Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Klaus, hast du die Rechnung gesehen? Was da alles aufgeführt wurde... Ein erfahrener SAAB Besitzer und Fahrer, weiss z.B. das Borg Warner Automatik Getriebe kann man nicht überholen. Das muss (wenn es defekt ist) komplett raus und ein neues rein. Es gibt noch so ein paar Kuriositäten auf der Rechnung... Gruß - - - Aktualisiert - - - Rene, ist das nicht eher an der linken Seite unten zu sehen? (sieht für mich nach Dellen aus) Borg Warner überholen? Ist die nicht eher komplett zu wechseln, wenn die defekt ist? Gruß Helmut
-
Kontakttyp innerhalb des Steuergerätestecker?
Das Foto zeigt unscharf etwas. Nur was genau bzw. welcher Flachstecker das ist, kann man nicht erkennen. Daher kann ich nichts weiter dazu sagen.
-
Kontakttyp innerhalb des Steuergerätestecker?
Thomas, mache mal ein Foto von dem Stecker (wenn es geht) auf dem die übrigen (belegten) Kontakte zu sehen sind. Gruß Helmut
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Na dann tue ich das mal für dich: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226355421&cd=634934444450000000&asrc=st|as Was mir auffiel (und das bitte nicht falsch verstehen) ist das Chiptuning auf 210 PS und das bei einem 16 V Turbo... Also mir würde das gar nicht gefallen. das bringt die Gefahr mit sich, dass frühzeitig mir der ZDK, evtl. der ganze Motor irgendwann bei zuviel strammer Fahrt, ala Manta im "Manta Manta" Film mit Til Schweiger, hochgeht....(im wahrsten Sinne des Wortes) Lieber "normaler" Turbo eingebaut, immer gutes Öl rein, frühzeitig Ölwechsel machen ect. und damit dem Motor ein langes Leben erhalten. Vielleicht bin ich der eher geruhsamere Typ geworden und hat seine wilden Jahre mit einem Volvo 850 Lim 5 Zylinder 20 V und 240 PS vor knapp 15 Jahren schon hinter sich... Gruß und Willkommen im Forum!
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
StRudel: Ich kenne beide Seiten. Hat mir mur insoweit geholfen, dass ich herausgefunden habe, welche von den Alus noch drauf passen. Felgen in den jeweiligen Grössen in Stahl, gibt es so nicht mehr. Muss man sich gebraucht besorgen. Dann lieber sehen, dass man 2 unterschiedliche Reifenfabrikate auf evtl. gleiche Alus zieht. Also 4 WR auf die gleichen Alus, wie z.B. die Goodyear Ultra Grip 8 in 185/65 R15 auf 15 Alufelgen und 4 SR z.B. Michelin in 195/60 R15 auf 4 andere, aber gleiche Felgen aus Alu. Was mir auffiel, sind diese Federwegsbegrenzer die man an die Hinterachse verbauen muss, wenn man statt der serienmässigen 5 1/2xJ15 die 6xJ15 (oder waren es eher die 6 J16?) Felgen benutzt? Oder habe ich da etwas überlesen in den von StRudel verlinkten Seiten? Egal...Es ist noch etwas hin. Wäre nur wichtig, wenn ich den angemeldet habe und dann damit fahren müsste, sollten schon die richtigen (z.Zt sollten/müssen es WR sein) Reifen drauf sein... Grüße
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
Herzlichen DANK dafür!!!
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
Mal eine vielleicht blöde Frage: Gibt es sowas wie Fotoserien von verschiedenen Original SAAB Alufelgen, also sowas wie eine Felgenfotosammlung hier im Forum? - - - Aktualisiert - - - StRudel ich hatte zwar in meinem anderen Tread etwas von " No Turbo" geschrieben. Aber was soll man machen, wenn einem ein gut erhaltener, günstiger 901er CC mit 3 Türen und eben dem "Softturbomotor", unterkommt? Mehr dazu, mal in einer PN...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Das sind die Fahrzeuge, die mit vieeel Liebe, Restaurierungswille und natürlich Geld, wieder ansehlich und fahrbereit gemacht werden können. Ich ziehe meinen (nicht vorhandenen) Hut, vor solchen Leuten, die das tun!
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
Danke mal für die Antworten! das hilft mir etwas weiter bei den Reifen. Habe schon welche gefunden. Goodyear Ultra Grip 8 185/65 R15 88T für 55 € pro Stk.... (ich weiss, die sind nur bis 190 Km/h zugelassen...Aber wer fährt im Winter bei Eis und Schnee 190 auf der Autobahn?) Nur hapert es jetzt an den (Stahl)Felgen. Werde wohl oder übel gleich die neuen Reifen auf die Alus aufziehen lassen. Bis es wärmer ist, muss ich irgendwo her, noch 4 weitere Stahl oder Alufelgen in der richtigen passenden Grösse besorgen. Dann entweder auf die Stahlfelgen die Winterreifen und auf die Alus die alten oder nochmals neue Sommerreifen. Die Sommerreifen dann aber in 195/60 R15 87(88) H, damit ich auch mal die Höchstgeschwindigkeit "testen" kann.... Apropos Felgen: Gibt es welche Hersteller, die Alus für den SAAB 901er haben, die genauso gut aussehen, wie die Original von SAAB? (Suche bei diversen Herstellern/Händlern, ergab bisher nur welche für den 902er) Grüße und schönes WE - - - Aktualisiert - - - Wenn Sommerreifen neu, dann werden es ganz sicher (wieder) Michelin.... Die laufen und laufen ihre 30000Km runter bis zur Verschleissgrenze. (bei vorsichtiger Fahrweise) Vergass ich zu erwähnen...
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
Hallo, da ich in den nächsten Tagen, einen 901er S MY91 mit 16V 141 PS Motor (B202) bekommen werde, stellt sich für mich die Frage nach der richtigen Reifen/Felgenkombination. Die Suche hier im Forum, hat nur in einem früheren Tread aus 2006 (zu lange her) eine Liste mir gezeigt. Nur das hilft mir hier nicht, denn für mich stellt sich eher die Frage, welche Kombination aus Stahlfelge und Winterreifen bekomme ich noch, wenn im (alten) Brief vor 2005 (das Fhzg. war bis 2007 zugelassen) folgende Reifen zugelassen/eingetragen sind: 175/70 R15 86H 185/65 R15 87H und 195/60 R15 87H Bei allen drei sind Felgen der Grösse 5 1/2 J15 ET40/39 laut der vorgenannten Liste zu verwenden. In den bekannten Reifen/Felgenhandlungen hier im Net, sind diese Kombinationen schlecht bei gängigen Herstellern wie Michelin, Conti ect. zu finden,eher bei "Billigherstellern" aus China und Korea... Da kann ich ja gleich die Sommerreifen drauf lassen bzw. auf sogenannte Allwetterreifen zurückgreifen. Oder kann ich bei der Felgengrösse, auch andere Reifen wie z.B. 185/65 R15 88H drauf machen? (es geht nur um die letzte Zahl vor dem H) Wer kann mir weiterhelfen? Ich suche mir selbst schon die passenden Reifen und Felgen aus. Mir geht es nur um das, was im Brief steht und was man tatsächlich noch bekommt. (im Reifenhandel) Danke für die Antworten! Grüße
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Oh Ralf, da muss ich wohl mal meine Geschichte meines letzten SAAB 901 MY 1988 ohne Airbag schreiben: Mit diesem 901er hatte ich 1992 einen Unfall, bei dem mir ein Audi Coupe frontal vorne links mit (laut Bremsspur von der Rennleitung vermuteten) 100 Km/h auffuhr. Ich stieg mit 3-4 gebrochenen Fingern aus. Mein 901er war Totalschaden, der Audi ebenfalls. Beim Audi flog die Batterie über 100m durch die Luft, der Motor lag auf der Strasse zwischen mir und ihm.... Der Audifahrer musste später ins KH gebracht werden. Ausserdem, entweicht beim Auslösen eines Airbags, das Gas, welches den Bag aufbläst. Ich weiss das, weil mir vor 10 Jahren mal ein Airbag bei einem geländetauglichen SUV, im Gelände beim Aufsetzen auf einem felsigen Untergrund, aufging. Das Gas welches entweicht, stinkt fürchterlich... Grüsse Helmut
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Na dann lese mal auf http://c900se.pjgh.co.uk/ (runterscrollen), wieviele in Malmö INSGESAMT gebaut wurden...Nix für ungut. Übrigens: Der den ich demnächst habe, stammt auch aus Malmö, ist einer der 3 Türer CC mit EP als Bezeichnung. (also für Italien gebaut) Wenn ich den Vorbesitzern (incl. einem alteingesessenen SAAB Familienbetrieb) und den Fotos glauben darf, ist der an den bekannten 901er Roststellen (Achswellentunnel, Türen ect.) völlig noch ohne Rost... Gruss - - - Aktualisiert - - - [
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Ich bin mom. wie einige Wissen auf der Suche gewesen, nach einem 901er CC (wenn es einen CV gegeben hätte, warum nicht..). Ich habe jetzt einen gefunden, für 7500 Euro, gepflegt, Scheckheft, kaum bis gar kein Rost (insbesondere an den Problemzonen bei dieser Baureihe) usw... Was ich hiermit sagen will, ist folgendes: Schaut euch doch mal http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225185773&cd=634907853120000000&asrc=st|as das Angebot an. Fällt euch anhand der Bilder an diesem A4 Cab was auf? Mir schon..(und jetzt ohne Markenbrille) Der hat zwar gegenüber "meinem" CC fast 50000 Km weniger auf dem Tacho. Hat aber soviele Helferlein, die alle mal kaputt gehen können und teilweise richtig ins Geld gehen können. Der hat soviel Plastik im Innenraum, einen kleinen Tacho bei dem man fast eine Brille braucht ect... Plastik im Innenraum...Gab es da nicht mal einen Bericht im TV, wonach bei einigen dieser Innenräume mit Plastik (Kunststoffen) bei einem Brand gefährliche Dämpfe entstehen, die dich als Fahrer und die weiteren Insassen dadurch bewusstlos machen, sodass du dich nicht selbst befreien kannst? Das habe ich bei meiner Kaufüberlegung mit einbezogen. Klar beim 901er hat SAAB auch schon Kunststoffe verwendet. Wer was anderes weiss, nur her damit...
-
Welche Arbeiten sollte ich zuerst erledigen? Hilfe... :)
Hallo Hansp, nein wusste ich nicht, dass eine Hilfeliste existiert. Sobald ich näheres von meinem SAAB Spezialisten weiss, der in Kaiserslautern (676...) seine Werkstatt hat und bereit wäre/ist, seine Kundschaft auf SAABs zu erweitern, werde ich das hier im Forum und der Hilfeliste bekannt machen/geben. Gruss
-
Welche Arbeiten sollte ich zuerst erledigen? Hilfe... :)
Versuche es mal bei http://dealerlocator.saab-web.com/saabdlws/images/bullet.gif Saab Zentrum Trier Auto-Herz GmbH Eltzstr. 13 54293 Trier Service Partner Tel: +49 (0) 651 61061 Email: info@auto-herz-trier.de Frage vorher mal per Mail oder Telefon an, ob die deinen SAAB mal ansehen können und noch jemanden haben, der sich daran auskennt. Ansonsten, schreibe mir mal eine PN, ich versuche dann für dich herauszufinden, ob sich der Spezialist meines Vertrauens sich daran traut. Gruss Helmut
-
Welche Arbeiten sollte ich zuerst erledigen? Hilfe... :)
Leiterfolie(n) kann man löten. Den entsprechenden Lötkolben (am besten Weller) mit 0,5 mm oder noch besser 0,3mm Lötspitze, bleifreies oder verbleites Lötzinn verwenden, etwas feine Drahtlitze, eine beleuchtbare Lupe und vor allem eine RUHIGE Hand.... Mal daran gedacht, bei Werkstätten von anderen Herstellern von älteren Cabrios ( z.B. Porsche) nach einem Dichtmittel für das Verdeck und Dichtungen nachzufragen? Manche Verdecke, dürften doch bei anderen Autoherstellern vom gleichen Produzenten stammen? Also ein Dichtmittel gibt es vielleicht von einem Hersteller für viele Automarken, so wie es einen Batteriehersteller/Produzenten für viele Batteriemarken wie Bosch, Varta und Co gibt. Hätte ich dir gleich sagen können, wenn es daran gelegen hätte, denn dann hättest du die falschen Kerzen eingesetzt. Nur wie im Handbuch bzw. nach Herstellervorschrift zu verwendete nehmen. Meistens sind es welche von NGK gewesen. Mal in eine Karosseriefachwerkstatt für alle Automarken fahren und die Hohlräume per Videoscope durchsehen lassen. Unbedingt dabei bleiben und selbst sehen, wo die Hohlraumkonservierung fehlt! Wenn es nötig wäre, sofort nachfragen wie es mit einer Behandlung mit Mike Sanders Fett aussieht. Die Stellen, sind im Kaufberatungsteil hier im Forum gelistet. Viel Freude und Spass mit deinem SAAB 900! Gruß Helmut
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Da sah man noch, wie viele Arbeiten an den 900er damals noch von Hand gemacht wurden und nur teilweise (wie in der Lackieranlage) mit Robotern gearbeitet wurde. Leider wurden dann mit Übernahme durch GM, nach und nach Arbeitsplätze abgebaut, die Qualität der Nachfolgemodelle schlechter, aber der Preis blieb auf fast dem gleichen Niveau. Letzteres soweit ich noch weis?! Oder täusche ich mich, was den Preis angeht?
-
Ich geb ihn weg
Clint nochmals Danke für den Link! Ich werde mir das mal anschauen, vielleicht ist es für mich auch von Interesse...? Gruss Helmut
-
Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen
Mal so, was die Anmeldung angeht: Bundesland Vorbesitzer m.W. war Baden-Württemberg. Ich melde den in Rheinland-Pfalz an. Der Wagen wird vom Händler zu mir gebracht. (so ca. 200 Km Fahrstrecke ) Wie der das macht?? Mir egal... Ich meine jetzt nur, wenn ich umgezogen bin und mich in meinem neuen Wohnort angemeldet habe. (Voraussetzung damit ich das Fahrzeug in dem Land/Stadtkreis anmelden kann, in dem ich neuerdings wohne soweit ich weiss) Kann ich dann vom alten Wohnort (dort würde er verbleiben bis ich mich am neuen Wohnort angemeldet habe) bis zum neuen Wohnort auf die Zulassungsstelle fahren, mit oder ohne alte Kennzeichen, allen dazugehörenden Papieren wie KFZ-Brief, Kaufvertrag, neueste TÜV HU und AU Bescheinigung ect. und zwar auf direktem Weg? Oder muss ich mich notgedrungen, wieder auf meinen Malaguti Roller schwingen und auf die Zulassungstelle fahren, anmelden, Schilder mitnehmen und am alten Wohnort die neuen Kennzeichen dranschrauben? Mir fällt gerade ein, der SAAB den ich versuche zu bekommen, hat keine Winterreifen... Die muss ich mir noch besorgen und dran montieren. Zum Glück habe ich am alten Wohnort eine freie Autowerkstatt, bei dem die passenden Reifen mit Stahlfelgen innerhalb von max. 2 Tagen da sind. Also bleibt es doch beim Fahren zur Zulassungstelle mit meinem Roller, anmelden und Schilder holen und zurückfahren.... Dann war die vorherige Frage eben hypothetisch gemeint.
-
Ich geb ihn weg
Ich habe das mal gelesen. Bin mom. dabei mir einen alten 901er zu kaufen. WARUM wohl? Genau aus den Gründen die du hier so schön beschrieben hast. Neuere Modelle eines Herstellers, sind (egal bei welcher Marke) meistens Probeversionen für die Kundschaft. Die ersten Käufer, sind die "Versuchskaninchen" für die Hersteller. Das ist und wird so bleiben. Leider ist es bei SAAB nun so, dass verbesserte Modelle nicht (oder erst spät) mehr herauskommen werden und die Ersatzteile für die Vorgängermodelle rare werden, weil a.) der Hersteller nicht mehr existiert und b.) die Ersatzteile für die Modelle welche in der GM Ära gebaut wurden (mit den entsprechenden Kostenreduzierungen) von den Zulieferfirmen nicht mehr hergestellt/geliefert werden, weil deren Verträge mit SAAB, mit der Insolvenz von SAAB AB nicht mehr existent sind.... Mein Tip: Kauf dir einen gebrauchten alten SAAB 901er, möglichst einen der Baujahre ab 1988 bis 1993 bzw. Cab bis 1994. Sehe dir die Kaufberatung hier im Forum an. Achte auf die "Problemzonen" der Karosserie und des Motors beim Kauf und investiere mal wenigstens in die bekannten Verschleissteile (wie Wasserpumpe falls nötig), eine Mike Sanders Behandlung oder eine andere Korosionsbehandlung. Dann hast du mal Ruhe was die Karosserie angeht. Die anderen Verschleissteile sind noch lieferbar (z.B. Bremsenteile die gibt es von Ate). Überlege es dir gut.. Ein Bekannter von mir, fährt seit Jahren schon immer Kleinwagen ala Corsa, Polo und aktuell einen Ford Escort von 1995. Alles gebrauchte Dinger, die mal gerade die 3 Jahre TÜV nach Neuanmeldung überlebt haben. Beim Polo ging der Motor hinüber (Kolbenfresser) wegen falscher Ölsorte. Dann einen Ford Fiesta für 1000 Euros gekauft, nochmals innerhalb der 3 Jahre TÜV das gleiche reingesteckt, wie z.B. Türschlösser defekt, Tank undicht, Ölwanne undicht, Kühler defekt, am Schluss fuhr ihm zu Weihnachten vor 2 Jahren einer hinten rein. Totalschaden... Jetzt aktuell einen Ford Escort von 1995, bei dem sind auch die Türschlösser und ZV defekt, die Sensoren vom ABS, beide Achsmanschetten wurden gerade getauscht. Lenkrad gibt manchmal Knackgeräusche von sich (Ursache der Werkstatt meines Vertrauens bekannt), Kupplung wird demnächst auch fällig und ich denke noch vor dem TÜV im Sept. diesen Jahres wird die komplette Bremsanlage fällig sein. Die letzten Punkte zusammen, kosten nach vorsichtiger Schätzung meinerseits an die 1500 Euro und dafür könnte der sich einen SAAB 901er kaufen. Den etwas "aufpolieren" falls nötig (ich würde ihm etwas dabei helfen), wie Roststellen beseitigen (falls vorhanden) und sonstiges wie Motor aufarbeiten in einer Werkstatt machen, dessen Meister ich von früher kenne. (Juniorchef einer früheren SAAB Werkstatt, der sich noch an den 901er auskennt) Du siehst, warum viele SAABisten sich die älteren Modelle kaufen, aufarbeiten und dann fahren. Letzteres trifft aber auch auf viele andere Marken zu. Denn wie sonst lässt sich der sprunghafte Anstieg von Oldtimern/Youngtimern mit und ohne H-Zulassung erklären? - - - Aktualisiert - - - Sorry Clint, das mag vielleicht bei den SAABs gelingen, nicht aber bei elektronischen Geräten! Zuviele Hersteller von Geräten, bauen Teile ein, die von Billigherstellern aus China oder Malaysia stammen und du als Normalverbraucher kommst da schlecht dran. (selbst via Inet) Du kannst dafür nicht einfach heute in so Läden wie Media..... gehen und dir die Bauteile für dein oder andere Geräte bestellen. Früher vor 20 Jahren! war das noch möglich. Da gab es in jeder grösseren Stadt mind. 2- 3 Elektronikfachgeschäfte wo du sowas kaufen und bestellen konntest, falls der Händler es nicht da hatte. Aber heute ist das was ganz anderes... Ich weiss wovon ich rede. Ich bin seit über 12 Jahren Funkamateur und selbst für Markengeräte in dem Bereich, bekommst du nach spätestens 3-4 Jahren (zumindest für Zubehör) Probleme, geschweige denn nach 7 Jahren ab Produktionsende (EU-Richtlinie?) für Ersatzteile. Desweiteren, findest du heute schwer jemanden der z.B. mit SMD Bauteilen umgehen kann. Die kannst du bei unsachgemässer Behandlung nämlich "killen"...Stichwort: statische Entladung Oder gar beim Löten "verbrutzeln" trotz gutem (und teuerem) Heissluftlötkolben... Cheers Helmut
-
Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen
Rene nee mir ist das schon klar, dass das Serie war. Nicht umsonst hatte ich mir 1988 einen 901er neu gekauft, gerade wegen diesen "Eisenbahnschienen" in den Türen:biggrin: Nur mich hat diese Aussage dieses Händlers gewundert, von wegen "doppelter Seitenaufprallschutz" in der Beschreibung zu dem Fahrzeug/Modell. Nun gut, wenn alles nächste Woche klappt, habe ich den bei mir in der Garage stehen, bis ich umziehen werde. Dann wird er am neuen Wohnort angemeldet und gleich für den Umzug benutzt. (nur kleinere Sachen, obwohl ja ein kleiner Kühlschrank oder die Waschmaschine reinpasst...) - - - Aktualisiert - - - Übrigens mal die (rechtliche) Frage: Darf man noch immer das alte Kennzeichen benutzen, um zur Anmeldung damit zu fahren, wenn man schon eine Deckungszusage (Doppelkarte) von seiner Versicherung hat, sofern die Kennzeichen noch dran sind und vom Vorbesitzer abgemeldet ist? Ich weiss, dumme Frage, aber ich habe schon lange kein KFZ mehr angemeldet..
-
PC Experten: LAN Anschluss am WLAN Router nervt/defekt
Ja und da frage ich mich, was los ist, wenn alle KW/MW/LW-Sender abgeschaltet sind/wurden, weil alles digitalisiert wurde und auf DAB+/Internetradio verwiesen wird... In solchen "Notfällen" wie Katastrophenfällen, bei der solche Vermittlungsstellen wichtig wären, wurde früher auf andere Funkdienste wie den Amateurfunk und die BOS zurückgegriffen. Nur: Das wurde in den meisten Katastrophenschutzplänen der Bundesländer gestrichen. Jetzt und später, haben wir den "Salat", wenn solche Fälle passieren. Wobei ich mich frage, wo bzw. wieso funktionierten die Sprinkleranlagen nicht? Wo waren die Ersatzleitungen, auf die umgeschaltet werden kann? Ist Fortschritt nicht eher in solchen Fällen wie den in Siegen, ein Rückschritt? Ist ein Rückschritt oder ein klein wenig verbleiben/zurückhalten beim Althergebrachten, nicht besser? DSL neben ISDN und analoges Telefon "besser" als volldigitales VDSL mit VOIP?
-
PC Experten: LAN Anschluss am WLAN Router nervt/defekt
Für mich liest sich das auch nach HW Fehler an, wie Rene schon geäussert hat, vielleicht ein Elko? Raus damit und neuen besorgt incl. neuem Zugang! Bei einem guten Anbieter mit einer schnelleren Leitung evtl. zum gleichen Preis wie vorher als 6000er...? Benutze hier eine vom Anbieter gestellten Fritzbox 7390, die übrigens auch ISDN Zugang hat.
-
Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen
Rene ich habe aufgrund der Fstg YS3AD3... auf der Seite des SAAB Vin Decoders nachgesehen. Folgende Daten "spuckte" er aus: Model: Saab 900 Model Year: 1991 Body type: 3-door (3CK) Engine: B202S 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B202 S) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Malmo, Sweden, (900) Market: Internal use only Was sagt uns SAAB Kenner das? Helmut - - - Aktualisiert - - - Eigentlich meinte ich das, drückte es mit den Km aber aus, weil mir die Erfahrung der Haltbarkeit in Jahren, einer solchen MS Behandlung fehlt...
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Das letzte kann ich nur DICK unterstreichen!!