Zum Inhalt springen

Heckman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Heckman folgt nun majoja02
  2. Bin auch dabei.
  3. Ich wäre auf jeden Fall dabei. Aber es muss ja nicht unbedingt an der Elbe sein. Da ist die Auswahl sehr begrenzt und man ist leider sehr wetterabhängig. Und bei schönem Wetter kannman das mit dem Parken getrost vergessen, ausser in Teufelsbrück, wo es ein Parkhaus gibt. Da gibt es aber nicht wirklich etwas, wo man gemütlich sitzen kann.
  4. Nee, hat nicht geklappt und ich wollte es auch nicht mit Gewalt machen und ggfs. etwas abbrechen oder verbiegen. Wir haben es jetzt erst Mal mit einem Transporter in mein Lager gebracht. Das Steuergerät habe ich auch mitgekauft und der Einbau folgt dann in den nächsten Wochen mit frreundlicher Hilfe des Forumskollegen Cabriofahrer.
  5. Das Cabrio in Harburg und das Verdeck habe ich jetzt erst Mal in mein Lager in Wandsbek gebracht.
  6. Ja, danke erst Mal für die Hilfe. Dann sehe ich mal, wie weit ich das hinbekomme :-)
  7. Bekomme ich das Verdeck denn geschlossen, wenn es neu eingebaut und nicht programmiert ist? Ich müsste ja irgendwie auch nach HRO kommen, ohne dass mir das Verdeck auf dem Fahrt um die Ohren fliegt.
  8. Danke. Ich muss dazusagen, dass ich relativer Laie bin, was das angeht. Ich wohne in Hamburg. Ein zweiter Mann ist kein Problem.
  9. Moin zusammen, das Verdeck von meinem 902 Baujahr 1996 ist leider defekt und undicht und eine Reparatur lohnt sich nicht. Nun habe ich die Möglichkeit,günstig ein neues und sehr gut erhaltenes Verdeck komplett inkl. Motoren zu kaufen. Nun meine Frage......ist es kompliziert, das Verdeck auszutauschen und sollte ich das Steuergerät gleich mitkaufen oder kann ich mein altes Steuergerät weiterverwenden? Das Verdeck, das ich kaufen möchte, ist fachgerecht ausgebaut worden aus einem 902 Baujahr 1997 und es sind alle Kabel und Anschlüsse vorhanden. Danke schon mal für Eure Rückmeldung. Gruß Andreas
  10. Ich bin hingefahren und habe darum gebeten, das Dach zu schließen und habe gefragt, ob es eine Notschließung gibt. Das haben sie aber nicht hinbekommen. Auf der Rechnung stand dann "Diagnose/Fehlersuche erstellen", 0,6 Std., Dach lässt sich nicht schließen, mechanischer Fehler/Notverriegelung nicht möglich - Genaue Diagnose erforderlich.
  11. Kurzer Nachtrag. Ich hatte mich beim Händler per Mail beschwert über die mangelhafte Lsitung. Heute bekam ich einen Anruf mit einer Entschuldigung und der Erklärung, dass so etwas natürlich nicht vorkommen darf (es war der falsche Mitarbeiter am Werk, der sich damit nicht genug auskennt) verbunden mit der Nachricht, dass ich eine Gutschrift erhalte. Das wollte ich hier bei aller Kritik meinerseits nicht unerwähnt lassen.
  12. Das werde ich jetzt schnellstmöglich in Angriff nehmen.
  13. Jawollja, finde ich auch. Herzlichen Dank noch mal an die Spezialisten.
  14. [mention=800]patapaya[/mention] Warum sie das Dach dafür aufgemacht haben, weiss ich auch nicht. Vermutlich wussten sie nicht, wie sie an die Stoßdämpfer rankommen und wollten am Verdecksack vorbei. Ist aber ansonsten ne gute kleine Werkstatt mit sehr fairen Preisen. Die Standardsachen, die für den TÜV gemacht werden mussten, haben sie gut, schnell und günstig erledigt. Denen mache ich auch keinen Vorwurf, aber dass in einer offiziellen Saab-Werkstatt die Leute zu blöd sind, das Steuergerät vernünftig anzuschließen und es in mehr als einer halben Stunde nicht schaffen, das Dach zu schließen, finde ich schon heftig. Erst recht, nachdem ein sehr netter Kollege hier (danke Achim) dafür nicht mal 5 Minuten gebraucht hat. Vom Gefühl war es so, dass bei Saab 4 Ahnungslose um mein Auto herumstanden. Zur Krönung haben sie, nachdem der "Meister" sagte, sie sollen alles wieder so herrichten, wie es war (lieber wäre ihm natürlich gewesen, ich hätte mein Auto da gelassen.....) das Windschott verkehrt herum eingesetzt.... es stand also auf dem Kopf.....
  15. Ich bin leider "noch" ziemlicher Laie, was das alles angeht, aber so nach und nach verstehe ich mehr von dieser Technik. Und gerade aus diesem Grunde muss ich auch mal ein Riesen-Lob an dieses Forum und die ganzen Leute hier loswerden. Es ist wirklich klasse, dass man auch als Anfänger im Saab-Bereich hier so klasse aufgenommen wird und so viele wertvolle Hinweise bekommt. Ich hoffe, ich komme auch irgendwann in die Situation, dass ich etwas davon zurückgeben kann. Wenn man zur Saab-Werkstatt geht, wo man eigentlich davon ausgehen sollte, dass die Leute dort wissen, was sie tun, ist man, zumindest hier im Hamburger Süden, verraten und verkauft. Also hier noch mal ein fettes DANKE an die fleissigen Schreiber und Helfer hier.
  16. Nun hat sich zu allem Unglück noch ein ganz anderes Problem ergeben. Ich hatte das Cabrio gestern zum Stoßdämpfer wechseln in der Werkstatt. Dabei haben sie das Verdeck geöffnet. Ich weiß nicht, was sie gemacht haben, aber es lässt sich jetzt nicht mehr schließen. Wenn ich es schliessen will und den Verdeckdeckel öffne, hebt es sich manchmal kurz an, aber das war es dann auch und es kommt die Fehlermeldung "Dachsystem prüfen". Ich bin daraufhin zum örtlichen Saab-Händler gefahren und was ich da erlebt habe, war echt die Krönung. Zunächst 4!!!! ahnungslose Werkstattmitarbeiter, die um das Auto herumstanden, ein elektronisches Gerät angeschlossen haben um den Fehler auszulesen, immer wieder den Schalter betätigt haben um dann festzustellen, dass sie nicht wissen, was das Problem ist. Meine Frage, ob es denn eine Möglichkeit gibt, das Dach manuell zu schließen wurde verneint. Der ganze Spass hat mich jetzt 60,- EUR für die "Fehlerdiagnose" gekostet...... Hat jemand eine Empfehlung, was ich jetzt tun kann? Ich habe absolut keine Ahnung von der Materie und bin auch kein "Schrauber". Kleinigkeiten kann ich sselbst lösen, aber das ist mir zu kompliziert. Kennt jemand vielleicht eine empfehlenswerte Werkstatt für so etwas?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.