Zum Inhalt springen

Little_T

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Little_T

  1. Hallo, Ich habe mir beim Tanken mit der Zapfpistole ein Stück Kunststoff-Führung an der Verriegelung abgebrochen. Jetzt springt mir der Tankdeckel beim Öffnen mit der ZV immer ein Stückchen auf und wird dann beim Schließen nicht mehr verriegelt. Habe mir schon Ersatz für Tankklappe / Manschette bestellt. Jetzt bräuchte ich noch nen Tip, wie man die Tankklappe ausbaut. Kommt man da ran, wenn man die rechte hintere Radhausverkleidung abmacht?
  2. Erstmal brauchst du viel Zeit, das passende Werkzeug - und gute Nerven. Ich habe das letztes Wochenende bei meinem gemacht. Grundsätzlich kommt man durch die Radkästen hin. (Radhausverkleidung muss zumindest auf der linken Seite raus) Auf die hintere Schraube des Bügels kommst du nur mit nem Ringschlüssel und kannst ihn genau 1/12 Umdrehung drehen. Zum Glück brauchst du die Schrauben nicht ganz raus schrauben. (geht auch gar nicht auf der einen Seite) Dann brauchst du noch ne längere 8er Schraube, (SW 13 / ca. 35-40mm) um die Bügel erstmal runterziehen zu können. Wichtig: vor der Demontage mit nem weißen Edding oder so, die Position der Buchsen am Stabirohr markieren, damit er dann wieder an der rechten Stelle sitzt. Koppelstangen würde ich bei der Gelegenheit gleich mitbestellen und wechseln, wenn sie nicht verhältnismäßig neu sind. Wenn nix klemmt, kann man es in 3 Stunden schaffen. Bei mir hat allerdings sehr viel geklemmt. z.B. sollte lt. Identnr. ein 24mm Stabirohr verbaut sein, es war aber ein 26mm drin. Vielleicht besser nochmal nachmessen. Außerdem wurde, glaube ich, irgendwann 2006 / 2007 von einteiligen auf zweiteilige Buchsen umgestellt.
  3. Also, bis der große Kreislauf öffnet, dauert es bei diesen Temperaturen länger als 30 Sekunden (bei 85 -90°) und entlüften tut sich das System in der Regel selbstständig. Vermutlich hat der Sensor ne Macke...
  4. Little_T hat auf rogtay's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann sein, das der Motor immernoch etwas schwergängig ist, und beim Starten zuviel Strom zieht. Einfach mal beim Testlauf ein Amperemeter dazwischenschalten. Wenn der angezeigte Wert größer ist, als die Zahl auf deiner Sicherung, hast du den Fehler. Falls nicht, ist es wohl ein defektes Kabel...
  5. Da so eine Reinigung auch nach hinten losgehen kann (siehe entsprechenden Thread) würde ich es nur im Ernstfall machen, bevor du ein paar Wochen ohne Auto da stehst... So ein Ausfall kündigt sich auch langsam an....
  6. Prüf mal die Ladespannung direkt an der Lichtmaschine! Bei mir sind damals auch nur noch 13,3V an der Batterie angekommen obwohl die LM 14V brachte, weil das Kabel in der Plus-Poklemmen korrodiert war. Dadurch war der Übergangswiderstand zu hoch. Bei mir ist dann aber, wie gesagt, die Polklemme heiß geworden. Das kann auch an der Verschraubung des Minuskabels an der Karrosse auftreten, da kommst du aber schlecht dran...
  7. 13,4V sind zu wenig. Wenn du das Licht einschaltest und das Gebläse läuft sind es sicher noch weinger. Prüf mal, ob deine Batterieklemmen bei laufendem Motor warm /heiß werden.
  8. Bei mir wars auch die Batterie! Bei dir wahrscheinlich in Verbindung mit einer etwas zu niedrigen Ladespannung hohem Stromverbrauch durch Regen und Dunkeheit und einer kalten Nacht. Ich würde erstmal die Batterie laden und dann schauen, wie hoch die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor ist.
  9. Little_T hat auf baero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Rückt denn die Kupplung des Klimakompressors ein? (dreht der Klimakompresssor bei laufendem Motor überhaupt mit) Ich hatte mal nen Kabelbruch direkt vor dem Stecker des Klimakompressors....
  10. Little_T hat auf Oneal's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lichtmaschine kontrolliert? welche Ladespannung hat sie denn? Die sollte schon bei etwa 14 V liegen. Ansonsten würde ich mal an der Batterie bei abgeschlossenem Fahrzeug prüfen, wieviel Strom gezogen wird. (Pluspol ab und Multimeter zwischen Pluspol und Kabel) Dann weißt du, ob igendetwas im Stand zuviel Strom zieht, oder deine Batterie einfach nicht richtig geladen wird. ( z.B. durch Korrosion an den Batteriekabeln)
  11. Jepp!!! Besonders im Sommer, wenn die Sonne auf deinen Schaltknauf scheint! Mußte bei meinem Alten auch öfters durch den Fußraum kriechen und den Schaltknauf suchen. ;-)
  12. Vermutlich hast du einen Anspiel-Mode für CD und Radio aktiviert, wie ihn andere CD-Player/ Radios auch haben. Evtl. mal eine Taste zu lange gedrückt. Welche kann ich dir aber auch nicht sagen, da ich keine Bedienungsanleitung für dein Radio habe... ;-)
  13. Also beim Kombi ist es eine E20 Torx-Nuss. Ich denke mal, die Bremse beim Cabrio ist nicht anders...
  14. Little_T hat auf B.Rusty's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klemme 50 ist das dünne Kabel am Anlasser. (das kommt quasi vom Zündschloss über ein Relais) Mit nem Schraubendreher o.ä. kann man das mit der Klemme 30 ( Dickes Plus- Kabel direkt von der Batterie) direkt am Anlasser überbrücken, um zu prüfen, ob das Problem am Anlasser liegt. ( Ich schätze mal, das hat der Schrauber gemacht) Leider kann ich dir ohne Stromlaufplan nicht sagen, wo, außer direkt am Anlasser oder Zündschloss du die Spannung noch messen kannst. [mention=467]brose[/mention]: hast du vielleicht einen? ;-)
  15. Little_T hat auf B.Rusty's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Fehlermeldungen deuten eigentlich auf eine defekte Batterie hin, oder ein zu großen Übergangswiderstand zu den Steuergeräten. Ich würde mal schauen, auf welchen Wert die Spannung an der Batterie beim Anlassen zusammenbricht. (Bei unter 9 Volt dreht der Anlasser vielleicht zwar noch, aber die SG spinnen) Dann würde ich mal die Kontakte der Leitungen die von der Batterie weggehen auf Korrosion prüfen (Übergangs/Leitungswiderstand) Man müßte mal wissen wie der Mechaniker den Anlasser zum Laufen gebracht hat. (Externe Stromquelle?, Kl 50 gebrückt?) Sollte an Kl. 50 in Anlass-Stellung kein Strom anliegen, könnte es auch das Zündschloss / CIM sein, oder der Marder hat dich mal besucht! ;-)
  16. Little_T hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo! Ich habe jetzt auch den DVD-Lesefehler! Deshalb mal die Frage: Ist untenstehendes LW das richtige? Ich finde rein optisch keine Unterschiede zu dem Laufwerk in TTiDs Reparaturanleitung....
  17. Oh, Sorry, da warst du wohl im falschen Forum gelandet. Beim 9-3 II ist das Zündschloss meist die Ursache für die von dir beschriebenen Probleme. Das läßt sich da auch verhältnismäßig einfach tauschen. Ob das beim 9-3 I auch so ist, kann ich dir leider nicht sagen.
  18. Wird wohl, wie (fast) immer, das Zündschloss sein...
  19. Aufgrund ihrer Kegelform halten auch verhältnismäßig lockere Radschrauben das Rad gut auf seiner Position und die Schäden an der Felge gering. Richtig kritisch wird's erst wenn sie extrem locker sind. Aber das merkst du dann schon am Lenkrad und die Schrauben sind dann auch ziemlich schnell ganz rausgefallen. Jetzt zu dem Geräusch: Tritt das erst auf, seit dem du die Kupplung machen lassen hast? Es könnte sein, das das Schutzblech der Bremse an der Bremsscheibe schleift. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das dieses Problem auch plötzlich auftreten kann. (Evtl. Steinschlag!?) Es ist aber mehr ein schleifendes Geräusch und ich weiß nicht, wie bei euch die Kleinflugzeuge klingen ;-) Ein defektes Radlager hört sich meines Erachtens eher nach nem Kleinflugzeug an, ändert aber die Lautstärke bei Kurvenfahrten. Falls du noch nicht beim Reifendienst warst, lass ihn mal kurz auf die Bühne nehmen und die Räder drehen. Wenn es vom Rad (lager) / Bremsscheibe kommt, sollte man etwas hören.
  20. ... Ist ja auch nicht schwer da Scheibendurchmesser auf dem Sattel eingeprägt ist! ;-) (zumindest bei mir....)
  21. Little_T hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber in Polen doch bestimmt!!! ;-) Da die Silikon-Hüllen scheinbar oben im Bereich des Notschlüssels offen sind, kann man sicher den ganzen Schlüssel reinstecken. Bin aber mal gespannt wie lang das dann hält. Besonders wenn man wie ich noch nen Schlüsselring mit anderen Schlüsseln dran hängen hat...
  22. Never change a running system... ;-) Jetzt mal im Ernst: Ich persönlich würde den alten drin lassen. Der TID Motor hat zwar viele Macken, aber der Kurbelwellendichtring gehört scheinbar nicht dazu. Zumindest habe ich hier noch nichts von Problemen mit undichtem Dichtring gehört. Wenn man natürlich schon Öl im Kupplungsraum findet sollte man ihn schon tauschen....
  23. Von diesen dreien brauchst du nur den von der Kurbelwelle Kupplungsseite! Die anderen beiden liegen jeweils am anderen Ende von Motor und Getriebe. Den richtigen für das Getriebe gibt scheinbar bei Skandix nicht.
  24. Also, das schlagartig und gleichzeitig Lenkradschloss, Zündschloss und CIM kaputt gehen, wage ich stark zu bezweifeln! Als erstes würde ich mal, soweit vorhanden, den Zweitschlüssel probieren. Da aus Erfahrung bei der Fehlermeldung "Lenkradschloss defekt" sehr oft das Zündschloss defekt / verdreckt ist, würde ich dieses als nächstes in Angriff nehmen. Gibt's mit ein bisschen Glück für nen Hunni! (bzw. kann man das reinigen) https://www.maptunparts.de/kraftubertragung/elektronik-getriebe/5835/zundschloss-saab-9-3-ii-03-11.html Den Austausch sollte ne Werkstatt in weniger als 1 Stunde hinkriegen. (es gibt hier auch ne Anleitung, wie man das selbst machen kann) Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, ist es wohl doch die teure Variante. CIM gibt's übrigens hier: http://www.schwedenteile.de/cim-elektronikmodul-lenksaeule-saab-9-3-ii-05-14-p-3145.html
  25. Wo habt ihr bei der Starthilfe das Minus-Kabel angeklemmt? Möglicherweise habt ihr einfach keinen richtigen Kontakt gehabt. Weiterhin ist es möglich, das die Leitungen in den Batterieklemmen korrodiert sind. Dann kommt auch nicht genug Saft am Anlasser an, und die Lima lädt die Batterie auch nicht mehr ausreichend. Das merkt man aber daran, das die Polklemmen heiß werden. Solltest du den Motor mit der Ersatzbatterie zum Laufen bekommen, gleich Mal die Spannung an der Batterie messen. Sie sollte mindestens 13,7V betragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.