Zum Inhalt springen

Saabfreund50

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund50

  1. Vergiss es, genau in der Farbe eine Tür oder Heckklappe zu finden....Du müsstest sämtliche Schrottplätze der BRD abklappern und selbst da wirst du selten fündig. Eher welche in einer anderen Farbe (letztes Jahr sah ich einen mit guter Heckklappe und Türen in einer anderen Farbe), die du dann neu lackieren darfst.... Austauschmotor? Auch der Turbolader? Wichtig wegen deinem Gangschaltungsproblem: Getriebe revidiert (erneuert) ? Mal davon abgesehen, dass es ein Austauschmotor ist, es gibt über dieses "Klackern" schon mehrere Antworten dazu hier im Forum. Meistens tritt dieses "Klackern" nach nicht längerer Benutzung (Standzeit) auf und nach einem Kaltstart. Das sind häufig die Hydrostössel, die dann klackern. Mal Super Plus Sprit so 2-3 Tankfüllungen tanken (wenn vorher immer nur Super 95 getankt wurde). Vorher Ölwechsel inkl. Filter machen und dann normal (nicht übermässig volle Power auf der BAB) fahren, fahren, fahren (wenn alles andere am Motor gemacht wurde).... Dann verschwindet dieses "Klackern" so nach ein paar Hundert Km normaler Fahrt. Am Anfang dieses Zeitraumes nach einem Kaltstart, tritt es noch auf. Später (nach den 3 Tankfüllungen Super Plus) auch nach einem Kaltstart nicht mehr. Zumindest ist das meine Erfahrung bei meinem 900 S 16 V LPT. Also nicht beunruhigen (lassen) dadurch. Wenn die Check Engine Lampe anginge oder die Öllampe, dann wäre das was anderes....
  2. War ja nur ein Vorschlag aufgrund der Frage von Klaus. Kehren wir zum Thema von Moritz und seinem 901er zurück.
  3. Um es richtig zu machen, braucht es einen Karosseriebauer oder Schlosser mit Mig Mag Schweissgerät, um Bleche einzuschweissen. Gut zu sehen auf den Bildern von Opelmichl http://www.saab-cars.de/gallery/albums/vor-schrottpresse-gerettet.444/ Um das ganze später sicher zu machen, würde ich diese http://www.lokari.de/kotfluegel aus Alu oder Edelstahl im Radhaus (innen) anbringen. Dann kommt Schmutz und Salzwasser von innen nicht an die Kanten mehr. Für Saab 900 (901) gibt es keine bei Lokari. Aber die fertigen Exemplare für hinten und vorne auch extra nach Massgabe (Schablone) an.
  4. Da stimme ich dir zu! So steht es auch im Bentley.
  5. Ja zum grössten Teil.
  6. Wie KGB später schrieb: ABHÄRTUNG Oder willst du dem TE verschweigen, was evtl. sonst noch auf ihn zukommt? Auch wenn die Probleme mit der Lenkung und der Gangschaltung ganz einfach zu lösen sind, so bleiben doch die von mir genannten, möglichen "Nachfolger" , die dir (und vielen von uns) zur Genüge am 901 bekannt sind/wurden, übrig. Der TE Eisenhowi kann sich zwar drauf verlassen, dass der 901 in einigen Pkt. gegenüber seinem 902 etwas besser war z.B. bei der Heizung usw. und noch ein "richtiger" Saab war/ist. Aber das soll nicht darüber hinwegtäuschen (gerade weil der 25 Jahre alt ist), es ist ein Youngtimer (fast Oldtimer) und wenn der jahrelang nicht gepflegt/gefahren/gewartet wurde, fällt der irgendwann wie ein vollverzinkter Audi auch (nicht gewartet), auseinander..... [mention=9583]Eisenhowi[/mention] : Nicht verunsichern lassen (auch nicht von mir), du bist nicht der einzige junge Kerl, der auf solche "alten Karren" abfährt.... Wenn ich da an unseren StRudel denke oder an Mr. Schabernack....
  7. Klaus wenn man es richtig macht, hält das länger. Wenn z.B. an der Innenseite der Radläufe (Innenseite des Radhauses) dick Teroson Unterbodenschutz in Schwarz gepinselt wird oder (die teuere Variante) ein Alublech (gibt es leider nicht fertig für den Saab 900) anbringt und zwar einer von beiden Varianten gleich für alle Radhäuser.
  8. Hallo und willkommen im Forum! Lenkung: Ist das so wie es im Video hörbar ist, wenn du das Lenkrad im Stand nach allen Seiten drehst? Meine Vermutung geht auch in Richtung Servopumpe bez. des Geräusches...? Zu weiteren Baustellen bei deinem: Radläufe entrosten, spachteln und lackieren AWT s (das sind die "Löcher" links und rechts vorne da wo die Lenkstange/Antriebsstange vom Motor kommt) nachsehen Motorhaube links und rechts da wo ungefähr die "Haken" sind bzw. aussen der Turbo Schriftzug drauf ist Motorhaube vorne die kleine Stirn ist gerne zerschossen von Steinschlägen unten im Motorraum vorne über dem Kühler die "Kippvorrichtung" rostet gerne, abschleifen und lackieren, ebenso darunter der Blechstreifen vom linken zum rechten Scheinwerfer rechts vorne unter der Batterie und an der Schweissnaht des Kotflügels daneben gibt es gerne Rost Masseverbindung (das blaue Kabel von der Batterie geht runter an den Längsträger) gammelt auch mal gerne Sehe dir den Ölkühler/Ladeluftkühler unter dem linken SW an (zerschossen oder noch gut?) hole den Messtab für das Motoröl mal raus und sehe dir die Unterseite des Deckels an (Wasser zu sehen?) und wie sieht das Öl im kalten Zustand aus? Motorölwechsel inkl. Filter einplanen beide Türunterkanten und die "Ablauflöcher" innen ansehen Tankdeckel ansehen (das Scharnier rostet gerne weg; Umbau bzw. Erneuerung habe ich mal mit Bildern hier beschrieben) Scharniere und Wasserabläufe hinten am Heck (besonders über den Rückleuchten) ansehen Kofferraumboden links und rechts (besonders unter dem Notrad!) ansehen Wie sieht das Kühlwasser aus? Rostig und "riecht" komisch? Wechsel inkl. Spülung angesagt... Verliert er Kühlwasser direkt unter dem Behälter? Behälter hat feine Risse....(austauschen) Hörst du andere Geräusche im Stand wenn der Motor läuft? Ein Singen wie von einer Nähmaschine ist das Limalager.... Weisst du ob schon mal die Wapu (Wasserpumpe) gewechselt wurde? (die geht gerne bei dem 900er kaputt) Wie weit geht die Nadel der Wassertemperaturanzeige hoch, wenn der Motor im Stand (kein Gasgeben!) so 5 Min. gelaufen war? Ladedruckanzeige geht wohin nach dem Start? (das weitere können andere hier aus dem Forum beantworten) Alle Schläuche überprüfen! Viele sind aufgrund des Alters häufig rissig/brüchig und siffen dann mal gerne Grundsätzlich (wenn das mit der Lenkung und der Schaltung gemacht ist), wäre ein kompletter Tausch aller Flüssigkeiten (ausser Getriebeöl) angesagt. Zündkerzen neue rein, Zündkappe und Finger ebenfalls. Die Gummiüberzüge der Einspritzkontakte haben auch gerne mal Risse und dann läuft Wasser rein, sodass es zu Zündaussetzern kommen kann, besser erneuern inkl. Kontakte Ach und nach Beseitigung aller Roststellen inkl. Lackierung eine Grundreinigung des Lackes und Polieren mit B2000 http://www.b2000.at/hp/ Fluid Film wäre später (wenn alles wieder normal funktioniert) noch zusätzlich gut für den Erhalt der Karosserie....
  9. Nochmals zur Entlüftung des Kühlsystems: Ich habe vor 2 Jahren eine Anleitung zum Kühlertausch beim 900er gelesen und als PDF heruntergeladen. In der wird die Entlüftung über die Schraube/Stopfen oben am Zylinderblock beschrieben. Auch dass man aufpassen muss, die Schrauben/Stopfen nicht zu verwechseln! Unser Getriebespezi hier aus dem Forum hatte dazu ein Bild in einem anderen Tread zum Thema Kühlsystem beim 900er reingestellt...
  10. Letzteres können solche Autofahrer, wenn sie ein E-Bike oder Pedelec nutzen, welche mehr als 25 Km/h fahren....
  11. Nee aber einen 92H http://www.sabo-online.de/sabode/products/equipment/rle_mower/sabo_92_hf/sabo_92_hf.page? Die Bezeichnung z.B. 92, bezieht sich bei Sabo Aufsitzrasenmähern anscheinend auf die Schnittbreite!? (siehe im Beschreibungstext) Lieber nicht auf den Neupreis sehen.....Dafür wäre ein halbwegs passabler SAAB 900 oder 9000 oder oder möglich....
  12. Denke dran: Laut BDA und Bentley gehen knapp 10 L Gemisch! rein. Entlüften nicht vergessen! Die Prozedur dazu, erspare ich mir hier. Nur soviel: Du wirst mehr als die 10 L brauchen..... Folgendes ist dem Bentley entnommen und von mir übersetzt: Wenn das passiert ist, Motor laufen lassen und Heizung inkl. Lüftung voll aufdrehen, bis bei 15 Uhr die Nadel der Motortemperaturanzeige ist, egal wie die Aussentemperatur ist. (meistens springt der eine Lüfter dann an, je nach verbautem Thermostat und ohne Klimaanlage) Dann Motor abstellen, abkühlen lassen (ganz wichtig!) und dann müsste im Ausgleichsbehälter der Stand zwischen Min und Max liegen. Ansonsten wenn zu niedrig (bei Min) auffüllen bis in die Mitte des Behälters. Wenn bei Max, so lassen, das geht später noch etwas runter.... Nachkontrollieren nach 100-200 Km normaler Fahrt. Übrigens: Laut Bentley alle 30000 Km oder alle 2 Jahre das Kühlwasser austauschen und Schlauchschellen (ich nehme dazu welche aus Edelstahl...) nur fest anziehen, bis Gegendruck spürbar wird (ich nehme dazu wenn möglich, einen Drehgriff mit Stecknuss).
  13. Das sollte wohl eher SABO Aufsitzrasenmäher heissen?
  14. Danke für die Aufklärung Helmut!
  15. Ich schrieb bewusst Fahrerlaubnis, weil die nach der Abnahme des Führerscheins durch die Ordnungshüter, durch die Behörde eingezogen wurde, obwohl der Inhaber auch bei der Erlaubnisstelle die Bestätigung des Arztes vorgelegt hatte. Übrigens: Ich habe als insulinpflichtiger Diabetiker eine Bestätigung meines Hausarztes immer bei mir, in der mir das Mitführen von Insulinspritzen bzw. die Benutzung derselben bestätigt wird, damit bei einer Drogenkontrolle ich nicht in den Verdacht der Benutzung von Spritzen (Drogen?) komme. Also nicht schnell im Zusammenhang von Alkohol auch von Drogen sprechen, wenn viele Schmerztabletten (bei Zahnschmerzen z.B.) einwerfen und dann ihren PKW steuern, obwohl im Beipackzettel darauf hingewiesen wurde....Nee... Wie war das mal in der Fahrschule im Unterricht? Medikamente können genau wie Drogen und Alkohol die Fahrtüchtigkeit einschränken.... Aber wir kommen vom Thema ab. Das wäre mal einen eigenen Tread wert?
  16. Namensvetter, ich meinte die beiden Stecker die auf dem letzten Bild zu sehen sind. Der rechte ist m.M. nach ein ISO-Stecker und der andere einer für die Lautsprecher. Am Radio (Nyköping/Clarion) sieht es anders aus. Da kennst du dich besser aus ?.....
  17. Drogen ist zu pauschal gesagt. Bin ich drogensüchtig, wenn ich dauerhaft (ärztlich verschrieben!) Medikamente einnehmen muss, die dem BTMG unterliegen? (z.B. bestimmte Schmerzmittel) Mir ist schon klar, dass Drogen (ich denke da an Kokain usw.) im Strassenverkehr nichts zu suchen haben. Nur: Pauschal wurden die meisten durch die Ordnungshüter dank Schnelltest "verurteilt"..... Es gab schon mehrfach Fälle von Fahrzeuglenkern, die offensichtlich unter Drogeneinfluss standen, beim Drogenschnelltest der Ordnungshüter auffielen und trotz vorliegen einer Bestätigung seines Arztes, die Fahrerlaubnis entzogen bekamen. Klar sie bekamen die später bei Gericht ! wieder zurück.....
  18. Aha...Du verfluchst diesen ganzen Schnick Schnack eines Tages, wenn der mal nicht mehr geht und zighunderte Euros kostet....
  19. Das sieht mir nach 2 Sachen aus: 1. Basteln um die Lautsprecheranschlüsse hinzubekommen. Da brauchst du u.a. 4,8mm LS-Stecker für beidseits (für Radio wie LS-Stecker auf den Bildern zu sehen) 2.Beim Stromanschluss (rechter "weisser" Stecker) ist es ein ISO-Anschluss, für den es Adapter gibt. Ob für das alte Nyköping (Clarion?) ???
  20. Meiner Meinung nach: Nö, obwohl EU-Fahrzeug da aus Griechenland. Ein Import nach den USA bleibt da noch, da den Amis das egal ist. Vermute auch stark, der stammt Original aus den USA und kam nach GR. Nur jetzt braucht vermutlich der "arme" Grieche das Geld und versucht es (in der EU/Deutschland) zu veräussern? Das wird aber wegen der fehlenden SW-Reinigungsanlage scheitern. Früher bei unseren 901/9000/9-3 I usw., mit den SW-Reinigungsanlagen, wäre es kein Problem gewesen, das Xenon (wenn es das damals schon gegeben hätte) eingebaut zu haben. Aber hier....
  21. Ich habe den gleichen. (bin aber nicht der Anbieter) Die Türpappen oben sind aus Kunstleder und in Schwarz, nicht in Blau. Das wirkt leider so je nach Kamera und Lichteinfall. Weiter unten auf dem Bild wirkt das Grün der Lackierung auch fast wie Blau... Die Beschreibung im Text trifft fast auf meinen auch zu....
  22. Kenne ich mittlerweile auch welche....Möchte meinen "Italiener" seit 2 Monaten verkaufen...
  23. Beim 901 fällt wie im Film, der Wischer nicht aus. Im Film war es vermutlich zu wenig Spannung für den Wischermotor (Fehler Masseverbindung?). Wenn beim 901er der Wischer ausfällt, ist meistens eine Seite betroffen und zwar die ohne den Motor, da zur anderen Seite ein Seil gerissen ist. (habe ich so mal hier im Forum gelesen) Wie das beim 99 aussieht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.