Zum Inhalt springen

skydancer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von skydancer

  1. @majoja02 werde mir die Steuerzeiten und die Hydros nochmal anschauen. Verdammt der Bock lief doch vorher! Das mit dem Öl werde ich auch testen. danke Dir.
  2. Heute Kompression gemessen, alle 4 Zylinder 0 Bar
  3. Sprit ist da , Kerzen sind Nass. Meines Erachtens ist der Funken zu schwach, kann das sein? Elektrik iss nicht so mein Ding
  4. Es scheint eine unendliche Geschichte zu werden. Ich weiß jetzt auch langsam nicht mehr so recht weiter! KWS erneuert, Zündfunken geprüft, sind alle 4 da aber ich finde sie sind zu schwach, zweite DI versucht, Ergebnis gleich. Dreieck leuchtet nur noch mit Batterie. Batteriespannung war 12,69V und ist bei Startversuch auf 10,52V eingebrochen,was natürlich Mist ist. Habe dann eine 70Ah Batterie angehangen, keine Besserung. Bin z.Zt. ratlos:mad:
  5. Jou, logo...Denkfehler meinerseits:mad: KWS tausche ich morgen einfach auf Verdacht
  6. Also die Öldrucklampe war beim ersten Rep.versuch an. Auch jetzt hat sie zusammen mit dem Batteriesmybol geleuchtet, ist dann aber erloschen beim mehrfachen duchdrehen des Motors ohne Zündkerzen. Abgesoffen ist er auch nicht, da ich die Sicherung der Benzinpumpe draussen hatte. Werde morgen mal die Lichtmaschine messen und die Zündkerzen testen. ( Hab ich echt verpennt, f..k ) Was das warm fahren und auch abstellen nach längerer schnellen Fahrt angeht achte ich besonders drauf, da ich auch noch einen Nissan 300ZX Z32 Bi-Turbo fahre, der sich z.B. beim Zk-Dichtungstausch nicht so störrisch verhalten hat.Schlüssel rumgedreht und angespungen ( Nur mal so als Randbemerkung ohne Wertung)
  7. So mal wieder was NEUES. Habe alles zusammengebaut nach erneutem Zylinderkopfdichtungswechsel. Zum Glück war nichts verbogen, nur die Hydros hatten wohl zuwenig Öl bekommen. Steuerzeiten nach Markierungen auf Nockenwellen und Kurbelwellenrad eingestellt und mehrfach von Hand durchgedreht, alles sehr leichtgängig. Dann denn Motor ohne Zündkerzen durchdrehen lassen um Ölfilm auzubauen. Zündkerzen eingebaut, Startversuch, wieder keinen Erfolg. Im Tacho leuchtet nur das Dreieck und Batteriesymbol.inkl. akustischen Singnalton. (Tolle Wurst)
  8. Hi, jou Ölsieb ist sauber, habe ich schon beim ersten Mal gemacht, war fast zu und viel Ölschlamm in der Wanne. Das mit dem Abgießen werde ich gleich am Sonntag erledigen. Das mit der Schmierung ist mir nicht ganz klar, hätte ich dann nicht auf der Einlassseite auch Riefen. Müssen die Stößel in einer bestimmten Richtung mit der Bohrung ausgerichtet werden?
  9. skydancer hat auf Klosterbruder's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, willkommen on Board
  10. So habe die Rep. wieder aufgenommen. Zylinderkopf wieder runter und siehe da, kein Ventil verbogen und auch keine anderen Spuren die auf Kontakt mit den Kolben hinweisen. Das Einzigste, was ich mir noch nicht erklären kann, sind spürbare Kratzer im Sitz der Ventilstößel ( Auslaßseite ) die vorher dort nicht waren. Müssen die Ventilstößel mit der Bohrung in eine bestimmte Richtung eingebaut werden (kann ich mir zwar nicht vorstellen aber möglich ist ja alles) Sind wohl doch die Steuerzeiten!
  11. jou damit habe ich mich schon abgefunden. Wenn ich wieder in D bin geht es gleich los. Werde dann wieder berichten.
  12. Hallo aus DK, werde den ZK wieder runterbauen. NW waren markiert also nicht vertauscht. ZK habe ich nach dem Wechsel der Dichtung mit Öl übergossen. Fehler war wie hier schon mehrfach geschrieben, falsche Steuerzeiten. Hoffe nur das die Ventilführungen nicht gerissen sind. @ Klaus "Dann stimmten die Steuerzeiten NICHT." der Beitrag hilft mir nicht wirklich! Wenn meine Einstellung nicht korrekt war, schreib mir bitte, wie sie dann richtig wäre. - - - Aktualisiert - - - Öldruck scheint ja auch ein Problem lt. dem Dreiecksymbol zu sein, weil da ja die Ölkontrolllampe mit leuchtet. Werde das mit dem Ölaufguss als erstes probieren bevor ich den ZK wieder runternehme.
  13. Hi Flemming, Kompressionmessung habe ich nur am Zylinder 1 durchgeführt, Ergebnis 0 Bar. Habe es dann nochmal wiederholt mit dem selben Ergebnis.
  14. Hallo, vielen Dank ersteinmal an Euch Alle. Melde mich mal aus Dänemark. Rep.hat bis jetzt nicht geklappt. Habe nochmal alle Markierungen neu eingestellt (Nockenwellen und Kurbelwelle) OT paßt also. (ausser ich habe eine Makierung vergessen) Austausch DI-Box eingebaut, keine Veränderung. Im Display leuchtet das Dreieck und die Leuchten Öl und Batterie, inkl. akustischem Signal. Bei 3 von 4 Zündkerzen war die Keramik gerissen aber die Elektroden waren in Ordnung, also NICHT platt. Langsam glaube doch an die Analyse von "BTF-XY55 Denke mal da gabs Kontakt zwischen kolben und ventilen" SHIT:frown:
  15. He, he Nightcruier, stimmt habe eine Zünkassette bei E-Bay erstanden aber ne rote
  16. groben Rost mit einer Reinidungsscheibe/Grobreinigungsvlies bis aus blanke Metall entfernen. Dann einen Primer auftragen und mit Hammerit versiegeln ( s.h. Klaus)
  17. So heute alles behoben. Aber er springt nicht an. Benzin wird eingespritz aber zündet nicht. Der Kettenspanner war zu Glück i.O. Habe dann die DI-Box mal abgeklemmt und siehe da, das Anlassgeräusch war identisch. Also gehe ich davon aus, das die DI-Box hinüber ist. Muß jetzt nur zusehen das ich schnellstens eine bekomme, will ja schließlich im Neuen Jahr in Urlaub fahren:biggrin:
  18. So gestern weitergemacht und zwei Fehler gefunden. 1. Kühlwasser min im Ausgleichsbehälter. 2. Steuerkette lose, Grund ein nicht weit genug hingedrehter Kettenspanner (hmm warum auch immer:confused:) damit waren die Steuerzeiten natülich jenseits von Gut und Böse. So, ich werde das heute alles beheben und dann........sehen wir weiter
  19. BTF-XY55 ja nee iss klar du AS!
  20. Jou danke Ding Dong kommt auch!
  21. So heute wieder einen Startversuch unternommen ohne Erfolg. Habe jetzt beim Zündung einschalten ein Motorsymbol rotes Dreieck mit Ausrufezeichen. Das kann sicher wieder viel bedeuten,oder? Habe leider keine Erklärung dazu gefunden. Befindet sich das Motorsteuergerät vom 9.3 im Fahrerfußraum, habe da mal irgenwo etwas gelesen? Morgen gehts dann wieder weiter. Verstehe echt nicht, das bei einem simplen Wechsel der Zylinderkopfdichtung, Ölwechsel und Kühlflüssigkeitwechsel solche Schwierigkeiten auftreteten.
  22. Danke, werde dann wieder berichten
  23. vielleicht sollte ein zweiter Versuch gestartet werden den Stammtisch Harz zu laufen zu bekommen. Das sowas nicht funzt liegt doch meistens an uns selbst, weil wir den Hinter nicht hoch bekommen und immer einen Grund suchen etwas nicht zu machen, oder?
  24. Jou auch von mir ein herzliches willkommen nach Berlin aus Goslar
  25. Euch allen ein schönes und besinnliches Fest! Gruß Arnold

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.