ganz hoch stellt oder entfernt, hält sich das aber in Grenzen. Es passt sogar dieses aufblasbare Gästebett für 2 Personen (1,80x1,20) rein. (Das sollte man aber erst reinlegen und dann aufblasen, da es dann im Bereich der Radkästen etwas zusammengedrückt wird und sich festklemmt.) Also, wenn man sich mit 1,80m etwas schräg reinlegt, sollte es keine Probleme geben.
  12. Wenn du die inneren Gummis meinst: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-ii-kurze-fragen-thread.51405/page-61#post-1376126
  13. Hallo zusammen, Nach 8 Monaten habe ich endlich von Skandix mein Abstreifleiste für die hintere Tür bekommen und jetzt stellt sich mir die Frage, ob man die einfach nach oben abziehen kann, oder ob es da noch irgendwas zu beachten gibt. Hat schon mal jemand die Leiste an der hinteren Tür gewechselt, bzw. eine Anleitung? Danke im Voraus!
  14. Little_T hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Update: Nachdem ich es geschafft habe die DPF-Regeneration zu starten, läuft er wieder super! Differenzdruck geht jetzt bei Vollgas max. bis 13kPa. Mal schauen, wie lange.....
  15. Little_T hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kurz nach der letzten DPF-Reinigung... das war wohl etwas übertrieben. Ich hatte schon 400-500km runter. Allerdings habe ich das letzte Freibrennen schön auf der Autobahn gemacht, mit Restanzeige 8% ! Die Sache ist die: Wenn der nette Opel-Händler (insofern er denn in der Lage ist einen Saab freizubrennen/ anderes Thema) für die Aktion mal 80 -90 Euronen aufruft, ist es nicht mehr so viel bis zu den 220 € für einen neuen DPF. Mir läuft gerade ein bisschen die Zeit weg, da ich eigentlich Mitte nächster Woche mit der Saabine in den Urlaub will... Ein Tech 2 oder OP-COM krieg ich bis dahin vermutlich auch nicht ran. Wenns mit nem neuen DPF funzt reicht mir das erstmal und das mit dem Steuergerät kann ich dann noch hinterher machen. Vorher würde ich aber gern wissen, ob es wirklich der DPF ist und nicht ein spinnender Sensor. Deshalb meine vorerst letzte Frage: Gegen was misst der Differenzdrucksensor die Differenz??? Da er nur einen Anschluss hat, misst er entweder gegen den umgebenden Luftdruck oder es muss noch einen anderen Sensor geben, der den Gegenwert zur Verfügung stellt....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.