Zum Inhalt springen

sebi2109

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sebi2109

  1. sebi2109 hat auf sebi2109's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir ist heute beim Aufräumen ein Phatnoise Mediaplayer in die Händegefallen,welchen ich mal für meinen 900 II bekommen habe. Stammt aus der Restekiste der Firma in der mein Vater arbeitet und kommt deswegen auch ohne Kabel und Bedienungsanleitung Deswegen nun die Frage ob jemand mit dem Teil schon Erfahrungen hat und mir Tipps bzw. Anleitung fur den Einbau geben kann. Im Netz finde ich nur Anleitungen und Kabel in Bezug auf Fahrzeuge aus WOB und deren Anhängsel. Soweit ich das verstehe gauckelt der Player einen CD-Wechsel vor. Also muss ich das ganze ja im Kofferraum am (hoffentlich) vorhandenen Kabel anschließen. Nur mit welchem Adapter?? Muss das ganze dann verheiratet werden ? Auto ist 9-3I Anni aus My 02 Schonmal Danke Sebi
  2. sebi2109 hat auf sebi2109's Thema geantwortet in Hallo !
    Das mit dem Treffen werde ich mal in die Runde werfen mal sehen ob sich was machen lässt Ist ja wirklich um die Ecke. Ich kenne noch ein oder zwei Leute aus der Gegend die auch Saab fahren aber viele sind es nicht ;) Spielmobil trifft den Nagel auf den Kopf
  3. sebi2109 hat auf sebi2109's Thema geantwortet in Hallo !
    Guten Abend und Moin ins Forum. Da ich heute mein Auto aus der Werkstatt wieder bekommen habe dachte ich mir ich stell mich mal vor. Ich heiße Sebastian (21jahre jung) komme aus Uelzen und bin Holzing Student....Bin auch schon ein bisschen hier unterwegs gewesen im Forum. Wie bin ich zu Saab gekommen; vererbt würde ich sagen nur leider kam das ganze etwas zu spät zum Vorschein, sodass mir leider der super 9-3 I meines Vaters, wegen mangelndem Interesse , durch die Lappen ging. Darüber rege ich mich rückblickend ziemlich auf Dafür war das erste Auto dann ein 900II der aber sehr schnell wieder verkauft wurde, da er sich nicht wirklich als altagstauglich herraustellte. Was der TüV Prüfer bzw. man selbst so alles übersehen kann Hat aber gereicht um mich komplett auf Saab zu eichen. War schon ein Hingucker auf dem Schulparkplatz Naja dann kam nach VIEL Sucherrei dann man jetziger Saab. 2002 Saab 9-3I Anni LPT Coupe mit Automatik und erst 118k km auf dem Zähler. Ist bis auf die Automatik so ziemlich genau das was ich wollte. Aber auch mit der hab ich mich angefreundet. Die Einzigen die sich nicht anfreunden können sind mein Konto und der Saab. Der Turbo hatte sich verabschiedet. Beim Verkaufen war nichts zu merken. Haben sogar eine sehr ausgiebige Probefahrt gemacht.. Naja das Gute an der Sache ist,das ich jetzt einen TDO4 und einen neuen LLK habe. Sonst gab es ein Upgrade auf AS 3, die Viggen Bremse und ein neues Lenkrad. Maptun Stage 2 ist auch drauf:rolleyes: Geplant ist erstmal Unterbodenschutz und Hohlraum Konservierung und Fahrwerksrevision und ein bisschen Kosmetik. Der TX im Hintergrund des angehängten Bildes gehört meinem Vater. Der Wagen ist auch ein Suchtmittel auf 4 Rädern. So genung geredet. Dann mal auf viele Sorgenfreies Kilometer für uns Alle. Sebi
  4. Also soweit ich weiß gibt es für den 9-3 eine Downpipe mit E-Prüfzeichen , kostet aber etwas mehr. Bei den Auspuffanlagen wirst du aber kein Glück haben. Die haben nach meinem Wissensstand keine ABE o.ä. Also Einzelabnahme oder netter TÜV Prüfer Also ich denke, dass der Crossflow LLK vom T7 schon gut wäre, einfach als "thermische Entlastung" für den Turbo. Downpipe über steigt mein Wissen. Meine aber das man doch auch dafür eine Anpassung braucht. Software oder für die zweite Lambdasonde. Fahre selber stage 2, schon was feines
  5. Hab eigentlich gute Erfahrungen mit dem Kontakt dort gemacht. Fredrik antwortet eigentlich immer recht schnell. Das längste was ich bisher hatte war 1 Woche. Gibt es vlt verschiedene Mail-Adressen ( z.B von der alten .net Seite ?)
  6. OK danke!!, dann hab ich bei skandix das falsche 9-5 Modell erwischt.
  7. Würde mich auch interessieren, da ich auch das upgrade gemacht habe. Von welchen 9-5er kann ich das dann nehmen ? Aero und 3.0 TID hatten meines Wissens nach ja auch die 308 Bremse, oder ? Also die hier ( ich hoffe der Link geht) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/spritzblech-bremsscheibe-vorderachse-fuer-links-und-rechts-passend/1050708/ Sind ja schön günstig muss nur noch die alten Schrauben rausbekommen, die waren mehr als platt
  8. Gerade bei eBay Kleinanzeigen gefunden: http://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0t-by-2001-leder-klima-schlachtfest-160tkm/401110747-223-5418 Hat ein Holzdash
  9. So ich nochmal.... Hab es zwar immer noch nicht geschafft den Wagen zum freundlichen zubringen. Gar nicht so einfach sich ein vernünftiges Autos mit AHK zu besorgen und dann auch mal die Zeit zu finden. Ich trau unseren "Dorfschraubern" nicht wirklich Bin momentan halt wirklich am überlegen ob ich auf den Tdo4 Lader wechsel. Laut Saab Meister der eindeutig haltbarere Turbo im vergleich zum Garett. Nur bekomme ich leider einige unterschiedliche Aussagen bzgl. der Teile die ich brauche. Ich weiß, dass ich die Wasser und Ölleitungen brauche. Neue Dichtung und das klein Material sind auch klar. Nun scheiden sich aber die Geister: Laut Saab und auch einiger Forums Themen war es das dann auch schon an Teilen. Laut Saab Meister auch keine Anpassung am Steuergerät nötig. Dann heißt es von Maptun aber ich brauche auch die größere Inletpipe von 9-5 Aero, eine Ölretourleitung und auch eine Softwareanpassung. Oder machen die das nur um auf die 250 PS ihres Stage 4 zu kommen? Dann müsste es aber auch ohne gehen, oder wie ? Ich will nicht die volle Leistung haben die ich mit dem Tdo4 haben könnte. Ich will nur einen etwas haltbareren Turbo.Mir reicht die Leistung von Stage 2 dicke. Ach und wenn es doch nicht der Turbo ist, hat wer einen groben Preis was mich eine ZKD kosten würde ? Bin im Forum schon auf 1200€ gestoßen habe aber auch schon von 700€ gehört. Aber leiden wird mein Geldbeutel so oder so Danke Sebi
  10. Das klang jetzt fieser als ich wollte. Ich finde es nur komisch ein Fahrzeug innerhalb weniger Stunden um gute 1500€ zu erhöhen. Ist zwar nachvollziehbar ,IMO aber nicht unbedingt das besste. Bessere Marktanalyse im vorhinein hätte evtl. direkt zu einem geeigneten Preis geführt und das nachträgliche hoch setzten des Preises erübrigte. Außerdem ist der Preis verdächtig niedrig für einen 3 Türer, erster Hand mit relativ niedriger Laufleistung. Deswegen hab ich ja geschriebe, dass er evtl den "wahren" Wert eines solchen Aero nicht einschätzen kann. Da ich ja evtl vor einem für mich wirtschaftlichen Totalschaden meines Anni stehe war der für mich auch sehr interessant. Der Anruf beim freundlichen was dieser davon hält war dann eher negativ. Aeros in dieser Preisklasse würde er nicht kaufen, da meist " Baustelle". Ich muss aber eingestehen, dass ich mir den Wagen trotzdem gerne angesehen hätten, wenn ich in der Nähe wäre...
  11. Ich finde ihb gerade toll weil er nur drei hat Ist von mir auch vieeeel zu weit weg... Aber solchen Händlern trau ich nicht....
  12. Wird mich ja mal interessieren wie der Wagen so ist... Bei dem Preis ja eher Schrott oder jemand hat da keine ordentliche Marktanalyse gemacht.
  13. Ernsthaft Find ich ja ein bisschen frech. Habe den eben auch erst gefunden.. Da müsste man ja glatt mal Klopfen gehen und fragen woher der Preisanstieg kommt
  14. [mention=3353]majoja02[/mention] Macht er nicht bei jedem Lastwechsel. Sobald der Motor warm ist wird es während der Fahrt etwas weniger. Manchmal gibt es auch kurze Momente wo nichts kommt. Hab mich kurz vor meinem Wohnort mal für 5min an den Straßenrand gestellt, kam sogut wie nichts. Bei mir auf dem Hof angekommen will ich rückwärts auf meinen Stellplatz und sobald ich den Rückwärtsgang drin hatte ging es wieder los. [mention=4718]landschleicher[/mention] Hast du für mich eine grobe Richtung was so ein Test kosten würde ? Muss mit meinem Budget gut Haushalten , ist als Student doch etwas beschränkt Ich vermutete mal das eine ZKD das kleinere Übel wäre ? KVA für neuen Turbo hab ich schon ... Schönen ersten Advent Sebi
  15. Erstes Bild: direkt nachdem Start. Zweites Bild: währen der Fahrt beim Lastwechsel
  16. Hi, erstmal danke für den "Prüf-Tipp" [mention=3353]majoja02[/mention] : Riechen tut es ein bisschen nach unverbrannten Benzin (was ich eigentlich bei einem Kaltstart als normal erachte) und manchmal ein bisschen Chemisch. Evtl Frostschutz (?) Bilde muss ich mal suchen, die Videos die ich habe kann ich nicht hochladen weil die Dateiart nicht unterstützt wird.
  17. Guten Abend ins Forum, So mein 9-3 und ich haben mal wieder eine kleiner Ausseinandersetzung. nochmal kurz zum Auto. Saab 9-3 I Anniversary MY02 2.0 LPT mit 119t km Automatik Nachdem ich letztens dann endlich das lang ersehnte Upgrade auf Step 2 ( Maptun) gemacht habe ,hat mich zwei Wochen später dann eine weniger schöne Überraschung ereilt. Starte mein Auto nach zwei Wochen wieder zum ersten Mal und bekomme eine riesige weiße Rauchwolke aus dem Auspuff. Während der Fahrt war diesen dann etwas angemildert was aber wahrscheinlich dann am Fahrtwind lag. Selbst bei warmen Motor verschwindet die Wolke nicht und bei einem erneuten Starten des Motors wieder das Selbe. Habe dann erstmal Kühlwasserstand markiert und Ölstand überprüft. Erstmal nichts gesehen. Kein "Gliber" am Öldeckel, kein Öl im Kühlwasser. Dann eine Fahrt von ca 30 km unternommen (langsam und gesittet) und danach am Abend nachdem der Motor komplett kalt war nochmal aufs Kühlwasser geguckt und keine Veränderung des Füllstandes festgestellt. Während der Fahrt habe ich auch keinen unrunden Lauf o.ä des Motors feststellen können. Im Rahmen von Step 2 wurden eine Simons-Abgasanlage ab Kat verbaut, ein Sportluftfilter (welcher auf anraten des Freundlichen wieder rauskommt) und die entsprechende Software. Auto fuhr auch die ersten 100km problemlos, keine Vollgasorgien. Hab einmal Vollgas gegeben das aber nach gründlichem warm fahren und habe später auch noch den Turbo nachlaufen lassen. Habe das Auto seitdem nicht mehr bewegt. Ferndiagnose des Freundlichen: Verdacht auf defekten Turbolader. Gegen Kondensat im Auspuff spricht wohl, dass es nachdem der Motor auf Temperatur ist immer noch die selbe Dampfmenge rauskommt. Gibt es noch andere Möglichkeiten die dieses Fehlerbild hervorrufen könne ? Falls es der Turbo sein könnte, gibt es einen Möglichkeit das zu überprüfen? Habe herzlich wenig Lust auf puren Verdacht hinaus meinen Turbo zu tauschen. Ach wer Rechtschreibfehler finden darf sie mit nach Hause nehmen ;) Schonmal Danke und einen schönen Abend euch allen. Sebi
  18. sebi2109 hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Müsste eigentlich ein Kurzschluss im Innenraum Temperatursensor sein wenn ich mich nicht irre. Bei mir war die Platine des Sensor komplett weggebrochen.
  19. Schön blank ich hab noch die Hoffnung, dass sich das noch "einbremst". Sah nach den letzten 200 km dann doch besser aus. Aber bremsen tut er wie er es soll. Auch kein flattern oder ungewöhnliche Geräusche.
  20. So dann nochmal das Foto. Wenn ich das dann richtig hinbekomme mit dem hochladen. Nochmal danke an alle !
  21. [mention=3353]majoja02[/mention] habe gerade nochmal nachgeguckt... Da habe ich mich doch tatsächlich vertan . Der 9-3 Aero hat scheinbar 288er Scheiben. Dann sind die 308 vom Viggen bzw 9-5 Aero ? Wir waren halt damals mit dem 9-3 meines Vaters beim TÜV der auch die 308 Scheiben drauf hatte und da meinte der Prüfer, dass das kein Problem sei weil es für den 9-3 ( dann meinte er wohl den Viggen und nicht den Aero) dieses Bremsengröße gab. Weil eine ABE bekommt man wenn ja nur für seine Scheiben/Klötze aber doch nicht für die Adapter auf 308. Heißt das dann, dass ein 308er Umbau eigentlich nicht ganz legal ist bzgl. Leistung. Ich habe den 2 Liter LPT mit 150 PS Spiele aber mit dem Gedanken Maptun Stage 2 einzubauen. (bitte jetzt keine Diskussion zu Maptun) Zum Fotos machen komm ich frühstens wieder am Wochenende, da ich unter der Woche in der Uni bin und mein Auto bei meinen Eltern in der Scheune steht.
  22. Da habe ich ja wieder was losgetretten. Ich habe das Upgrade halt gemacht, da meine Scheiben fällig waren und ich der Meinung war mit den EBC Scheiben als 308er nicht schlechter unterwegs bin als mit der Serienbremse. Oder Irre ich mich da ? Mein Vater hatte mir dazu geraten, da er das damals bei seinem 9-3 2.2 TID auch gemacht hat. Ob ich nun eine andere Marke als EBC hätte nehmen sollen ist für mich so oder so hinfällig, da sie schon montiert sind und ich sie solange fahre bis ich sie tauschen muss. Hab gutes und schlechtes über EBC gelesen, was ja durchaus normal ist. Das ich damit keine Hochleistungsbremse erhalte ist mir klar. Die brauche ich auch nicht. Wenn ich das vor gehabt hätte dann hätte ich wohl ein ganz andere Preisklasse anpeilen müssen. Also Mehrkolbenanlage etc etc... [uSER=8777]@Sacit[/uSER] Maptun selber gibt keine ABE mit. Aber ich glaube EBC selber hat eine. Muss ich nochmal schauen. Ich habe aber einmal mit meinem zuständigen TÜV-Prüfer gesprochen (Saab Fan) der meinet es sei kein Problem, da es eine Bremsengröße ist, die beim 9-3 Aero ja auch verbaut wurden.
  23. Ich glaub die Schläuche könnten noch die ersten sein. Bei der Bremsflüssigkeit muss ich passen, da ich denn Wagen erst ein halbes Jahr habe und das service Heftchen gerade nicht zur Hand ist.
  24. Die hintere Bremsanlage hab ich letztens erst wieder gangbar gemacht. Hinten rechts hatte sich das Pad verklemmt. Habe dabei dann auch gesehen, dass die Scheiben auch bald fällig sind. Deswegen komm ich ja auch darauf. [mention=3682]Thomas Alt[/mention] : Zeigt uns doch das unsere Saab immer noch mithalten können Das die Konfiguration der Bremsen komplett stimmig sein sollte ist klar. Vorne habe ich 308er von EBC ( hoffe der Link geht) mit den "original" Pads https://www.maptunparts.de/bremsen/sport-bremsscheiben/5563/ebc-bremsscheibe-vorn-saab-9-3-viggen-9-5-aero-v6-99-09.html Dachte dann für Hinten an : https://www.maptunparts.de/bremsen/sport-bremsscheiben/5558/ebc-bremsscheibe-hinten-saab-900-ii-97-98-9-3-98-02-9-5-99.html und dann wahrscheinlich auch mit "original" Pads [uSER=8777]@Sacit[/uSER] : Welchen Unterschied macht die andere Bremsflüssigkeit bzw. die Schläuche und wie hoch ist der Aufwand. Bei den Schläuchen habe ich immer wieder gesehen, dass die Meinungen recht weit auseinander gehen was die Wirkung von Stahlflex angeht.
  25. [mention=6430]REDxFROG[/mention] Ja ist eindeutig besser als vorher. Mag aber auch daran liegen das die alten Scheiben und Beläge ziemlich runter sind. Nötig sind die bei meiner Fahrweiße wahrscheinlich nicht. Aber ein bisschen mehr Bremsleistung haben und sie nicht zu brauchen ist mir lieber als andersherum :P [mention=2503]Flemming[/mention] Hatte auch nur mal einen Thread gefunden in dem jemand meinte, dass sich seine Bremseigenschaften dadurch maßgeblich verbessert hätten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.