Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Mir ist bei meinem aufgefallen, wenn das Leerlaufruckeln auftritt, bin/war ich gleich nach dem Starten des Motors losgefahren. Warte ich einen Moment, (passiert z.B. nach dem rausfahren aus der Garage, weil ich das Garagentor noch zumache) bevor ich losfahre, ist das Ruckeln nicht. Übrigens: Meine ZKD ist schon mal gewechselt worden.
-
Keine Bremswirkung mehr!
Frag doch mal die, welche eine Hyundai Niederlassung haben. Wenn dort wenigstens einer der Schrauber von alten 900er noch einiges weiss (evtl. besorgst du ihm den Bentley), dann bist du bei einem, der dir ab und zu was machen kann. Insbesondere jetzt an der wichtigen Bremse.... Ich habe (bevor ich meinen jetzigen 900er gekauft habe) den mir von früher bekannten Saab Werkstattchef, einen seiner Söhne hier in Kaiserslautern ausfindig gemacht (hat nun wie sein alter Herr eine Mazdavertretung). Der hat auf solche Saab 900 und Mazda gelernt. Der hat mir zuletzt zur vollsten Zufriedenheit, die Probleme an meinem 900er abgearbeitet....
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Rene und Klaus: Die meinte ich nicht. Sozusagen die einfachen ohne die elektronischen Helferleins und da gab es noch einige Modelle, wie wir wissen....
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Ralf mache es so, wie Aero Mann es geschrieben hat. Das ist auch meine Erfahrung schon vor 22 Jahren. Ich war mal spätnachts auf der Heimfahrt vom Kino, als es Eisregen gab und ich kurz vor der Ausfahrt an meinem damaligen Wohnort, auf einer Brücke an einem querstehenden LKW auf spiegelglatter Fahrbahn vorbeifahren musste. Keiner der vor mir stehenden PKW wagte das Manöver (sogar ein G-Lader von Mercedes und ein Toyota Landcruiser waren darunter). Ich im 2ten Gang vorsichtig quer zur Fahrbahn (die Brücken sind ja nach einer Seite geneigt, wohin das Oberflächenwasser laufen soll) zwischen Leitplanke und vorderer Schnauze des LKW immer leicht quer gefahren, durch.... Der hinter mir wollte es mir nachmachen, sah ich (im Rückspiegel) wie sich sein PKW quer stellte und unter den LKW rutschte. Grüsse Helmut
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Hallo Stefan, ich kann dich beruhigen..... Mir erging es in den ersten Wochen mit meinem "neuen" Saab 900 so, dass ich mehrfach den Zündschlüssel oben am Lenkrad einstecken wollte.... Aber so nach gefühlten 4 Wochen, ging es (wieder) in Fleisch und Blut über, den Rückwärtsgang einzulegen, den Schlüssel danach abzuziehen, wenn ich ihn abgestellt hatte. Ab und zu wollte ich das in der Garage tun. Was hielt mich davon ab? Ich habe vermutlich gemerkt, dass ich (wieder) einen "alten" Saab 900 fuhr, der auch nach über 20 Jahren (und einer Menge PKW anderer Hersteller sowie Modelle) so vertraut geblieben ist.... Noch eine Frage zu deinen Fotos: Das 4. Bild von oben, zeigt wohl deinen mit etwas Vereisung, die ab und zu auch in der Wüste auftreten kann? Das letzte Bild zeigt deinen wohl bei einer Fahrt im Schnee, mit WR? Ich glaube deiner lacht darüber....? ("endlich mal Schnee wie in Schweden....")
-
Saab 9-3 I - kaufen oder nicht?
Lasse dir mal das Serviceheft kopieren und zuschicken. Sind alle Ölwechsel immer schön alle 10000 Km gemacht worden? Die angesprochenen Federbeine genauer nachsehen und fotografieren lassen. Bis wieviel Km ist der gefahren worden? Km Stand über Serviceheft nachprüfen. Stimmt der? Wenn nicht, Finger weg! Tacho wurde evtl. manipuliert, Ölwechsel vernachlässigt, Federbeine nicht getauscht.... Ersatzteile gibt es im GM Regal, da der 9-3er viele Teile vom Opel Vectra in sich hat und auch dessen Probleme. (Ölwanne zu nahe am Kat, Verschlammung droht usw.) Soviel ich weiss....Deswegen, bin ich zum guten alten 900er (den ich schon mal hatte) zurück und habe mir einen gesucht, der noch für sein Alter und Laufleistung gut dasteht.
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Diese Woche gibt es eher nur ab und zu Regen in RLP und in BW vielleicht nur in höheren lagen ala Schwarzwald anstatt Regen dann Schnee. (Wetterbericht von heute Abend) Bin vor vielen Jahren mit einem 900 und Allwetterreifen (fast neuen) auch durch Schnee gefahren, ohne Probleme sofern man vorsichtig fährt und ein paar Grundregeln beachtet.
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Tja deswegen sind vielfach 900 bis 1993 und 9000er bis 1998 gesucht, weil das noch echte Saabs waren/sind und kaum Elektronikfirlefranz (ausser Einspritzsystem und Zündung) hatte/hat. Mit Elektronikfirlefranz meine ich z.B. ESP......
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Stefan, das wollte ich von dir und anderen Fahrern eines 901 und/oder eines 9000er wissen, sofern mit der E10 Plärre gefahren wurde. (Langzeiterfahrung) Bist du danach wieder auf Super E5 oder gar Super Plus zurückgekehrt?
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Das ist fast 1:1 die Werbeaussage der Mineralölfirmen hinsichtlich E10 Plärre....Nur wer gibt mir meinen Motor zurück bzw. ersetzt mir den, wenn Dichtungen usw. porös werden, das Motoröl (5W30/5W40) evtl. "verschlammt"? Der/die Hersteller der E10 Plärre, nachdem ich dutzendemale an verschiedenen Tankstellen getankt habe und alle Kassenzettel aufhebe? Selbst wenn, verweisen sie dann gerne auf das Motoröl, welches nicht "E10 geeignet" und nicht oft gewechselt wurde. Vielleicht auch noch Werkstattrechnungen aufheben, bei denen das Motoröl gewechselt wurde (inkl. Sortenangabe) ? Ach nee, da bleibe ich lieber bei Super Plus solange es das gibt, mache den Ölwechsel alle 10000 Km mit gutem Öl der Sorte 5W40 und gut ist es.....
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Jetzt weiss ich es wieder, wo ich das gelesen habe: Bei meinem Spezi, aber nicht in einer Autozeitschrift, sondern in so einem Hinweisblättchen wie sie ab und zu bei Autohändlern ausliegt. Beim nächsten Besuch, sehe ich mal genauer hin. In dem Zusammenhang, wurden auch Motorölsorten genannt (10W40 und höher) die danach nicht mehr verwendet werden sollten, da Motorschäden durch Verschlammung (altes Problem aber aufgrund eines Einbaufehlers der Ölwanne beim Saab 902 und 9-3 I) auftreten könnten. Am Montag weiss ich mehr, wenn ich das Blättchen nochmals gelesen habe....(kann ich nicht mitnehmen, eher kopieren)
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Bloss nicht! Manche der Teile kommen "durcheinander"....Insbesondere dann, wenn mehrere Unterordner angelegt wurden. Steht in vielen BA der Autoradios drin. Noch ein Tip am Rande: Kleine Mini-USB-Sticks und nicht grösser als 8 GB verwenden und nur mit Musikstücken (ohne Ordner!) bespielen! Ich habe hier 2 USB-Sticks mit 16 GB liegen, die sind hinüber....Vermutlich haben sich einige der Kontakte am USB Anschluss innen gelöst? Oder intern am Flashspeicher hat es etwas gegeben? Jedenfalls laufen die an 2 verschiedenen PCs mit unterschiedlichen Betriebssystemen nicht mehr, seitdem die am USB-Eingang meines Autoradios mal eingestöpselt waren....
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Nein das soll erst in 2-3 Jahren passieren. Somit können sich LM (wer soll das sein?) und Co keine goldenen Nase an Zusätzen z.Zt. verdienen. Eher NACH 2016....
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Hallo, habe irgendwo in einer Auto Zeitschrift gelesen (kann mich an den Namen nicht erinnern, nee es war nicht diese Auto B....), dass Super mit E5 und Super Plus 2016 vom Markt genommen werden....? Stimmt das? Was hat das evtl. für Konsequenzen für unsere Old wie Youngtimer, die noch mit Super E5 bzw. Super Plus 98 Oktan fahren? Es kann doch nicht sein, dass wir diese E10 Plärre dann tanken müssen oder uns einen ganz neuen Saab kaufen müssen, am besten gleich ein EV...?
-
Ansaugrüssel Benzinpumpe - woher Ersatz beziehen?
Ach Klaus....Dein Kommentar nehme ich mit Humor! Nein, ich habe die vielen US-Amis gesehen, die Saab 900 und 9000 sowie die damaligen Modelle von Volvo gefahren sind (ausser BMW, Mercedes und Audi). Als ich dann mal bei einem Bekannten seinem Mieter (Airforce Pilot) in seinem 900er sitzen und mitfahren durfte, war die Kaufentscheidung gefallen. Es wurde zuerst ein 8V mit 110 PS in Rot und 1/2 Jahr später (Totalschaden) ein weisser 16V mit 126 PS, den ich bis Okt.1992 fuhr. (ebenfalls Totalschaden)
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Genau das ist ein Punkt, wo ich im Falle eines Unfalles, nicht wissend das jene Tachomanipulation gemacht wurde, mir zum Verhängnis werden kann, wenn der Gutachter der eigenen VK-Versicherung bzw. der gegnerischen HPF-Versicherung, diese feststellt....Der nimmt den Zustand des Fahrzeuges genauer unter die Lupe und wenn sich sein Verdacht bestätigt, wird vom Erstattungsbetrag abgezogen. Was dann vom Kaufpreis und dem was der Besitzer noch reingesteckt hat, übrig bleibt, kann sich jeder denken....
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Marbo sag ich doch der hat mehr als diese 88000 Km, wenn meiner so (zumind. nach den Sitzen zu urteilen) aussah, als ich ihn mit 232500 km kaufte... Also da dürfte und kann man Tachomanipulation vermuten....
-
Ansaugrüssel Benzinpumpe - woher Ersatz beziehen?
Ich bezog das Posting nur auf die Frage von Kratzecke, was das mit Weimar zu tun hätte. Weimar lag in der Ex DDR und somit gab/gibt es keine US-Militärs wie woanders in D (z.B. bei mir hier in Kaiserslautern). Übrigens gab es hier bis Mitte der 90er Jahre viele US-Amerikaner, die sich Saab 900 und 9000 kauften (vor allem US-Modelle), hier damit rumgefahren sind und später entweder mitnahmen in die USA oder hier verkauften. Warum glaubt ihr, bin ich 88 auf einen Saab 900 gekommen....?
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Oh ja, dem stimme ich zu. Ich fahre selbst einen "Italiener" mit Ledersitzen. So wie die bei diesem CV aussehen, fehlt dem Tacho mind. eine 1 am Anfang wenn nicht sogar eine 2....Meiner hat in den gut 22 Jahren, aktuell 244 K drauf. Die Sitze sehen so aus (in "Ockerbraun") wie bei dem CV in "Grauschwarz". Einzig was mir im Vergleich zu meinem auffiel ist, dass das Armaturenbrett keine Risse hat. Kann aber auch schon gewechselt worden sein....? Alles andere, kann man nicht sehen, um den mit meinem zu vergleichen. (meiner hatte diverse Lackschäden z.B. an den allseitsbekannten Stellen wie Motorhaube, Türen ect.) Müssen sie nicht. Bei einer Pflege mit Fetten spez. für Leder, treten bestimmte Erscheinungen (wie bei US Cabrios spez. in der Sonne Kaliforniens/Arizonas/Colorados) nicht oder nicht so stark auf. Seht euch meine Ledersitze an. Obwohl einer der Vorbesitzer (Italiener oder ein Deutscher) das Leder falsch behandelt hatte (wahrscheinlich Schuhcreme benutzt), gibt es nur einen Nahtplatzer am Fahrersitz und das Lederlenkrad ist aufgeraut. Habe gerade heute Tips vom Lederzentrum bekommen. Mal sehen, im Frühjahr wird der ganze Wagen inkl. Lederbestuhlung aufgefrischt, bekommt ein paar neue Teile (linkes Blinkerglas, Armaturenbrett, Fensterkurbel statt Heber ect.) und wird mit FF an den bekannten Stellen vollgespritzt. Aber wenn ich das CV sehe, bin ich mir sicher, dass an meinem der Tacho nicht manipuliert wurde. Übrigens: Der ist für das Geld zu teuer, wenn ich den Heckschaden sehe und an die Reparaturkosten denke....
-
Ansaugrüssel Benzinpumpe - woher Ersatz beziehen?
Weimar in der Ex DDR liegt und kaum einer einen US-Soldaten kennen dürfte der dir Teile für einen Saab in den USA kaufen könnte, ohne später mit dem Zoll die bekannten Probleme zu haben…Klaro?
-
Ansaugrüssel Benzinpumpe - woher Ersatz beziehen?
Tja...wenn man in Weimar wohnt und keinen Kollegen kennt, der einen US-Militärangehörigen kennt und über das MIL nach D liefern lassen könnte? Übrigens: Hättest den StRudel mal fragen können/sollen, der ist in den USA z.Zt.....
-
Hilfe bei Kaufentscheidung Saab 900 I
WAS? Um Gottes Willen und das in einem Saab Forum schreiben.... Wenn die Türen noch gut sind (besonders hinten), die ganze Mechanik der Türen ok ist oder Schalter, Taster, Stossstangen usw., danach "lecken" sich viele 901er Besitzer die Finger!
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Bei meinem Spezi für meinen 900er hier in KL habe ich für den Reifenwechsel von 4 Reifen (Reifen inkl. Felgen, SR auf WR) letztens 20.- Euro bezahlt....
-
Kühlmittel- u. Motoröltemperatur
Ich meinte mit meinem wenig, dass die Kühlung zu wenig ist. Wenn die Kühlung gut bzw. optimal ist, dürfte sich die Kühlmittelanzeige (wie bei meinem gerade heute wieder beobachtet) nicht über 16 Uhr bewegen. (fuhr Landstrasse und BAB und Stadtverkehr im Wechsel über 100 Km)
-
Kühlmittel- u. Motoröltemperatur
Das wäre mir ehrlich gesagt, zu wenig. Momentan geht das bei der Kälte noch. Nur es ist trotzdem gewagt…Die ZKD ist schnell hinüber...und das für ein richtig gutes Thermostat was 12.-€ kostet sowie neues Kühlwasser?