Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Mein 901er braucht einen Herzschrittmacher?!
Zusätzlich von mir, dass schon oft erwähnte tauschen der Kontaktstecker inkl. Gummitüllen an den Einspritzdüsen. (4 Stück heissen Amp Superseal und sind 3-polig) Hier http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Set-3-Polig::4996.html z.B. erhältlich. Die gleichen Symptome zeigte meiner auch vor ca. 1 Jahr, bis die Stecker getauscht wurden. Dann war und blieb bis heute Ruhe.... Probiere erst mal das und danach kannst du immer noch Kerzen, Zündverteiler/kappe, Kabel tauschen. Übrigens: Ich hatte vorher schon die ganzen Zündsachen gegen neue gewechselt und danach traten die Symptome wie bei dir auf, bis mein Spezi auf die Kontaktstecker an den Einspritzdüsen ging und korodierte Steckerpins (die werden gecrimpt) entdeckte.....
-
900 Turbo Cabrio - startet nicht...
Doch es sind vermutlich die http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Set-3-Polig::4996.html Nimm auch gleich noch 4 Stk. mehr davon und die passenden Gummitüllen. Die gleichen werden oben an den Einspritzdüsen als elektr. Kontaktstecker bei unseren 16V Motoren verwendet. Die werden gerne mal nach einigen Jahren rissig und Feuchtigkeit dringt dort ein. (Aussetzer während der Fahrt ist die Folge)
-
Zündkerzenwechsel?!
Es kommt darauf an, wo und wie du häufig fährst. Laut Bentley für normale Fahrten NGK BCP 7EV, alternativ BCP 7ES, bei Stadtfahrten BCP 6EV oder BCP 6ES. Bei allen max. 0,7mm Elektrodenabstand. Ich fahre seit knapp 15000 Km die NGK BCP 7ES und habe den gleichen Motor wie du. (B202 Softturbo) Gleichfalls schönes Fest!
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Ohne Zugfahrzeug? Das kostet wohl extra, klar?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ahja...so etwas hatte ich vermutet. Den Hype für Fahrräder erleben wir auch nicht erst seit dem MTB-Boom, sondern gerade wieder mit den E-Bikes/E-Pedelecs....und dort mit Fahrrad (E-Pedelec) mieten für die Stadt und das Umland.
-
SAAB im Film und Fernsehen
StRudel was ist denn nochmals die mittlere schmale Spur so wie auf deinem Bild? Zweiradspur?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Henning, mal die Frage wie sich das anhört das "scharren und schleifen", insbesondere im Fahrbetrieb: Denn ich habe das "schleifen" im Fahrbetrieb auch und zwar wenn ich mehr Gas gebe, ist es da, kuppele ich aus, lege den nächsten (höheren) Gang ein, ist es weg. Gebe ich wieder Gas, kommt dieses "schleifen" oder besser "jaulen" wieder für max. 5 Sek. nach erneutem Gasgeben. Ist es so wie ich es beschreibe? Wenn ja> Das sind (laut 2 Spezialisten die früher jahrelang SAAB 900 und 9000 verkauft und gewartet haben) die "Ausgleichsfedern" in der Kupplungsscheibe. Solange die Kupplung funktioniert, drin lassen und erst mit dem Wechsel der Kupplung (Scheibe), wäre das Geräusch weg.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Mache das Henning! Ich war und bin bei den meisten Schrauberaktionen fast desöfteren über nicht weggeräumtes Werkzeug gestolpert (ja lacht nur)..... Seitdem räume ich nach getaner Arbeit (nicht nur am PKW) das Werkzeug und Maschinen an seinen Platz. Übrigens: Es gibt für KFZ-Werkstätten m.W. eine Unfallverhütungsvorschrift, die das tägliche Einräumen von Werkzeug und Maschinen vorschreibt?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nicht nur das. Ein 900 Sedan, ein 99er und einige alte Volvos (244 und V70) waren zu sehen.
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Sarp: Dazu kann ich nur sagen, dass ich sowas ähnliches letztes bzw. dieses Jahr in einem anderen Bereich erlebt habe. In dem Fall erreichte ich den Verkäufer nur über einen RA und einen Gerichtsvollzieher bzw. habe den grössten Teil meines Geldes nur so zurück bekommen.... Der war innerhalb eines Jahres 3x umgezogen, hatte zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet. Es ist seit einigen Jahren das Geschäftsgebaren mancher Geschäftsinhaber völlig unten und zum k......Du wartest monatelang trotz Mahnungen und RA auf dein Geld. Wenn man da keine gute Rechtsschutzversicherung und etwas auf der hohen Kante hat, ist verloren....
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Rene, das war ja die Frage, ob das geht bei meiner Versicherung und weil wenn nicht, trotz Abmeldung der Versicherungsvertrag in eine "Ruheversicherung" gewandelt worden wäre. Die Frist zur Kündigung laut AVB liegt (lag) bei 3 Monaten zum regulären Versicherungsende. Das Versicherungsende war auch unklar, da ich die Versicherung letztes Jahr im August gewechselt hatte und der Beginn sich durch eine falsche Aufnahme der VIN durch den Vertreter, bis (wie ich erst kurz vor diesen 3 Monaten erfahren habe) zum Jahresende 2014 verzögert hatte. Da ich bisher keine Abmeldung meiner bisherigen Fahrzeuge machen musste, war mir der ganze Sachverhalt dazu (wie ich es zur Themeneröffnung gefragt habe) unklar.
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Aber sicher, sogar mehrere auch einer als Sedan....
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Aha, aber bei mir verhält es sich genau anders. Ich möchte später das gleiche Fahrzeug wieder zulassen und das möglichst mit einer günstigeren Versicherung.... Ironie an: Sonst hat sich der ganze "Aufwand" nicht gelohnt. Ironie aus
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Genau das habe ich ja vorgehabt bzw. werde ich demnächst so machen, um meinen SFR bis zu 7 Jahre zu behalten und ohne diese Ruheversicherung, meinen 900er abmelden zu können. (die Versicherung ist zum Ende des Jahres gekündigt, da wird er auch abgemeldet und in der Garage eingemottet)
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Henning du kannst mit dem B2000 Zeugs nicht viel falsch machen. Probiere das mal an unauffälliger Stelle aus. Wenn es nicht hilft, dann kannst du noch immer die Sache nach Sacits Anleitung angehen. http://www.b2000.at/hp/
-
Wissen Saab 900 I benötigt
Genauso und heute kostet der in Euro soviel wie damals neu in D-Mark....
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Hmmm....Ich kenne es (von meiner letzten Versicherung und von der eines Bekannten) anders. Du musst zuerst die Versicherung dazu bringen, dich aus dem Versicherungsvertrag vorzeitig zu lassen. Erst dann kannst du dein KFZ abmelden. Passiert das so nicht, bekommt die Versicherung bei Abmeldung durch die Zulassungsstelle eine Info. Die Versicherung geht dadurch in eine beitragsfreie Ruheversicherung über, die du erst dadurch beenden kannst, indem du entweder das KFZ kurz anmeldest, die Versicherung dann kündigst oder in der Zeit sich der Beitrag der regulären Versicherung erhöht oder damit einen Schaden bei der Kurzanmeldung hattest. (es reicht ein Steinspritzer auf die WS der ein Fall für die Kasko ist) Genau u.a. deswegen, habe ich diesen Tread eröffnet und weil ich bisher kein KFZ so abmelden musste und wie sich das verhält, ohne unnötige Kosten zu haben.
-
Unrunder Motorlauf nach Standzeit in der Scheune
Frank tut mir leid, aber das wird nix mit dem alten Kennzeichen. Habe heute von meiner Zulassungsstelle erfahren, dass nach Abmeldung dieses Kennzeichen max. 1 Jahr für dieses KFZ erhalten bleibt.... Du kannst gegen Aufpreis (wie sonst üblich bei Behörden) das verlängern bzw. für dich reservieren lassen. Aber auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag.... Gruß Helmut
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja habe jedesmal die Augen gerieben.... Aber das "Piet" der Chef von Mc Gyver einen 9000er ständig gefahren hat, wusste ich schon länger!
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Heute konnte ich bei meiner Zulassungsstelle (Stadt Kaiserslautern) nachfragen: 1.Abmeldung erfolgt nicht automatisch, trotz Versicherungskündigung, eher erfolgt dann eine Zwangsabmeldung 2.Eine Abmeldung kostet 5,90 Euro 3.Kennzeichen bleibt für 1 Jahr nach Abmeldung nur für das KFZ erhalten und kann innerhalb dieser Zeit, mit diesem wieder angemeldet werden 4.Eine Rückfahrt innerhalb des Zulassungsbezirks (hier Stadt Kaiserslautern) nach Abmeldung ist gestattet 5.Um in eine Werkstatt zu fahren und eine HU machen zu lassen, muss man sich eine Ausnahmegenehmigung mit Versicherungsbestätigung nur für diesen einen Tag holen. Also nix mit HU-Termin und fahren zu diesem mit entstempelten (alten) Kennzeichen.... Bei letzterem, würde ich überlegen, ob es nicht kostengünstiger wäre, per Trailer der Werkstatt, in die Werkstatt zum HU-Termin (oder früher wenn Reparaturen anstehen) zu bringen....
-
Beleuchtung Automatik-Wählhebel
Wer auf Originalität achtet, holt sich die Teile bei so Anbietern oder geht auf Schrottplätze. Alternativ, sollte sich eine Lösung per LED`s ergeben. (passende Farbe sogar möglich) Es gibt Module z.B. hier http://www.pollin.de/shop/dt/NTMyOTc4OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Leuchtmittel/LED_Modul_IP65_12_V_blau.html Oder Strips bei denen man an jeder 3te LED abtrennen kann. http://www.pollin.de/shop/dt/MjA0OTc4OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Strips_LED_Leisten/LED_Strip_flexibel_18x_gruen.html
-
Wissen Saab 900 I benötigt
So ist es! Meiner (Baujahr 91 Zulassung 92 in Italien) hat auch keinen Airbag.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wieso? Gerade wegen der Farbe würde ich gerne zuschlagen. Wenn nicht folgendes wäre: Airbag, Klima, ABS und Scheinwerferregulierung..... Alles, für das viel Geld (Ersatzteil wie Arbeitszeit) verlangt wird, wenn die mal defekt sind oder bei der HU seitens des Prüfers "gemeckert" wird....
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Im Scheckheft dürfte und sollte z.B. ein Wechsel der ZKD vermerkt sein und zwar auf einem der gestempelten Teile (falls wirklich so einer mal war). Ja die Lager (Buchsen) sind tauschbar. Es gibt die "normale" Variante und eine etwas "edlere". Für letztere frage mal den Saabcommander per PN danach. Ich habe die "normale" mal einbauen lassen. Bisher nach knapp 20 K ohne Probleme...
-
Dachgepäckträger 3 Türer
Du findest auch welche (sind die gleichen und auch von Thule) für Volvos mit Regenrinne (7er Serie z.B.), die passen auch.