Alle Beiträge von jocal
-
SAAB im Film und Fernsehen
Stark sein ist gut!! Das ist wirklich ein ziemlicher Hammer, hier der Hintergrund dazu, der hier in den USA unter Saabisten gerade das berechtigterweise das Blut kochen lässt: http://jalopnik.com/vampire-weekend-are-a-bunch-of-dicks-458367432 und hier Facebookseite des "Bereitstellers": https://www.facebook.com/cbrtowing?fref=ts Lektüre der Kommentare geboten!! ...unten noch einmal als Screenshot (wer weiß, wie lange da der Betreiber des "Abschleppunternehmens" noch stehen lässt, dass er Menschen, die das Verbrennen von vollfunktionstüchtigen 900ern für eher unnötig halten für "homos" hält.) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/113406-saab-im-film-und-fernsehen-bildschirmfoto-2013-03-25-um-00.44.42.png
-
Geräusch nur bei Lastausgleich und 2.000-3.000 Umdrehungen
Danke! Serverumzug war mir entgangen (was sehr für den Umzug spricht!)
-
Geräusch nur bei Lastausgleich und 2.000-3.000 Umdrehungen
Hm, irgendwer irgendeine Idee??
-
Geräusch nur bei Lastausgleich und 2.000-3.000 Umdrehungen
Guten Tag alerseits! Soweit hatte ich alles im Griff, habe die Lenkung hinbekommen, habe fünf Gänge, meine Bremsen bremsen auch wieder nur, wenn ich ihnen das sage, alle möglichen Lecks sind geflickt - und jetzt das: Wenn ich beschleunige, vorzugsweise im 2. Gang und höher, gibt es ein tickerndes Geräusch. Drehzahl im Stand hochziehen führt nicht zu diesem Geräusch, es braucht wirklich den Lastenausgleich und die Beschleunigung, damit das Geräusch auftritt. Es klingt ein bisschen so wie Funkenschlag zwischen zwei Drähten klingt, und nicht ganz so rhythmisch wie das hier: Wenn ich nach einer Fahrt anhalte, verbleibt der Motor ferner noch ungewöhnlich lange im Drehzahlbereich um die 2000... Alle Flüssigkeiten sind auf Normalstand. Temperatur auch unauffällig. Schlimmer Zusatz: Mir ist vor zwei Wochen jemand in die Seite gefahren (und hat dann noch mehr Gas gegeben..., will sagen: Fahrerflucht), was meine Beifahrerseite demoliert hat und mich zu einer Korrektur des Radstandes zwang (machen lassen, keine Angst!). Ich habe ein bisschen rumgelesen, kann mir aber keinen rechten Reim machen - zumal die ähnliche Beschreibung (wenn auch anderes Modell http://www.saab-cars.de/9-3-ii/46592-rasselndes-geraeusch-zwischen-3000-und-2000-umdrehungen.html) nie aufgelöst hat, worum es ging... Danke im Voraus!! Jocal
-
Und dann noch die Lenkung...
Also, beide Gelenke und Gestänge neu. Und: es war das Kreuzgelenk... Der Vorbesitzer hatte es mit einem Leck in der Kühlmittelleitung nicht gar so ernst genommen (habe ich schon behoben...) An der Firewall sind wohl über längere Zeit ziemliche Mengen runtergelaufen und direkt über das Herz der Lenkung. Vollkommen hinüber. Austauschteil lag bei 280$ auf dem "ich hab da noch Teile"-Markt. Arbeitszeit kannst Du Dir bei einem Beginner ja denken. Aber nun ist wieder alles schöööön. Wenn ich jetzt noch mein Bremsproblem in den Griff kriege, war es dann wohl erstmal. (*daumendrückend*) Danke noch einmal für die geniale Ferndiagnose!
-
Und dann noch die Lenkung...
Noch mal kurz zurück zur Lenkung (die Pfeile kannste sogar in Word setzen, wenn Du da ein Bild eingefügt hast): Ich bin gleich in der Werkstatt, werde dann mal fragen, was ganz genau er gemacht hat, Klaus. Danke schon jetzt! J
-
Und hier ein Bremsrätsel
Ich habe jetzt noch einen Bremssattel / Bremszange bestellt. Sollte irgendwann demnächst hier ankommen. In der Zwischenzeit habe ich den Kolben sich selber gegen einen Bremsbelag und eine 3/4 Nuss arrettieren lassen (fest hält er ja... ), den Bremssattel mit Kabelbinder an der Achse fixiert und sehe jetzt mal zu, das ich mein Lenkungsproblem in den Griff bekomme... Ich halte Euch auf dem Laufenden und danke noch einmal! - - - Aktualisiert - - - Hehe. Dazu fehlt mir dann doch die Chuzpe. Ich habe dieses Teil jetzt vier Mal ein- und ausgebaut. Nach Bentley und mal mit, mal ohne Handbremse... Das einzige, was es wirklich ganz fantastisch kann, ist festhalten. Das nutze ich jetzt (s.u.) ;-)
-
Und hier ein Bremsrätsel
Palaver bleibt hier aus - allein: ich warte jetzt wieder Tage auf das Teil. Und der 900 ist mein einziges Auto... (sehr unamerikanisch, ich weiß) Alle Autoteilehandlungen sind ca 6 Meilen weg, und auch nur über Schnellstraßen erreichbar --- das ist das eigentlich Ätzende!
-
Und hier ein Bremsrätsel
:-D also gleiches Teil noch einmal bestellen? Oder kann ich dieFunktionsfahigkeit außerhalb dessen testen? Und: Bremsleitungen sind vom Tisch? Oder soll ich da nur geduldiger sein?
-
Und hier ein Bremsrätsel
Die ist 'neu'... Unsachgemäße Montage kann sein, wobei ich das Schritt für Schritt nach Bentley gemacht habe...
-
Und hier ein Bremsrätsel
Entlüftungsnippel für länger öffnen? (Kaffee trinken gehen) DEnn nach zwei Minuten oder so: null effekt. Es tropft auch nur ganz zivilisiert vor sich hin.
-
Und hier ein Bremsrätsel
Danke. Vielleicht eine Zeitfrage? Also bisher habe ich den Entlüfternippel geöfnet und dann gedrückt / gepumpt / pumpen lassen. Würdest Du den Nippel einfach mal so offen lassen? Und: Was könnte denn das Mechanische noch sein
-
Und hier ein Bremsrätsel
Danke. Ja, das habe ich schon gemacht, glaube ich. Also: Ich habe noch einmal entlüftet, ohne das sich die Bremse gelöst hätte. Bremsen bleiben fest. - - - Aktualisiert - - - Handbremse würdet ihr ausschließen, ja? Und: Bremsschläuche oder LEitung?
-
Und hier ein Bremsrätsel
Kannst Du das erläutern? - - - Aktualisiert - - - Nach Betätigung der Fußbremse (also nach dem Entlüften der Bremse) - - - Aktualisiert - - - Ich poste hier mal ein Bild vom Anschluss an den Bremssattel (caliper). War ziemlich verdreht, verglichen mit der anderen Seite. [ATTACH]70029.vB[/ATTACH] Ich habe noch nicht prüfen können, ob die Autowäscher das Auto per Seilwinde ziehen. Falls ja, wäre es denkbar, dass irgendein Spezialist den Haken nicht am Rad, sondern eben da festgemacht hat.
-
Bremssattel?
Nein, habe ich nicht. Ich habe versucht, den Kolben zu bewegen (piston), was auch nach Lockern der Inbusschraube auf der Rückseite nicht ging. Beide Bremssattel? Caliper = Bremssattel, oder? - - - Aktualisiert - - - Ich habe einen Bremssattel binnen 24Std geliefert bekommen, zusammen mit neuen Bremsbelägen. Habe also heute in einer Werkstatt mit allem dazu nötigen Werkzeug und dem Bentley Schritt für Schritt den Bremssattel gewechselt, samt Bremsbelägen. Der größte Krampf war dabei sicherlich das Ausfädeln der Handbremsleitung aus dem Bremssattel, da das Gummiteil sich sehr schwer damit tat, durch die Öffnung zu passen oder sich abstreifen zu lassen. Nun ja. Zusammengesetzt, drehte sich alles fein. Bremsen entlüftet. Und zack: Bremsscheibe sitzt fest wie betoniert. Mit viiiielen Drehungen an der Imbusschraube, mit der man den Druck auf die Bremsbeläge reguliert etwas gelockert bekommen - - aber nicht so wirklich. Ich habe dann die Bremsen noch einmal entlüftet (um zu prüfen, ob vielleicht innerhalb des Bremssattels ein Problem vorliegt, dass den Kolben (piston...) nicht zurückgehen lässt: negativ, kein Unterschied. Also die Handbremse noch einmal aus der Halterung gelöst - nischt. Noch einmal entlüftet. Nischt. Alle anderen Bremsen funktionieren 1A und werden auch nicht heiß. Relay für ABS ist ok, so weit ich das sehe. Pumpe pumpt auch, was sich beim Bremslüften bezahlt gemacht hat :-) Irgendwer irgendeine Idee??? So kann ich noch nicht einmal zum :-) fahren, nach ca 1 Meile glüht die Bremsscheibe. Danke schon jetzt! j
-
Und hier ein Bremsrätsel
Habe also heute in einer Werkstatt mit allem dazu nötigen Werkzeug und dem Bentley Schritt für Schritt den Bremssattel gewechselt, samt Bremsbelägen. Der größte Krampf war dabei sicherlich das Ausfädeln der Handbremsleitung aus dem Bremssattel, da das Gummiteil sich sehr schwer damit tat, durch die Öffnung zu passen oder sich abstreifen zu lassen. Nun ja. Zusammengesetzt, drehte sich alles fein. Bremsen entlüftet. Und zack: Bremsscheibe sitzt fest wie betoniert. Mit viiiielen Drehungen an der Imbusschraube, mit der man den Druck auf die Bremsbeläge reguliert etwas gelockert bekommen - - aber nicht so wirklich. Ich habe dann die Bremsen noch einmal entlüftet (um zu prüfen, ob vielleicht innerhalb des Bremssattels ein Problem vorliegt, dass den Kolben (piston...) nicht zurückgehen lässt: negativ, kein Unterschied. Also die Handbremse noch einmal aus der Halterung gelöst - nischt. Noch einmal entlüftet. Nischt. Alle anderen Bremsen funktionieren 1A und werden auch nicht heiß. Relay für ABS ist ok, so weit ich das sehe. Pumpe pumpt auch, was sich beim Bremslüften bezahlt gemacht hat :-) Irgendwer irgendeine Idee??? So kann ich noch nicht einmal zum :-) fahren, nach ca 1 Meile glüht die Bremsscheibe. Danke schon jetzt! j
-
Und dann noch die Lenkung...
Ja, Servoflüssigkeit ist ausreichend drin, habe ich geprüft (max). Ich habe ihn auch auf der Hebebühne mit offenem Deckel gelenkt - was man, wenn ich Gerd recht verstehe, als entlüften machen kann. Keine Blasen, sagt mein Sohn, der zum Beobachten abgestellt war. Lenken ging normal leicht und ohne Probleme. Was also eher auf ein Problem im Fahrwerk hindeutet, oder? Zu Klaus: Kommt preislich hin. Auf der Rechnung steht cvc joints and tracks. Sie eine Manschette war in der Tat uff, das darunter hat er aber auch gleich erledigt. Da der Spaß 260 an Teilen plus Arbeitszeit gekostet hat, käme das also hin. Ich habe ein neues kleines Rätsel. Poste gleich mal den Link. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/62777-und-hier-ein-bremsraetsel.html#post898864 Danke schon jetzt! J
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Benzinpumpenrelay?
-
Und dann noch die Lenkung...
http://members.rennlist.com/jandreas/CV-Joint-puller.jpg Gleichlaufgelenke (??)
-
Und dann noch die Lenkung...
Und hier das neueste Sorgenkind... Vor einer Woche habe ich in einer Saabwerkstatt neue cvc joints einbauen lassen. Und es kommt mir so vor, dass meine Lenkung seither etwas "komisch" ist. Bisher war sie nur recht schwergängig. Gestern Abend fand ich sie dann schwer kontrollierbar. Sie ging nicht immer schwer, sondern dann zwischendurch so, als ob sie zu viel Spiel hätte. Der Wagen liegt aber ruhig auf der Straße und zieht auch nicht zu einer bestimmten Richtung. Wenn ich stark einlenke (nach links, meine ich, bin mir da jetzt aber nicht 100%ig sicher) klopft / hämmert es unterm Auto. Ferner summt der Wagen, wenn man nicht lenkt in der Gegend des Amaturenbretts ein bisschen. Beim Lenken gibt es aber am Amaturenbrett selber keine Geräusche. Irgendeine Idee? Danke schon jetzt J
-
Quietschen am Lenkrad
:-) Heute hier in der Werkstatt. Mechaniker zu mir: "Ah, Sie haben Sitzheizung. Funktioniert die noch?" "Ich denke schon, wieso?" "Ich hätte da noch einen Satz Lammfelle..." "Och, äh, ne, die ist spitze, die Sitzheizung...Danke"
-
Bremssattel?
Guten "Morgen"! Nachdem mein 5. Gang nun wieder am Platz ist (tausend Dank noch einmal für Eure Hilfe), geht es natürlich weiter mit den Reparaturen... Ich habe die Wasserpumpe ausgetauscht und stehe jetzt nicht mehr im grünen Regen, wenn ich unterm Auto bin. Die CVC joints habe ich in einer SAAB-Werkstatt machen lassen. Nun habe ich zwei weitere Probleme, hier das eine: Gestern rauchte meine hintere Bremse, Fahrerseite ganz gehörig! Ich hatte den Wagen gerade von der Autowäsche abgeholt (denen sicher so manches zuzutrauen ist...Handbremse angezogen lassen, Zugkette sonstwo festmachen...) Die Bremse war glühend heiß. Ich bin dann hier in meine "ich darf mein Auto von unten anschauen"-Werkstatt gefahren und habe, den Bentley im Gepäck, Rad abmontiert, Bremse angeschaut, Bremssattel gelöst und angeschaut. Es sieht sehr danach aus, dass der Bremssattel hinüber ist. Ich habe mit einer Pressluftzwinge versucht, das Gummi zusammenzudrücken (schwer zu beschreiben...). Nischt. Ich habe hier jetzt das Ersatzteil bestellt, ferner neue Bremsbeläge, die Scheibe sieht soweit ok aus. Nun die Frage: Ich habe im Bentley nachgelesen, der Aus- und Einbau scheint ein ziemlicher Akt zu sein -- Ist das, mit Hilfe eines Mechanikers, machbar? Oder muss ich den Wagen zur Fachwerkstatt bringen? Und: Das geht scheinbar mit einem kompletten Austausch der Bremsflüssigkeit vorne und hinten einher!? Danke schon jetzt! J
-
Der liebe 5. Gang... Und die Frage: kaufen oder nicht!?
Soooo... ER IST DA. Nachdem ich den 5. durch das Anheben des lockout Rings erfolgreich gefunden habe (nicht so weit rechts, wie gedacht), ist das Schalten in den 5. kein Problem mehr... Ich werde jetzt noch den Rat von Klaus befolgen die 22 mm abmessen und hoffen, dass es dann auch ohne das Ringgeziehe geht. :-)
-
Der liebe 5. Gang... Und die Frage: kaufen oder nicht!?
Update Hallo allerseits! Zunächst: welch ein Ritt! Also, ich bin relativ schmächtig, nicht gerade kräftig - und habe keine Hebebühne -- so viel vorweg. Einmal unter dem Auto, die Nase an der Ölwanne, wurde recht schnell klar, dass das ohne Bühne nichts wird.Bin also mit Bakschisch zur nächsten Werkstatt aufgebrochen und habe mir den Wagen dort hochheben lassen. Soweit, so gut. Ehrlich gesprochen: Ich finde / fand es recht schwer herauszufinden, wie man den Imbus in die "Rinne" am Gehäusedeckel richtig einsetzt, da der 5er da nur mit viel Liebe und Überredung reinpasst und dann auch leich schräg verkantet, lief aber. Damit ist dann jedoch auch die Tolleranz sehr schnell auf 5-10mm anzusetzen, je nachdem, wie man den Imbus in der oberen Nase und in der Führung plaziert. Zur Illustration: http://www.thesaabsite.com/FAQ--tran...justments.html Aber das ist eben das "Spezialwerkzeug" mit Krümmung.... Und das Bild habe ich auch erst nach meinem Versuch gesehen. (Gerd: Du kannst Dir das "Spezialwerkzeug! Hobt's mi!?" und "Ich habe es ja gleich gesagt!" verkneifen ) War in der Tat etwas zu weit Richtung Getriebe gerückt, das Loch - wie viel zu weit, ist eben schwer zu sagen. Habe also mit sehr sehr sehr viel Geduld die Mutter gelöst. Bewegen des Gestänges war allerdings nicht drin. Ich habe dann den in der Werkstatt anwesenden Mexikaner um Hilfe gebeten. Und während ich ihm die Taschenlampe hotle, legte er schon mal los und versucht mit herzhaftem Einsatz von Hammer und Stemmeisen den VORDEREN TEIL des Gestänges zu bewegen :eek: "It don't move, Mam!" War dann schnell geklärt, das hintere leicht justiert. Festgeszogen. Gefahren. Und siehe da! Der 5te Gang war da. Aber nur ein Mal! Jetzt ist er wieder weg... Und die Lochverschiebung am Schalthebel ist zwar besser, aber noch nicht ganz deckungsgleich... Heute war der Wagen in der Werkstatt (ich stand in einem milden Kühlwasserregen, die Wasserpumpe... ferner, wie angekündigt, die CVC joints). Der Meister dort (macht nur Saab, ist aber keine Saabvertragswerkstatt, hat also die "Spezialwerkzeuge" nicht) sagte mir, er habe es mal ausprobiert und mit viel Kraft den 5. ein paar Mal beim Fahren reingekriegt (mit hochgezogenem Rückwärtsgangring), der sei dann aber wieder rausgerutscht, weshalb er bei seinem Synchronringurteil bleibe... Schaltgabel wird es dann wohl nicht sein, oder? Anzumerken ist, dass er den 5. am vergangenen Donnerstag, als er den Wagen probefuhr, gar nicht reinkriegte. Soweit von hier. Morgen hole ich den Wagen wieder ab, spiele so langsam mit dem Gedanken, bei einem Vertragssaabler aufzulaufen und darum zu bitten, dass sie einfach bitte mal kurz das "Spezialwerkzeug" anlegen. Aber bringt das noch was?! Ich danke noch einmal!! Grüße aus Cali! J
-
Der liebe 5. Gang... Und die Frage: kaufen oder nicht!?
:-D Du traust mir ja einiges zu! OK. Danke. MElde mich gleich wieder... jetzt erstmal unterm Auto